Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Geräte für die es keinen eigenen Adapter gibt über ioBroker steuern - hier z.B. Cololight

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geräte für die es keinen eigenen Adapter gibt über ioBroker steuern - hier z.B. Cololight

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky

      Bei der ersten Variante mit der Test Datei passiert gar nichts (es kommt keine Meldung) wenn ich den Befehl chmod +x /opt/iobroker/test in die Konsole eingebe die cololight bleibt auch aus. Das würde ich gerne aber nochmal weiter probieren, was könnte ich noch falsch machen?

      cololight.jpg

      Bei der zweiten Variante mit der zweiten js instanz kommen sehr viele Fehler im log und die instanz hängt sich auf (siehe Bild)

      cololight2.jpg

      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 du musst das alles an deine werte anpassen !

        • also alle ip oder portnummern nochmals in deinen dateien checken - ist alles auf mein setting eingestellt - hät' ich auch erwähnen können - im javascript und auch im linux script checken
          deine werte 192.168.0.72 8900 - meine werte ip adresse: 192.168.178.36 port: 1234

        • der befehl chmod +x .. gibt nur das recht zum ausführen - es führt den befehl nicht aus - den rufst du über /opt/iobrokjer/test auf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @saeft_2003 last edited by liv-in-sky

          @saeft_2003

          hier das javascript mit deinen werten und eines abfangen des fehlers - damit der adapter keine probleme macht

          var net = require('net');
          var client = new net.Socket();
          
          try {client.connect(8900 , '192.168.0.72', function() {
             // client.setEncoding('utf-8');
              console.log(`sending to server: a.random.test`)
              client.write('\x53\x5a\x30\x30\x00\x00\x00\x00\x00\x20\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x01\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x04\x01\x03\x01\xcf\x35');
           //client.write('test');
           client.destroy();
          
          
          }); 
           } catch (e) {
                    console.log('Keine Verbindung...');
                   
                  }
          
          client.on('error', function(ex) {
            console.log("handled error - der empfaenger ist nicht erreichbar");
            console.log(ex);
          });
          
          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky

            Meine Werte sind: 192.168.178.36 8900

            Die JS Instanz hängt sich jetzt nicht mehr auf, aber es gibt einen Fehler (die IP im Skript habe ich natürlich angepasst).

            javascript.1	2019-08-17 20:19:17.758	info	script.js.test_test.test_cololight: {'errno':'ECONNREFUSED','code':'ECONNREFUSED','syscall':'connect','address':'192.168.178.36','port':8900}
            javascript.1	2019-08-17 20:19:17.757	info	script.js.test_test.test_cololight: handled error - der empfaenger ist nicht erreichbar
            javascript.1	2019-08-17 20:19:17.709	info	script.js.test_test.test_cololight: registered 0 subscriptions and 0 schedules
            javascript.1	2019-08-17 20:19:17.709	info	Start javascript script.js.test_test.test_cololight
            javascript.1	2019-08-17 20:19:07.667	info	received all objects
            

            Wenn ich /opt/iobroker/test in der Konsole ausführe geht die Cololight an. Wenn ich das ganze mit über exec in blockly mache, passiert wieder nichts.

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 oh mann - garnicht so einfach ohne testgerät

              natürlich ist meine testumgebung anders und reagiert anders - z.b. wenn ich den befehl gesendet habe kann ich ihn nicht ein zweites mal senden ich muss bei dem empfänger (windows rechner) erstmal den process neustarten - bei dir müßte man dsas gerät neustarten - aber das mußte die software auf dem gerät schon kapieren

              das einzige sind die rechte auf den nc befehl, wenn du das script "test" über die console ausführst - schreib doch mal ein sudo vor nc in dem "test" file
              zur sicherheit öffne mal /etc/sudoers.d/iobroker - wenn das file existiert schreibe diese zeile rein:
              Image 3.png

              im file test (mit deinen daten 🙂 )

              #!/bin/bash
              echo -n -e "\x53\x5a\x30\x30\x00\x00\x00\x00\x00\x20\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x01\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x04\x01\x03\x01\xcf\x35" | sudo nc 192.168.178.36 8900
              

              bei mir kommt dann tatsächlich etwas anderes im empfänger an

              ich hoffe mal, es meldet sich noch jmd der ein solches gerät hat - für heute fällt mir nichts mehr ein

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @liv-in-sky last edited by saeft_2003

                @liv-in-sky

                /bin/nc habe ich in die Datei hinzugefügt so wie auf deinem Bild. Muss ich iobroker danach neustarten, dass es wirksam wird?

                Die Datei test habe ich so angepasst:

                #!/bin/bash
                echo -n -e "\x53\x5a\x30\x30\x00\x00\x00\x00\x00\x20\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x01\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x00\x04\x01\x03\x01\xcf\x35" | sudo nc 192.168.178.36 8900
                

                Wenn ich dann mit /opt/iobroker/test die Datei in der Konsole ausführe kommt folgende Meldung:

                login as: root
                root@192.168.178.90's password:
                Linux iobroker 4.9.0-8-amd64 #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) x86_64
                
                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                the exact distribution terms for each program are described in the
                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                
                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Sat Aug 17 20:09:32 2019 from 192.168.178.78
                root@iobroker:~# /opt/iobroker/test
                (UNKNOWN) [192.168.178.36] 8900 (?) : Connection refused
                root@iobroker:~#
                
                

                p.s. habs rausgefunden -u hat gefehlt... cololight geht über die Konsole an, aber über blockly wieder nicht. Ich werd wahnsinnig...😰

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stormbringer @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003
                  Hast du schon eine Lösung gefunden?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @Stormbringer last edited by

                    @Stormbringer

                    Leider nein 😕 Im moment bleibt mir nur das an, aus und Farbenwechsel per Alexa skill. Ein smartlife Adapter wäre hierfür ideal...

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stormbringer @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003
                      Alcazone hat in dem Fixer Tread irgendwas geschrieben von exec Rechten. Glaubt ihr damit könnte man weiter kommen?
                      Da Frage ist halt was effektiver ist, nen Issue auf Github (wenns eigentlich gehen sollte über exec) oder ein Adaptervorschlag. Befürchte schon fast mit ersten wärs besser, cololight wird noch nicht so weit verbreitet sein.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @Stormbringer last edited by

                        @Stormbringer sagte in Geräte für die es keinen eigenen Adapter gibt über ioBroker steuern - hier z.B. Cololight:

                        @saeft_2003
                        Alcazone hat in dem Fixer Tread irgendwas geschrieben von exec Rechten. Glaubt ihr damit könnte man weiter kommen?
                        Da Frage ist halt was effektiver ist, nen Issue auf Github (wenns eigentlich gehen sollte über exec) oder ein Adaptervorschlag. Befürchte schon fast mit ersten wärs besser, cololight wird noch nicht so weit verbreitet sein.

                        @AlCalzone

                        haben meine exec Probleme (wahrscheinlich fehlende Rechte) etwas damit zu tun was du im Fixer Thread geschrieben hast?

                        @Stormbringer

                        einen issue auf github könnte man machen, aber da müsste ich mich auch erstmal mit auseinandersetzten.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stormbringer @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003
                          Sieht das Alcazone so? Vielleicht mal notfalls direkt in dem Fixer Tread hier her verlinken. Da sind glaub ich eh fast alle grossen und bekannten Entwickler drinnen. Also wenn einer weiter weiß, dann am ehesten da. Oder halt dann auf Github anmelden und im Javaskript Adapter einen Issue anlegen. Geht ganz einfach. Ähnlich wie posten hier.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @Stormbringer last edited by

                            @Stormbringer

                            wenn ich ihn erwähne mit @ sollte er eingentlich wenn er es nicht abgeschalten hat eine Nachricht bekommen...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            758
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            adapter cololight wlan geräte
                            5
                            50
                            3252
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo