NEWS
[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen
-
@MartyBr in weit kann man die Ventile mit Homematic Aktoren schalten und wie kompliziert wird das?
Bis jetzt ist mein Stand, dass es mit einem Sonoff 4CH wesentlich einfacher ist.
@Kuddel Ich habe das HM-MOD-Re-8 mit einem Relaisboard. Das habe ich fertig in einem Installationsgehäuse gekauft. Damit habe ich kompakte 8 Aktoren, die ich super einfach schalten kann. Da die Programmierung in der CCU läuft, kann ich die Datenpunkte natürlich auch im ioBroker steuern und visualisieren.
Schau mal hier: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=36683 -
@Kuddel Ich habe das HM-MOD-Re-8 mit einem Relaisboard. Das habe ich fertig in einem Installationsgehäuse gekauft. Damit habe ich kompakte 8 Aktoren, die ich super einfach schalten kann. Da die Programmierung in der CCU läuft, kann ich die Datenpunkte natürlich auch im ioBroker steuern und visualisieren.
Schau mal hier: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=36683 -
@MartyBr oha, das sieht nachviel Bastelarbeit aus.
Muss mich wohl im Winter ein Bisschen tiefer in die Materie einlesen
-
@Kuddel Ich habe das komplett als Fertiggerät inkl. Gehäuse gekauft. Mutter "G" fragen (HM-MOD-Re-8 Relais Fertiggerät)
Es gibt da einen Anbieter in Herne.
Das kannst du aber auch relativ schnell zusammenbauen. -
@MartyBr könnte man auch ein 24V Netzteil nehmen und dann den 4 Kanal Hutschienenaktor.
So wird es auch direkt bei ELV gemacht
https://www.elv.de/Homematic-bringt-Wasser-in-den-Garten/x.aspx/cid_726/detail_51154
-
@MartyBr ah cool.
ich brauch nur drei. dann komme ich dem ziel ja schon ein wenog näher ohne viel bastelei.
iwie habe ich noch keine richtig gute anleitung gefunden, um die Ventil-Schaltung smart zu machen...
-
@kuddel Guten Morgen
Ich hab gestern mal in dein Skript die Aktoren eingefügt und aktiviert. Kann es sein das die Ventile nur ein aber nicht aus geschaltet werden? oder hab ich dort was übersehen? Bei mir läuft der Skript ab und die Ventile öffen nacheinander nach den vorgegeben Zeiten aber Bleiben dann Auf und das nächste Ventil geht dann zusätzlich auf.
-
@kuddel Guten Morgen
Ich hab gestern mal in dein Skript die Aktoren eingefügt und aktiviert. Kann es sein das die Ventile nur ein aber nicht aus geschaltet werden? oder hab ich dort was übersehen? Bei mir läuft der Skript ab und die Ventile öffen nacheinander nach den vorgegeben Zeiten aber Bleiben dann Auf und das nächste Ventil geht dann zusätzlich auf.
-
Habs erstmal so gelöst, klappt auch. bis auf das immer das letzte angewählte Ventil nicht abschaltet und ich nich weiß wieso. Hatte schon überlegt eine nachlaufzeit hinter zu schalten.

@Blue14 ich hatte es so gedacht:
Anfang Ventil 2:
Wenn Ventil_1 angeschaltet, dann aussschaltenAnfang Ventil 3:
Wenn Ventil_1 angeschaltet, dann aussschalten
Wenn Ventil_2 angeschaltet, dann aussschaltenEnde Ventil 3:
Wenn Ventil_3 angeschaltet, dann ausschalten -
Da hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können. Das is ja viel einfacher
Werde ich mich nachher mal dran setzen danke. Wobei wenn dann nur Ventil 1 und 3 angewählt sind würde er ja Ventil 1 nicht abschalten. Ich denk da auch nochmal drüber nach 
-
-
@Blue14 ich hatte es so gedacht:
Anfang Ventil 2:
Wenn Ventil_1 angeschaltet, dann aussschaltenAnfang Ventil 3:
Wenn Ventil_1 angeschaltet, dann aussschalten
Wenn Ventil_2 angeschaltet, dann aussschaltenEnde Ventil 3:
Wenn Ventil_3 angeschaltet, dann ausschalten -
@Kuddel
Hab jetzt ne Lösung für mich gefunden um die Ventile die Angewählt sind wieder abzuschalten, ich mache das jetzt über die Einschaltzeit des Homematickanals.
Hoffe es hilft jemandem weiter.@Blue14 wenn ich dich richtig verstehe, schaltest du dein ventil icht einfach an so wie ich, sondern setzt direkt eine schaltdauer ?

Das ist natürlich wesentlich smarter.
Ich will die Steuerung später mit einem Sonoff 4CH Pro umsetzten. In wie weit ich da eine direkte Einschaltdauer setzen kann, weiß ich noch nicht.
-
Genau ich setzte die Einschaltdauer auf die eingestellten Werte und öffne dann verzögert das Ventil. Das hat auch den Vorteil wenn da mal was hängen bleibt im Skript dann schließen die Ventile auf jeden Fall wieder.
-
Ich habe bei mir ein Homematic IP Wired System verbaut und schalte direkt aus dem Keller heraus über einlink text. Damit schalte ich die 24V direkt in den Garten zu dem Ventil Verteiler.


