Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Michael SauerM Offline
    Michael SauerM Offline
    Michael Sauer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #75

    Hallo,

    kann mich täuschen aber wäre es nicht Sinnvoller, statt bei offenen Fenster oder Abwesenheit die Temperatur zu senken, einen festen Wert zu nehmen? Wenn ich durch verschiedene Zeitperioden gehe mit unterschiedlichen Temperaturen kommt bei jeder Absenkung ein anderer Wert raus.

    Oder liege ich hier Falsch?

    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • I iobroker_Alex

      @Rene_HM hab hier auch noch ein kleines Problem: Möchte im Sommer nicht, dass die Thermostate fahren. Habe gesehen, dass du einen Datenpunkt (HeatingPeriodActive) dafür hast. Diesen habe ich auf "false" gesetzt. Leider fahren die Thermostate trotzdem. Anbei die Warnung aus dem Log. Was kann ich tun?

      heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.372	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
      heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.371	warn	handle actors heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive{"val":false,"ack":true,"ts":1567972950371,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1567439781028}
      
      Michael SauerM Offline
      Michael SauerM Offline
      Michael Sauer
      schrieb am zuletzt editiert von Michael Sauer
      #76

      @iobroker_Alex said in Adapter: HeatingControl:

      @Rene_HM hab hier auch noch ein kleines Problem: Möchte im Sommer nicht, dass die Thermostate fahren. Habe gesehen, dass du einen Datenpunkt (HeatingPeriodActive) dafür hast. Diesen habe ich auf "false" gesetzt. Leider fahren die Thermostate trotzdem. Anbei die Warnung aus dem Log. Was kann ich tun?

      heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.372	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
      heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.371	warn	handle actors heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive{"val":false,"ack":true,"ts":1567972950371,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1567439781028}
      

      Habe diesen Fehler wenn ich die Einstellung bei aktiven Adapter ändere. Wenn ich Ihn neu starte kommt keine Fehlermeldung.

      Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

      I Michael SauerM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Michael SauerM Michael Sauer

        @iobroker_Alex said in Adapter: HeatingControl:

        @Rene_HM hab hier auch noch ein kleines Problem: Möchte im Sommer nicht, dass die Thermostate fahren. Habe gesehen, dass du einen Datenpunkt (HeatingPeriodActive) dafür hast. Diesen habe ich auf "false" gesetzt. Leider fahren die Thermostate trotzdem. Anbei die Warnung aus dem Log. Was kann ich tun?

        heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.372	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
        heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.371	warn	handle actors heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive{"val":false,"ack":true,"ts":1567972950371,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1567439781028}
        

        Habe diesen Fehler wenn ich die Einstellung bei aktiven Adapter ändere. Wenn ich Ihn neu starte kommt keine Fehlermeldung.

        Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

        I Offline
        I Offline
        iobroker_Alex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #77

        @Michael-Sauer Du hast recht, das Problem tritt auf, wenn man Änderungen an den Objekten macht, wenn der Adapter läuft. Das ganze betrifft nicht nur den Bereich "HeatingPeriodActive". Ein paar Beispiele:

        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:25.527	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bad.VacationAbsentDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:19.234	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bügelzimmer.VacationAbsentDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:13.289	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Küche.VacationAbsentDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:08.873	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Schlafzimmer.VacationAbsentDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:06.034	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Wohnzimmer.VacationAbsentDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:54:01.995	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Wohnzimmer.WindowOpenDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:56.705	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Schlafzimmer.WindowOpenDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:51.017	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Küche.WindowOpenDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:39.280	warn	device not found heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bügelzimmer.WindowOpenDecrease
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:19.133	warn	device not found heatingcontrol.0.GuestsPresent
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:18.898	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:18.076	warn	device not found heatingcontrol.0.HolidayPresent
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:17.280	warn	device not found heatingcontrol.0.PartyNow
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:14.621	warn	device not found heatingcontrol.0.Present
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:13.565	warn	device not found heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:12.466	warn	device not found heatingcontrol.0.VacationAbsent
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:11.157	warn	device not found heatingcontrol.0.GuestsPresent
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:07.980	warn	device not found heatingcontrol.0.HolidayPresent
        heatingcontrol.0	2019-09-09 16:53:06.730	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Michael SauerM Michael Sauer

          Hallo,

          kann mich täuschen aber wäre es nicht Sinnvoller, statt bei offenen Fenster oder Abwesenheit die Temperatur zu senken, einen festen Wert zu nehmen? Wenn ich durch verschiedene Zeitperioden gehe mit unterschiedlichen Temperaturen kommt bei jeder Absenkung ein anderer Wert raus.

          Oder liege ich hier Falsch?

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #78

          @Michael-Sauer

          HeatingPeriodActive

          Genau dafür ist der Wert da: wenn HeatingPeriodActive == false dann soll kein Wert auf dem Thermostat verändert werden. Wenn ich weiter überlege, wäre vielleicht ein konkreter Wert sinnvoller. Derzeit ist es so implementiert, dass das Handling einfach deaktiviert wird. Das Thermostat bleibt also auf dem letzten Wert stehen. Im debug log sollte stehen "nothing to do: no heating period"...

          @Michael-Sauer

          wäre es nicht Sinnvoller, statt bei offenen Fenster oder Abwesenheit die Temperatur zu senken, einen festen Wert zu nehmen?

          Ist sicher auch eine Möglichkeit. Hier habe ich mich am schon öfter genannten Heizungsscript orientiert...

          @Michael-Sauer

          Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung.

          Das muss ich mir anschauen. Ich mache mir dazu ein Ticket im github (siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/13)

          @iobroker_Alex , @Michael-Sauer

          Warnungen

          Die Warnungen können ignoriert werden. Ich habe mir hier ebenfalls ein Ticket gemacht (siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/12) Ich muss nur mal schauen, ob die Änderung der Werte direkt übernommen werden (d.h. dass z.Bsp. sofort neue Zieltemperaturen geschrieben werden). Ansonsten werden die Werte auf jeden Fall beim nächsten "planmässigen" Check übernommen.

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Michael SauerM Michael Sauer

            @iobroker_Alex said in Adapter: HeatingControl:

            @Rene_HM hab hier auch noch ein kleines Problem: Möchte im Sommer nicht, dass die Thermostate fahren. Habe gesehen, dass du einen Datenpunkt (HeatingPeriodActive) dafür hast. Diesen habe ich auf "false" gesetzt. Leider fahren die Thermostate trotzdem. Anbei die Warnung aus dem Log. Was kann ich tun?

            heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.372	warn	device not found heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
            heatingcontrol.0	2019-09-08 22:02:30.371	warn	handle actors heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive{"val":false,"ack":true,"ts":1567972950371,"q":0,"from":"system.adapter.heatingcontrol.0","user":"system.user.admin","lc":1567439781028}
            

            Habe diesen Fehler wenn ich die Einstellung bei aktiven Adapter ändere. Wenn ich Ihn neu starte kommt keine Fehlermeldung.

            Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

            Michael SauerM Offline
            Michael SauerM Offline
            Michael Sauer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #79

            Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung. Fehlermeldung gibt es hier keine.

            Habe den Fehler gefunden. Es liegt nicht daran das er den falschen Tag nimmt sondern daran das er nicht durch die Perioden schaltet wenn die letzte Zeit kleiner ist als die vorherigen.

            heating.PNG

            Wenn jetzt Periods[4] kleiner ist z.B. 3 Uhr dann bleibt er da hängen.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Rene_HM

              @Michael-Sauer

              HeatingPeriodActive

              Genau dafür ist der Wert da: wenn HeatingPeriodActive == false dann soll kein Wert auf dem Thermostat verändert werden. Wenn ich weiter überlege, wäre vielleicht ein konkreter Wert sinnvoller. Derzeit ist es so implementiert, dass das Handling einfach deaktiviert wird. Das Thermostat bleibt also auf dem letzten Wert stehen. Im debug log sollte stehen "nothing to do: no heating period"...

              @Michael-Sauer

              wäre es nicht Sinnvoller, statt bei offenen Fenster oder Abwesenheit die Temperatur zu senken, einen festen Wert zu nehmen?

              Ist sicher auch eine Möglichkeit. Hier habe ich mich am schon öfter genannten Heizungsscript orientiert...

              @Michael-Sauer

              Nach Aktivierung der "HeatingPeriodActive" wird die falsche Periode genommen. Bei mir springt er am Montag immer wieder auf die Sa/So Einstellung.

              Das muss ich mir anschauen. Ich mache mir dazu ein Ticket im github (siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/13)

              @iobroker_Alex , @Michael-Sauer

              Warnungen

              Die Warnungen können ignoriert werden. Ich habe mir hier ebenfalls ein Ticket gemacht (siehe https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/12) Ich muss nur mal schauen, ob die Änderung der Werte direkt übernommen werden (d.h. dass z.Bsp. sofort neue Zieltemperaturen geschrieben werden). Ansonsten werden die Werte auf jeden Fall beim nächsten "planmässigen" Check übernommen.

              I Offline
              I Offline
              iobroker_Alex
              schrieb am zuletzt editiert von
              #80

              @Rene_HM
              Danke für die Infos.

              Wäre auch dafür, dass eine fest vorgegebene Temperatur im Falle HeatingPeriodActive == false gezogen wird.

              Anbei der Auszug aus dem "Heizungsskript":

              Heizperiode
              Wenn die Heizperiode aktiviert ist (true), dann werden die Heizprogramme ausgeführt. Wenn die Heizperiode nicht aktiviert ist (false), dann werden die Ventile der Thermostate entweder geöffnet (30 Grad) oder geschlossen (6 Grad). Die Einstellung, ob geöffnet oder geschlossen werden soll kann im Programm 
               vorgenommen werden.
              

              Würde hier einfach mit einem Wert arbeiten, den man im Adapter oder in den Objekten definieren kann, der dann gezogen wird.

              Das selbe fände ich auch richtig für die Fensterkontakte wie es @Michael-Sauer schon sagte... Im Heizungsskript wurde immer folgende Einstellung gezogen:

              Verschlussabsenkungsgrenze
              Die Verschlussabsenkungsgrenze wird im Programmablauf genutzt, um Temperaturabsenkungen des Thermostates zu setzen. Beispielsweise ist die 
               Standardeinstellung bei Homematic für „Fenster Offen“ 12 Grad. Erkennt also ein mit einem Fenstersensor direktverknüpftes Thermostat, dass der Sensor ein
              „Fenster-Offen“ meldet, dann wird das Thermostat sofort auf 12 Grad Solltemperatur gestellt. Darüber hinaus wird der hier eingestellt Wert auch genutzt um die Temperaturabsenkung für nicht direkt verknüpfte Geräte durchzuführen. Wenn also ein Sensor aus der Sensorliste (siehe weiter unten) „Fenster-Offen“ meldet, dann wird die Solltemperatur des Thermostates durch das Programm auf die Temperaturabsenkungsgrenze gestellt Standardeinstellung ist „12“.
              

              Vorteil der Lösung: Egal wie stark man die einzelnen Absenkungen einstellt, maximal wird bis zur "Verschlussabsenkungsgrenze" abgesenkt.
              Mit der aktuellen Vorgehensweise in deinem Adapter hat man ansonsten ggf. Werte die das Thermostat nicht verarbeiten kann, da z.B. Absenkung für Urlaub und Fenster auf additiv wirken. Ich glaube diese Untergrenze müsste sich einfach intergieren lassen.

              Vielen Dank!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I Offline
                I Offline
                iobroker_Alex
                schrieb am zuletzt editiert von
                #81

                Hallo nochmal,

                ich habe noch ein paar Fragen und Anregungen:

                1. Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
                  Ist es einer von diesen:
                  heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
                  heatingcontrol.0.HolidayPresent
                  heatingcontrol.0.Present

                Ich vermute es ist der PublicHoliday?! Wenn ja funktioniert es bei mir nicht. Mein Datenpunkt ist true und der PublicHoliday Datenpunkt ist false.

                Wozu sind die anderen beiden Datenpunkte?

                1. Sehe ich es richtig, dass sich die Soll-Temperatur-Datenpunkte "bis" zu der angegeben Zeit beziehen? In meinem Beispiel habe ich nur 3 Perioden: 0 = 5 Uhr ; 1 = 8 Uhr und 2 = 12 Uhr. Es ist jetzt 16:23 Uhr und er zeigt mir im Datenpunkt CurrentTimePeriod an, dass Period 2 =12 Uhr zieht. Müsste hier nicht Period 0 des nächsten Tages ziehen oder wie ist die Logik?

                2. Wäre es möglich zwei Datenpunkte je Raum anzulegen in der man eine manuelle Temperatur für eine definierte Zeit einstellen kann?

                3. Wäre es möglich einen Datenpunkt je Raum anzulegen, der die Darstellung des aktuellen Parameters der die Temperatur beeinflusst z.B. Urlaub / Gäste / Fenster auf etc. anzeigt? So könnte man sehen warum er in dem Raum nicht die zeitliche "Soll-Temperatur" nimmt, sondern z.B. eine Absenkung vorgenommen hat...

                Anbei mal eine mögliche Visualisierung in VIS.
                Der Code kann einfach übernommen werden, wenn Ihr mit Suchen und Ersetzen den Raumnamen durch euren (oder eure = mehrfacher Import) ersetzt. (meiner ist "Bügelzimmer")

                Basis ist erstmal 1 Profil mit 3 Perioden und dem Modi: Mo-Fr + Sa-So inkl. FT.

                Rest kann dazu gebaut werden. Wird dem ein oder anderen sicher helfen. Ich habe es selbst nur aus dem looxer-Threat abgeändert...

                VIS Bügelzimmer Heatingcontrol v0.1

                Screenshot_2019-09-10 vis.png

                Rene_HMR B 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von guergen
                  #82

                  Hallo in die Runde...

                  Ich habe grade mal Alex´s Vis eingelesen, da gibt es bei den einzustellenden Temperaturen den Datenpunkt "javascript.0.Heizung.Heizplan.Bügelzimmer.AktivesRaumProfil".
                  Ein derartiger Punkt wurde bei mir gar nicht angelegt...
                  d83bd738-5497-4b7f-a752-79c94ce8c3a0-grafik.png

                  Vergesst es... Augen auf im Straßenverkehr....
                  Ist ja ein script-Datenpunkt, muss wohl selbst konfiguriert werden...

                  Besser gesagt: kann mir jemand das dafür benötigte Script zur Verfügung stellen?

                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    Hallo in die Runde...

                    Ich habe grade mal Alex´s Vis eingelesen, da gibt es bei den einzustellenden Temperaturen den Datenpunkt "javascript.0.Heizung.Heizplan.Bügelzimmer.AktivesRaumProfil".
                    Ein derartiger Punkt wurde bei mir gar nicht angelegt...
                    d83bd738-5497-4b7f-a752-79c94ce8c3a0-grafik.png

                    Vergesst es... Augen auf im Straßenverkehr....
                    Ist ja ein script-Datenpunkt, muss wohl selbst konfiguriert werden...

                    Besser gesagt: kann mir jemand das dafür benötigte Script zur Verfügung stellen?

                    I Offline
                    I Offline
                    iobroker_Alex
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #83

                    @guergen das Original vis ist vom Heizungsskript von looxer aus dem Forum. Dort habe ich alles, was jetzt schon über den Adapter heatingcontrol realisierbar ist übertragen. Es fehlen meiner Meinung noch ein paar Dinge, die im Adapter hoffentlich irgendwann oder zeitnah implementiert werden. Diese datenpunkte sind deshalb noch aus dem alten Skript und werden hier weder benötigt noch genutzt. Grob gesagt sind das die Punkte die ich in dem post über dir angesprochen habe. Ich habe es aber noch nicht gelöscht, da ich hoffe, dass dies eingebaut wird...

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I iobroker_Alex

                      @guergen das Original vis ist vom Heizungsskript von looxer aus dem Forum. Dort habe ich alles, was jetzt schon über den Adapter heatingcontrol realisierbar ist übertragen. Es fehlen meiner Meinung noch ein paar Dinge, die im Adapter hoffentlich irgendwann oder zeitnah implementiert werden. Diese datenpunkte sind deshalb noch aus dem alten Skript und werden hier weder benötigt noch genutzt. Grob gesagt sind das die Punkte die ich in dem post über dir angesprochen habe. Ich habe es aber noch nicht gelöscht, da ich hoffe, dass dies eingebaut wird...

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #84

                      @iobroker_Alex
                      OK, Danke Dir!
                      Bin grade dabei es mit mehreren Unterseiten zu erstellen, je nachdem welches Profil oben angegeben ist; mal sehen ob ich das so hinbekomme...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        iobroker_Alex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #85

                        gerne! Danke für die Überarbeitung des VIS. Bin überhaupt nicht der VIS-Typ, aber da es hier "nur" anpassen war, hab ich das mal schnell gemacht... 😉
                        Kannst deine Version ja dann mal hier hochladen. Wenn wir alle etwas mitarbeiten muss @Rene_HM nicht alles alleine machen 😉

                        Rene_HMR G 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • I iobroker_Alex

                          Hallo nochmal,

                          ich habe noch ein paar Fragen und Anregungen:

                          1. Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
                            Ist es einer von diesen:
                            heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
                            heatingcontrol.0.HolidayPresent
                            heatingcontrol.0.Present

                          Ich vermute es ist der PublicHoliday?! Wenn ja funktioniert es bei mir nicht. Mein Datenpunkt ist true und der PublicHoliday Datenpunkt ist false.

                          Wozu sind die anderen beiden Datenpunkte?

                          1. Sehe ich es richtig, dass sich die Soll-Temperatur-Datenpunkte "bis" zu der angegeben Zeit beziehen? In meinem Beispiel habe ich nur 3 Perioden: 0 = 5 Uhr ; 1 = 8 Uhr und 2 = 12 Uhr. Es ist jetzt 16:23 Uhr und er zeigt mir im Datenpunkt CurrentTimePeriod an, dass Period 2 =12 Uhr zieht. Müsste hier nicht Period 0 des nächsten Tages ziehen oder wie ist die Logik?

                          2. Wäre es möglich zwei Datenpunkte je Raum anzulegen in der man eine manuelle Temperatur für eine definierte Zeit einstellen kann?

                          3. Wäre es möglich einen Datenpunkt je Raum anzulegen, der die Darstellung des aktuellen Parameters der die Temperatur beeinflusst z.B. Urlaub / Gäste / Fenster auf etc. anzeigt? So könnte man sehen warum er in dem Raum nicht die zeitliche "Soll-Temperatur" nimmt, sondern z.B. eine Absenkung vorgenommen hat...

                          Anbei mal eine mögliche Visualisierung in VIS.
                          Der Code kann einfach übernommen werden, wenn Ihr mit Suchen und Ersetzen den Raumnamen durch euren (oder eure = mehrfacher Import) ersetzt. (meiner ist "Bügelzimmer")

                          Basis ist erstmal 1 Profil mit 3 Perioden und dem Modi: Mo-Fr + Sa-So inkl. FT.

                          Rest kann dazu gebaut werden. Wird dem ein oder anderen sicher helfen. Ich habe es selbst nur aus dem looxer-Threat abgeändert...

                          VIS Bügelzimmer Heatingcontrol v0.1

                          Screenshot_2019-09-10 vis.png

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                          #86

                          @iobroker_Alex sagte in Adapter: HeatingControl:

                          Hallo nochmal,

                          ich habe noch ein paar Fragen und Anregungen:

                          1. Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
                            Ist es einer von diesen:
                            heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
                            heatingcontrol.0.HolidayPresent
                            heatingcontrol.0.Present

                          heatingcontrol.0.PublicHolidyToday sagt, dass heute Feiertag ist. Der Wert kann von einem externen Adapter oder script autoamtisch belegt werden, wenn im admin der Pfad entweder zum Feiertags-Adapter oder zu einem anderen beliebigen Datenpunkt konfiguriert wird.

                          heatingcontrol.0.HolidayPresent und heatingcontrol.0.Present sagen, dass keine Absenkung wegen Abwesenheit erfolgen sollen.

                          Ich vermute es ist der PublicHoliday?! Wenn ja funktioniert es bei mir nicht. Mein Datenpunkt ist true und der PublicHoliday Datenpunkt ist false.

                          Ich gehe davon aus, dass du deinen Datenpunkt im admin entsprechen konfigurier hast. Wenn du dann den Adapter im debug-Modus betreibst, solltest du ein log bekommen, dass genau dieser Datenpunkt "subscribed" ist. Wenn du dann den Datenpunkt toggelst, solltest du ebenfalls ein entsprechendes log bekommen. Ich schau mir das auch noch mal an... -> Der Wert wird in der aktuellen Version nicht übernommen...
                          hier noch das issue im github
                          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/18

                          Wozu sind die anderen beiden Datenpunkte?

                          1. Sehe ich es richtig, dass sich die Soll-Temperatur-Datenpunkte "bis" zu der angegeben Zeit beziehen? In meinem Beispiel habe ich nur 3 Perioden: 0 = 5 Uhr ; 1 = 8 Uhr und 2 = 12 Uhr. Es ist jetzt 16:23 Uhr und er zeigt mir im Datenpunkt CurrentTimePeriod an, dass Period 2 =12 Uhr zieht. Müsste hier nicht Period 0 des nächsten Tages ziehen oder wie ist die Logik?

                          ja, dafür gibt es schon ein issue im github. Die Idee ist, dass man einen Zeitpunkt eingibt, ab dem die neue Temperatur gilt. Damit muss die Beschreibung nicht "bis" heißen sondern "ab". Das ändere ich noch...

                          1. Wäre es möglich zwei Datenpunkte je Raum anzulegen in der man eine manuelle Temperatur für eine definierte Zeit einstellen kann?

                          Ich wollte einen Datenpunkt einbauen, mit dem man einen manuelle Solltemperatur setzen kann. Das wäre dann bis zur nächsten "period" gültig. Einen Zeitraum anzugeben, wie lange die manuelle Temperatur gültig sein soll, ist schwieriger umzusetzen, (aber möglich). Ich mache dazu ein issue im github...
                          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/15

                          1. Wäre es möglich einen Datenpunkt je Raum anzulegen, der die Darstellung des aktuellen Parameters der die Temperatur beeinflusst z.B. Urlaub / Gäste / Fenster auf etc. anzeigt? So könnte man sehen warum er in dem Raum nicht die zeitliche "Soll-Temperatur" nimmt, sondern z.B. eine Absenkung vorgenommen hat...

                          ja, habe ebenfalls ein issue angelegt:
                          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/16

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I iobroker_Alex

                            gerne! Danke für die Überarbeitung des VIS. Bin überhaupt nicht der VIS-Typ, aber da es hier "nur" anpassen war, hab ich das mal schnell gemacht... 😉
                            Kannst deine Version ja dann mal hier hochladen. Wenn wir alle etwas mitarbeiten muss @Rene_HM nicht alles alleine machen 😉

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #87

                            @iobroker_Alex sagte in Adapter: HeatingControl:

                            Kannst deine Version ja dann mal hier hochladen. Wenn wir alle etwas mitarbeiten muss @Rene_HM nicht alles alleine machen 😉

                            Danke!!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I iobroker_Alex

                              gerne! Danke für die Überarbeitung des VIS. Bin überhaupt nicht der VIS-Typ, aber da es hier "nur" anpassen war, hab ich das mal schnell gemacht... 😉
                              Kannst deine Version ja dann mal hier hochladen. Wenn wir alle etwas mitarbeiten muss @Rene_HM nicht alles alleine machen 😉

                              G Offline
                              G Offline
                              guergen
                              schrieb am zuletzt editiert von guergen
                              #88

                              @iobroker_Alex
                              Ich habe eventuel etwas vorschnel meine Frage formuliert: In diesen Scipt gibt es ja eine Funktion "Heizbetrieb", die hatte ich früher in Fhem nicht.
                              Daher wird das ganze bei mir mit einem Profil reichen, halt nur für jeden Tag ein paar Einträge.
                              Ich muss nur feststellen, dass sich mein Duty-Cycle gar nicht mehr beruhigt, ständig werden neue Daten geschrieben, komme gar nicht meh auf Werte über 300.
                              Habe hier 6 Thermostate Max! (die mittlere Version) 6 Fensterkontakte und einen Wandthermostat, alles über einen CUL 868.
                              Ich werde heute mal die Thermostate auf Hand stellen und dann mit den Werten und dem Script arbeiten.
                              Wenn es soweit ist, kann ich es gerne hier einstellen!

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G guergen

                                @iobroker_Alex
                                Ich habe eventuel etwas vorschnel meine Frage formuliert: In diesen Scipt gibt es ja eine Funktion "Heizbetrieb", die hatte ich früher in Fhem nicht.
                                Daher wird das ganze bei mir mit einem Profil reichen, halt nur für jeden Tag ein paar Einträge.
                                Ich muss nur feststellen, dass sich mein Duty-Cycle gar nicht mehr beruhigt, ständig werden neue Daten geschrieben, komme gar nicht meh auf Werte über 300.
                                Habe hier 6 Thermostate Max! (die mittlere Version) 6 Fensterkontakte und einen Wandthermostat, alles über einen CUL 868.
                                Ich werde heute mal die Thermostate auf Hand stellen und dann mit den Werten und dem Script arbeiten.
                                Wenn es soweit ist, kann ich es gerne hier einstellen!

                                I Offline
                                I Offline
                                iobroker_Alex
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #89

                                @guergen nur das wir uns richtig verstehen: Hier wird kein Script gebraucht sondern nur der Adapter Heatingcontrol.

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I iobroker_Alex

                                  @guergen nur das wir uns richtig verstehen: Hier wird kein Script gebraucht sondern nur der Adapter Heatingcontrol.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  guergen
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #90

                                  @iobroker_Alex
                                  Das ist mir schon klar!
                                  Aber es wäre doch auch schöln eins zu haben... 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #91

                                    Ich habe das bug fix-Release 0.2.2 erstellt.
                                    Folgende Änderungen sind enthalten:

                                    • bei Neu-Anlegen der Datenpunkte ist die Beschreibung des Datenpunktes "Time" in den Perioden von "until" auf "from" geändert.
                                    • die unnötigen Warnungen bei Änderung eines Datenpunktes sind entfernt. In dem Zusammenhang habe ich das interne Handling überarbeitet.
                                    • Die Zeiteinstellung benötigt keine Sekunden mehr. Stunde und Minuten reichen jetzt.
                                    • Die Übernahme des Wertes für FeiertagHeute von extern sollte jetzt funktionieren.
                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      Ich habe das bug fix-Release 0.2.2 erstellt.
                                      Folgende Änderungen sind enthalten:

                                      • bei Neu-Anlegen der Datenpunkte ist die Beschreibung des Datenpunktes "Time" in den Perioden von "until" auf "from" geändert.
                                      • die unnötigen Warnungen bei Änderung eines Datenpunktes sind entfernt. In dem Zusammenhang habe ich das interne Handling überarbeitet.
                                      • Die Zeiteinstellung benötigt keine Sekunden mehr. Stunde und Minuten reichen jetzt.
                                      • Die Übernahme des Wertes für FeiertagHeute von extern sollte jetzt funktionieren.
                                      I Offline
                                      I Offline
                                      iobroker_Alex
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #92

                                      @Rene_HM alle deine Punkte kann ich bestätigen. Gute Arbeit. Danke...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CKMartensC Offline
                                        CKMartensC Offline
                                        CKMartens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #93

                                        Hallo,
                                        ich habe die neue Version installkiert und nach restart kammen diese fehler im Log:

                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.417	error	exception in CheckTemperatureChange[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.322	info	room Büro Thermostate Target Temperature set to 21
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.155	info	room Küche Thermostate Target Temperature set to 21
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.931	info	room Schlafzimmer Thermostate Target Temperature set to 21
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.174	info	room Wohnzimmer Thermostate Current Temperature set to 21
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.150	info	room Wohnzimmer Thermostate Target Temperature set to 21
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:00.638	info	calculating new target temperatures
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:00.634	error	exception in CalculateNextTime[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:16:59.133	info	subscribe feiertage.0.heute.boolean
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:16:57.300	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.heatingcontrol, node: v8.16.1
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:06.002	info	handle actors Schlafzimmer current 20 target 20
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:05.893	info	handle actors Küche current 19 target 19
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:05.835	info	handle actors Büro current 20 target 20
                                        heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.420	error	exception in CheckTemperatureChange[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                        
                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CKMartensC CKMartens

                                          Hallo,
                                          ich habe die neue Version installkiert und nach restart kammen diese fehler im Log:

                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.417	error	exception in CheckTemperatureChange[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.322	info	room Büro Thermostate Target Temperature set to 21
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.155	info	room Küche Thermostate Target Temperature set to 21
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.931	info	room Schlafzimmer Thermostate Target Temperature set to 21
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.174	info	room Wohnzimmer Thermostate Current Temperature set to 21
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:01.150	info	room Wohnzimmer Thermostate Target Temperature set to 21
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:00.638	info	calculating new target temperatures
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:00.634	error	exception in CalculateNextTime[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:16:59.133	info	subscribe feiertage.0.heute.boolean
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:16:57.300	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.heatingcontrol, node: v8.16.1
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:06.002	info	handle actors Schlafzimmer current 20 target 20
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:05.893	info	handle actors Küche current 19 target 19
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:05.835	info	handle actors Büro current 20 target 20
                                          heatingcontrol.0	2019-09-15 08:17:02.420	error	exception in CheckTemperatureChange[TypeError: Cannot read property 'val' of null]
                                          
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                          #94

                                          @CKMartens Kannst du bitte den Adapter im debug-Mode starten und dann die logs nochmal posten? das würde mir helfen, die Stellen mit der exception zu finden...

                                          bild1.PNG

                                          Außerdem sollte ein log

                                          room Wohnzimmer Thermostat Current set to 21°C
                                          

                                          nicht vorkommen. Gesetzt werden nur "targets". Hier könnte ein Konfigurationsfehler vorliegen....

                                          CKMartensC 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          769

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe