Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Iot error read ECONNRESET !!!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Iot error read ECONNRESET !!!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
iotiot adaptererroreconnresetverbindungsprobleme
58 Beiträge 8 Kommentatoren 8.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StabilostickS Stabilostick

    Da sollte sich doch was finden/machen lassen? z.B. Punkt 3. Zitat:

    1.) Port-VPN

    Bei dem Port-VPN werden durch das VPN bis zu 12 Ports erreichbar gemacht. Ähnlich wir bei den Portmappern können Sie dann über unsere Portmapperserver und die zugewiesenen Ports auf Ihre Geräte hinter dem VPN zugreifen.
    Anders als bei den Portmappern ist über den VPN-Port neben TCP auch UDP Kommunikation möglich.

    Dies ist die kostengünstigste Variante und ermöglicht den Zugriff auf z.B: Kameras, Remotedesktops, Weboberflächen.

    2.) IP-VPN

    Das IP VPN ist ähnlich dem PORT-VPN nur das Sie eine dedizierte IPv4 Adresse bekommen und damit die Ports frei wählen können.

    Bei Variante 1 und 2 sind nur eingehende Verbindungen möglich. Alle ausgehenden Verbindungen werden weiterhin über den vorhandenen Internetzugang abgehandelt.

    3.) VPN-Tunnel.

    Beim VPN-Tunnel stellt Ihr Endgerät praktisch eine 2. Einwahl in das Internet her. Nachdem das VPN aufgebaut ist erhält Ihr Gerät eine eigenen offizielle IPv4 Adresse unter der es ab sofort erreichbar ist. Auch der ausgehende Traffic wird über diese Verbindung abgehandelt.

    3.b) VPN-Tunnel MS-Windows
    Bei der MS-Windows Implementierung des VPN gibt es eine Einschränkung die es notwendig macht 2 IP-Adressen zuzuweisen. Deswegen hat dieses VPN einen geringfügig höheren Preis als das normale VPN.

    marcusklM Offline
    marcusklM Offline
    marcuskl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    @Stabilostick
    Gute Idee, aber ich weiß nicht wie ich das auf dem Iot Service umsetzen kann?

    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

      Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

      Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      marcusklM BluefoxB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

        Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

        Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

        marcusklM Offline
        marcusklM Offline
        marcuskl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

        Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

        Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

        Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

        Bin ich voll deiner Meinung.
        Ich habe nun auf Github ein Mitschnitt hochgeladen.

        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          Keine Ahnung ob das hier gerade in eine sinnvolle Richtung geht.

          Es scheint so als ob die Annahme ist das DSLite generell nicht tut was ich mir nicht vorstellen kann. Es kann nicht sein das so wenig usr betroffen sind und nur die den heutigen quasi Standard nutzen ...

          Damit bin ich bei dem was im aws issue steht: bitte wireshark mittschnitt erstellen und da Posten.

          BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von Bluefox
          #25

          @apollon77 Ich habe schon einen erstellt und analysiert.
          https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/251#issuecomment-508091498

          apollon77A marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • BluefoxB Bluefox

            @apollon77 Ich habe schon einen erstellt und analysiert.
            https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/251#issuecomment-508091498

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @Bluefox Dann müssen wir vllt ein neues Issue auf machen mit exakt den details? Aber keine Ahnung wo das hin muss :-( Es wäre ggf ne Idee mit dem anderen Wireshark das ergebnis von Dir zu bestätigen (2 besser als einer und so)

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • marcusklM Offline
              marcusklM Offline
              marcuskl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              Ich habe hier 2 Aufzeichnungen hochgeladen, aber ungefiltert.

              Issue 280

              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Bluefox

                @apollon77 Ich habe schon einen erstellt und analysiert.
                https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/251#issuecomment-508091498

                marcusklM Offline
                marcusklM Offline
                marcuskl
                schrieb am zuletzt editiert von marcuskl
                #28

                @Bluefox @apollon77
                Kann mir jemand helfen und sagen was ich für "justinboswell" von mir genau benötigt für Logs oder sonstiges auf Github Issue #280?

                Danke :)

                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • marcusklM marcuskl

                  @Bluefox @apollon77
                  Kann mir jemand helfen und sagen was ich für "justinboswell" von mir genau benötigt für Logs oder sonstiges auf Github Issue #280?

                  Danke :)

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                  #29

                  @marcuskl
                  Ich denke, er meint er braucht mehrere Logs mit entsprechenden Zeitangaben bei den Meldungen, damit er die verschiedenen Ereignisse im System korrelieren kann.

                  Also z.B. für einen gemeinsamen Zeitraum, in dem der Fehler (evtl. mehrfach) auftritt,

                  1. Wireshark-Mitschnitt, ggf. ungefiltert
                  2. iobroker Log, IoT-Adapterinstanz dabei auf debug gestellt
                  3. ...
                  marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • StabilostickS Stabilostick

                    @marcuskl
                    Ich denke, er meint er braucht mehrere Logs mit entsprechenden Zeitangaben bei den Meldungen, damit er die verschiedenen Ereignisse im System korrelieren kann.

                    Also z.B. für einen gemeinsamen Zeitraum, in dem der Fehler (evtl. mehrfach) auftritt,

                    1. Wireshark-Mitschnitt, ggf. ungefiltert
                    2. iobroker Log, IoT-Adapterinstanz dabei auf debug gestellt
                    3. ...
                    marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    @Stabilostick sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                    @marcuskl
                    Ich denke, er mein er braucht mehrere Logs mit entsprechenden Zeitangaben bei den Meldungen, damit er die verschiedenen Ereignisse im System korrelieren kann.

                    Also z.B. für einen gemeinsamen Zeitraum, in dem der Fehler (evtl. mehrfach) auftritt,

                    1. Wireshark-Mitschnitt, ggf. ungefiltert
                    2. iobroker Log, IoT-Adapterinstanz dabei auf debug gestellt
                    3. ...

                    Ok danke in Ordnung, dann werde ich das morgen mal machen.

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • marcusklM Offline
                      marcusklM Offline
                      marcuskl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @apollon77
                      @Bluefox
                      @Stabilostick

                      Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen den keepalive Wert zu verändern, kann sich das einer der Entwickler von dem Iot Adapter anschauen.
                      Ich weiß nicht, was ich da machen muss. :grimacing:

                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM marcuskl

                        @apollon77
                        @Bluefox
                        @Stabilostick

                        Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen den keepalive Wert zu verändern, kann sich das einer der Entwickler von dem Iot Adapter anschauen.
                        Ich weiß nicht, was ich da machen muss. :grimacing:

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                        Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                        Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                          Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                          Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                          marcusklM Offline
                          marcusklM Offline
                          marcuskl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                          @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                          Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                          Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                          Hier, hatte ich in einen vorherigen Beitrag hier verlinkt.
                          Issue 280

                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                          BluefoxB 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • marcusklM marcuskl

                            @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                            @marcuskl sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                            Auf Github hat grad ein Mitwirkender von aws vorgeschlagen

                            Ääähm wo? Link? In dem Thread den ich kenne ist nix

                            Hier, hatte ich in einen vorherigen Beitrag hier verlinkt.
                            Issue 280

                            BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @marcuskl https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098

                            marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Bluefox

                              @marcuskl https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098

                              marcusklM Offline
                              marcusklM Offline
                              marcuskl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @Bluefox sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                              @marcuskl https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098

                              Der error kommt seitdem ich es abgeändert habe

                              2019-09-10 17:53:08.200  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                              2019-09-10 17:53:08.209  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                              2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                              2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                              2019-09-10 17:53:08.210  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                              2019-09-10 17:53:08.210  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                              2019-09-10 17:53:08.210  - info: host.iobroker Do not restart adapter system.adapter.iot.0 because disabled or deleted
                              2019-09-10 17:53:08.469  - info: javascript.0 received all states
                              

                              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36
                                2019-09-10 17:51:07.137  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                                2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                                2019-09-10 17:51:07.139  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                                2019-09-10 17:51:07.139  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                                2019-09-10 17:51:07.139  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                                2019-09-10 17:51:37.153  - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 18328
                                

                                Screenshot_20190910-195421_JuiceSSH.jpg

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl
                                  2019-09-10 17:51:07.137  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                                  2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                                  2019-09-10 17:51:07.139  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                                  2019-09-10 17:51:07.139  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                                  2019-09-10 17:51:07.139  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                                  2019-09-10 17:51:37.153  - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 18328
                                  

                                  Screenshot_20190910-195421_JuiceSSH.jpg

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Megawaldi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @marcuskl
                                  Da fehlt ein Komma nach den 5000

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • marcusklM marcuskl
                                    2019-09-10 17:51:07.137  - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/main.js:777
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		keepalive: 60,
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: 		^^^^^^^^^
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected identifier
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:723:23)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at Function.Module.runMain (internal/modules/cjs/loader.js:831:12)
                                    2019-09-10 17:51:07.138  - error: Caught by controller[0]:     at startup (internal/bootstrap/node.js:283:19)
                                    2019-09-10 17:51:07.139  - error: Caught by controller[0]:     at bootstrapNodeJSCore (internal/bootstrap/node.js:622:3)
                                    2019-09-10 17:51:07.139  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 1 ()
                                    2019-09-10 17:51:07.139  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                                    2019-09-10 17:51:37.153  - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 18328
                                    

                                    Screenshot_20190910-195421_JuiceSSH.jpg

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @marcuskl exakt ... zeile davor ein komma ans ende

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • marcusklM Offline
                                      marcusklM Offline
                                      marcuskl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      Anscheinend hat "Keepalive", das Problem behoben.
                                      Bis jetzt gab es kein Verbindungsabbruch mehr, nur heute morgen hat der Iot Adapter sich neu gestartet und hat ein Error ausgespuckt:

                                      2019-09-11 03:12:35.240  - error: iot.0 uncaught exception: Cannot read property 'message' of undefined
                                      2019-09-11 03:12:35.241  - error: iot.0 TypeError: Cannot read property 'message' of undefined
                                      2019-09-11 03:12:35.279  - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'message' of undefined
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at Request.request.post [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/lib/GoogleHome.js:1713:102)
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at Request.emit (events.js:198:13)
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1161:10)
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at Request.emit (events.js:198:13)
                                      2019-09-11 03:12:35.280  - error: Caught by controller[0]:     at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1083:12)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - error: Caught by controller[0]:     at Object.onceWrapper (events.js:286:20)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - error: Caught by controller[0]:     at IncomingMessage.emit (events.js:203:15)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - error: Caught by controller[0]:     at endReadableNT (_stream_readable.js:1145:12)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - error: Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - error: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 0 (OK)
                                      2019-09-11 03:12:35.281  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                                      2019-09-11 03:13:05.297  - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 28192
                                      2019-09-11 03:13:06.646  - info: iot.0 starting. Version 1.0.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v10.16.3
                                      2019-09-11 03:13:06.681  - info: iot.0 Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                                      2019-09-11 03:13:07.229  - info: iot.0 shelly.0.SHSW-1#12C27E#1.Relay0.Switch is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.236  - info: iot.0 shelly.0.SHSW-1#94147C#1.Relay0.Switch is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.241  - info: iot.0 sonoff.0.Nachtlicht Benchy.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.246  - info: iot.0 sonoff.0.Nachtlicht Liah.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.250  - info: iot.0 sonoff.0.Nachtlicht Marcus.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.255  - info: iot.0 sonoff.0.Stehlampe.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.259  - info: iot.0 shelly.0.SHSW-1#943F39#1.Relay0.Switch is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.288  - info: iot.0 shelly.0.SHRGBW2#5A38A7#1.color is auto added with type  rgb.
                                      2019-09-11 03:13:07.294  - info: iot.0 sonoff.0.Schreibtischlampe.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.298  - info: iot.0 sonoff.0.Küchenlicht.POWER is auto added with type  light.
                                      2019-09-11 03:13:07.303  - info: iot.0 sonoff.0.TV Steckdose.POWER is auto added with type  socket.
                                      2019-09-11 03:13:07.310  - info: iot.0 tuya.0.17014830b4e62d5a02cc.1 is auto added with type  socket.
                                      2019-09-11 03:13:07.313  - info: iot.0 javascript.0.scriptEnabled.Steckdosen.Schreibtischsteckdosen_Automatik is auto added with type  socket.
                                      2019-09-11 03:13:07.322  - info: iot.0 Cannot auto convert chromecast.0.Küche.status.volume. Type volume is not available, yet. If you need the state please add him manually
                                      2019-09-11 03:13:07.326  - info: iot.0 Cannot auto convert chromecast.0.Schlafzimmer.status.volume. Type volume is not available, yet. If you need the state please add him manually
                                      2019-09-11 03:13:07.330  - info: iot.0 Cannot auto convert chromecast.0.WohnzimmerJBL.status.volume. Type volume is not available, yet. If you need the state please add him manually
                                      2019-09-11 03:13:07.715  - info: iot.0 Connection changed: connect
                                      

                                      Ich glaube das hat aber nichts damit zu tun oder ?

                                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        An alle weiteren betroffenen bitte auch mal die Änderung aus https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098 versuchen und zurückmelden!!

                                        Der Fehler kommt eher aus der 1.0.8 ... am besten nimm mal die 1.0.7 vom npm als basis oder versuchen die 1.1.0 vom Github

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          An alle weiteren betroffenen bitte auch mal die Änderung aus https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098 versuchen und zurückmelden!!

                                          Der Fehler kommt eher aus der 1.0.8 ... am besten nimm mal die 1.0.7 vom npm als basis oder versuchen die 1.1.0 vom Github

                                          marcusklM Offline
                                          marcusklM Offline
                                          marcuskl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @apollon77 sagte in Iot error read ECONNRESET !!!:

                                          An alle weiteren betroffenen bitte auch mal die Änderung aus https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/280#issuecomment-529990098 versuchen und zurückmelden!!

                                          Der Fehler kommt eher aus der 1.0.8 ... am besten nimm mal die 1.0.7 vom npm als basis oder versuchen die 1.1.0 vom Github

                                          Ich habe gesehen Bluefox hat in der Version 1.1.4 den keepalive Value hinzugefügt, man kann ja dann einfach die neuste Version von Github laden oder ?

                                          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe