Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. USV-Installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

USV-Installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
10 Beiträge 2 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    @Homoran:

    von 8 Installationen passiert `
    Respekt! das werden ja immer mehr! Stresstest für Multihost.
    @Homoran:

    als die Sicherung herausflog. `
    Was machst Du auch für Sachen?
    @Homoran:

    Gestern habe ich mir 2 USV gekauft ;-) `
    Sehr gute Entscheidung!

    Meine APC700 (oder so) ist jetzt schon 10 Jahre alt und hat den dritten Akku bekommen (Langlaufakku). Eine meiner besseren Käufe. Die redet auch mit der Synology, die dann alles an ioBroker weitertelefoniert.

    Alles dran was man braucht: Fritzbox, DECT Telefon (ok, heute man auch mobilfunk), CCU, OPi für ioNroker, Synology, Kleinkram, mittlerweile auch die 24V Hausleitung für weitere Switches Sensoren etc…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @klassisch:

      Meine APC700 (oder so) … redet auch mit der Synology, `
      Ach was ;-)
      144_apc700.png

      @klassisch:

      die dann alles an ioBroker weitertelefoniert. `
      installiere gerade NUT

      @klassisch:

      Respekt! das werden ja immer mehr! Stresstest für Multihost. `
      nein Vorbereitung für das von dir gewünschte Tutorial zu Verbindung mehrerer Rechner über MQTT.

      ich wollte gerade damit anfangen, leider läuft es jetzt nicht mehr richtig. :cry:

      @klassisch:

      Was machst Du auch für Sachen? `
      Den Stecker für das Netzteil meiner neuen Dreambox in die Steckdose stecken..

      Gruß

      Rainer

      PS pfeift deine APC auch so?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Homoran:

        installiere gerade NUT `
        Ach was….
        272_iobroker-nut-einstellungen-anonym.jpg

        filename="SynologyUSV-1.JPG" index="0">~~

        @Homoran:

        nein Vorbereitung für das von dir gewünschte Tutorial zu Verbindung mehrerer Rechner über MQTT. `
        Oh, das tut mir leid. Hat aber aus meiner Sicht noch etwas Zeit….

        @Homoran:

        Den Stecker für das Netzteil meiner neuen Dreambox in die Steckdose stecken.. `
        klingt nicht gut. Hatte auch mal so alte Siemens-Sicherungen, die wegen jedem Staubsauger rausgeflogen sind. Oder ist die Dreambox schuld? Der Inrush-current sollte aber nicht so lange andauern, daß eine Sicherung fällt. Ja, bei fetten Trafos kam das früher ab und an vor, aber die Schaltnetzteile? Die ziehen einen riesigen Strom im 2 bis dreistelligen Amperebereich aber halt nur im zweistelligen µs Bereich.

        @Homoran:

        PS pfeift deine APC auch so? ` Ich höre praktisch nichts. Vielleicht sind die Ohren schon zu schlecht oder es noch gute alte US-APC-Qualität und keine neumodische französische Schneider-Qualität. Ausserdem steht das Ding im Keller. Habe zu einem günstigen Zeitpunkt und an einer günstigen Stelle mal 2 Löcher durch die Decke gebohrt. Netz und Netz, also Backup-Power und LAN. LAN war unabdingbar, USV hätte man eine zwiete kaufen können. Aber ob da jetzt ein oder zwei Löcher sind.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wir werden immer mehr OT ;-)

          läuft jetzt auch bei mir, ich wusste nur nicht, dass die IPs im Netzwerkserver der Syno nicht andere Synos, sondern auch der Rock64 sein durfte.

          @klassisch:

          Oder ist die Dreambox schuld? Der Inrush-current sollte `
          Die Dreambox und der TV steckten in einem Dreifach-Stecker-Adapter. Anscheinend hat es beim Einstecken dieses Teils in die Steckdose einen Lichtbogen zwischen L und PE gegeben. zumindest sind diese schwarz gewesen.

          Jetzt muss ich "nur noch" die Switche meines Daisy-Chain Netz irgendwie an die USV bekommen.

          Ende OT

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            [OT=USV-Hausnetz]

            Switche (und anderes) durch die USV versorgen:

            • die elegante Lösung Switche mit PoE, z.B. Zyxel GS1100-8HP 8-Port PoE Gigabit Switch (4x PoE+ Ports, Auto MDI/MDIX), ca. 100 EUR/Stück

            • abgespeckt elegant: PoE Einschleifteile (Weichen). Aber aufpassen, viele können nur 100MBit/s

            • etwas schmutziger, weil Bohraufwand- Trotzdem habe ich es so gemacht:

            • Parallel zur Netzwerkleitung noch eine 2*1.5mm^2 Leitung, (H)03VVH2-F 2X1,5 mm² , z.B. ebay 161866623240 legen

            • An die USV ein 24V 5A Netzteil anschließen, z.B. Pollin 351876 (7 EUR)

            • Vor jeden Switch einen kleinen einstellbaren DC-DC-Wandler "mini buck 97.5%, die Du ja schon kennst. Entweder in eine AP-Verteilerdose oder eine Ipalat-Dose. Für meine 5er und 8er Switches reichen die

            • Vor jeden Spannungswandler eine aus "100pcs 0.05A 50mA PolySwitch" zur Absicherung einbauen.

            • jede Menge Wago 221, 2er, 3er und vor allem 5er (vom Hornbach)

            Nebenbei kann man damit auch andere HM-Sensoren oder Wassermelder oder WeMos versorgen…

            [/OT]

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Jetzt ist es nicht mehr OT!

              @klassisch:

              die elegante Lösung Switche mit PoE, z.B. Zyxel GS1100-8HP 8-Port PoE Gigabit Switch (4x PoE+ Ports, Auto MDI/MDIX), ca. 100 EUR/Stück `
              Das schwebt mir vor, wobei ich (noch) nicht weiß ob man an die PoE Ports auch nicht PoE Geräte anschließen kann.

              @klassisch:

              abgespeckt elegant: PoE Einschleifteile (Weichen). Aber aufpassen, viele können nur 100MBit/s `
              Das wird nachher noch teurer, und das mit 100MBit ist mir auch schon aufgefallen.

              Die PoE Splitter wären aber auch noch für andere Geräte nett (einen habe ich bereits für den Rock64 gekauft)

              Habe gerade eine der beiden neun USV mal getestet - hängt an einer Messteckdose, der Serverschrank zieht etwa 60W
              144_apc700_discharging.png
              kommt mir heftig vor 30% in knapp 6 Minuten :shock:

              ich hoffe, dass entweder die Batterie noch nicht die volle Kapazität hat oder die Berechnung noch nicht korrekt kalibriert ist.

              Ich zeichne jetzt auch die Spannung mit auf.

              Schönes Spielzeug ;-)

              Aber wieder so viel neues zu lernen

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Na gut die erste Beobachtung war wohl zu pessimistisch

                35 Minuten Laufzeit und angeblich noch 3 Minuten (die wahrscheinlich 5 Minuten geworden wären) sind deutlich akzeptabler:
                144_nut_003.png
                Mal sehen ob ich die USV später mal mit LiIon oder Yttrium-Zellen pimpe ;-)

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Stell die Synoogy so ein, daß sie nach einigen Minuten runter fährt und NICHT wieder selbstständig hoch nach Spannungsrückkehr.

                  Ich hatte vor ca. 3 Jahren einen langen Stromausfall, den man ohne die Synology locker überbrückt hätte. Aber dann haben die nach 1 h versucht, das Netz wieder hochzufahren und nach ein paar Sekunden war der Strom wieder weg. Das ging ein paar mal so. Aber die Synology ist wieder hochgefahren. 45 Minuten später war der Akuu leer und alles tot, bis aufs Notebook. Eine Minute später kam das Netz wieder.

                  Ich habe ja mittlerweile 4 HM-MOD-EM-8 zu Spannungsausfalldetektoren erweitert und bekomme Mails beim Stromausfall. Aber das könnte man ja auch am APC-Objekt abgeifen. Was wäre denn das passende Objekt?

                  nut.0.status.discharging

                  nut.0.status.offline

                  nut.0.status.onbattery

                  Und bei

                  nut.0.battery.charge

                  =50% noch eine Statusmail

                  Und am besten den Pfad "nut.0.commands" gar nicht aufklappen. Da habe ich das Ding mal versehentlich ausgeschaltet :( :oops:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Laien-Script: Verschickt emails, wenn sich der severity status ändert.

                    ` > /* ##### sends Mails when APC UPV switches to states 0,1,2,3 or 4 ########*/

                    /* ##### states of severity: 0:idle;1:operating;2:operating_critical;3:action_needed;4:unknown ########*/

                    /* ##### modified by klassisch, 2018-03 #######*/

                    const upsStateSeverityTxtPredef = Array('idle/normal operation', 'mains blackout', 'mains blackout - critical state', 'unknown/connection lost');

                    var subjectMail = '!!Ma UPS - change of state';

                    var fromMail = 'mailOf.MyIoBroker@email.email; // sender

                    var toMail = 'My.email@email.email'; // adressee

                    var idUpsStateSeverity = 'nut.0.status.severity';

                    var upsStateSeverityTxt = 'unknown';

                    var idUpsBatteryCharge = 'nut.0.battery.charge';

                    var messageHtml = '';

                    function emailMessage(from, to, subject, html) {

                    sendTo("email", {

                    from: from,

                    to: to,

                    subject: subject,

                    html: html

                    });

                    }

                    on({id: idUpsStateSeverity, change: "ne"},

                    function (obj) {

                    upsStateSeverityTxt = upsStateSeverityTxtPredef[getState(idUpsStateSeverity).val];

                    subjectMail = '!!ioBroker - UPS - change of state to ' + upsStateSeverityTxt ;

                    messageHtml = '

                    ' +

                    'UPS status changed to '

                    • upsStateSeverityTxt +

                    '

                    Battery level: '

                    • getState(idUpsBatteryCharge).val + '%

                    ';

                    emailMessage(fromMail, toMail, subjectMail, messageHtml);

                    }); `

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #10

                      Laien-Script: Verschickt emails, wenn sich der severity status ändert.

                      /* ##### sends Mails when APC UPV switches to states 0,1,2,3 or 4                              ########*/
                      /* ##### states of severity: 0:idle;1:operating;2:operating_critical;3:action_needed;4:unknown ########*/
                      /* #####   modified by klassisch, 2018-03                                                                #######*/
                      
                      const upsStateSeverityTxtPredef = Array('idle/normal operation', 'mains blackout', 'mains blackout - critical state', 'unknown/connection lost');
                      
                      var subjectMail = '!!UPS - change of state';
                      var fromMail = 'mailOf.MyIoBroker@email.email; // sender
                      var toMail = 'My.email@email.email';  // adressee
                      var idUpsStateSeverity = 'nut.0.status.severity';
                      var upsStateSeverityTxt = 'unknown';
                      var idUpsBatteryCharge = 'nut.0.battery.charge';
                      var messageHtml = '';
                      
                      function emailMessage(from, to, subject, html) {
                          sendTo("email", {
                          from:    from,
                          to:      to,
                          subject: subject,
                          html:    html
                          });
                      }
                      
                      on({id: idUpsStateSeverity, change: "ne"},
                       function (obj) {
                           upsStateSeverityTxt = upsStateSeverityTxtPredef[getState(idUpsStateSeverity).val];
                           subjectMail = '!!ioBroker -  UPS - change of state to ' + upsStateSeverityTxt ;
                           messageHtml = '
                      
                      ' +
                           'UPS status changed to ' 
                           + upsStateSeverityTxt + 
                           '
                      
                      Battery level: ' 
                           + getState(idUpsBatteryCharge).val + '% 
                      
                      ';
                          emailMessage(fromMail, toMail, subjectMail, messageHtml);
                      });
                      
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      784

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe