Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.1k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mcchickents

    Ja hab da schon mit den pixeln gespielt^^ leider noch erfolglos hab mir die Positionen aus deiner Referenz gemessen und mit meinen angepasst. Die draft kannte ich noch nicht schaue ich mir jedoch gleich an. Anbei mal die Config sowie die Bilder. Ausgelöst wird das ganze durch diesen befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html

    Gruß Julianconfig.ini SourceImage_2019-09-16_16-36-44.jpg

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #144

    @mcchickents Ich habe eine neue Version erstellt, mit der du direckt die ROIs und Referenzen sehen kannst:
    roi_masked.jpg

    Image ist bei Docker mit dem Tag "rolling" hochgeladen. Das ROI bekommt du mit der Seite "/roi.html" anstatt wasserzaehler - alles ohne Parameter.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mcchickents

      Ja hab da schon mit den pixeln gespielt^^ leider noch erfolglos hab mir die Positionen aus deiner Referenz gemessen und mit meinen angepasst. Die draft kannte ich noch nicht schaue ich mir jedoch gleich an. Anbei mal die Config sowie die Bilder. Ausgelöst wird das ganze durch diesen befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html

      Gruß Julianconfig.ini SourceImage_2019-09-16_16-36-44.jpg

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #145

      @mcchickents Hallo Julian,
      habe mir gerade dein Config.ini angeschaut. Das passt mit dem Bild noch nicht zusammen. Laut Config nimmst du ein UXGA (1600x1200) auf, die Größe der ROIs für die analogen Zähler passen aber eher zu einem kleineren Bild (SVGA (800x600)), da sie auf 142x142 eingestellt sind, im Bild ausgemessen sind es aber ca. 245x245.
      Eigentlich reicht SVGA aus, dazu im Config beim URLImageSource "size=SVGA" ändern.
      Ich würde dir empehlen, die Bildgröße erstmal auf SVGA zu ändern (Zeile URLImageSource Parameter size ändern in size=SVGA) und mit dem neuen Server Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) die ROIs sich anzuschauen.
      Gruß, jomjol

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mcchickents
        schrieb am zuletzt editiert von
        #146

        Hi,
        geile Idee leider funktioniert es bei mir im Chrome gar nicht. Bild Kann nicht angezeigt werden. Im Internet Explorer bekomme ich diese Bildausschnitt.

        roi.JPG

        config ist auf SVGA geändert.

        Gruß Julian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          @mcchickents Hallo Julian,
          habe mir gerade dein Config.ini angeschaut. Das passt mit dem Bild noch nicht zusammen. Laut Config nimmst du ein UXGA (1600x1200) auf, die Größe der ROIs für die analogen Zähler passen aber eher zu einem kleineren Bild (SVGA (800x600)), da sie auf 142x142 eingestellt sind, im Bild ausgemessen sind es aber ca. 245x245.
          Eigentlich reicht SVGA aus, dazu im Config beim URLImageSource "size=SVGA" ändern.
          Ich würde dir empehlen, die Bildgröße erstmal auf SVGA zu ändern (Zeile URLImageSource Parameter size ändern in size=SVGA) und mit dem neuen Server Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) die ROIs sich anzuschauen.
          Gruß, jomjol

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #147

          @jomjol Komisch, sollte eigentlich ein vollständiges Bild zeigen. Geht bei mir in Firefox problemlos. Muss mich mal auf die Suche machen, woran es liegen kann, vor allem, dass du nur den Ausschnitt siehst.
          Für heute ist aber Schluss.
          Gruß, jomjol

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mcchickents
            schrieb am zuletzt editiert von
            #148

            Chrome = geht nicht
            Internet = nur ausschnitt
            Edge= funktioniert :-)

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mcchickents
              schrieb am zuletzt editiert von mcchickents
              #149

              Hi jomjol,

              hab nochmal angepasst. Mit der eins und mit den Zeigern habe ich aber immer noch Probleme.
              30N.5570 0030N 5570

              config.ini
              SourceImage_2019-09-17_17-40-17.jpg

              1.png

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mcchickents

                Hi jomjol,

                hab nochmal angepasst. Mit der eins und mit den Zeigern habe ich aber immer noch Probleme.
                30N.5570 0030N 5570

                config.ini
                SourceImage_2019-09-17_17-40-17.jpg

                1.png

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #150

                @mcchickents sieht schon besser aus.
                Folgende Frage:
                Hast du eigene Referenzbilder aus deinem Kamerabild verwendet oder noch die von meinem Zähler? Sieht für mich noch aus, als ob die Referenzen nicht ganz passen (ZR sieht aus, als ob es nach links verrutsch ist).

                Die ROIs für die Zeiger passen nicht ganz. Sie müssen genau mittig über den Kreisen liegen (siehe z.B. meinen Post

                Das die "1" nicht passt ist Absicht, da es nicht eindeutig auf 1 steht sond zwischen 1 und 2. Dann liefert die Auswertung ein "N" (steht für NaN - Not a Number). Dann muss du diese Ziffer aus einem alten Zählerstand, z.B. aus der Datenbank auslesen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mcchickents

                  Chrome = geht nicht
                  Internet = nur ausschnitt
                  Edge= funktioniert :-)

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                  #151

                  @mcchickents Habe einen Fehler im Code beim Versenden der Images gefunden. Scheint als ob Firefox darauf nicht so sensitiv war. Chrome und Edge gehen bei mir jetzt auch.
                  Docker mit Tag :rolling ist aktualisiert
                  Gruß, jomjol

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • W Offline
                    W Offline
                    watcherkb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #152

                    @jomjol : könntest du evtl. für die ESP32 Variante eine Hardwareliste zusammenstellen? Das würde mir zum Nachbauen sehr helfen.
                    Hast du auch Gaszähler und Stromzähler mit der gleichen Idee umgesetzt, oder was nutzt du da? Beim Gaszähler hab ich es mit einem Reedkontakt versucht, leider stimmen die Werte nicht. Ich bekomme es nicht vernünftig entprellt. Nutze EspEasy mit Esp8266 Nodemcu.

                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W watcherkb

                      @jomjol : könntest du evtl. für die ESP32 Variante eine Hardwareliste zusammenstellen? Das würde mir zum Nachbauen sehr helfen.
                      Hast du auch Gaszähler und Stromzähler mit der gleichen Idee umgesetzt, oder was nutzt du da? Beim Gaszähler hab ich es mit einem Reedkontakt versucht, leider stimmen die Werte nicht. Ich bekomme es nicht vernünftig entprellt. Nutze EspEasy mit Esp8266 Nodemcu.

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #153

                      @watcherkb Hallo Watcherkb,

                      klar, gerne. Eine Hard Hardwareliste findest du auch auf Github, wo du den Code runterladen kannst:
                      https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider

                      hier ein Screenshot:
                      72784dc1-d4ed-4df3-9eec-9378d8647e7b-grafik.png

                      Aber warum willst du noch den ESP8266 nehmen? Ich würde dir die ESP32-CAM Variante mit internem Flash empfehlen. Kostet viel weniger und bedarf nur einer Stromversorgung und keiner externen LED.
                      Ist auch viel billiger. Allein die ArduCam kostet ca. 25 EUR (Achtung nur mit JPEG-Chip kaufen!), einen ESP32-CAM mit OV2640 bekommst du für da 10 EUR oder 5$ aus CN.

                      Beim Stromzähler verwende ich eine kommerzielle Lösung von Homematic. Technisch geht es aber auch mit diesem Setup, der Code ist bewußt sehr generisch gehalten und läßt sich gut anpassen.

                      Gruß,
                      Jomjol

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mcchickents
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #154

                        Guten Abend,

                        wäre es noch möglich von den 3 Refernzbilder auch die Größe zu bestimmen in der config Datei. Ich habe mir heute eigene Bilder erstellt jedoch sind meine ein paar Pixel größer. Hat das Bild Referenz auch eine Bedeutung oder ist es nur zu Veranschaulichung im Verzeichnis.

                        Gruß Julian

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mcchickents

                          Guten Abend,

                          wäre es noch möglich von den 3 Refernzbilder auch die Größe zu bestimmen in der config Datei. Ich habe mir heute eigene Bilder erstellt jedoch sind meine ein paar Pixel größer. Hat das Bild Referenz auch eine Bedeutung oder ist es nur zu Veranschaulichung im Verzeichnis.

                          Gruß Julian

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #155

                          @mcchickents Die Größe der Referenzbilder ist beliebig und wird zur Berechnung nirgends benötigt. Wenn deine Bilder etwas größer oder kleiner sind, spielt das keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Koordinate der linken oberen Ecke genau der Stelle entspricht, an der du das Bild in deiner eigenen Referenz rausgeschnitten hast.
                          Das Bild "Referencz" hat keine Bedeutung (mein eigenes Referenzbild) werde es in der nächsten Verion löschen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mcchickents
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #156

                            Hi Jomjol,

                            habe ich so eingestellt zur Zeit funktioniert es ganz gut. Bei den Zeiger habe ich als noch eine Abweichung von max 1. Hab gestern und heute mal versucht das ganze zu loggen. Leider noch etwas erfolgslos^^. Mit dem simple api adapter habe ich es hinbekommen einen wert in eine selber erstelte Variable zu schreiben jedoch noch nicht die werte aus dem link http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html.

                            Dann habe ich mal etwas im blockly getestet leider will das aber auch nicht richtig laufen. Anbei mal ein Bild vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
                            Wasser pro.PNG

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @watcherkb Hallo Watcherkb,

                              klar, gerne. Eine Hard Hardwareliste findest du auch auf Github, wo du den Code runterladen kannst:
                              https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider

                              hier ein Screenshot:
                              72784dc1-d4ed-4df3-9eec-9378d8647e7b-grafik.png

                              Aber warum willst du noch den ESP8266 nehmen? Ich würde dir die ESP32-CAM Variante mit internem Flash empfehlen. Kostet viel weniger und bedarf nur einer Stromversorgung und keiner externen LED.
                              Ist auch viel billiger. Allein die ArduCam kostet ca. 25 EUR (Achtung nur mit JPEG-Chip kaufen!), einen ESP32-CAM mit OV2640 bekommst du für da 10 EUR oder 5$ aus CN.

                              Beim Stromzähler verwende ich eine kommerzielle Lösung von Homematic. Technisch geht es aber auch mit diesem Setup, der Code ist bewußt sehr generisch gehalten und läßt sich gut anpassen.

                              Gruß,
                              Jomjol

                              W Offline
                              W Offline
                              watcherkb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #157

                              @jomjol Hi, sorry ich hatte wohl sagen sollen dass ich auf die ESP32 Variante setzen möchte. Deswegen die Frage nach der Hardwareliste. Was für ein Modul setzt du noch vor den ESP, also da wo das miniusb kabel steckt?

                              CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                              coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W watcherkb

                                @jomjol Hi, sorry ich hatte wohl sagen sollen dass ich auf die ESP32 Variante setzen möchte. Deswegen die Frage nach der Hardwareliste. Was für ein Modul setzt du noch vor den ESP, also da wo das miniusb kabel steckt?

                                coyoteC Offline
                                coyoteC Offline
                                coyote
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #158

                                @watcherkb das ist wohl ein Micro USB Breakout Modul, davon hab ich mir jetzt auch mal welche bestellt.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • coyoteC coyote

                                  @watcherkb das ist wohl ein Micro USB Breakout Modul, davon hab ich mir jetzt auch mal welche bestellt.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #159

                                  @coyote @watcherkb ja korrekt, ist ein micro usb Breakout-Board:

                                  IMG_20190920_174935.jpg

                                  Welches genau, kann ich euch nicht mehr sagen. Im Zweifelsfall müsst ihr die Löcher auf dem Inlay etwas anpassen. Dient nur der Stromversorgung. Zur Programmierung baue ich das Teil dann jeweils aus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mcchickents

                                    Hi Jomjol,

                                    habe ich so eingestellt zur Zeit funktioniert es ganz gut. Bei den Zeiger habe ich als noch eine Abweichung von max 1. Hab gestern und heute mal versucht das ganze zu loggen. Leider noch etwas erfolgslos^^. Mit dem simple api adapter habe ich es hinbekommen einen wert in eine selber erstelte Variable zu schreiben jedoch noch nicht die werte aus dem link http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html.

                                    Dann habe ich mal etwas im blockly getestet leider will das aber auch nicht richtig laufen. Anbei mal ein Bild vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
                                    Wasser pro.PNG

                                    I Online
                                    I Online
                                    intruder7
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #160

                                    @mcchickents
                                    Am besten du nimmst den Parser Adapter. Da ist bereits alles drin.
                                    Einstellungen siehst du im Bild.
                                    Als RegEX nimmst du folgendes: "[N|0-9][N|0-9][N0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d"
                                    Den Inhalt der Anführungszeichen nehmen ohne jene welche. ;-)
                                    Dann hast du den Wert deines Zählers in den Objekten unter Parser und kannst ihn weiterverarbeiten, Loggen oder was auch immer

                                    63136003-5735-4988-a0ff-26b8804185bf-image.png

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I intruder7

                                      @mcchickents
                                      Am besten du nimmst den Parser Adapter. Da ist bereits alles drin.
                                      Einstellungen siehst du im Bild.
                                      Als RegEX nimmst du folgendes: "[N|0-9][N|0-9][N0-9][N|0-9][N|0-9]\D\d\d\d\d"
                                      Den Inhalt der Anführungszeichen nehmen ohne jene welche. ;-)
                                      Dann hast du den Wert deines Zählers in den Objekten unter Parser und kannst ihn weiterverarbeiten, Loggen oder was auch immer

                                      63136003-5735-4988-a0ff-26b8804185bf-image.png

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jomjol
                                      schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                                      #161

                                      Um das Thema mit dem "N" in den Griff zu bekommen, habe ich einen Algorithmus implementiert, der nun auch den letzten Wert mit berücksichtigt. Wenn die Ziffern auf einem Zwischenwert stehen, also "N" zurück liefern, dann wird kann der Algo prüfen, ob die Ziffer mit "N" vorher schonmal erkannt wurde und das N durch die gültige Ziffer ersetzten. Es werden auch Zehnerübergänge berücksichtigt. Also z.B.:

                                      letzer gültiger Wert: 401.995
                                      Rückgabe-Wert: 40N.015

                                      Dann wir daraus: 402.015

                                      Um das Feature zu nutzen muss bei der Abfrage des Wasserzaehler ein Parameter ergänzt werden:

                                      .../wasserzaehler.html?usePreValue

                                      Wenn Docker gerade neu gestaret wurde und noch keine Zahl ganz ohne "N" detektiert wurde, funktioniert es natürlich nicht. Dazu gibt es aber die Möglichkeit einen gültigen Zählerwert manuell zu setzen:

                                      .../setPreValue.html?value=402.015

                                      Das experimentelle Docker Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) enthält dieses Feature.

                                      Gruß,
                                      jomjol

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mcchickents
                                        schrieb am zuletzt editiert von mcchickents
                                        #162

                                        Hi jomjol,

                                        hab die letzten Tage mal etwas anderes wie Wasserzähler gemacht.
                                        Heute habe ich dein neuste update getestet.

                                        Wenn ich den Wert Setzte erhalte ich folgende Antwort.
                                        Last value set to: 00302.0398

                                        Wenn ich jetzt den Parser wieder arbeiten lasse will das N in der 30N leider nicht verschwinden.
                                        Anbei meine Praser Einstellungen. Config ini ist die alte.

                                        Noch eine kurze Frage zu deinem "N Algo" kann der Algorithmus auch erkennen wenn die Zeiger Falsch detektiert worden sind. Ein Beispiel

                                        Scan 1 302.0008
                                        Scan 2 302.0009 richtig
                                        Scan 3 302.0007 falsch

                                        Sozusagen wenn die Zahl kleiner wird das dann dein Algo den Scann korrigiert?#

                                        Gruß Julian

                                        Ps. Echt geile arbeit von dir.

                                        f7c82904-9347-40af-b99c-3c4eec7f7686-image.png

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • coyoteC Offline
                                          coyoteC Offline
                                          coyote
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #163

                                          Ich werde hier evtl diese Woche auch mal weiter machen. Musste die unterste Halterung etwas umkonstruieren, damit sie auf meine Uhr passt.
                                          Ist aber jetzt alles erledigt, alle Teile sind gedruckt und das letzte Update installiert.
                                          Jetzt muss ich nur mal noch Zeit finden um das Teil auf die Uhr zu bauen und einzurichten.
                                          Hoffe das funktioniert überhaupt mit meiner Uhr...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          913

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe