Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Neuer Adapter] ioBroker.statistics

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
96 Beiträge 26 Kommentatoren 23.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChristianMC ChristianM

    @foxthefox said in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

    @ChristianM

    ist auch die Version 0.2.1 installiert, denn dort hatte ich die Rundung eingeführt.
    Ansonsten muß ich noch andere Stellen ausfindig machen und verbessern.

    Gruß
    Klaus

    Die 0.2.1 war drauf, ich habe jetzt mal die 0.2.2 installiert, es scheint aber genauso geblieben zu sein oder gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Kommastellen einzustellen?

    F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #87

    @ChristianM sagte in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

    @foxthefox said in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

    @ChristianM

    ist auch die Version 0.2.1 installiert, denn dort hatte ich die Rundung eingeführt.
    Ansonsten muß ich noch andere Stellen ausfindig machen und verbessern.

    Gruß
    Klaus

    Die 0.2.1 war drauf, ich habe jetzt mal die 0.2.2 installiert, es scheint aber genauso geblieben zu sein oder gibt es irgendwo eine Möglichkeit die Kommastellen einzustellen?

    Hast du den Adapter auch neu gestartet? Oder nur drüberinstalliert?
    Nachkommastellen kann man derzeitig nicht einstellen. Eigentlich bräuchte man im Adapter nichts derartiges zu tun um die Rohwerte zu manipulieren, denn in der Anzeige lässt sich ja auch die Darstellung wählen.

    Dann muß ich wohl mal noch ne Testreihe mit Zahlen zwischen 0 und 1 ausprobieren.

    Gruß
    Klaus

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      passuff
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade die timecount Funktion in Betrieb genommen und musste feststellen, dass

      1. last01 den Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion für einen Wert anzeigt
      2. last10 den letzten Zeitstempel bei Abruf des Wertes anzeigt.

      Es scheint als ob hier etwas noch nicht ganz rund läuft.
      Version ist "latest"

      Gruß

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P passuff

        Hallo zusammen,

        ich habe gerade die timecount Funktion in Betrieb genommen und musste feststellen, dass

        1. last01 den Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion für einen Wert anzeigt
        2. last10 den letzten Zeitstempel bei Abruf des Wertes anzeigt.

        Es scheint als ob hier etwas noch nicht ganz rund läuft.
        Version ist "latest"

        Gruß

        F Offline
        F Offline
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        @passuff sagte in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

        Hallo zusammen,

        ich habe gerade die timecount Funktion in Betrieb genommen und musste feststellen, dass

        1. last01 den Zeitpunkt der Aktivierung der Funktion für einen Wert anzeigt
        2. last10 den letzten Zeitstempel bei Abruf des Wertes anzeigt.

        Es scheint als ob hier etwas noch nicht ganz rund läuft.
        Version ist "latest"

        Gruß

        Beim Initialisieren der Funktion kommt es auf den derzeitigen Wert des Datenpunktes an.
        Der Wert und dessen damaliger Zeitpunkt des Signalwechsels wird übernommen. Wann die Gegenrichtung jemals eingetreten war, lässt sich mit dem derzeitigen Zustand nicht feststellen, also wird hier die Annahme/Festlegung getroffen, daß mit der Aktivierung des Adapters gerechnet wird.

        Im weiteren Verlauf wird dann auf den Signalwechsel 0/1 oder 1/0 geschaut und entsprechend dann der zugehörige Zeitstempel gesetzt.
        Sofern durch polling gleiche Werte übergeben werden, so wird auch sukzessive die Zeit des derzeitigen Zustandes hochgezählt.

        Ich denke du solltest die Funktion mal beobachten und dann nochmal berichten.

        Gruß
        Klaus

        PS. Statistics funktioniert nur mit Rückmeldungen (ack=true), nicht mit Kommandos.

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #90

          Hallo habe festgestellt, das die group werte nicht mehr berechnet werden....kann das jemand bestätigen? Messe den Wasserverbrauch und lasse mir die Kosten entsprechend berechnen, ebenso beim Stom...Alle Werte bei 0 €...Ich meine wäre schön, aber ist ja leider nicht so....
          Unbenannt.PNG
          Unbenannt.PNG

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @crunchip sagte in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

            Läuft eigentlich schon ein viertel Jahr, Berechnung Strom-, Gasverbrauch und Kosten.
            Lasse diese über sourceanalytix und statistcs berechnen und haben sich bisher auch gedeckt mit den Berechnungen.
            Nun läuft es den 2ten Tag mit der neuen Version, aber irgendwie stimmen nun einige Berechnungen nicht mehr, die vorher gepasst haben.
            Laut Berechnung hätte ich für
            heute 3€
            dieses Monat 47€,
            diese Woche schon 21€ Strom verbraucht....wie haben Dienstag, den 18.:joy:
            Auch die Betriebszeitzählung funktioniert nicht. Da wurde auch noch nichts in den Save geschrieben.
            Diesbezüglich auch die Logausgabe bei Tageswechsel

            2019-06-18 00: 00: 00.329 - Fehler : statistics.0 Ungefangene Ausnahme: groups [g] .indexOf ist keine Funktion
            2019-06-18 00: 00: 00.330 - Fehler : statistics.0 TypeError: groups [g] .indexOf ist keine Funktion
            at removeObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.statistics/main.js:185:70)
            at Object.objectChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.statistics/main.js:99:21)
            at Immediate.setImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:986:81)
            at runCallback (timers.js: 705: 18)
            bei tryOnImmediate (timers.js: 676: 5)
            at processImmediate (timers.js: 658: 5)
            2019-06-18 00: 00: 00.338 - info : statistics.0 hat alles aufgeräumt ...
            

            An diesen Berechnungen hatte ich eigentlich nichts geändert, mein Fokus war auf arg, minmax und time count.

            Die Betriebszeitzählung sollte funktionieren, da bräuchte ich einen Hinweis was genau nicht geht. Meist liegt es schon daran, daß es keine Rückmeldungen sondern Befehle sind, die versucht werden zu zählen.

            Das nix in den save geschrieben wird, scheint an dem Absturz zu liegen, der kurz nach Mitternacht passierte.
            Hier kann ich mir noch nichts zusammenreimen, was die Ursache dafür ist, denn ich habe auch Gruppen am laufen.

            Gruß
            Klaus

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            @foxthefox gibt´s hier schon Neuigkeiten?

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @foxthefox gibt´s hier schon Neuigkeiten?

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              Habe mal die 0.2.0 wieder installiert... da funktioniert es noch...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                Hallo habe festgestellt, das die group werte nicht mehr berechnet werden....kann das jemand bestätigen? Messe den Wasserverbrauch und lasse mir die Kosten entsprechend berechnen, ebenso beim Stom...Alle Werte bei 0 €...Ich meine wäre schön, aber ist ja leider nicht so....
                Unbenannt.PNG
                Unbenannt.PNG

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #93

                @smartboart berechnet wurde schon, nur leider seit der Umstellung auf die aktuelle Version, eben falsch. Keine Werte stimmten mehr.
                Erfasse Strom und Gas, hatte bisher prima funktioniert, einzige was nicht funktionierte war die Betriebszählung, weshalb ich das Update gemacht hatte.
                Bin nun auch wieder zurück auf v0.2.0, mal sehen was dann heut Nacht passiert.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  passuff
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  Ich nutze derzeit ein Skript von paul53 welches mir den gleitenden Mittelwert eines Dp berechnet. Damit kann man zur weiteren Bearbeitung beispielsweise den Temperaturverlauf etwas dämpfen.
                  Ich denke, dass eine Kombination bzw. Integration in den Statistics Adapter Sinn machen könnte. Allerdings müssten für diesen Fall nicht Auswertungen vom Typ "Count" oder "timecount" sondern, der Berechnungsintervall sollte der Samplezeit des Basis Dp entsprechen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    mit der v 0.2.0 läuft es nun erst mal wieder.
                    Gas und Strom werden seit 0:00 Uhr wieder korrekt berechnet

                    @foxthefox sagte in [Neuer Adapter] ioBroker.statistics:

                    An diesen Berechnungen hatte ich eigentlich nichts geändert, mein Fokus war auf arg, minmax und time count.
                    Die Betriebszeitzählung sollte funktionieren, da bräuchte ich einen Hinweis was genau nicht geht. Meist liegt es schon daran, daß es keine Rückmeldungen sondern Befehle sind, die versucht werden zu zählen.
                    Das nix in den save geschrieben wird, scheint an dem Absturz zu liegen, der kurz nach Mitternacht passierte.
                    Hier kann ich mir noch nichts zusammenreimen, was die Ursache dafür ist, denn ich habe auch Gruppen am laufen.
                    Gruß
                    Klaus

                    also muss ja doch irgendwas anders sein zwischen den zwei Versionen.

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      e-s
                      schrieb am zuletzt editiert von e-s
                      #96

                      @foxthefox
                      Ich würde gerne ein paar shellys von mir über statistics überwachen lassen, mich interessieren da einige min/max Werte. Da die Endgeräte aber auch manchmal aus sind, wird als min immer 0 angezeigt. ist es möglich die 0 bei min auzugrenzen?

                      Ausserdem wäre es cool wenn min /max auch von den delta Werten genommen werden könnte. min/max usw von Zählerständen macht so ja keinen Sinn

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      622

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe