Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. FHEM Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FHEM Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • LausiD
      LausiD @ChrisXY last edited by

      @ChrisXY
      Grün bei der Instanz sagt nur intern ioB und telnet zu FHEM ist OK.
      Keine Anzeige wenn über Telnet nichts oder fehlerhaft übertragen wird.
      Gibt es Meldungen im Log wenn nichts mehr übertragen wird?
      Heute morgen ist es ja schon an der ersten Synchro gescheitert.

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChrisXY @LausiD last edited by

        @LausiD
        Ne nicht wirklich direkt nach Neustart das hier:

        fhem.0	2019-08-28 22:33:22.102	error	[startSync] Cannot parse answer for jsonlist2: SyntaxError: Unexpected token  in JSON at position 2367519
        fhem.0	2019-08-28 22:33:22.102	info	> send telnet "jsonlist2"
        fhem.0	2019-08-28 22:33:22.101	info	> Connected FHEM telnet 172.18.0.2:7073
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.531	info	STEP 05 ===== connect FHEM and send jsonlist2
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.524	info	STEP 04 ===== Activate Debug-Mode for channel(s) - check fhem.0.info.Debug
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.518	info	> FUNCTION - delete unused objects automatically - info.Configurations.deleteUnusedObjects (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.518	info	> FUNCTION - if fhem.0 resync set SmartName of object (Adapter Cloud/IoT) - info.Configurations.autoSmartName (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.518	info	> FUNCTION - allow special configurations FHEM - info.Configurations.autoConfigFHEM (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	STEP 03 ===== select function of Adapter (FUNCTION) and Devices to sync (SYNC) - check fhem.0.info.Configurations (true or value)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "ignore FHEM device ....." ignored Devices from FHEM (info.Configurations) - info.Settings.logIgnoreConfigurations (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "unhandled event FHEM ....." all events unhandled from FHEM - info.Settings.logUnhandledEventFHEM (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "event FHEM(g) ....." events global from FHEM - info.Settings.logEventFHEMglobal (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "event ioBroker ....." all events ioBroker to FHEM - info.Settings.logEventIOB (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "Delete channel ....." - info.Settings.logDeleteChannel (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.509	info	> LOG "Create channel ....." - info.Settings.logCreateChannel (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.460	info	STEP 02 ===== select messages ioBroker admin LOG - check fhem.0.info.Settings (true)
        fhem.0	2019-08-28 22:33:18.460	info	> objects fhem.0.info OK
        fhem.0	2019-08-28 22:33:17.999	info	STEP 01 ===== buildDate 21.07.19 - check objects fhem.0
        fhem.0	2019-08-28 22:33:17.944	info	starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem, node: v8.16.1
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          ChrisXY last edited by

          also hab mal frisches iobroker aufgesetzt klappt auch nicht liegt also an meinem FHEM ... OHA das ist dann doch ein RIESEN Problem

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LausiD
            LausiD last edited by

            @ChrisXY
            Kein Problem der Installation.
            Der Befehl jsonlist2 / FHEM unter Step05 liefert eine fehlerhafte Aufstellung aller Devices (nicht nur aus Raum ioBroker) aus FHEM im JSON Format.
            Somit keine weitere Verarbeitung und keine Funktion 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              ChrisXY last edited by

              oh okay also fhem generell .. hab eben mal wieder "andfhem" getestet das nutzt das glaube ich auch da geht alles. Idee was ich da in fhem machen könnte um den Fehler zu finden ? spiele schon mit dem gedanken fhem zurückzuspielen oder Neu auftzsetzen nur mit dem was ich auch noch brauche.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • LausiD
                LausiD last edited by

                @ChrisXY
                ca. Anzahl Devices in FHEM?
                Denk nochmal über letzte Änderungen in FHEM nach und eventuell rückgängig machen.
                Ich vermute irgendwelche Sonderzeichen in states oder readings.....

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  ChrisXY last edited by

                  Puhh ich hab da sicher über 100 drin. Wobei vieles ist schon nach iobroker. Nutze aber auch Homematic mit der VCCU da ich hier bei den alten Rauchmeldern auch ein "Teamcall" also das leise Piepen machen kann 😉

                  LausiD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • LausiD
                    LausiD @ChrisXY last edited by

                    @ChrisXY
                    Dann werf doch erst mal alles überflüssige aus FHEM raus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ChrisXY last edited by

                      Also hab nun ein backup von paar Wochen zurückgespielt. Aktuell läuft es wieder durch.
                      END ===== Synchronised FHEM in 30332 ms 🙂

                      LausiD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • LausiD
                        LausiD @ChrisXY last edited by

                        @ChrisXY
                        Konnte den Error "[startSync] Cannot parse answer for jsonlist2: SyntaxError: Unexpected token  in JSON at position 2367519" nachstellen 🙂 und habe folgendes geändert:

                        Falls error auftritt wird das verursachende Device aus FHEM im Log angezeigt und die Instanz beendet.

                        3b690e37-0dc0-44fc-ba35-df36423ae9ab-grafik.png

                        Gruß
                        LausiD

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ChrisXY last edited by

                          Super vielen Dank. Aktuell keine Probleme werde es aber mal drauf machen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            ok1 last edited by

                            @LausiD , ich möchte gerne fragen, ob Du den FHEM Adapter evtl. noch im Bereich der HomeMatic Internals aufweiten könntest / möchtest.
                            Im Moment finden sich dort NAME und TYPE.

                            617dc399-6c0e-4e9b-b135-6bfdc1290601-image.png

                            Im FHEM- Device "HM" finden sich weitere interessante "Internals" zum Systemstatus, insbesondere was den State und die Errors einzelner Devices betrifft:

                            bd981033-258c-47cd-b313-cf26b6b78e96-image.png

                            Diese Errors und Warnings liessen sich gut im IOBroker- Frontend darstellen, so das man Probleme mit seiner HM-Installation schnell sieht und beheben kann.

                            VG, ok

                            LausiD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • LausiD
                              LausiD @ok1 last edited by LausiD

                              @ok1 sagte in FHEM Adapter:

                              @LausiD , ich möchte gerne fragen, ob Du den FHEM Adapter evtl. noch im Bereich der HomeMatic Internals aufweiten könntest / möchtest.
                              Im Moment finden sich dort NAME und TYPE.

                              @ok1 Ist keine Erweiterung notwendig....
                              mit fhem.x.info.Configurations.allowedInternals = STATE wird auch dieses Internals übertragen.
                              ABER.....Internals können nur mit jsonlist2 einmalig ausgelesen werden (beim Start FHEM Adapter) und über Telnet werden keine Änderungen gesendet 😞
                              Geht so also nicht....deshalb müssen die gewünschten Internals irgendwie in ein Reading.
                              Eine Möglichkeit wäre zB der Weg über userReadings:
                              Dazu in FHEM attr hm userReadings STATE { InternalVal("hm","STATE",0) } eingeben oder manuell setzen.
                              Nach einem update von hm ist das neue Reading STATE mit dem Inhalt von Internals:STATE vorhanden.
                              Nach Neustart FHEM Adapter ist das Reading STATE auch im ioBroker vorhanden und wird synchronisiert 🙂

                              Gruß LausiD

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                ok1 last edited by

                                @LausiD sagte in FHEM Adapter:
                                Es klappt leider noch nicht so ganz.

                                81364880-ed3a-44c0-aad2-4768dcd95e20-image.png

                                Testweise habe ich die Internals
                                attr hm userReadings STATE { InternalVal("hm","ERR__protocol",0) }
                                attr hm userReadings STATE { InternalVal("hm","ERR_motorErr",0) }
                                genommen.

                                Im Bild oben sollten die beiden Internals ERR__protocol und ERR_motorErr die Devices Funkschalter, Zwischenstecker und Thermostat anzeigen.
                                Die beiden Internal tauchen auch unter Readings auf, aber mit falschen Werten, die auf Fehler hindeuten:

                                765a313b-efe9-48d4-a5f9-5535ae48e4c1-image.png

                                VG, ok

                                LausiD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • LausiD
                                  LausiD @ok1 last edited by

                                  @ok1 sagte in FHEM Adapter:

                                  @LausiD sagte in FHEM Adapter:
                                  Es klappt leider noch nicht so ganz.

                                  @ok1
                                  Du brauchst für jedes Internal ein Eintrag unter userReadings (Komma getrennt)
                                  Der verwendete Name darf auch nicht unter Readings schon vorhanden sein.

                                  Bilder sagen mehr als Worte 🙂
                                  Ein Bsp

                                  60d5b510-da82-4a02-9399-1e187fbfe215-grafik.png

                                  Viel Erfolg und Gruß
                                  LausiD

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    ok1 @LausiD last edited by

                                    @LausiD sagte in FHEM Adapter:
                                    Vielen Dank für den Hinweis auf meinen Fehler im fhem.cfg- es funktioniert jetzt alles wie gewünscht ! VG, ok

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • LausiD
                                      LausiD last edited by LausiD

                                      Hallo zusammen,
                                      hat schon jemand js-controller 2.0 und FHEM Adapter im Einsatz?
                                      Bei mir ist nach Update das Synchronisieren sehr langsam geworden 😞

                                      Edit: Sorry mit 1.3.0 und von github ist alles OK

                                      Gruß
                                      LausiD

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • LausiD
                                        LausiD last edited by

                                        Test FHEM Adapter 1.3.0 mit js-controller 2.0.35 ==> OK
                                        Test FHEM Adapter 1.3.0 im compact mode ==> OK

                                        Wer hat js-controller 2.0.35 und FHEM Adapter 1.30 am Start?

                                        Demnächst ein "runderneuerter" FHEM Adapter 1.4.0 auf github

                                        Gruß
                                        LausiD

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • LausiD
                                          LausiD last edited by

                                          Test FHEM Adapter 1.4.0 mit js-controller 2.0.39 ==> OK
                                          Test FHEM Adapter 1.4.0 im compact mode ==> OK

                                          FHEM Adapter 1.4.0 im Moment noch über github
                                          Bei positiven Rückmeldung Übernahme in latest 🙂

                                          Gruß
                                          LausiD

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Holzlenkrad last edited by

                                            Hey LausiD,

                                            erst einmal vielen Dank für deine Arbeit!

                                            Ich nutze FHEM eigentlich nur noch zur Kommunikation mit meinen Homematic Geräten und dein Adapter bewahrt mich davor eine CCU kaufen zu müssen...

                                            Ein Problem habe ich in meinem Setup aber noch:
                                            Die Räume in FHEM habe ich ganz anders organisiert, als in iobroker. In IOB nutze ich nur die tatsächlich vorhandenen Räume, weil die Objekte auch so gut sortiert sind.
                                            In FHEM hingegen nutze ich pro Gerät mehrere Räume, also z.B Homematic, 20_Badezimmer, ioBroker

                                            Leider werden diese Räume (und zB. noch ioB_System usw) nach jedem Neustart des Adapters in die Liste meiner Räume von ioBroker übernommen. Dort will ich aber wie gesagt nur meine physisch vorhandenen Räume haben.

                                            Kann ich das automatische Übernehmen bzw. Eintragen der Räume von FHEM irgendwie abschalten?

                                            Danke 🙂

                                            LausiD 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            518
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter fhem
                                            82
                                            673
                                            160472
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo