NEWS
IoBroker für Anfänger
-
Hi, ich schau mal rein. Vielleicht kann ich ein paar Texte beisteuern. Heizungssteuerung habe ich selber keine. Hatte es erwähnt, da es ein Aktor ist und anscheinend häufig vorkommt
Gruß
Lars
-
Hallo Zusammen,
Bin gerade noch im Urlaub - steuere danach aber gerne Texte bei.
Meine Heizungssteuerung basiert komplett auf HM. Visualisiert habe ich davon bislang in vis noch nichts, aber das ist ja damit die perfekte Gelegenheit
Brauche dann nur eine guten Reviewer der meine Fehler korrigiert
-
Hallo Lars,
ich habe da mal etwas angefangen:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1878&lang=de
Wie bereits gesagt, habe ich nichts über Heizungssteuerung. Kannst du mir da etwas beisteuern, bitte?
…und vielleicht sonst noch Ideen - auch von anderen? `
An Themen fallen mir spontan ein:-
Darstellung von Soll-Werten (Soll-Temperatur)
-
Darstellung von Ist-Werten (ist-Temperatur, Luftfeuchte, Modus)
-
Änderung der Soll-Werte
-Änderung der Ist-Werte (Modus)
- Veränderungstrigger (z.B. Fenster auf = Heizung aus)
Da gibt es noch mehr, aber das wäre zumindest ein Anfang.
Ich habe z.B. eine Ewigkeit gebraucht bis ich raus gefunden habe, wie man VIS startet.
Oder wie man von der Edit zur Anzeige-Ansicht
Wo hast du intuitiv zuerst gesucht. Vielleicht muss dor noch ein link hierauf gesetzt werden:
@[url=http://www.iobroker.net/?page_id=188⟨=de:~~Website"]~~Bedienung:
Der Adapter wird über <ipdesservers>:8082/vis/index.html aufgerufen.
Der Editor wird über <ipdesservers>:8082/vis/edit.html oder über den Hyperlink im Reiter Instanzen des admin-Adapter aufgerufen. Nach Schließen des Editors über das Close-Window icon ( (x) rechts oben) wird der zuletzt bearbeitete View in der Funktionsansicht dargestellt. Dieser kann aufgerufen werden mit <ipdesservers>:8082/vis/index.html#ViewName</ipdesservers></ipdesservers></ipdesservers>
Gruß
Rainer
Ich glaube mich hat der Titel "Bedienung" irritiert, so dass ich ihn gar nicht gelesen habe. Vielleicht sollte man das in Aufruf von Vis oder Starten von vis umbenennen….
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
-
Als ich heute Nacht nicht richtig schlafen konnte, habe ich mich entschieden meine Poolsteuerung als Tutorial zu nehmen.
Erstens habe ich dazu alles zur Verfügung, zweitens ist da alles drin vertreten, von Sensoren über Aktoren, Systemvariablen und einbinden von charts mit flot.
Ganz abgesehen davon, dass ich bei Tutorials immer den Eindruck habe, dass dort Beispiele genommen werden, die eh keiner braucht, kann man das ja später ändern.
Der View befindet sich außerdem (in einer früheren Version) in vis-online.
Im Moment habe ich da aber keinen Zugriff drauf und werde ihn beizeiten anpassen.
Gruß
Rainer
-
So ich schon wieder!
ich hänge da jetzt an einer Stelle fest und benötige nochmals den Input der Anfänger!
Ich persönlich tue mich unheimlich schwer Informationen, die bereits an einer Stelle sehr umfangreich liegen nochmals an anderer Stelle genauso umfangreich darzustellen.
Selbstverständlich muss ein Anfänger-Tutorial leicht verständlich sein! Gar keine Frage.
Aber es geht schon los mit der Frage welche Feinheiten hier erwähnt werden müssen damit es vollständig ist und verständlich wird, und welche eher zur Verwirrung führen, weil dadurch eventuell der rote Faden verloren geht, weil zu viele Abzweigungen mit Details eingepflegt sind.
Außerdem muss man später bei Änderungen auch mehrere Stellen pflegen, was leider bei hoher Komplexität doch zu Leichen im System führen wird. So dass es an verschiedenen Stellen ggf. auch verschiedene Informationen zu ein und der selben Sache geben kann. Dies möchte ich unbedingt vermeiden.
Andererseits bin ich mir vollkommen bewusst, dass wenn man zwar einen knapp gehaltenen klaren roten Faden mit den wichtigsten Schritten vorlegt, und nur Hyperlinks zu den detaillierten Informationen einfügt ebenfalls die Lesbarkeit eines solchen Tutorials nicht gerade fördert.
Also bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen und bitte um rege Diskussion!
(ich mache dann sowieso wieder was ich will :mrgreen: )
Gruß
Rainer
4489_bildschirmfoto_2017-12-26_um_10.35.01.png
4489_bildschirmfoto_2017-12-26_um_10.37.23.png -
Hallo Rainer,
ich würde es nur einmal beschreiben und dann auf den Ursprungstext verlinken. Ist zwar auch nicht optimal, erhöht die Lesbarkeit aber dramatisch.
Ich hab mal ein Beispiel-Text-File für den Use-Case "Jalousie steuern" angefangen (ist noch nicht fertig).
Magst Du Dir das mal ansehen und mir eine Rückmeldung geben, ob das so weiter hilft?
Grüße
Dominic
515_erster_versuch.rtfd.zip -
Guten Tag,
Ein tolles Projekt, dank an alle Entwickler
Jetzt zu meiner vermutlich simplen Frage. Aber ich weis eben nicht, wie es geht:
Ich habe den Sonos Adapter installiert. Funktioniert auch alles!
Jetzt möchte ich simpel - und testweise über einen Webbrower (bevor ich das in die CCU integriere) - zum Beispiel nur ein "play " Kommando senden. Wie geht das? Wie erfolgt der Zugriff? Php? Ich stehe vollkommen auf dem Schlauch.
Danke für Euere Hilfe!
-
@skorpil: Ich kann Dir leider nicht helfen, da ich selbst keine Sonos Anlage habe.
Stelle die Frage doch einfach noch einmal als separaten Thread im Adapter Unterforum - da lesen das bestimmt noch mehr Forennutzer als in diesem Thread wo es ja "nur" um die Doku geht.
@Homoran: Konntest Du die RTF schonmal anschauen - hilft uns das weiter? Idee könnte es auch sein einfach ein Tutorial zu erstellen, was diverse Use Cases abbildet/beinhaltet - also z.B. Heizungssteuerung, Jalousiesteuern, etc. was meinst Du?
-
UPPS :oops:
Habe den Anhang beim letzten mal wohl übersehen. (oder hast du ihn später angehängt? - man wird alt!)
Hab das rtf mal kurz quergelesen.
muss noch die Bilder einbinden. So sieht es sehr kompakt aus.
Mal sehen, wann ich wieder Zeit hab.
Gruß
Rainer
-
Hi,
da ich ein Anfänger bin, versuche ich es mal hier…...
Ich habe mal ein paar Fragen und bitte nicht direkt kloppen
Ich habe mein System mit LXCCU auf einem PI2 am Laufen. Der Hintergrund war ein wenig mehr Performance bei z.B. Addons.
Wenn ich mir jetzt ioBroker installieren sollte, kann ich mir das auch noch auf den gleichen PI2 knallen oder sollte/muss ich ein 2 Gerät installieren?
Könnte ich wenn ich ein 2. Geräte brauche auch wieder zur originalen CCU2 zurück und den PI2 exklusiv für den ioBroker nutzen?
Oder brauche ich die Homematic Software überhaupt noch??
Danke schon einmal vorweg....
-