Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter doorio v2.1.2

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Posts 36 Posters 144.6k Views 39 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    johni
    wrote on last edited by
    #75

    @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

    lsmod

    also das modul ist bei mir geladen. zumindest wirds bei lsmod angezeigt. ich sprech nun von deinem image, ohne updates. ich muss aber wie gesagt den piface.service immer 2 mal starten, dass es funktioniert.

    Unbenannt.png

    beim ersten start bleibt es immer bei
    "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

    WalW 2 Replies Last reply
    0
    • H Do not disturb
      H Do not disturb
      Hansi1234
      wrote on last edited by
      #76

      @Wal
      Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
      Ein Fritzphone?

      WalW 1 Reply Last reply
      0
      • H Hansi1234

        @Wal
        Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
        Ein Fritzphone?

        WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        wrote on last edited by
        #77

        @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

        @Wal
        Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
        Ein Fritzphone?

        Ja

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        H 1 Reply Last reply
        0
        • J johni

          @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

          lsmod

          also das modul ist bei mir geladen. zumindest wirds bei lsmod angezeigt. ich sprech nun von deinem image, ohne updates. ich muss aber wie gesagt den piface.service immer 2 mal starten, dass es funktioniert.

          Unbenannt.png

          beim ersten start bleibt es immer bei
          "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          wrote on last edited by
          #78

          @johni
          du startest bei meinem Image den Service mit Hand ? Hast du ihn vorher mit " sudo systemctl stop piface" beendet ?
          Da er ja beim starten vom RPI schon geladen wird.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          J 1 Reply Last reply
          0
          • WalW Wal

            @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

            @Wal
            Welches Gerät verwendest du als Gegenstelle?
            Ein Fritzphone?

            Ja

            H Do not disturb
            H Do not disturb
            Hansi1234
            wrote on last edited by
            #79

            @Wal
            Ein Android Gerät aber nicht?
            Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

            WalW 1 Reply Last reply
            0
            • H Hansi1234

              @Wal
              Ein Android Gerät aber nicht?
              Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              wrote on last edited by Wal
              #80

              @Hansi1234 sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

              @Wal
              Ein Android Gerät aber nicht?
              Wäre es möglich, dass ich von meiner VIS aus mit der Gegensprechanlage kommunizieren kann? Es existiert ja auch ein Asterisk Adapter für Iobroker

              Die Fritz-App auf dem Handy funktioniert auch. Ich nutze die VIS und Asterisk nicht, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
              Evtl. kann man eine Sip-App in die VIS einbinden, die beim Klingelevent eingeblendet wird ?

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              1 Reply Last reply
              0
              • WalW Wal

                @johni
                du startest bei meinem Image den Service mit Hand ? Hast du ihn vorher mit " sudo systemctl stop piface" beendet ?
                Da er ja beim starten vom RPI schon geladen wird.

                J Offline
                J Offline
                johni
                wrote on last edited by
                #81

                @Wal natürlich. zum testen hab ich alles mögliche versucht. auch schon aus systemd entfernt. muss ihn dann 2 mal manuell starten bis es läuft. beim ersten mal läuft er nicht ganz durch.

                WalW 1 Reply Last reply
                0
                • J johni

                  @Wal said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                  lsmod

                  also das modul ist bei mir geladen. zumindest wirds bei lsmod angezeigt. ich sprech nun von deinem image, ohne updates. ich muss aber wie gesagt den piface.service immer 2 mal starten, dass es funktioniert.

                  Unbenannt.png

                  beim ersten start bleibt es immer bei
                  "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #82

                  @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                  "MQTT client: Received PUBACK (Mid: 8)" hängen.

                  pi@raspberrypi:~ $ /usr/bin/python3 /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/pi_mqtt_gpio/server.py /home/pi/config.yml
                  Last will set on 'testpi/status' as 'dead'.
                  MQTT client: Sending CONNECT (u1, p1, wr1, wq1, wf1, c0, k60) client_id=b'testpi'
                  MQTT client: Received CONNACK (1, 0)
                  Connected to the MQTT broker with protocol v3.1.1.
                  MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m1) [(b'testpi/output/DoorOpen/set', 1)]
                  Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set'
                  MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m2) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', 1)]
                  Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms'
                  MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m3) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms', 1)]
                  Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms'
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q1, r1, m4), 'b'testpi/status'', ... (7 bytes)
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m24), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (5 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 24)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'false'
                  Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m5), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (5 bytes)
                  MQTT client: Received SUBACK
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m25), 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', ...  (0 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 25)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms': b''
                  Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                  MQTT client: Received SUBACK
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m26), 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms', ...  (0 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 26)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms': b''
                  Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                  MQTT client: Received SUBACK
                  MQTT client: Received PUBACK (Mid: 4)
                  Input 'DoorBell_1' state changed to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m6), 'b'testpi/input/DoorBell_1'', ... (5 bytes)
                  Input 'DoorBell_2' state changed to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m7), 'b'testpi/input/DoorBell_2'', ... (5 bytes)
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r1, m27), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (5 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 27)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'false'
                  Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m8), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (5 bytes)
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r1, m28), 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', ...  (0 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 28)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms': b''
                  Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r1, m29), 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms', ...  (0 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 29)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms': b''
                  Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  

                  Der Log sieht auf meinem TestPi so aus.
                  Bei dir kommt auch ein Input, bevor die Verbindung mit dem MQTT-Server steht ?
                  So sieht ei Input und der Output bei mir aus:

                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  Input 'DoorBell_1' state changed to True
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m9), 'b'testpi/input/DoorBell_1'', ... (4 bytes)
                  Input 'DoorBell_1' state changed to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m10), 'b'testpi/input/DoorBell_1'', ... (5 bytes)
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r1, m30), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (4 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 30)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'true'
                  Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to True
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m11), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (4 bytes)
                  MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r1, m31), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (5 bytes)
                  MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 31)
                  Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'false'
                  Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to False
                  MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m12), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (5 bytes)
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  MQTT client: Sending PINGREQ
                  MQTT client: Received PINGRESP
                  

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J johni

                    @Wal natürlich. zum testen hab ich alles mögliche versucht. auch schon aus systemd entfernt. muss ihn dann 2 mal manuell starten bis es läuft. beim ersten mal läuft er nicht ganz durch.

                    WalW Offline
                    WalW Offline
                    Wal
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #83

                    @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                    @Wal natürlich. zum testen hab ich alles mögliche versucht. auch schon aus systemd entfernt. muss ihn dann 2 mal manuell starten bis es läuft. beim ersten mal läuft er nicht ganz durch.

                    Ich sehe in deinem Log auch, das du vom Server beim bekanntgeben der Inputs/Outputs beim Start keine Antwort bekommst.

                    Connected to the MQTT broker with protocol v3.1.1.
                    MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m1) [(b'testpi/output/DoorOpen/set', 1)]
                    Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set'
                    MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m2) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', 1)]
                    Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms'
                    MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m3) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms', 1)]
                    Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms'
                    MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q1, r1, m4), 'b'testpi/status'', ... (7 bytes)
                    MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m32), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (5 bytes)
                    MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 32)
                    Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'false'
                    Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to False
                    MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m5), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (5 bytes)
                    MQTT client: Received SUBACK
                    MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m33), 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', ...  (0 bytes)
                    MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 33)
                    Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms': b''
                    Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                    MQTT client: Received SUBACK
                    

                    Ich bekomme hier z.B. den Invalid payload, da beim Start im ioBroker der Status von testpi/output/DoorOpen/set_on_ms keinen Wert hat, was normal ist.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    WalW 1 Reply Last reply
                    0
                    • WalW Wal

                      @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                      @Wal natürlich. zum testen hab ich alles mögliche versucht. auch schon aus systemd entfernt. muss ihn dann 2 mal manuell starten bis es läuft. beim ersten mal läuft er nicht ganz durch.

                      Ich sehe in deinem Log auch, das du vom Server beim bekanntgeben der Inputs/Outputs beim Start keine Antwort bekommst.

                      Connected to the MQTT broker with protocol v3.1.1.
                      MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m1) [(b'testpi/output/DoorOpen/set', 1)]
                      Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set'
                      MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m2) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', 1)]
                      Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms'
                      MQTT client: Sending SUBSCRIBE (d0, m3) [(b'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms', 1)]
                      Subscribed to topic: 'testpi/output/DoorOpen/set_off_ms'
                      MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q1, r1, m4), 'b'testpi/status'', ... (7 bytes)
                      MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m32), 'testpi/output/DoorOpen/set', ...  (5 bytes)
                      MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 32)
                      Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set': b'false'
                      Set 'raspberrypi' output 'DoorOpen' to False
                      MQTT client: Sending PUBLISH (d0, q0, r0, m5), 'b'testpi/output/DoorOpen'', ... (5 bytes)
                      MQTT client: Received SUBACK
                      MQTT client: Received PUBLISH (d0, q1, r0, m33), 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms', ...  (0 bytes)
                      MQTT client: Sending PUBACK (Mid: 33)
                      Received message on topic 'testpi/output/DoorOpen/set_on_ms': b''
                      Invalid payload on received MQTT message: Could not parse ms value b'' to an integer.
                      MQTT client: Received SUBACK
                      

                      Ich bekomme hier z.B. den Invalid payload, da beim Start im ioBroker der Status von testpi/output/DoorOpen/set_on_ms keinen Wert hat, was normal ist.

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #84

                      Ich kann mir vorstellen, das du den Start des Services verzögern musst, bis ioBroker vollständig hochgefahren ist, falls ioBroker auf dem selben RPI läuft.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • WalW Wal

                        Ich kann mir vorstellen, das du den Start des Services verzögern musst, bis ioBroker vollständig hochgefahren ist, falls ioBroker auf dem selben RPI läuft.

                        J Offline
                        J Offline
                        johni
                        wrote on last edited by
                        #85

                        @Wal aus genau diesem Grund starte ich den Service manuell. Hab auch extra schon Minuten nach hochfahren des pis drauf gewartet bis ich den piface starte, um dem iobroker genug Zeit zu geben.

                        WalW 2 Replies Last reply
                        0
                        • J johni

                          @Wal aus genau diesem Grund starte ich den Service manuell. Hab auch extra schon Minuten nach hochfahren des pis drauf gewartet bis ich den piface starte, um dem iobroker genug Zeit zu geben.

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #86

                          @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                          @Wal aus genau diesem Grund starte ich den Service manuell. Hab auch extra schon Minuten nach hochfahren des pis drauf gewartet bis ich den piface starte, um dem iobroker genug Zeit zu geben.

                          Wenn du ein wenig Linuxwissen hast, kannst du Mosquitto als Server laufen lassen und im ioBroker Mqtt als Client.
                          In der config vom piface-service machst du ein "After=mosquitto.service" .
                          Er verbindet sich jetzt beim start mit Mosquitto und iobroker klinkt sich dann ein, funzt bei mir so auch.
                          Du musst nur den MQTT-Port ändern, falls du im ioBroker noch ein MQTT-Server für andere sachen brauchst.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • J johni

                            @Wal aus genau diesem Grund starte ich den Service manuell. Hab auch extra schon Minuten nach hochfahren des pis drauf gewartet bis ich den piface starte, um dem iobroker genug Zeit zu geben.

                            WalW Offline
                            WalW Offline
                            Wal
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #87

                            @johni
                            ich hätte jetzt noch ein Image incl. ioBroker und Mosquitto, falls du möchtest stelle ich es Online.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            J 1 Reply Last reply
                            1
                            • Marco MM Offline
                              Marco MM Offline
                              Marco M
                              wrote on last edited by
                              #88

                              Hallo zusammen, ich wollte mir auch eine Klingelanlage aufbauen und da habe ich eine Frage :
                              Könnte man auch eine esp32 cam verwenden und dies per mqtt mit den Adapter verknüpften oder benötige ich zwingen ein pi und dann cam?

                              Mfg
                              Marco

                              WalW 1 Reply Last reply
                              0
                              • Marco MM Marco M

                                Hallo zusammen, ich wollte mir auch eine Klingelanlage aufbauen und da habe ich eine Frage :
                                Könnte man auch eine esp32 cam verwenden und dies per mqtt mit den Adapter verknüpften oder benötige ich zwingen ein pi und dann cam?

                                Mfg
                                Marco

                                WalW Offline
                                WalW Offline
                                Wal
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #89

                                @Marco-M
                                der Adapter ist nur für das Sprechen und ausführen von DTMF Aktionen zuständig. Für die Cam nutze ich M-JPEG streamer, der stellt den Stream über http zu Verfügung. Den kann man dann in die Vis einfügen oder Bilder über Telegram/ E-Mail versenden.

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • WalW Wal

                                  @johni
                                  ich hätte jetzt noch ein Image incl. ioBroker und Mosquitto, falls du möchtest stelle ich es Online.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  johni
                                  wrote on last edited by
                                  #90

                                  @Wal sehr gerne. Würd das gleich mal testen und schauen wo bei mir der Hund begraben liegt.

                                  WalW 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • J johni

                                    @Wal sehr gerne. Würd das gleich mal testen und schauen wo bei mir der Hund begraben liegt.

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #91

                                    @johni sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.doorio:

                                    @Wal sehr gerne. Würd das gleich mal testen und schauen wo bei mir der Hund begraben liegt.

                                    So das Image ist hochgeladen. Raspbian_ioBroker_Doorio_PiFace

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      wrote on last edited by dtp
                                      #92

                                      Nutze auch seit einigen Jahren DoorPi und hatte nun kürzlich das Problem, dass nach einem Upgrade von Jessie raspimjpeg GLIBC_2.28 nicht mehr finden konnte.

                                      Der Adpater klingt also durchaus interassant für mich, zumal auch ich noch ein PiFace Digital 2 Modul in Verbindung mit einem Raspi 3B verwende.

                                      Ich frage mich aber, ob ich damit all das realisiert bekomme, was aktuell mit meinem DoorPi möglich ist, nämlich z.B. das Auslesen diverser Schaltzustände, um mich mittels das PiFace über das Einwerfen von Briefen informieren zu lassen, das Senden von Captures des angeschlossenen Raspberry Kamera-Moduls per Push-Nachricht beim Klingel und beim Einwerfen von Post, das Umleiten von Gesprächen auf meine Mobilfunknummer bei Abwesenheit, oder das gezielte Ansteuern von Ausgängen des PiFace-Moduls in Abhängigkeit von diversen Zuständen.

                                      Beim DoorPi habe ich solche Dinge mit entsprechenden Shellskripten gelöst, die über die doorpi.ini aufgerufen werden. Geht sowas auch mit dem doorio-Adapter und Javaskript?

                                      Gruß,

                                      Thorsten

                                      PS.: Für die Videoanzeige nutze ich bevorzugt das RPi_Cam_Web_Interface, auf das ich nicht verzichten möchte.

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      WalW 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D dtp

                                        Nutze auch seit einigen Jahren DoorPi und hatte nun kürzlich das Problem, dass nach einem Upgrade von Jessie raspimjpeg GLIBC_2.28 nicht mehr finden konnte.

                                        Der Adpater klingt also durchaus interassant für mich, zumal auch ich noch ein PiFace Digital 2 Modul in Verbindung mit einem Raspi 3B verwende.

                                        Ich frage mich aber, ob ich damit all das realisiert bekomme, was aktuell mit meinem DoorPi möglich ist, nämlich z.B. das Auslesen diverser Schaltzustände, um mich mittels das PiFace über das Einwerfen von Briefen informieren zu lassen, das Senden von Captures des angeschlossenen Raspberry Kamera-Moduls per Push-Nachricht beim Klingel und beim Einwerfen von Post, das Umleiten von Gesprächen auf meine Mobilfunknummer bei Abwesenheit, oder das gezielte Ansteuern von Ausgängen des PiFace-Moduls in Abhängigkeit von diversen Zuständen.

                                        Beim DoorPi habe ich solche Dinge mit entsprechenden Shellskripten gelöst, die über die doorpi.ini aufgerufen werden. Geht sowas auch mit dem doorio-Adapter und Javaskript?

                                        Gruß,

                                        Thorsten

                                        PS.: Für die Videoanzeige nutze ich bevorzugt das RPi_Cam_Web_Interface, auf das ich nicht verzichten möchte.

                                        WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        wrote on last edited by Wal
                                        #93

                                        @dtp
                                        du hast ja alle Eingänge und Ausgänge vom PiFace im MQTT-Adapter und kannst sie dann auswerten und schalten.
                                        Deine Skripte sind auch mit dem Javascript-Adapter von ioBroker möglich.
                                        Der Adapter selber, ist nur eine Schnittstelle von ioBroker zu Baresip, um zu wählen und die DTFM-Töne auszuwerten.
                                        Es wäre nicht verkehrt das Ganze auf einem TestPi aufzubauen um alles auszutesten, ob deine Konfig machbar ist.
                                        Es gibt auch einen Nachteil, wenn ioBroker nicht läuft, geht auch Doorio nicht.
                                        Falls du im Grunde zufrieden mit DoorPi bist, würde ich auch dabei bleiben, da da das Stück Software schon toll ist.
                                        Ich wollte aber auf Python3 und auf einen aktuellen SIP-Client wechseln, deshalb habe ich diesen Adapter gemacht.
                                        Ich hätte sogar den PiFace-Adapter von ioBroker genommen, aber der bringt bei mir Phantomklingeln.

                                        edit: Die Kamera läuft autark, da kannst du nehmen was du möchtest. Die Bilder lasse ich mir mit einem Skript senden, siehe "Ich baue eine Türsprechstelle"

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          wrote on last edited by
                                          #94

                                          Danke für deine Stellungnahme. Ich habe gestern meinen DoorPi unter Raspbian Buster wieder zum Laufen bekommen. Daher werde ich wohl dabei bleiben. Aber ich verfolge das hier gespannt weiter. So habe ich ggf. einen Fallback-Möglichkeit. 😉

                                          Gruß,

                                          Thorsten

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          261

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe