NEWS
Astro-Tageszeit abfragen und in Datenpunkt eintragen
-
@Glasfaser
bekomme in Zeile 21 einen Fehler angezeigt- javascript.0 script.js.common.Test_Tag compile failed: at script.js.common.Test_Tag:21
-
@JavaMafia sagte:
bekomme in Zeile 21 einen Fehler angezeigt
Wenn Javascript code nicht in Code tags gepostet wird, können sich Fehler einschleichen.
-
@JavaMafia
Sorry mein Fehler ,habe es geändert ! -
@paul53
habe ich mir schon fast gedacht. leider ist meine Kenntnis was Java betrift nicht mehr so gut -
Wo finde ich den die aktuelle Script Version?
-
-
@paul53
Danke -
Gelöscht
-
Moin Moin!
Also bei mir besteht auch das gleiche Problem mit den 12h beim Javascript Skript.
Habe die Zeile 303 schon getauscht, und in raspi-config nochmal alle localisations durchgegangen. Es kommt dennoch immer wieder nur alles im 12h format an.
Es ergibt nicht so viel Sinn wenn eigentlich die Einschaltzeit der Lampen im Haus mit dem Sonnenuntergang sind, aber dieser nun um 9:21Uhr Morgens iststatt 21.21Uhr
Im Javascript Adapter hab ich sowohl die Einstellung System, als auch Individuell probiert. Das Ergebnis bleibt das gleiche.Habt ihr noch Ideen?
Node.js v10.16.0
npm 6.9.0
js-controller 1.5.13
admin 3.6.4
JS 4.1.14 Github -
@Kugelkopf
diese Version läuft bei mir und als Ergebnis habe ich ein 24h Format. -
@BBTown Genial! Bei mir auch!! Vielen Dank!
Was auch immer der Unterschied zu meiner Version war/ist. -
@BBTown danke das Skript hat auch mir geholfen!
Hatte auch das Problem mit dem 12h
-
Guten Tag paul53
habe Dein Skript installiert und erhalte leider Warnmeldungen und unter dem Ordner Tageszeit habe ich keinen Eintrag.
Im weiteren werden die Zeiten nicht auf Sommerzeit umgestellt, oder mache ich hier etwas falsch?
Hast Du mir bitte eventuell einen Tipp?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
-
@hanan
Du hast den Log-Level der Javascript-Instanz auf "debug" gestellt. Ändere ihn auf "info" (Reiter "Instanzen", Expertenmodus). -
@paul53
Danke für den Tipp, habe ich angepasst...Leider habe ich Differenzen zwischen den Skript-Zeiten und den Daten von https://www.sonnenverlauf.de/#/47.5024,7.5478,18/2019.10.26/15:13/1/3 . Der Zeitunterschied ist genau eine Stunde, vermutlich die Sommerzeit. Im Skript sind die Zeiten aktuell eine Stunde zu früh.
Wie kann ich dieses noch anpassen?
-
@hanan sagte:
Wie kann ich dieses noch anpassen?
Stimmt die Zeitzone im OS ?
pi@rpihm:~ $ timedatectl Local time: Sa 2019-10-26 15:38:41 CEST Universal time: Sa 2019-10-26 13:38:41 UTC RTC time: Sa 2019-10-26 13:38:42 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
-
@hanan sagte:
Der Zeitunterschied ist genau eine Stunde, vermutlich die Sommerzeit. Im Skript sind die Zeiten aktuell eine Stunde zu früh.
Das Skript zeigt einige Zeiten von morgen. Morgen ist Winterzeit.
-
@paul53
ioBroker läuft bei mir im Docker auf der Synology mit folgenden Einstellungen:
Hatte bis anhin mit den Zeiten noch keine Probleme.
Das mit den Daten von Morgen ist mir klar, doch gemäss https://www.sonnenverlauf.de/#/47.5024,7.5478,18/2019.10.26/15:13/1/3 müsste heute um 18:23 Uhr der Sonnenuntergang sein, doch im Skript habe ich 17:23 Uhr.
-
@hanan
Da muss wohl noch ein Fehler im Skript sein: Mir werden auch alle Zeiten von morgen angezeigt.
Tageszeit.current und Tageszeit.next werden allerdings korrekt aktualisiert. -
@paul53
Danke für die Rückmeldung.
OK, da kann ich leider nicht gross weiterhelfen, da ich nur Anwender bin und vieles aus den Foren habe.
Aber wir haben ja vermutlich ab Morgen noch Zeit bis zum 29. März 2020. Noch besser wäre die Zeit (Europäisch inklusive Schweiz und Lichtenstein) einfach wieder so lassen wie früher...