Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Proxmox VE6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Beiträge 28 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB BBTown

    @Chaot sagte in Proxmox VE6:

    weil ich dort massive Probleme mit dem seltsamen UEFI Bios habe. Ich hoffe das dort die Probleme behoben werden.

    Gemäß Auflistung der Änderungen ist das ein Bestandteil der Neuerungen.

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    @BBTown
    Ja, das habe ich auch gelesen.
    Ich habe den betroffenen Rechner jetzt auch auf Proxmox VE6.0 gebracht.
    Bisher scheint das besser zu funktionieren als mit der 5.4 Version.
    Das war auch eine Schnapsidee von mir auf so einen blöden Beelink unbedingt Proxmox draufzukleistern.

    Bei meinem NUC zu Hause läuft die 5.4 einwandfrei, so das ich dort vermutlich noch eine Weile auf der Version bleiben werde. Ich habe aber ein Auge auf den Changelog und werde bei Bedarf dann dort ebenfalls umsteigen.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bigtwinch

      Habe soeben 2 NUC's mit Proxmox 5.4-11 auf 6.0-4 angehoben. Läuft einwandfrei. Installiert habe ich über die Proxmox GUI.
      /etc/apt/sources.list ..

      #' für Update / Upgrade
      deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster main contrib
      deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster-updates main contrib

      #' PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
      #' NOT recommended for production use
      deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription

      #' security updates
      deb http://security.debian.org buster/updates main contrib

      Christian

      lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      @bigtwinch seit dem Update läuft bei mir das Update nicht mehr. sources.list passt soweit 😞
      Ich weiß nicht warum immer die enterprise version versucht wird zu laden.

      E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease' i                                      s not signed.
      N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disa                                      bled by default.
      N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration deta                                      ils.
      
      

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      S BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @bigtwinch seit dem Update läuft bei mir das Update nicht mehr. sources.list passt soweit 😞
        Ich weiß nicht warum immer die enterprise version versucht wird zu laden.

        E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease' i                                      s not signed.
        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disa                                      bled by default.
        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration deta                                      ils.
        
        
        S Offline
        S Offline
        steimi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #58

        @lobomau unter sources.list.d die Enterprise-List umbenannt/gelöscht?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @bigtwinch seit dem Update läuft bei mir das Update nicht mehr. sources.list passt soweit 😞
          Ich weiß nicht warum immer die enterprise version versucht wird zu laden.

          E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease' i                                      s not signed.
          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disa                                      bled by default.
          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration deta                                      ils.
          
          
          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #59

          @lobomau
          hattest Du das hier gesehen?

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SpegeliS Offline
            SpegeliS Offline
            Spegeli
            schrieb am zuletzt editiert von Spegeli
            #60

            Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

            Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
            Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
            MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
            Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

            Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

            marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB BBTown

              @lobomau
              hattest Du das hier gesehen?

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #61

              @BBTown sagte in Proxmox VE6:

              @lobomau
              hattest Du das hier gesehen?

              Nö. Wo stand das? Habe es gemacht. Nun läuft es 🙂 Danke!

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                @lobomau
                hattest Du das hier gesehen?

                Nö. Wo stand das? Habe es gemacht. Nun läuft es 🙂 Danke!

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #62

                @lobomau sagte in Proxmox VE6:

                Nö. Wo stand das? Habe es gemacht. Nun läuft es Danke!

                hier im Thread, ein paar Einträge zuvor 😎

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  piet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #63

                  Hallo in die Runde,

                  ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
                  Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

                  pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
                  Meine Frage lautet:
                  Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
                  prox1.PNG

                  Oder reicht es ab hier?
                  prox2.PNG

                  Vielen Dank

                  Aktiv: Pi 3
                  Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                  L BBTownB lobomauL 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • P piet

                    Hallo in die Runde,

                    ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
                    Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

                    pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
                    Meine Frage lautet:
                    Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
                    prox1.PNG

                    Oder reicht es ab hier?
                    prox2.PNG

                    Vielen Dank

                    L Offline
                    L Offline
                    lonsimbt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #64

                    @piet
                    Also ich hab mich vorsichtshalber an die Anleitung gehalten. Der Aufwand hält sich ja auch in Grenzen...

                    Gruß Marco

                    iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                    debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                    40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      Leviathan09
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #65

                      Ich werde mich am Wochenende mal mit dem Upgrade beschäftigen bzw. es durchführen.
                      Die Anleitung habe ich mir schon mal durchgelesen und den Link auch abgespeichert.
                      Vor dem Upgrade werde ich aber auf jeden Fall noch ein komplettes Backup von Proxmox machen und die VMs nochmal sichern.

                      Bin gespannt wie es läuft

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P piet

                        Hallo in die Runde,

                        ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
                        Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

                        pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
                        Meine Frage lautet:
                        Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
                        prox1.PNG

                        Oder reicht es ab hier?
                        prox2.PNG

                        Vielen Dank

                        BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #66

                        @piet ich meine mich zu erinnern, dass irgendwo stand, dass wenn man keine HA (HighAvailablity) Einrichtung hat , man diesen Punkt überspringen kann.

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lonsimbt

                          @piet
                          Also ich hab mich vorsichtshalber an die Anleitung gehalten. Der Aufwand hält sich ja auch in Grenzen...

                          Gruß Marco

                          P Offline
                          P Offline
                          piet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #67

                          @lonsimbt
                          @BBTown

                          Vielen Dank

                          Aktiv: Pi 3
                          Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P piet

                            Hallo in die Runde,

                            ich möchte auch meinen Proxmox 5.4 nach 6.x bringen.
                            Ich habe eine Standard Installation ohne Cluster auf meinem NUC.

                            pve5to6 bringt keine Fehlermeldung.
                            Meine Frage lautet:
                            Muss ich die gesamte Anleitung von Proxmox machen? von Hier
                            prox1.PNG

                            Oder reicht es ab hier?
                            prox2.PNG

                            Vielen Dank

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #68

                            @piet ich hab nur das einfache Update gemacht.

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              Leviathan09
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              So, update ist durch.
                              Doch noch vor dem Wochenende gemacht, hatte auf Arbeit genug Zeit 😁
                              Bisher läuft alles stabil.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SpegeliS Spegeli

                                Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

                                Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
                                Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
                                MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
                                Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

                                Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

                                marcusklM Offline
                                marcusklM Offline
                                marcuskl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #70

                                @Spegeli sagte in Proxmox VE6:

                                Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

                                Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
                                Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
                                MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
                                Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

                                Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

                                Servus, wie funktioniert den das Wiederherstellen wenn man das System neu installiert ?
                                Muss man den dann die VM erst wieder neu erstellen mit gleicher Hardware etc. Und dann das Backup drauf Spielen?

                                Oder geht das einfacher, aus der Anleitung von Proxmox werde ich nicht so schlau .

                                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @Spegeli sagte in Proxmox VE6:

                                  Also ich hab den Umstieg von 5.4 auf 6.0 vor ein paar Tagen vollzogen mit mehr oder wenigen kleinen Problemen.

                                  Ich hab von jeder VM ein Backup gemacht und das auf einem externen PC gesichert.
                                  Dann habe ich das Upgrade versucht was mir natürlich mein ganzes Proxmox zerschoßen hat.
                                  MIr blieb nichts anderes übrig als Proxmox Frisch zu Installieren, komischerweise sind im Installer von Proxmox meine alten Settings bereits aufgetauscht.
                                  Also die Installation von V6 fertig war, habe ich einfach die Backups der VMs wieder drauf geladen und wiederhergestellt und sonst musste ich nichts weiter Einstellen.

                                  Proxmox und alle VMs laufen nun bei mir mit v6 ohne Probleme 😉

                                  Servus, wie funktioniert den das Wiederherstellen wenn man das System neu installiert ?
                                  Muss man den dann die VM erst wieder neu erstellen mit gleicher Hardware etc. Und dann das Backup drauf Spielen?

                                  Oder geht das einfacher, aus der Anleitung von Proxmox werde ich nicht so schlau .

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #71

                                  @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                  Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                  Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                  Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  SegwayS marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @marcuskl das kommt darauf an wo deine Backups hingeschrieben werden.
                                    Sofern diese nur lokal auf dem Proxmox System leigen, dann werden die überschrieben.

                                    Ich habe als Backup-Ziel unter Proxmox ein Verzeichnis auf meinem NAS eingrichtet (gemounted).
                                    Somit werden die beim Neu-Aufsetzen von Proxmox natürlich unangetastet und können zurückgespielt werden.

                                    SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #72

                                    @BBTown

                                    Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                                    Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                                    Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                                    Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                                    Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    IssiI BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • SegwayS Segway

                                      @BBTown

                                      Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                                      Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                                      Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                                      Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                                      Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                                      IssiI Offline
                                      IssiI Offline
                                      Issi
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Issi
                                      #73

                                      @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • IssiI Issi

                                        @Segway nein eine vm musst du nicht anlegen du musst nur dein NAS wider in Proxmox einbinden damit du die Backups siehst und kannst von dort dann die Backups Zurückspielen in den Backups sind alle Informationen zu deiner vm/ct enthalten proxmox wird dann von selber eine vm/ct erstellen

                                        SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #74

                                        @Issi

                                        genau das ist die Frage:

                                        1. kann ich die backups einspielen obwohl sie unter Proxmox5.3.6 gemacht wurden ?
                                        2. wie spiele ich zurück ? Restore ? Upload ? siehe Bild

                                        65c9b34b-b5ee-43a5-9718-caf3ba13e399-image.png

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @BBTown

                                          Da muss ich mal kurz reingräzschen 🙂 und was fragen:

                                          Ich habe meinen NUC leider noch mit einer 128GB SSD laufen; die wollte ich irgendwann mal durch eine 256GB austauschen, die ich hier noch habe.
                                          Nun böte es sich ja an, gleichzeitig auf die neueste Proxmox6 zu gehen zB durch komplette Neuinstallation.

                                          Alle meine Backups liegen auf meinem NAS. Daher die Frage:

                                          Neue Platte rein, Proxmox6 komplett neu (durch Image) installieren --> kann ich oder brauche ich dann nur noch das Backup auf dem NAS einspielen ? Geht das, da dies ja unter Proxmox 5 gemacht wurde ? Wie spiele ich denn ein Backup ein --> muss ich dafür erst eine VM neu anlegen in Proxmox 6 ?

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                          #75

                                          @Segway es ist so wie @Issi es beschreibt.
                                          351a2116-3df6-4b1c-9a8c-2226bcc43af3-grafik.png

                                          Im "Rechenzentrum" kannst Du unter "Storage" Laufwerke oder Verzeichnisse einbinden
                                          Pinker-Bereich - Netzwerk/NAS Laufwerke/Verzeichnisse
                                          Blauer Bereich - lokale Laufwerke/Verzeichnisse
                                          grüner Bereich - Definition welche Inhalte sich dort befinden (dürfen)

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          380

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe