Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I iobroker_Alex

    @Rene_HM hast recht funktioniert. Bei mir wird, wenn ich den Datenpunkt über das Menü auswähle, der Wert automatisch in beide Spalten "OID Zielwert" und "OID Ist-Wert" reingeschrieben. Könnte man dann auch noch optimieren.

    Beim Thema mit den Räumen halte ich dagegen:
    Stell dir vor ich baue mein Haus um und baue an. Den neuen Raum möchte ich dann doch gerne anlegen ohne alles andere nochmal neu zu administrieren...
    Entweder er prüft bei Adapterstart die Räume ab oder ich bekomme als User die Möglichkeit einen Raum manuell hinzuzufügen.

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #111

    @iobroker_Alex sagte in Adapter: HeatingControl:

    Bei mir wird, wenn ich den Datenpunkt über das Menü auswähle, der Wert automatisch in beide Spalten "OID Zielwert" und "OID Ist-Wert" reingeschrieben. Könnte man dann auch noch optimieren.

    Das ist ein bug, sollte so nicht sein...

    Beim Thema mit den Räumen halte ich dagegen:
    Stell dir vor ich baue mein Haus um und baue an. Den neuen Raum möchte ich dann doch gerne anlegen ohne alles andere nochmal neu zu administrieren...
    Entweder er prüft bei Adapterstart die Räume ab oder ich bekomme als User die Möglichkeit einen Raum manuell hinzuzufügen.

    Ich schau mal, was ich da machen kann...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @xADDRx sagte in Adapter: HeatingControl:

      Hallo zusammen,

      funktionieren auch die Danfoss Thermostate?

      Gruß
      Ben

      Wenn zumindest der Zielwert der Thermostate irgendwo im iobroker schon zu finden sind (über einen entsprechenden Adapter), dann klares "ja".

      X Offline
      X Offline
      xADDRx
      schrieb am zuletzt editiert von
      #112

      @Rene_HM Danke für die Antwort. Nun habe ich den Adapter installiert. Ich kann jedoch unter Geräte nicht einfügen, da kein Plus Symbol....siehe fotoheating.jpg

      Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • X xADDRx

        @Rene_HM Danke für die Antwort. Nun habe ich den Adapter installiert. Ich kann jedoch unter Geräte nicht einfügen, da kein Plus Symbol....siehe fotoheating.jpg

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #113

        @xADDRx Hier fehlen die Räume. Die holt sich der Adapter eigentlich aus den enums / Aufzählungen aus dem iobroker-System. Schau mal dort, ob da Räume angelegt sind. Falls nicht, musst du zunächst dort die Räume anlegen
        bild1.PNG

        X 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.

          Features:

          • setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
          • beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
          • Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
          • automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
          • Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
          • es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
          • Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
          • im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
          • Absenkung bei Abwesenheit
          • Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
          • Verbindung zu ical
          • Verbindung zu Feiertags-Adapter
          • Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
          • Kamin-Modus
          • Wartungsmodus
          • mehrere Profile
          • Tages-Programme für
            - Montag - Sonntag
            - Montag - Freitag + Samstag - Samstag
            - jeden Tag separat

          Versionen:

          • 2.12.1
            Status: beta seit 25.11.2023
            NPM: ja
            github: ja
            weitere Informationen: github

          • 2.11.1
            Status: stable seit 17.08.2023
            NPM: ja
            github: ja
            weitere Informationen: github

          CKMartensC Offline
          CKMartensC Offline
          CKMartens
          schrieb am zuletzt editiert von CKMartens
          #114

          @Rene_HM

          Ich habe eine Frage bezüglich der "Allgemeinen" States von HeatingControl. Ich wollte die States Present und HeatingPeriodActive per Javascript setzen, dort kommt aber immer eine Warnung weil ich ein boolean in ein bool State setzen will laut Skript.
          Wie können die States per Skript gesetzt werden?

          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CKMartensC CKMartens

            @Rene_HM

            Ich habe eine Frage bezüglich der "Allgemeinen" States von HeatingControl. Ich wollte die States Present und HeatingPeriodActive per Javascript setzen, dort kommt aber immer eine Warnung weil ich ein boolean in ein bool State setzen will laut Skript.
            Wie können die States per Skript gesetzt werden?

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #115

            @CKMartens im script

            setState('heatingcontrol.0.Present',true);
            

            sollte eigentlich funktionieren...

            CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              @xADDRx Hier fehlen die Räume. Die holt sich der Adapter eigentlich aus den enums / Aufzählungen aus dem iobroker-System. Schau mal dort, ob da Räume angelegt sind. Falls nicht, musst du zunächst dort die Räume anlegen
              bild1.PNG

              X Offline
              X Offline
              xADDRx
              schrieb am zuletzt editiert von
              #116

              @Rene_HM Hallo René,

              erstmal danke für die tolle Arbeit!! Soweit funktioniert alles. Ich habe jedoch beim Wert WindowOpend kein false oder true stehen, sondern 0°.Bild2.jpg Bild1.jpg Was mache ich falsch?

              Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X xADDRx

                @Rene_HM Hallo René,

                erstmal danke für die tolle Arbeit!! Soweit funktioniert alles. Ich habe jedoch beim Wert WindowOpend kein false oder true stehen, sondern 0°.Bild2.jpg Bild1.jpg Was mache ich falsch?

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #117

                @xADDRx nichts! Der o.g. Wert ist die Absenkung, wenn ein Fenster offen ist. Es gibt ein 'WindowIsOpen' nicht (jedenfalls nicht als Datenpunkt). Einfach den Adapter im debug Mode starten und bei Öffnen und Schliessen des Fensters das log beobachten. Anhand des logs sollte dann erkennbar sein, dass die Zieltemperatur um den eingegebenen Wert reduziert wird. Ich baue noch ein Status-Datenpunkt ein, an dem man sieht, welche Absenkungen verwendet werden. Das ist aber noch nicht fertig...

                X 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @xADDRx nichts! Der o.g. Wert ist die Absenkung, wenn ein Fenster offen ist. Es gibt ein 'WindowIsOpen' nicht (jedenfalls nicht als Datenpunkt). Einfach den Adapter im debug Mode starten und bei Öffnen und Schliessen des Fensters das log beobachten. Anhand des logs sollte dann erkennbar sein, dass die Zieltemperatur um den eingegebenen Wert reduziert wird. Ich baue noch ein Status-Datenpunkt ein, an dem man sieht, welche Absenkungen verwendet werden. Das ist aber noch nicht fertig...

                  X Offline
                  X Offline
                  xADDRx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #118

                  @Rene_HM Verstanden,danke.

                  Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @CKMartens im script

                    setState('heatingcontrol.0.Present',true);
                    

                    sollte eigentlich funktionieren...

                    CKMartensC Offline
                    CKMartensC Offline
                    CKMartens
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #119

                    @Rene_HM sagte in Adapter: HeatingControl:

                    setState('heatingcontrol.0.Present',true);

                    Eben leider nicht Rene. Im Log erscheint dann:

                    javascript.0	2019-09-20 06:21:02.493	warn	at script.js.Test.Skript_1:1:1
                    javascript.0	2019-09-20 06:21:02.492	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
                    javascript.0	2019-09-20 06:21:02.478	warn	You are assigning a boolean to the state "heatingcontrol.0.Present" which expects a bool. Please fix your code to use a bool or change the state type to boolean. This warning might become an error in
                    
                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisXY
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #120

                      Gibt es schon ein VIS was etwas mehr angepasst ist ? Oder wie passt ihr die Pläne "relativ einfach" an ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CKMartensC CKMartens

                        @Rene_HM sagte in Adapter: HeatingControl:

                        setState('heatingcontrol.0.Present',true);

                        Eben leider nicht Rene. Im Log erscheint dann:

                        javascript.0	2019-09-20 06:21:02.493	warn	at script.js.Test.Skript_1:1:1
                        javascript.0	2019-09-20 06:21:02.492	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1276:20)
                        javascript.0	2019-09-20 06:21:02.478	warn	You are assigning a boolean to the state "heatingcontrol.0.Present" which expects a bool. Please fix your code to use a bool or change the state type to boolean. This warning might become an error in
                        
                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #121

                        @CKMartens sagte:

                        You are assigning a boolean to the state "heatingcontrol.0.Present" which expects a bool.

                        Offenbar hat der Datenpunkt "heatingcontrol.0.Present" den Typ "bool", den es in Javascript nicht gibt. Korrigieren in "boolean".

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • paul53P paul53

                          @CKMartens sagte:

                          You are assigning a boolean to the state "heatingcontrol.0.Present" which expects a bool.

                          Offenbar hat der Datenpunkt "heatingcontrol.0.Present" den Typ "bool", den es in Javascript nicht gibt. Korrigieren in "boolean".

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #122

                          @paul53 habe ich mit V02.3 geändert. Datenpunkt muss aber im Objecttree gelöscht werden und Adapter neu gestartet, damit die Änderung wirkt.

                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene_HMR Rene_HM

                            @paul53 habe ich mit V02.3 geändert. Datenpunkt muss aber im Objecttree gelöscht werden und Adapter neu gestartet, damit die Änderung wirkt.

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #123

                            @Rene_HM sagte:

                            Datenpunkt muss aber im Objecttree gelöscht werden und Adapter neu gestartet, damit die Änderung wirkt.

                            Oder man ändert den Typ manuell.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              Achtung: In der aktuellen Version gibt es noch ein Problem, wenn Räume oder Gewerke als enum manuell im iobroker admin angelegt werden. Dann funktioniert die Übernahme dieser Werte in den Adapter nicht. Stattdessen werden Räume oder Gewerke als [object object] angezeigt. Bei importierten enums, z.Bsp. aus Homematic tritt dieser Fehler nicht auf. Ich versuche zeitnah eine Lösung für dieses Problem zu finden.

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                              #124

                              @Rene_HM sagte in Adapter: HeatingControl:

                              Achtung: In der aktuellen Version gibt es noch ein Problem, wenn Räume oder Gewerke als enum manuell im iobroker admin angelegt werden.

                              In der eben veröffentlichten Version 0.2.3 (auf github und NPM) ist dieses Problem gelöst.
                              Die 0.2.3 enthält weitere bug fixes:

                              • die Reihenfolge der Uhrzeiten in den periods wird geprüft. Falls eine spätere Periode eine frühere Uhrzeit enthält, wird dieser Eintrag ignoriert
                              • wenn Perioden geändert werden, wird nicht nur die Zeittabelle für cron neu berechnet, sondern es wird auch geprüft, ob sich Temperaturen geändert haben. Diese werden dann auch direkt auf's Thermostat geschrieben
                              • die Auswahl der object ID für "aktuell" und "Ziel" bei der Konfiguration der Thermostate wurde überarbeitet
                              • der Type der bool-Datenpunkte wurde auf boolean geändert

                              Nächste Version wird 0.3.0 mit weiteren Features aus der Liste:
                              https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Michael SauerM Michael Sauer

                                Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

                                Habe den Fehler gefunden. Es liegt nicht daran das er den falschen Tag nimmt sondern daran das er nicht durch die Perioden schaltet wenn die letzte Zeit kleiner ist als die vorherigen.

                                heating.PNG

                                Wenn jetzt Periods[4] kleiner ist z.B. 3 Uhr dann bleibt er da hängen.

                                P Offline
                                P Offline
                                pix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #125

                                Hallo,
                                ich habe den Adapter auch mal testweise zum Beginn der Heizperiode aktiviert. Super, danke für die Arbeit!

                                @Michael-Sauer sagte in Adapter: HeatingControl:

                                Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

                                Habe den Fehler gefunden. Es liegt nicht daran das er den falschen Tag nimmt sondern daran das er nicht durch die Perioden schaltet wenn die letzte Zeit kleiner ist als die vorherigen.

                                heating.PNG

                                Wenn jetzt Periods[4] kleiner ist z.B. 3 Uhr dann bleibt er da hängen.

                                Michael hat einen Fehler gefunden, den ich so oder ähnlich auch bestätigen kann.

                                Vor allem, wenn man nachts noch die Heizung verstellen will, muss man darauf achtern, dass die Perioden chronologisch korrekt sortiert sind. Wenn die erste Umstellung des neuen Tages zB um 00:30Uhr ist, muss das auch in der ersten Periode stehen. Sonst funktioniert es nicht.

                                Ich hatte auch anfangs den Tag im Kopf von morgens bis abends durchgespielt und entsprechend eingetragen und dann nicht die gewünschte Steuerung bekommen.

                                Wer also nach Mitternacht die Heizung stellen will muss daran denken.

                                @Rene_HM Bitte die Namen (also nicht Objektnamen, sondern Namen in der zweiten Admin Spalte) anpassen. Dort sind Leerzeichen und korrekte Groß/Kleinschreibung erlaubt.
                                Vorschläge:

                                period from -> Startzeit oder start period
                                HolidayAbsentDecrease -> Absenkung Urlaub abwesend oder holiday absent decrease
                                HolidayPresent -> Urlaub anwesend oder holiday present
                                VacationAbsent -> Urlaub abwesend oder holiday absent

                                Ausserdem fände ich gut den CurrentTimePeriod-Datenpunkt aufzusplitten. Kann man sich selbst in VIS wieder zusammensetzen

                                CurrentPeriod -> 2
                                CurrentPeriodStarted -> 06:00
                                CurrentPeriodSetTemperatur -> 23 °C
                                CurrentSetTemperature -> 21 °C (zB weil "Abwesenheit ein" 2 °C weniger)

                                Gruß
                                Pix

                                PS. Kleiner Hinweis und ich mache gern Issues auf Git

                                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pix

                                  Hallo,
                                  ich habe den Adapter auch mal testweise zum Beginn der Heizperiode aktiviert. Super, danke für die Arbeit!

                                  @Michael-Sauer sagte in Adapter: HeatingControl:

                                  Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

                                  Habe den Fehler gefunden. Es liegt nicht daran das er den falschen Tag nimmt sondern daran das er nicht durch die Perioden schaltet wenn die letzte Zeit kleiner ist als die vorherigen.

                                  heating.PNG

                                  Wenn jetzt Periods[4] kleiner ist z.B. 3 Uhr dann bleibt er da hängen.

                                  Michael hat einen Fehler gefunden, den ich so oder ähnlich auch bestätigen kann.

                                  Vor allem, wenn man nachts noch die Heizung verstellen will, muss man darauf achtern, dass die Perioden chronologisch korrekt sortiert sind. Wenn die erste Umstellung des neuen Tages zB um 00:30Uhr ist, muss das auch in der ersten Periode stehen. Sonst funktioniert es nicht.

                                  Ich hatte auch anfangs den Tag im Kopf von morgens bis abends durchgespielt und entsprechend eingetragen und dann nicht die gewünschte Steuerung bekommen.

                                  Wer also nach Mitternacht die Heizung stellen will muss daran denken.

                                  @Rene_HM Bitte die Namen (also nicht Objektnamen, sondern Namen in der zweiten Admin Spalte) anpassen. Dort sind Leerzeichen und korrekte Groß/Kleinschreibung erlaubt.
                                  Vorschläge:

                                  period from -> Startzeit oder start period
                                  HolidayAbsentDecrease -> Absenkung Urlaub abwesend oder holiday absent decrease
                                  HolidayPresent -> Urlaub anwesend oder holiday present
                                  VacationAbsent -> Urlaub abwesend oder holiday absent

                                  Ausserdem fände ich gut den CurrentTimePeriod-Datenpunkt aufzusplitten. Kann man sich selbst in VIS wieder zusammensetzen

                                  CurrentPeriod -> 2
                                  CurrentPeriodStarted -> 06:00
                                  CurrentPeriodSetTemperatur -> 23 °C
                                  CurrentSetTemperature -> 21 °C (zB weil "Abwesenheit ein" 2 °C weniger)

                                  Gruß
                                  Pix

                                  PS. Kleiner Hinweis und ich mache gern Issues auf Git

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #126

                                  @pix sagte in Adapter: HeatingControl:

                                  Vor allem, wenn man nachts noch die Heizung verstellen will, muss man darauf achtern, dass die Perioden chronologisch korrekt sortiert sind. Wenn die erste Umstellung des neuen Tages zB um 00:30Uhr ist, muss das auch in der ersten Periode stehen. Sonst funktioniert es nicht.

                                  In der 0.2.3 habe ich dazu einen zusätzlichen check eingebaut.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                                    #127

                                    Ich habe auf Verdacht mal den Adapter installiert, weil meine DECT Thermostate mit dem alten Script ja auch gelaufen sind.
                                    Und das ist das derzeitige Resultat:

                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.023	info	Comet ID: 119600101272 identified for command (mode) : 0
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.018	info	Comet ID: 119600101272 identified for command (targettemp) : 21
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:19.016	info	room Martin Thermostat Target Temp set to 21
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.009	info	Comet ID: 119610273248 identified for command (mode) : 0
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.003	info	Comet ID: 119610273248 identified for command (targettemp) : 21
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:19.001	info	room Toilette Thermostat Target Temp set to 21
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.990	info	Comet ID: 119600122088 identified for command (mode) : 0
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.971	info	Comet ID: 119600122088 identified for command (targettemp) : 21
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.968	info	room Schlafzimmer Thermostat Target Temp set to 21
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.965	info	HGROUP ID: 92:40:6E-900 identified for command (mode) : 0
                                    fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.959	info	HGROUP ID: 92:40:6E-900 identified for command (targettemp) : 21
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.957	info	room Wohnzimmer Thermostat Target Temp set to 21
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.928	info	calculating new target temperatures
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:17.759	info	starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.heatingcontrol, node: v10.16.3
                                    heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:17.728	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                    

                                    Es scheint das die Thermostate direkt richtig erkannt werden.
                                    zur zusätzlichen Erklärung: Command Mode 0 ist AUTO

                                    Jetzt muss ich nur noch an einer VIS basteln.
                                    Oder hat hier jemand was einfaches?

                                    Und eine Funktion hätte ich gerne noch.
                                    Lässt sich der Datenpunkt "Mode" auch direkt ansteuern über die Datenpunkte oder nur aus dem Adapter heraus?
                                    Zwischenablage02.png

                                    Dann könnte ich den bei "Fenster offen" direkt auf OFF Steuern anstatt nur auf Absenkung zu gehen.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    K H 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      Ich habe auf Verdacht mal den Adapter installiert, weil meine DECT Thermostate mit dem alten Script ja auch gelaufen sind.
                                      Und das ist das derzeitige Resultat:

                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.023	info	Comet ID: 119600101272 identified for command (mode) : 0
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.018	info	Comet ID: 119600101272 identified for command (targettemp) : 21
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:19.016	info	room Martin Thermostat Target Temp set to 21
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.009	info	Comet ID: 119610273248 identified for command (mode) : 0
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:19.003	info	Comet ID: 119610273248 identified for command (targettemp) : 21
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:19.001	info	room Toilette Thermostat Target Temp set to 21
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.990	info	Comet ID: 119600122088 identified for command (mode) : 0
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.971	info	Comet ID: 119600122088 identified for command (targettemp) : 21
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.968	info	room Schlafzimmer Thermostat Target Temp set to 21
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.965	info	HGROUP ID: 92:40:6E-900 identified for command (mode) : 0
                                      fritzdect.0	2019-09-25 21:20:18.959	info	HGROUP ID: 92:40:6E-900 identified for command (targettemp) : 21
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.957	info	room Wohnzimmer Thermostat Target Temp set to 21
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:18.928	info	calculating new target temperatures
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:17.759	info	starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.heatingcontrol, node: v10.16.3
                                      heatingcontrol.0	2019-09-25 21:20:17.728	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                      

                                      Es scheint das die Thermostate direkt richtig erkannt werden.
                                      zur zusätzlichen Erklärung: Command Mode 0 ist AUTO

                                      Jetzt muss ich nur noch an einer VIS basteln.
                                      Oder hat hier jemand was einfaches?

                                      Und eine Funktion hätte ich gerne noch.
                                      Lässt sich der Datenpunkt "Mode" auch direkt ansteuern über die Datenpunkte oder nur aus dem Adapter heraus?
                                      Zwischenablage02.png

                                      Dann könnte ich den bei "Fenster offen" direkt auf OFF Steuern anstatt nur auf Absenkung zu gehen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kugelkopf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #128

                                      @Chaot Oh, dass klingt interessant! Ich habe mich bisher noch gescheut weil ich nichts davon gelesen hatte, dass die FritzDECT Thermostate auch funktionieren.

                                      Wie genau hast du sie eingebunden? Was bei was? Hab auch noch Xiaomi Fenster Kontakte via Zigbee > Deconz die ich auch gerne verwenden würde.

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kugelkopf

                                        @Chaot Oh, dass klingt interessant! Ich habe mich bisher noch gescheut weil ich nichts davon gelesen hatte, dass die FritzDECT Thermostate auch funktionieren.

                                        Wie genau hast du sie eingebunden? Was bei was? Hab auch noch Xiaomi Fenster Kontakte via Zigbee > Deconz die ich auch gerne verwenden würde.

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #129

                                        @Kugelkopf Ich habe sie ganz normal manuell eingebunden und nach einem Neustart des Adapters waren dann alle Datenpunkte da.
                                        Warum ich den Adapter neu starten musste verstehe ich zwar nicht ganz, ist aber egal.
                                        Unter Thermostate und Aktoren die DECT eingetragen. Unter Sensoren habe ich dann auch noch die Sonoff eingebunden. Auch das scheint zu funktionieren.
                                        Deshalb denke ich mal das du deine Xiaomi auch einbinden kannst sofern sie im ioBroker auftauchen.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #130

                                          Gibt es eigentlich die Möglichkeit ein bestimmtes Programm zu hinterlegen?

                                          Mir ist klar das das jetzt etwas Jammern auf hohem Niveau ist, aber ich denke da an bestimmte Szenarien die bei mir vorkommen die ich dadurch automatisieren könnte.
                                          Beispielsweise:
                                          Sohn kommt heim (Telefon aktiv) - Zimmer Sohn wird hochgefahren auf Urlaubstemp.:construction_worker:
                                          Tochter kommt heim - Zimmer Tochter und Wohnzimmer wird hochgefahren
                                          Frau kommt heim - Wohnzimmer wird auf Komfortwert hochgefahren
                                          Eltern Krank - WZ und SZ warm:face_with_thermometer: (speziell bei Männergrippe)
                                          Tochter krank - WZ und Kinderzimmer warm:crying_cat_face:
                                          Die restlichen Thermostate sollen dann normal weiterlaufen wie eingestellt.

                                          Ich habe aber keine Ahnung ob sowas überhaupt umsetzbar ist.
                                          In der Fritzbox gibt es für sowas Szenen die man da programmieren hann. Aber ich möchte das eigentlich lieber über den ioBroker machen.

                                          Ach noch vergessen:
                                          Hund bellt - Heizung geht aus (der traut sich nur zu bellen wenn keiner da ist):imp:

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          301

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe