Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script mit Astro und Variablen Lampe einschalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Script mit Astro und Variablen Lampe einschalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
22 Beiträge 4 Kommentatoren 4.0k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @coyote:

    wird die Astrofunktion ständig abgefragt oder nur einmal zum Sonnenuntergang `
    Nur einmal zum Sonnenuntergang
    @coyote:

    on("hm-rega.0.11040" && ("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen" || "harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.FireTV"),
    ```` `  
    

    Eine Oder- bzw. Und-Verknüpfung von Auslösern ist wohl nicht vorgesehen, denn dann müsste man mehrere Objekte an die Callback-Funktion übergeben können.

    Versuche es mal so:

    var night = false;    // ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
    var tasteein = false; // Taste: Auto/Ein
    var fernseh = false;  // Fernseher Aus/Ein
    var fireTV = false;   // fireTV Aus/Ein
    
    function lampe() {
      if (tasteein) {
          log("Licht über Taster ein");
          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);         //Stehlampe einschalten
      } else if (night && (fernseh || fireTV)) { 
          log("Licht nachts über TV ein");
          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);         //Stehlampe einschalten
      } else { 
          log("Licht aus");
          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);        //Stehlampe ausschalten
      }
    }
    
    schedule({astro:"sunset"}, function () {
        night = true;
        lampe();
    });
    schedule({astro:"sunrise"}, function () {
        night = false;
        lampe();
    });
    
    on("hm-rega.0.11040", function(obj) {
        tasteein = obj.newState.val;
        lampe();
    });
    
    on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen", function(obj) {
        fernseh = obj.newState.val;
        lampe();
    });
    
    on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.FireTV", function(obj) {
        fireTV = obj.newState.val;
        lampe();
    });
    
    

    2665_cea017c9-8d76-4936-80aa-a63c6edad4c6.jpeg

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @paul53:

      Eine Oder- bzw. Und-Verknüpfung von Auslösern ist wohl nicht vorgesehen, denn dann müsste man mehrere Objekte an die Callback-Funktion übergeben können. `
      Heisst das ich muss kein javascript lernen, da ich die CCU-Programme sowieso nicht in ioBroker ausführen lassen kann??

      Ich hatte dieses hier gerade als genau meinen Einstieg in js gesehen, da so in der Art meine Programme aufgebaut sein üssten.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @Homoran:

        Heisst das ich muss kein javascript lernen, da ich die CCU-Programme sowieso nicht in ioBroker ausführen lassen kann?? `
        Wie sollte ioBroker CCU-Programe ausführen ?
        @Homoran:

        Ich hatte dieses hier gerade als genau meinen Einstieg in js gesehen, da so in der Art meine Programme aufgebaut sein üssten. `
        Alle CCU-Programme lassen sich durch JS-Programme in ioBroker ersetzen. Der Aufbau der Programme muss allerdings an ioBroker angepasst werden.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @paul53:

          Wie sollte ioBroker CCU-Programe ausführen ? `
          Nicht direkt natürlich, nur inhaltlich ;-)

          Da habe ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt.

          Ich möchte irgendwann alle Programme, die jetzt auf der CCU laufen in ioBroker portieren, also nicht einfach kopieren, sondern umschreiben.

          Abgesehen davon, dass ich kein js kann, hatte mich deine Aussage von eben etwas irritiert, dass keine UND oder ODER Verknüpfungen bei Triggern möglich seien.

          Dieses ist jedoch bei vielen meiner CCU Programme ein elementarer Bestandteil.

          @paul53:

          Der Aufbau der Programme muss allerdings an ioBroker angepasst werden. `
          Das weiß ich, und daran hapert es bei mir leider noch.

          Ein solches Programm wäre für mich wieder ein Codeschnipsel mehr, js verstehen zu lernen.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • coyoteC Offline
            coyoteC Offline
            coyote
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            Hmm ok, werde ich heute Abend dann so mal testen.

            Bin da auch noch blutiger Anfänger.

            Hilf mir kurz auf die Sprünge, was ist "lampe()" im unteren Teil? Ist das ein Sprungbefehl nach "function lampe()" im ersten Teil nach den Variablen? Ja oder?

            Damit````
            on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen", function(obj) {
            fernseh = obj.newState.val;
            lampe();

            
            komme ich auch noch nicht so klar, was wird hier an "fernseh" zurückgegebenund wie wird es dann hier
            

            else if (night && (fernseh || fireTV)) {

            verarbeitet?
            
            Der Harmony Adapter kann 0/1/2/3 zurück geben. 0 wäre Activity gestoppt also aus und 2 wäre gestartet, also Fernseher an.
            
            Wäre prima wenn du es mir etwas erklären könntest.
            
            Danke
            
            PS: geht mir genau wie Rainer. Versuche momentan immer mehr meine CCU2 Programme umzuziehen. Aber da ich erst ganz am Anfang bei JS stehen, versuche ich mir immer etwas aus den ganzen Codes zusammen zu bauen. Was mehr oder weniger gut gelingt ;)
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @Homoran:

              …hatte mich deine Aussage von eben etwas irritiert, dass keine UND oder ODER Verknüpfungen bei Triggern möglich seien. `
              Auch bei HM werden Trigger ausschließlich ODER-Verknüpft. Die ODER- bzw. UND-Verknüpfungen in der WebUI prüfen die statischen Bedingungen zur Entscheidung, welcher Zweig ausgeführt werden soll.
              @Homoran:

              Ein solches Programm wäre für mich wieder ein Codeschnipsel mehr, js verstehen zu lernen. `
              Das Script in diesem Beispiel ist dazu geeignet:

              • Deklaration Script-weiter Variablen zur Wert-Übergabe von den Triggern an die Funktion mit Bedingungsauswertung

              • Funktion mit Auswertung der Werte in Bedingungen (mit ODER- und UND-Verknüpfung)

              • 5 Auslöser (schedule, on).

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @paul53:

                Das Script in diesem Beispiel ist dazu geeignet: `

                Danke

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @coyote:

                  was ist "lampe()" im unteren Teil? Ist das ein Sprungbefehl nach "function lampe()" im ersten Teil nach den Variablen? Ja oder? `
                  lampe() im unteren Teil ist ein Funktionsaufruf der Funktion (Unterprogramm) lampe(){…}, die im ersten Teil nach den Variablen deklariert ist.
                  @coyote:

                  Der Harmony Adapter kann 0/1/2/3 zurück geben. 0 wäre Activity gestoppt also aus und 2 wäre gestartet, also Fernseher an. `
                  JS nimmt eine implizite Typwandlung vor: 0 = false, 1/2/3 = true. Wenn das Einschalten nur bei Zustand 2 erfolgen soll, musst Du den Teil ändern:

                  on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen", function(obj) {
                      if(obj.newState.val == 2) {
                        fernseh = true;
                      } else {
                        fernseh = false;
                      }
                      lampe();
                  });
                  

                  Ebenso für "fireTV".
                  2665_ical2.png

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @paul53:

                    coyote hat geschrieben:

                    Der Harmony Adapter kann 0/1/2/3 zurück geben. 0 wäre Activity gestoppt also aus und 2 wäre gestartet, also Fernseher an.

                    JS nimmt eine implizite Typwandlung vor: 0 = false, 1/2/3 = true. Wenn das Einschalten nur bei Zustand 2 erfolgen soll, musst Du den Teil ändern: `

                    Ich kenne bisher nur die Zustände 0-2, 3 ist mir nicht bekannt (heisst aber nichts)

                    0 = aus

                    1 = gestartet (oder soll starten)

                    2 = läuft (Start bestätigt)

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • coyoteC Offline
                      coyoteC Offline
                      coyote
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Ok, alles klar soweit verstanden. Das mit der Typwandlung wusste ich nicht. Danke dir, ich werde mal testen.

                      Hier Rainer aus dem Github:

                      During the activity's exit sequence the status changes from 3 (stopping) to 0 (stopped)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        So, scheint soweit zu funktioieren. Danke dir für das Script und deine Erklärung.

                        Eine Frage noch, wie kann ich den Ausschaltzeitpunkt 1min verschieben?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @coyote:

                          wie kann ich den Ausschaltzeitpunkt 1min verschieben? `
                          Versuche es mal so:

                          setTimeout(function() {setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false)}, 60 * 1000);  //Lampe ausschalten
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Sehr gut, das sollte funktionieren, kann ich heute Abend erst testen.

                            Gehen wir mal noch einen Schritt weiter, vllt denke ich zu kompliziert und das Ganze kann vereinfacht werden und vllt kann ich dann das Programm auf der CCU2 entfernen.

                            Ich würde ja gerne die Lampe, immer über den Wandsender ein/ausschalten können und zusätzlich im Zeitraum ab Sonnenuntergang + Fernseher/FireTV an, soll sie sich von selbst einschalten, aber ich möchte sie trotzdem über den Wandsender auch ausschalten können.

                            Momentan mach ich das über die Variable "hm-rega.0.11040" die auf true/false gesetzt wird, wenn ich den Wandsender betätige. Das ist meine AutomatikVariable, diese wird um 18:30Uhr immer auf "true" gesetzt damit die Bedingung passt für das Automatische Einschalten.

                            Das geht doch bestimmt auch anders oder? Hoffe ihr versteht was ich meine ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @coyote:

                              Ich würde ja gerne die Lampe, immer über den Wandsender ein/ausschalten können und zusätzlich im Zeitraum ab Sonnenuntergang + Fernseher/FireTV an, soll sie sich von selbst einschalten, aber ich möchte sie trotzdem über den Wandsender auch ausschalten können. `
                              Also mit einer Taste toggeln ? Das sollte so gehen:

                              on("ID der Taste", function() {
                                  var licht = getState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE").val;
                                  if (licht) setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);
                                  else setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);
                              });
                              

                              Die Variable "tasteein" und der zugehörige Programmblock entfallen dann. Die Funktion lampe() vereinfacht sich:

                              function lampe() {
                                if (night && (fernseh || fireTV)) {
                                    log("Licht nachts über TV ein");
                                    setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);         //Stehlampe einschalten
                                } else {
                                    log("Licht aus");
                                    setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);        //Stehlampe ausschalten
                                }
                              }
                              
                              

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • coyoteC Offline
                                coyoteC Offline
                                coyote
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                Also ich hab das jetzt mal so umgeschrieben

                                var night = false;    // ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
                                var fernseh = false;  // Fernseher Aus/Ein
                                var fireTV = false;   // fireTV Aus/Ein
                                
                                function lampe() {
                                  if (night && (fernseh || fireTV)) {
                                      log("Licht nachts über TV ein");
                                      setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);         //Stehlampe einschalten
                                  } else {
                                      log("Licht aus");
                                      setTimeout(function() {setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false)}, 60 * 1000);        //Stehlampe ausschalten
                                  }
                                }
                                
                                schedule({astro:"sunset"}, function () {
                                    night = true; 
                                    lampe();
                                });
                                schedule({astro:"sunrise"}, function () {
                                    night = false;
                                    lampe();
                                });
                                
                                on("hm-rpc.0.MEQ0024459.2.PRESS_SHORT", function() {
                                    var licht = getState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE").val;
                                    if (licht) setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);
                                    else setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);
                                });
                                
                                on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen", function(obj) {
                                    if(obj.newState.val == 2) {
                                      fernseh = true;
                                    } else {
                                      fernseh = false;
                                    }
                                    lampe();
                                });
                                
                                on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fire_TV_Stick", function(obj) {
                                  if(obj.newState.val == 2) {
                                      fireTV = true;
                                    } else {
                                      fireTV = false;
                                    }
                                    lampe();
                                });
                                

                                funktioniert nur leider nicht. Die Lampe schaltet sich schon mal nach einer Minute wieder aus. Togglen über den Taster geht auch nicht.

                                Anschalten wenn, Fernseher/FireTV an ist funktioniert und ausschalten über den Taster, wenn die Lampe an ist geht auch. Irgendwie ist da noch ein Fehler drin

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @coyote:

                                  funktioniert nur leider nicht. Die Lampe schaltet sich schon mal nach einer Minute wieder aus. Togglen über den Taster geht auch nicht. `
                                  Keine Ahnung, warum :?

                                  Vielleicht funktioniert das Toggeln so:

                                  on({id:"hm-rpc.0.MEQ0024459.2.PRESS_SHORT", valNe: 2}, function() {
                                      var licht = getState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE").val;
                                      if (licht) {
                                          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);
                                      } else {
                                          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);
                                      }
                                  });
                                  
                                  

                                  EDIT: Habe gerade http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=448&p=2990#p3029: Anstellevon valNe: 2 funktioniert auch val:true.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Hi,

                                    habe jetzt mal alle Konstelationen getestet, funktioniert soweit, bis auf eine.

                                    Schalte ich die Lampe über den Taster ein (nach Sonnenuntergang), der TV/FireTV ist noch aus und ich schalte jetzt TV/FireTV ein, schaltet sich die Lampe nach einer Minute aus.

                                    Weiß leider nicht warum, vllt hast du ja noch ne Idee @paul53

                                    var night = false;    // ab Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang
                                    var fernseh = false;  // Fernseher Aus/Ein
                                    var fireTV = false;   // fireTV Aus/Ein
                                    
                                    function lampe() {
                                      if (night && (fernseh || fireTV)) {
                                       log("Licht nachts über TV ein");
                                          setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);         //Stehlampe einschalten
                                      } else {
                                          log("Licht aus");
                                          setTimeout(function() {setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false)}, 60 * 1000);        //Stehlampe ausschalten
                                      }
                                    }
                                    
                                    schedule({astro:"sunset"}, function () {
                                        night = true; 
                                        lampe();
                                    });
                                    schedule({astro:"sunrise"}, function () {
                                        night = false;
                                        lampe();
                                    });
                                    
                                    on({id:"hm-rpc.0.MEQ0024459.2.PRESS_SHORT", valNe: 2}, function() {
                                        var licht = getState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE").val;
                                        if (licht) {
                                            setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", false);
                                        } else {
                                            setState("hm-rpc.0.LEQ0870824.1.STATE", true);
                                        }
                                    });
                                    
                                    on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fernsehen", function(obj) {  
                                    
                                        if(obj.newState.val == 2) {
                                          fernseh = true;
                                        } else {
                                          fernseh = false;
                                        }
                                        lampe();
                                    });
                                    
                                    on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fire_TV_Stick", function(obj) {
                                      if(obj.newState.val == 2) {
                                          fireTV = true;
                                        } else {
                                          fireTV = false;
                                        }
                                        lampe();
                                    });
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @coyote:

                                      Schalte ich die Lampe über den Taster ein (nach Sonnenuntergang), der TV/FireTV ist noch aus und ich schalte jetzt TV/FireTV ein, schaltet sich die Lampe nach einer Minute aus. `
                                      Das dürfte nicht sein, wenn der Wert von fireTV auf 2 bleibt, solange das Gerät an ist. Kann es sein, dass fireTV nur einen kurzen Impuls mit dem Wert 2 liefert ?

                                      Füge mal zum Testen ein Log ein:

                                      on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fire_TV_Stick", function(obj) {
                                        log("fireTV: " + obj.newState.val);
                                        if ...
                                      
                                      

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        Ich werd wahnsinnig :shock:

                                        Habe jetzt nochmal alles probiert und es läuft jetzt…

                                        Aber vllt hast du ne Idee wie man den doppelten Start weg bekommt oder ist es egal, schau mal

                                        536_snip_20150917003343.png

                                        Also bei dem HarmonyAdapter wechselt es von 0 nach 1 dann nach 2, denke deshalb kommt es doppelt oder?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @coyote:

                                          Also bei dem HarmonyAdapter wechselt es von 0 nach 1 dann nach 2, denke deshalb kommt es doppelt oder? `
                                          Dann dürfte es nicht 2 mal mit fireTV: true kommen.

                                          Ändere mal die fireTV-Abfrage so:

                                          on("harmony.0.CoyoteHarmonyHub.activities.Fire_TV_Stick", function(obj) {
                                            var fire = obj.newState.val;
                                            log("fireTV: " + fire);
                                            if(fire == 2) {
                                                fireTV = true;
                                                lampe();
                                              } else if (fire == 0) {
                                                fireTV = false;
                                                lampe();
                                              }
                                          });
                                          

                                          und schau was passiert. Mit dem zusätzlichen Test auf 0 und dem Aufruf der Funktion lampe() innerhalb der Abfragen wird verhindert, dass lampe() auch bei den Werten 1 und 3 ausgeführt wird.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe