Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Script für Klingel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script für Klingel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pix last edited by

      @audioconcept:

      dann habe ich ein Widget erstellt (Basic -String (unescaped) und bei Allgemein Objekt ID das hier eingegeben:

      {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}

      Bei Sichtbarkeit Objekt ID hab ich nichts eingetragen.

      Wo liegt mein Fehler? `

      {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}
      

      Sorry, das war mein Fehler. Bei diesem Widget musst du das natürlich ohne die geschweiften Klammern eintragen.Die Klammer waren für das Widget static HTML im Feld HTML (das nehme ich persönlich lieber, da ich im gleichen Feld via CSS die Liste foramtieren kann)

      Also ins Feld Allgemein Objekt ID bei basic String unescaped dieses eintragen:````
      javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste

      Die Liste der Ereignisse wird dann immer angezeigt, daher ist nichts bei Sichtbarkeit eingetragen. Die 15h habe ich erstmal überlesen :roll: es sollte erstmal so funktionieren.
      
      Klappt es jetzt?
      
      Pix
      
      Gruß
      
      Pix
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        audioconcept last edited by

        Hi nein klappt nicht. Es wird nichts angezeigt wenn es klingelt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Du hast ne PN.

          Pix

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stephan61 last edited by

            Hallo Pix

            in deinem script ist ein Fehler

            // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben

            on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {

            if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');

            ereignis(data.newState.val);

            });

            es muss doch javascript.0 lauten

            im ereignisprotokoll.Ereignis steht nun

            • 15:08:59 Uhr

            müsste da nicht auch der name des Auslösers stehen

            Gruß Stephan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              @stephan61:

              Hallo Pix

              in deinem script ist ein Fehler

              // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben

              on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {

              if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');

              ereignis(data.newState.val);

              });

              es muss doch javascript.0 lauten

              im ereignisprotokoll.Ereignis steht nun

              • 15:08:59 Uhr

              müsste da nicht auch der name des Auslösers stehen

              Gruß Stephan `
              Hallo stephan,

              das ist natürlich richtig.

              Ich habe für neue Skripts eine extra Javascript Instanz angelegt (die dritte mittlerweile). Wenn einschwerwiegender Fehler auftritt und de Instanz neu gestartet wird, dann betrifft das nicht die anderen laufenden Scripts, die ja funktionieren. Ich muss die Skripts dann hier im Forum immer anpassen und vergesse manchmal eine Zeile.

              :roll:

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fitti last edited by

                @pix:

                Ich habe für neue Skripts eine extra Javascript Instanz angelegt (die dritte mittlerweile). Wenn einschwerwiegender Fehler auftritt und de Instanz neu gestartet wird, dann betrifft das nicht die anderen laufenden Scripts, die ja funktionieren. Ich muss die Skripts dann hier im Forum immer anpassen und vergesse manchmal eine Zeile. `
                Dann nehme doch die .2 für Produktiv und die .0 zum Testen… 😄 :twisted:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  Hallo Michael,

                  klappt es mittlerweile? Oder brauchst du noch was?

                  Gruß

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    audioconcept last edited by

                    Hallo Pix,

                    ja läuft sehr gut. Wie du schon sagtest lag es an den Anführungsstrichen am Script, das es nicht um 23 Uhr gelöscht wurde. Es wird mir jetzt die Uhrzeit angezeigt wenn jemand geklingelt hat. So ist es perfekt.

                    Vielen Dank

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hallo,

                      Kannst du es hier nochmal Posten und beschreiben. Dann haben alle was davon. Danke.

                      Pix

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        audioconcept last edited by

                        Hier ist noch mal das Script Klingel:

                        createState('Klingel', false, {name: 'Klingel'}); // Variable für die Klingel, wird nach dem Klingeln nach 30s wieder zurückgesetzt
                        
                        createState('Klingel.Zaehler', {name: 'Zahl der Klingelaktionen', type: 'number'});
                        
                        var idKlingel = "hm-rpc.0.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT",  // Je nachdem, welchen Sensor du hier angeschlossen hast, kann der Datenpunkt zB auch PRESS_LONG oder PRESS_SHORT heissen
                            idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";
                        
                        // Klingelsensor abfragen und Statusvariable verzögert zurücksetzen
                        on( {
                            id: idKlingel,
                            val: true               // es hat geklingelt
                        }, function (obj) {
                           setState(idStatusKlingel, true); // Statusvariable auf true
                           // Verzögerung 30s - dann wieder auf false
                            log('Klingel Haustür <geklingelt> - 30s Timer läuft','info');
                            setTimeout(function () {
                                setState(idStatusKlingel, false);
                                log('Klingel Haustür wieder <false> - Timer abgelaufen', 'info');
                            }, 30000);
                        });
                        
                        // Hier Variable beobachten und reagieren
                        on( {
                            id: idStatusKlingel,
                            change: 'ne'
                        }, function (obj) {
                            if (obj.newState.val === true || obj.newState.val =="true" ) { // geklingelt
                        
                        log('Es hat geklingelt', 'info');        // hier Dinge eintragen, die passieren, wenns geklingelt hat
                        
                        setState('Klingel.Zaehler'), getState('Klingel.Zaehler').val+1;
                        
                                // email
                                // sayit        
                        
                            } 
                        });
                        
                        // Variable täglich um 23Uhr  zurücksetzen
                        schedule("0 23 * * *", function () {
                            setState('javascript.0.Klingel.Zaehler', "");
                            log('Klingelzaehler gelöscht', 'info');
                        });</false></geklingelt>
                        

                        Hier das Script Ereignisprotokoll:

                        `/* Ereignisprotokoll
                        
                        Skript speichert Ereignisse einzelner Geräte zur Anzeige in VIS
                        
                        erstellt: 01.09.2015 Pix (nach hobbyquaker http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=20327#p169447)
                        
                        */
                        
                        var logging = true;
                        
                        // Variablen erstellen (Javascript Instanz nach dem ersten Speichern des Skriptes einmal neustarten)
                        createState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', {name: 'Ereignisprotokoll - Liste der Ereignisse', type: 'string'});
                        createState('Ereignisprotokoll.Ereignis', {name: 'Ereignisprotokoll - Auslösendes Ereignis', type: 'string'});
                        
                        // Ereignisse in die Liste schreiben
                        function ereignis(text) {
                            // text = text.toString();
                            if (logging) log("Ereignisprotokoll " + text);
                            var ereignisStr = getState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste').val;
                            var ereignisArr;
                        
                            if (ereignisStr) {
                                if (ereignisStr == "") {
                                    ereignisArr = [];
                                } else {
                                    ereignisArr = ereignisStr.replace(/`
                        
                        `*   /, "").replace(/<\/li><\/ul>/, "").split("*   ");
                                    }
                                } else {
                                    ereignisArr = [];
                                }
                                ereignisArr = ereignisArr.reverse();
                                ereignisArr.push(text);
                                ereignisArr.reverse().splice(3); // Liste auf 3 Einträge beschränken
                                var str = ereignisArr.join("`
                        *   `");
                                setState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', "
                        
                            *   "+str+"
                        
                            ");
                            }
                        
                            // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben 
                            on("javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {
                               if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');
                               ereignis(data.newState.val);
                            });
                        
                            function zeit_umwandeln(unix_zeit) {
                        
                                var nz = new Date(unix_zeit*1000);
                                var stunden = nz.getHours() < 10 ? '0' + nz.getHours() : nz.getHours();
                                var minuten = nz.getMinutes() < 10 ? '0' + nz.getMinutes() : nz.getMinutes();
                                var sekunden = nz.getSeconds() < 10 ? '0' + nz.getSeconds() : nz.getSeconds();
                                neue_zeit = stunden + ':' + minuten + ' Uhr' ;
                                return(neue_zeit);
                            }
                        
                            // Geräteliste, die Ereignisse auslösen
                            // pro Gerät eine solche Abfrage gestalten
                            on({
                                id:"hm-rpc.0.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT", // Diesen Datenpunkt anpassen
                                valNe: false
                            }, function (obj) {
                                var datenpunkt = obj.common.name;
                                var geraetename = datenpunkt.substring(0, datenpunkt.indexOf(".PRESS_SHORT")); //.PRESS_SHORT abschneiden
                                var ereignis_text = zeit_umwandeln(obj.newState.ts) ;
                                setState('Ereignisprotokoll.Ereignis', ereignis_text.toString());
                                if (logging) log('Ereignisliste: Auslöser ' + zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' );
                        
                            });
                        
                            // Variable täglich um 23Uhr  zurücksetzen
                            schedule("0 23 * * *", function () {
                                setState('javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste', "");                   // <<<< hier wird gelöscht
                                log('Ereignisliste Klingel gelöscht', 'info');
                            });`
                              [2678_wurmdrin.png](/assets/uploads/files/2678_wurmdrin.png)  
                              [2678_error.png](/assets/uploads/files/2678_error.png)  
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Hallo audioconcept,

                          so weit waren wir ja schon. Aber da gab es Probleme beim Löschen um 2300Uhr, richtig?

                          Im Script Klingel sollte das löschen des Zählers durch setzen auf 0 erfolgen.

                          So:

                          // Variable täglich um 23Uhr  zurücksetzen
                          schedule("0 23 * * *", function () {
                              setState('javascript.0.Klingel.Zaehler', 0); // <---- hier ist die Änderung
                              log('Klingelzaehler gelöscht', 'info');
                          });
                          

                          Im Script Klingel hatte ich dir beim Datumabfragen einen falschen Befehl gegeben (getDay(liefert 0-6 für de Wochentage) statt getDate(1-31 das Datum)).

                          Habe die Funktiion bei mir zu Hause so:

                          ffunction zeit_umwandeln(unix_zeit) {
                              var nz = new Date(unix_zeit);
                              var monat = nz.getMonth(); // aktuellen Monat holen [0=Jan, 1= Feb, ...]
                              monat = parseInt(monat,10)+1; // in eine Zahl auf 10er-Basis wandeln und 1 addieren für die korrekte Ausgabe (1=Jan, 2=Feb)
                              monat =  monat < 10 ? '0' + monat : monat; // falls Monat einstellig, String '0' davor setzen (dadurch wird monat automatisch wieder zum Typ String)
                              var tag = nz.getDate() < 10 ? '0' + nz.getDate() : nz.getDate();
                              var stunden = nz.getHours() < 10 ? '0' + nz.getHours() : nz.getHours();
                              var minuten = nz.getMinutes() < 10 ? '0' + nz.getMinutes() : nz.getMinutes();
                              var sekunden = nz.getSeconds() < 10 ? '0' + nz.getSeconds() : nz.getSeconds();
                              var jahr = nz.getFullYear() < 10 ? '0' + nz.getFullYear() : nz.getFullYear();
                              neue_zeit = tag + '.' + monat + '.' +jahr + ' ' + stunden + ':' + minuten + ':' + sekunden + ' Uhr';
                              return(neue_zeit);
                          }
                          
                          

                          Gruß

                          Pix

                          1.8.2016 Edit: "*1000" gelöscht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            audioconcept last edited by

                            Hallo Pix,

                            also meine Auflistung läuft einwandfrei und wird auch gelöscht um 23 Uhr. Ok das mit der 0 kann ich mal versuchen und füge ich mal ein .

                            Das Datum habe ich wieder rausgenommen, da es ja eh um 23 Uhr gelöscht wird. Dann kann es ja nur vom gleichen Tag sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michihorn last edited by

                              Hallo Michael, hallo Pix

                              ich habe mich mal in dieses Thema eingelesen.

                              In der letzten Variante die Michael gepostet hat bekomme ich jetzt um etwa 15Uhr einen Listeneintrag von ca. 21 Uhr.

                              ich habe dann mal die Änderungen von Pix ein gebastelt bekomme ich ein falsches Datum und Uhrzeit.

                              Ich habe mal ein Screenshoot beigefügt.

                              Gruß Michael aus Castrop
                              326_unbenannt.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                audioconcept last edited by

                                HI das habe ich auch seit einiger Zeit.

                                Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pix last edited by

                                  Hallo,

                                  bitte in der 2. Zeilefunction zeit_umwandeln(unix_zeit) { var nz = new Date(unix_zeit*1000);mal das````
                                  *1000

                                  
                                  ioBroker arbeitet jetzt mit Millisekunden, da ist die Umrechnung nicht mehr nötig.
                                  
                                  Ich ändere das auch im vorigen Skript.
                                  
                                  Gruß
                                  
                                  Pix
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    michihorn last edited by

                                    Hallo, meine Script spinnt,

                                    in unregelmäßigen Abständen meldet mein Say-It, das jemand vor der Tür steht.

                                    Ist aber keiner da. Ich habe mal ein Screen vom LOG gemacht.

                                    326_unbenannt.png

                                    Das SCript sieht so aus:

                                    createState('Klingel', false, {name: 'Klingel'}); // Variable für die Klingel, wird nach dem Klingeln nach 30s wieder zurückgesetzt
                                    
                                    createState('Klingel.Zaehler', {name: 'Zahl der Klingelaktionen', type: 'number'});
                                    
                                    var idKlingel = "hm-rpc.0.KEQ0905298.3.STATE",  // Je nachdem, welchen Sensor du hier angeschlossen hast, kann der Datenpunkt zB auch PRESS_LONG oder PRESS_SHORT heissen
                                        idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";
                                    
                                    // Klingelsensor abfragen und Statusvariable verzögert zurücksetzen
                                    on( {
                                        id: idKlingel,
                                        val: true               // es hat geklingelt
                                    }, function (obj) {
                                       setState(idStatusKlingel, true); // Statusvariable auf true
                                       // Verzögerung 30s - dann wieder auf false
                                        log('Klingel Haustür <geklingelt>- 30s Timer läuft','info');
                                        setTimeout(function () {
                                            setState(idStatusKlingel, false);
                                            log('Klingel Haustür wieder <false>- Timer abgelaufen', 'info');
                                        }, 30000);
                                    });
                                    
                                    // Hier Variable beobachten und reagieren
                                    on( {
                                        id: idStatusKlingel,
                                        change: 'ne'
                                    }, function (obj) {
                                        if (obj.newState.val === true || obj.newState.val =="true" ) { // geklingelt
                                    
                                    log('Es hat geklingelt', 'info');        // hier Dinge eintragen, die passieren, wenns geklingelt hat
                                    setState ('sayit.0.tts.text', "Jemand steht an der Tür");  
                                    setState('Klingel.Zaehler'), getState('Klingel.Zaehler').val+1;
                                        } 
                                    });
                                    
                                    // Variable täglich um 23Uhr  zurücksetzen
                                    schedule("0 23 * * *", function () {
                                        setState('javascript.0.Klingel.Zaehler', 0); // <---- hier ist die Änderung
                                        log('Klingelzaehler gelöscht', 'info');
                                    });</false></geklingelt> 
                                    

                                    Gruß Michael

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pix last edited by

                                      setState('Klingel.Zaehler'), getState('Klingel.Zaehler').val+1;
                                      
                                      

                                      Die Zeile ist falsch. Besser:

                                      setState('Klingel.Zaehler', getState('Klingel.Zaehler').val+1);
                                      
                                      

                                      Gruß

                                      Pix

                                      Gesendet mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pix last edited by

                                        @michihorn:

                                        Hallo Michael, hallo Pix

                                        ich habe mich mal in dieses Thema eingelesen.

                                        In der letzten Variante die Michael gepostet hat bekomme ich jetzt um etwa 15Uhr einen Listeneintrag von ca. 21 Uhr.

                                        ich habe dann mal die Änderungen von Pix ein gebastelt bekomme ich ein falsches Datum und Uhrzeit.

                                        Ich habe mal ein Screenshoot beigefügt.

                                        Gruß Michael aus Castrop
                                        filename="Unbenannt.PNG" index="0">~~ `
                                        Ist das Problem noch da?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michihorn last edited by

                                          Oh sorry hab vergessen Rückmeldung zu geben. Das Problem ist weg.

                                          Danke PIX

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            michihorn last edited by

                                            @pix:

                                            setState('Klingel.Zaehler'), getState('Klingel.Zaehler').val+1;
                                            
                                            

                                            Die Zeile ist falsch. Besser:

                                            setState('Klingel.Zaehler', getState('Klingel.Zaehler').val+1);
                                            
                                            

                                            Gruß

                                            Pix

                                            Gesendet mit Tapatalk `

                                            Moin

                                            ich habe das Script so wie geschrieben umgebaut.

                                            Doch leider gibt es weiterhin Fehlalarme 😞
                                            326_unbenannt.png

                                            Auch im IOBroker unter Ereignisse finde ich keinen Auslöser

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            871
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            42
                                            8351
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo