NEWS
[Projekt] ioGo # Smarthome to go
-
@mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:
Der Wechsel beim Haustürschloss funktioniert auch. Obwohl da aber "true/false" durchgereicht wird (siehe Screenshot).
Was ist denn das für eine Role bei der Haustür?
@nis Laut verlinktem STATE_ROLES.md: "sensor.lock"
{ "from": "system.adapter.javascript.0", "ts": 1563975049322, "common": { "name": "Haustürschloss", "type": "boolean", "role": "sensor.lock", "read": true, "write": true, "def": false }, "native": { "name": "Haustürschloss", "type": "boolean", "role": "sensor.lock", "read": true, "write": true, "def": false }, "acl": { "object": 1638, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1638 }, "_id": "javascript.0.Sensor.Tür.Haustuerschloss", "type": "state" } -
@nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:
@ok1 ich bin dabei deine UI Ideen zu verstehen...
multi-state-button- button=klickbar... soll der klickbar sein?
- wäre es ausreichend einen State mir der role=level.color.rgb der dann die Farbe entsprechend dem hexcode anzeigt?
Für mich reicht es zunächst als Statusanzeige, z.B. bei Fenster offen (rot) /gechlossen (grün). Liesse sich das Verhalten z.B. über die Rolle steuern ? Also level.color.rgb für die Statusanzeige, und button.color.rgb als klickbarer Button, wobei dieser State aber nicht in der STATE_ROLES.md definiert ist (ich habe in der Liste keinen passenden State mit Color gefunden).
gruppierung
- wie werden die Gruppen definiert?
- das ist nicht sehr einfach, da hier jeder Adapter und jeder User eigene Vorstellungen hat und es in ioBroker nicht einheitlich verwendet wird.
- siehe auch: github
ja, das ist nicht einfach. Ich möchte zu den Vorschlägen in github noch eine weitere Idee hinzufügen. Evtl. könnte man das enum-Konstrukt weiter ausbauen. Neben "Räumen" und "Funktionen" lassen sich weitere enums anlegen. Evtl. könnte man diese für eine gruppierte Darstellung der States in den Räumen und Funktionen nutzen. Ich habe beispielhaft einen neuen enum "Gruppen" erzeugt und dort eine erste Gruppierung mit dem Gruppennamen"Bad-Thermostatsmodus" mit den gewünschten States in ihrer Reihenfolge der Anzeige hinzugefügt. Der erste Teil des Gruppennamens "Bad" erzeugt die Verbindung zum Raum "Bad", so dass hier wieder eine eindeutige Zuordnung besteht. Der zweite Teil "Thermostatmodus" ist dann die Bezeichnung der Gruppe, die Mitglieder der Gruppe werden dann in der festgelegten Reihenfolge untereinander in iogo dargestellt.
Das würde dann so aussehen:
iogo müsste dann bei der Darstellung der Räume in den enums nachschauen, ob es entsprechende Gruppen zum Raum gibt.Wenn man die Idee weiterdreht, könnte man für die Zuordnung von Raum und Gruppen wieder den enum-Editor nehmen. Jetzt wird es aber spekulativ, da ich den enum-Editor nicht so genau kenne. Wenn es möglich ist die neu hinzugefügten Gruppen in der Baumdarstellung anzuzeigen, könnte man wieder der enum-Editor- Logik folgend in der Raum-Ansicht die neu erzeugte Gruppe per Drag 'n Drop in den zugehörigen Raum ziehen. Dann bliebe man komplett in der von iogo genutzen Systematik. Der enum-Ast aus der objects.json wird aktuell aber ausgeblendet, so dass Drag 'n Drop nicht möglich ist.

Wenn man die objects.json mit dem Editor editieren könnte müsste es ungefähr so aussehen

editable-states
- gute Idee die änderbaren States hervorzuheben
- das werde ich umsetzen
calendar
- neues icon für role=value.time werde ich aufnehmen
button-title
- woher soll der text für die Beschriftung genommen werden?
Hier habe ich im Moment auch keine Idee. Ich sehe keinen existenten Datenpunkt, dem man diese Info noch unterjubeln könnte.
state-sort
- werde die gleiche sortierung wie bei enums einbauen für states
spacing
- wird auch angepasst/optimiert
super - vielen Dank, dass Du einige Vorschläge in Deine Roadmap aufgenommen hast !
-
@nis Hi, ich wollte einmal fragen, ob Du an der Roadmap für die weitere App-Entwicklung arbeiten und ggf. Vorschläge aus meinen Posts von Anfang Mai aufnehmen konntest. Vielen Dank !, ok1
@ok1 es ist einiges in Arbeit, aktuell ist nur das Wetter zu gut um wirklich vorwärts zu kommen

-
Neue Beta Version 2.0 ist unterwegs...
Was hat sich generell geändert:
- Viele technische Umstellungen um weiterhin eine robuste App zu gewährleisten, die dir ermöglicht dein Smarthome von unterwegs zu steuern
- Vorbereitungen um eine ähnliche App für iOS zu erstellen
- Kleinere Anpassungen an der Darstellung der Auflistungen und States
Änderungen in Bezug auf den iogo-Adapter:
- Neues Admin Menu zum Anzeigen von Hosts, Adapter und Instanzen
- Starten/Stoppen von Instanzen im Admin Menu
- nur noch mit kostenpflichtiger Lizenz möglich
- Lizenz kann nicht mehr in der App, sondern über iogo.nisnagel.de bezogen werden
- benötigt Version 0.4.0+ des iogo-Adapters
Änderungen in Bezug auf cloud.pro und web Adpter:
- keine
Wie immer bin ich für Ideen, Kritik und Wünsche offen.
-
@ok1 es ist einiges in Arbeit, aktuell ist nur das Wetter zu gut um wirklich vorwärts zu kommen

@nis
Hallo, uch habe ein kleines Problem mit der Reihenfolge der enum Funktionen. Leider ist die Reihenfolge so in welcher Reihenfolge ich diese erstellt habe. Unter Aufzählungen schaffe ich es nicht die Reihenfolge zu ändern.
Zum glück kann man in der App die Reihenfolge ja leicht ändern, nur geht diese verloren wenn der Adapter mal neu gestartet werden muss. Und dies muss ich häufiger machen wenn ich neue Aufzählungen erstelle und DPs hinzufüge, da sonst diese nicht sofort erscheinen oder mit falschen Daten, zB Wert "null" statt der Zahl des DP -
@nis
Gerade die app aktualisiert auf beta, iogo Benutzer steht auf Null in der app. Wenn ich versuche zu synchronisieren, Dann Crasht die app. Habe versucht Benutzer und PW neu einzugeben, app crasht weiter. Bin mir aber gerade auch nicht sicher welches pw ich da verwendet hatte.Benutzer und pw wird zwar gespeichert, Muss aber scheinbar doch erst das richtige pw raussuchen. Leider wird das pw in der app klar auch im Nachhinein angezeigt, das wäre nicht ganz so schön.
Edit:
Auf https://iogo.nisnagel.de/mein-konto/lost-password/ wird mir angezeigt, das meine Email nicht bekannt ist.
Früher hatte ich die Bestätigungsmail von einer anderen Adresse bekommen. Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?
Schließlich lief es heute morgen vor dem beta Update noch. -
@nis
Gerade die app aktualisiert auf beta, iogo Benutzer steht auf Null in der app. Wenn ich versuche zu synchronisieren, Dann Crasht die app. Habe versucht Benutzer und PW neu einzugeben, app crasht weiter. Bin mir aber gerade auch nicht sicher welches pw ich da verwendet hatte.Benutzer und pw wird zwar gespeichert, Muss aber scheinbar doch erst das richtige pw raussuchen. Leider wird das pw in der app klar auch im Nachhinein angezeigt, das wäre nicht ganz so schön.
Edit:
Auf https://iogo.nisnagel.de/mein-konto/lost-password/ wird mir angezeigt, das meine Email nicht bekannt ist.
Früher hatte ich die Bestätigungsmail von einer anderen Adresse bekommen. Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?
Schließlich lief es heute morgen vor dem beta Update noch.@e-s sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:
Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?
Das kann gut sein... schick mir mal bitte deine email-adresse als PN. Dann prüfe ich das
-
Bekomme nach dem update leider die app auch nicht mehr zum laufen. Zeigt mir keine states mehr an. Adapter wird auch nicht grün, bin normalerweise ohne adapter , per web verbunden. Mir wird angezeigt "Fehlende Linzenz"
-
Bekomme nach dem update leider die app auch nicht mehr zum laufen. Zeigt mir keine states mehr an. Adapter wird auch nicht grün, bin normalerweise ohne adapter , per web verbunden. Mir wird angezeigt "Fehlende Linzenz"
@crunchip Wenn du per web verbunden bist, dann benötigst du den Adapter nicht.
-
@crunchip Wenn du per web verbunden bist, dann benötigst du den Adapter nicht.
@nis ich weiss, habe es aber per Adapter probiert, weil per web keine states geladen werden

-
@nis ich weiss, habe es aber per Adapter probiert, weil per web keine states geladen werden

@crunchip Welchen web Adapter nutzt du? und wie sind dort die Einstellungen?
-
@crunchip Welchen web Adapter nutzt du? und wie sind dort die Einstellungen?
@nis v 2.4.1

App springt auch zeitweise einfach auf den Startbildschirm oder beendet sich automatisch -
@nis v 2.4.1

App springt auch zeitweise einfach auf den Startbildschirm oder beendet sich automatisch@crunchip Die Einstellungen sind ok, ich versuche das nachher bei mir lokal nachzustellen.
-
@crunchip Die Einstellungen sind ok, ich versuche das nachher bei mir lokal nachzustellen.
@nis wenn ichs mit dem adapter probier sieht es so aus

-
@crunchip Hast du denn eine neue Lizenz erworben?
-
Bei mir ist es genauso, mit dem Webadapter kann ich die Räume und die Funktionen sehen, aber keine States.
Wenn ich enum syncen will, beendet sich die App von alleine.
@e-s sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:
Bei mir ist es genauso, mit dem Webadapter kann ich die Räume und die Funktionen sehen, aber keine States.
Das ist ein Bug, ich bin schon dran den zu beheben...
-
@crunchip Hast du denn eine neue Lizenz erworben?
@nis was heisst neue? Was ist mit der alten ?
Hab dir ein feeback per app geschickt zwecks absturz -
@nis was heisst neue? Was ist mit der alten ?
Hab dir ein feeback per app geschickt zwecks absturz@crunchip sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:
Was ist mit der alten ?
Die alten Lizenzen laufen aus. Schick mir bitte per PN deine email mit der du die alte Lizenz erworben hast, dann schick ich dir einen Rabattgutschein für eine neue Lizenz
-
@nis
Habe mir eine Linzenz gekauft, stand etwas auf in Bearbeitung und nun als fertiggestellt.
In der App steht auch connected. Nur der ioGo Adapter bleibt nun gelb mit folgendem error:
error Authentication: auth/wrong-password # The password is invalid or the user does not have a password.PW und user stimmen aber 100%