Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Datenpunkte werden unvollständig importiert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Datenpunkte werden unvollständig importiert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
iobroker.admindatenpunktefehler
5 Beiträge 3 Kommentatoren 313 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    smueller
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade von meine RPi3 auf einen RPi4 umgezogen, soweit so gut. Ich habe dann die Datenpunkte auf der alten Installation in eine json-Datei exportiert und diese auf der neuen importiert. Allerdings importiert er nur ca 80 % der Datenpunkte, die anderen werden zwar angezeigt, sind aber nach einem Neustart wieder weg. Mehrfacher oder teilweiser Import der Datenpunkte schlug ebenfalls fehl. Dann habe ich versucht einen Kanal von Hand anzulegen, der Kanal ist nach einem Neustart auch wieder verschwunden.
    Kann mir da jemand weiterhelfen? Version vom Admin ist 3.6.2.
    Danke.

    LG

    Steffen

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      smueller
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Hallo zusammen,
      für alle die das selbe Problem haben, hier die Lösung. Scheinbar werden Datenpunkte die in der Status- und Expertenansicht einen Wert von " " haben werden beim Backup, egal ob json Datei oder ioBroker Backup wohl nicht richtig importiert.
      Lösung nach mehreren Fehlschlägen war der BackItUp Adapter. Eine Vollsicherung von der alten auf die neue Maschine kopiert und dort wiederhergestellt. Das hat zwar die Datenpunkte nicht wiederhergestellt, aber an der Stelle lies sich die json Datei ohne Verlust einlesen.
      Technisch habe ich leider keine Ahnung warum es funktioniert, aber so konnte ich das Problem lösen.
      LG
      Steffen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S smueller

        Hallo zusammen,

        ich bin gerade von meine RPi3 auf einen RPi4 umgezogen, soweit so gut. Ich habe dann die Datenpunkte auf der alten Installation in eine json-Datei exportiert und diese auf der neuen importiert. Allerdings importiert er nur ca 80 % der Datenpunkte, die anderen werden zwar angezeigt, sind aber nach einem Neustart wieder weg. Mehrfacher oder teilweiser Import der Datenpunkte schlug ebenfalls fehl. Dann habe ich versucht einen Kanal von Hand anzulegen, der Kanal ist nach einem Neustart auch wieder verschwunden.
        Kann mir da jemand weiterhelfen? Version vom Admin ist 3.6.2.
        Danke.

        LG

        Steffen

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2

        @smueller sagte in Datenpunkte werden unvollständig importiert:

        die anderen werden zwar angezeigt, sind aber nach einem Neustart wieder weg.

        Welche sind das?

        @smueller sagte in Datenpunkte werden unvollständig importiert:

        Version vom Admin ist 3.6.2.

        Und vorher?

        @smueller sagte in Datenpunkte werden unvollständig importiert:

        auf der alten Installation in eine json-Datei exportiert und diese auf der neuen importiert.

        Warum nicht per Backup?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          smueller
          schrieb am zuletzt editiert von smueller
          #3

          Bei den Datenpunkten handelt es sich um einen Baum bei dem die meisten Datenpunkte importiert werden. Unter anderem fehlt ein Kanal mit Unterpunkten Geratedaten (bewusst ohne ä um Fehler zu vermeiden).
          Inzwischen habe ich den Admin von 3.6.2 auf 3.6.4 geupdated. Hat leider nichts gebracht.
          Anschließend habe ich das Raspbian Buster Image nochmal aufgespielt und per Backup & Restore (Danke, war ein gute Idee) meine Daten übertragen, seltsamerweise gleiches Ergebnis:
          Alter ioBroker Objekte: 4513, Zustände: 3904
          Neue Installation Objekte: 1496, Zustände: 1204
          Und manuell neue Datenpunkte und Kanäle überstehen keinen Neustart des Systems. Fix_installation hat leider auch nix gebracht, da ich von einem Rechteproblem ausging, bzw. weiß jemand wo die Datenpunkte und Co gespeichert werden, vllt. kann ich da direkt die Rechte prüfen.
          Was mir noch aufgefallen ist: in der objects.json und der states.json wird der Ordner Geratedaten auch aufgelistet.

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S smueller

            Bei den Datenpunkten handelt es sich um einen Baum bei dem die meisten Datenpunkte importiert werden. Unter anderem fehlt ein Kanal mit Unterpunkten Geratedaten (bewusst ohne ä um Fehler zu vermeiden).
            Inzwischen habe ich den Admin von 3.6.2 auf 3.6.4 geupdated. Hat leider nichts gebracht.
            Anschließend habe ich das Raspbian Buster Image nochmal aufgespielt und per Backup & Restore (Danke, war ein gute Idee) meine Daten übertragen, seltsamerweise gleiches Ergebnis:
            Alter ioBroker Objekte: 4513, Zustände: 3904
            Neue Installation Objekte: 1496, Zustände: 1204
            Und manuell neue Datenpunkte und Kanäle überstehen keinen Neustart des Systems. Fix_installation hat leider auch nix gebracht, da ich von einem Rechteproblem ausging, bzw. weiß jemand wo die Datenpunkte und Co gespeichert werden, vllt. kann ich da direkt die Rechte prüfen.
            Was mir noch aufgefallen ist: in der objects.json und der states.json wird der Ordner Geratedaten auch aufgelistet.

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4

            @smueller sagte in Datenpunkte werden unvollständig importiert:

            weiß jemand wo die Datenpunkte und Co gespeichert werden

            dein Host.........\iobroker-data\backup-objects

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              smueller
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5

              Hallo zusammen,
              für alle die das selbe Problem haben, hier die Lösung. Scheinbar werden Datenpunkte die in der Status- und Expertenansicht einen Wert von " " haben werden beim Backup, egal ob json Datei oder ioBroker Backup wohl nicht richtig importiert.
              Lösung nach mehreren Fehlschlägen war der BackItUp Adapter. Eine Vollsicherung von der alten auf die neue Maschine kopiert und dort wiederhergestellt. Das hat zwar die Datenpunkte nicht wiederhergestellt, aber an der Stelle lies sich die json Datei ohne Verlust einlesen.
              Technisch habe ich leider keine Ahnung warum es funktioniert, aber so konnte ich das Problem lösen.
              LG
              Steffen

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              354

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.5k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe