Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [neuer Adapter] solarviewdatareader

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [neuer Adapter] solarviewdatareader

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Triceratops last edited by

      So, nun noch das nächste von Telnet

      Willkommen
      
      Das Escapezeichen ist 'CTRL++'
      
      Microsoft Telnet> set ?
      bsasdel         RÜCKTASTE wird als ENTF gesendet.
      crlf            Neue Zeile - Beim Betätigen der Eingabetaste wird CR & LF
                      gesendet.
      delasbs         ENTF wird als RÜCKTASTE gesendet.
      escape x        x ist ein Escapezeichen, um Telnet-Clientbefehlseingabe
                      einzugeben.
      localecho       Aktiviert "localecho".
      logfile x       x ist die aktuelle Clientprotokolldatei.
      logging         Aktiviert Protokollierung.
      mode x          x ist die Konsole bzw. der Datenstrom.
      ntlm            Aktiviert NTLM-Authentifizierung.
      term x          x ist ANSI, VT100, VT52 oder VTNT.
      Microsoft Telnet>
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • afuerhoff
        afuerhoff Developer @Triceratops last edited by

        @Triceratops
        Telnet müsste eine Verbindung mit dem Solarview Server herstellen können. Das ist bei dir nicht der Fall. Daher kann auch der Adapter keine Verbindung herstellen.
        Es scheint, als ob der TCP-Server nicht läuft.
        Hast du Solarview nach der Konfiguration des TCP-Servers neu gestartet?
        Steht in der start.sh -> ./solarview-fb ......... -TCP 15000?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Triceratops last edited by Triceratops

          Klaro, habe ich gemacht, siehe hier (aus start.sh😞

          ... -sp 587 -tls  -enc  -TCP 15000
          

          Seit mindestens Juni 2012 (V 3.6 vom 22.06.2012) gibt es diese Einstellmöglichkeit. Hier mal ein passender Auszug aus der Dokumentation von Manfred Richter:

          SolarViewFB – Installationsanleitung – V 3.6  vom 22.06.2012
          ... einstellen,
          http://www.solarview.info/solarview_fb/ würde meine Anlage anzeigen. Diese URL ist die gleiche, die Sie auch beim www.sonnenertrag.eu – Export verwenden.
          
          mit der Sie Ihre externe SolarView-Webseite normalerweise
          aufrufen,
          z.B. TCP-Server
          Solarview@Fritzbox verfügt über einen TCP-Server, den Sie abfragen können, um damit z.B. Daten für eine FHEM zu gewinnen. Sie müssen dazu in der start.sh - Datei den Parameter -TCP
          15000 anfügen, dann können Sie über diesen Port (der variiert werden kann) nach einem Neustart die momentanen Daten abfragen. Zum Testen geben Sie dann an einem PC folgendes ein: telnet fritz.box 15000 bzw. telnet<<ip-adresse-fritzbox>> 15000 und dann schnell (Die Verbindung wird nach 3 Sekunden sonst wieder geschlossen) die Zeichenfolge 00* ein. Damit werden die
          momentanen Werte der Gesamtanlage ausgegeben. mit 01*, 02* etc. 
          

          Seit dem sind 7 Jahre vergangen, und die Welt hat sich weiter gedreht ... Damals war eine FB 7490 noch nicht einmal am Horizont erkennbar. Gut möglich, dass ein TCP-Server am Start gehindert wird.
          Ich meine, ein Datenaustausch via FTP wäre eine Alternative und liese sich u. U. einfacher realisieren.

          afuerhoff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • afuerhoff
            afuerhoff Developer @Triceratops last edited by

            @Triceratops sagte in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

            Ich meine, ein Datenaustausch via FTP wäre eine Alternative und liese sich u. U. einfacher realisieren.

            Hallo, aufgrund der Restriktionen bei neueren Firmware Ständen der Fritzbox bin ich damals auf den Raspberry Pi umgestiegen. Damit läuft es ohne Probleme. Evtl. kannst Du mal Kontakt mit Manfred Richter aufnehmen. Vielleicht hat er noch einen Tipp.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Triceratops last edited by

              An dieser Stelle höre ich auf, es mit der FB zu versuchen. Interessant wäre evt. ein Auslesen der *.csv-Dateien mittels der JS-Scriptengine.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Triceratops last edited by Triceratops

                @afuerhoff said in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

                https://github.com/afuerhoff/ioBroker.solarviewdatareader
                Heute versuchte ich, den Solardatareader auf einem NanoPC-T4 mit Armbian zu installieren, Adresseingabe im Reiter beliebig:
                $ ./iobroker url " https://github.com/afuerhoff/ioBroker.solarviewdatareader" --debug
                install "
                npm install " --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string
                ERROR: host.nanopct4 Cannot install ": 2
                ERROR: process exited with code 25
                Das Ganze endet mit einer Fehlermeldung. Und bei Installation "von Github" verschwindet alles ohne Installation.

                afuerhoff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • afuerhoff
                  afuerhoff Developer @Triceratops last edited by

                  @Triceratops sagte in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

                  olardatareader a

                  Hallo,
                  ich sehe da ein Leerzeichen in der URL-> $ ./iobroker url " https://github.c..........
                  Das bitte mal entfernen.

                  Hier mal von mir ein Log (Tinker Board S mit Armbian):
                  $ ./iobroker url "https://github.com/afuerhoff/ioBroker.solarviewdatareader" --debug
                  install https://github.com/afuerhoff/ioBroker.solarviewdatareader/tarball/master
                  npm install https://github.com/afuerhoff/ioBroker.solarviewdatareader/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  npm
                  WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

                  • iobroker.solarviewdatareader@0.0.4updated 2 packages and audited 3137 packages in 21.074s

                  found 61 vulnerabilities (41 low, 1 moderate, 19 high) run npm audit fix to fix them, or npm audit for details

                  process exited with code 0

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Triceratops last edited by

                    Danke, in einem neuen Installationsversuch lief alles glatt. Jetzt habe ich Solarview auf einem NanoPC-T4 installiert, trotzdem bekomme ich keine Werte. TCP und Port sind in SV eingetragen. Auf selbigen läuft auch ioBroker auf armbian.

                    afuerhoff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • afuerhoff
                      afuerhoff Developer @Triceratops last edited by

                      @Triceratops
                      Hallo, kannst du mal die Log Einträge hier posten. Weiterhin wäre ein Bild deiner Einstellungen hilfreich. Hast Du es noch mal mit Telnet versucht die Werte auszulesen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Triceratops last edited by

                        Hier ein Log-Auszug:

                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:15:00.046	info	connection closed
                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:15:00.035	info	00*: {00,12,08,2019,10,15,0001.6,00191,003404,00009781,00629,000,000.0,000,000.0,000,000.0,000,000.0,000,000.0,000,000.0,000,000.0,00},9 -> chksum ok
                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:13:31.854	info	CRON: */5 * * * * (05:00 to 22:00)
                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:13:31.767	info	d0 converter: false
                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:13:31.767	info	ip-address: 192.168.178.99:15000
                        solarviewdatareader.0	2019-08-12 10:13:31.739	info	starting. Version 0.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarviewdatareader, node: v8.16.0
                        host.nanopct4	2019-08-12 10:13:31.023	info	instance system.adapter.solarviewdatareader.0 started with pid 16129
                        

                        Ich sehe gerade, jetzt läuft SVreader. Verstehe ich nicht, weil ich habe lediglich die IP-Adresse neu eingegeben.
                        Für mich gibt es doch noch ein Problem, weil die Ertragsdaten noch mit einem Korrekturfaktor beaufschlagt werden müssen, der WR hat eine Abweichung von knapp +5 %.
                        Vielen Dank für die Hilfe!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • afuerhoff
                          afuerhoff Developer last edited by

                          Hallo,

                          zur Info:
                          Ich habe eine neue Version 0.0.5 erstellt und in der Rubrik Tester zum Test aufgerufen.
                          https://forum.iobroker.net/topic/26558/test-adapter-solarviewdatareader-v0-0-x

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tobiv last edited by

                            Hallo,

                            leider landen bei mir auch keine Daten vom SolarView in den Objekten.
                            Aktuelles SolarView läuft auf einem separaten Raspi und 2 Wechselrichtern. Der Telnet Befehl liefert Daten.
                            Anbei meine Einstellungen und das Log

                            Danke und viele Grüße

                            Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.29.11.png Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.24.13.png

                            U afuerhoff 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              us149 @tobiv last edited by

                              @tobiv Hallo
                              Ich habe genau die selben Problem auf einem Raspi.
                              Wenn ich den adapter neu starte werden Daten geliefert, danach ist dann aber Ende.
                              Gruß Ulli

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • afuerhoff
                                afuerhoff Developer @tobiv last edited by

                                @tobiv sagte in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

                                Hallo,

                                leider landen bei mir auch keine Daten vom SolarView in den Objekten.
                                Aktuelles SolarView läuft auf einem separaten Raspi und 2 Wechselrichtern. Der Telnet Befehl liefert Daten.
                                Anbei meine Einstellungen und das Log

                                Danke und viele Grüße

                                Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.29.11.png Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.24.13.png

                                Hallo, Intervall Ende mal auf 23:59 setzen. Dann müsste es gehen.

                                afuerhoff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • afuerhoff
                                  afuerhoff Developer last edited by afuerhoff

                                  Hallo, Fehler bitte unter Test melden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • afuerhoff
                                    afuerhoff Developer @afuerhoff last edited by

                                    @afuerhoff sagte in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

                                    @tobiv sagte in [neuer Adapter] solarviewdatareader:

                                    Hallo,

                                    leider landen bei mir auch keine Daten vom SolarView in den Objekten.
                                    Aktuelles SolarView läuft auf einem separaten Raspi und 2 Wechselrichtern. Der Telnet Befehl liefert Daten.
                                    Anbei meine Einstellungen und das Log

                                    Danke und viele Grüße

                                    Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.29.11.png Bildschirmfoto 2020-01-30 um 11.24.13.png

                                    Hallo, Intervall Ende mal auf 23:59 setzen. Dann müsste es gehen.

                                    Hallo, konntest du das schon mal ausprobieren? Funktioniert es jetzt?

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      us149 @afuerhoff last edited by

                                      @afuerhoff bei mir hat sich nichts geändert ....
                                      Die Werte werden einmal übertragen und das war es dann
                                      Hab das mit den verschiedensten Zeiten probiert
                                      Gruß Ulli

                                      afuerhoff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • afuerhoff
                                        afuerhoff Developer @us149 last edited by afuerhoff

                                        @us149
                                        Kannst du mal die Instanz auf Debug stellen und den Log hier posten. Was mir gerade noch einfällt, wie ist die Einstellung für das Polling?

                                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tobiv last edited by

                                          @afuerhoff bei mir war das die Lösung! Vielen Danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            us149 @afuerhoff last edited by

                                            @afuerhoff ![alt text](image url)Unbenannt.JPG Unbenannt1.JPG
                                            Ich hab mal ein Bild vom log gemacht
                                            Gruß
                                            Ulli

                                            afuerhoff 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            663
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            85
                                            11709
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo