Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Relais mit ESP 01

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Relais mit ESP 01

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stimezo Forum Testing last edited by stimezo

      Umbau ist theoretisch einfach aber friemelig 🙂
      Auf der Platine den Trace von GPIO0 zum Transistor auftrennen, dann hier RX alias GPIO3 anschiessen. 10k Pullup an GPIO0, dann ist der High und arbeitslos 🙂

      In Tasmota GPIO3 für das Relais definieren und passt.

      Gruß
      Christian

      @Ralla66

      Cool: Lüsterklemmen und Bakelitschallter, hast Du Omas Nachtischlampe zerlegt 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        paul.honka @Ralla66 last edited by

        @Ralla66 sagte in [Relais mit ESP 01:

        Tragisch ? Das System sollte schon laufen
        Hatte mir die Yunshan ESP8266 250V 10A AC/DC für 3 Euro bestellt.
        Keine Probleme bei Strom ein.
        Relay liegt dort auf GPIO 4.

        Ralla

        Hast du für dein Relais ein Link? Habe ich nicht gefunden.
        Beste Grüsse paul

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

          @paul-honka
          https://www.ebay.de/itm/ESP8266-220V-10A-ESP-12F-Network-Relay-Module-WIFI-Relay-Module-Input-DC-7-30V/401716684497?hash=item5d882e26d1:g:1MYAAOSwyrlcdQ2S
          oder diese hier ohne Pins,
          https://www.ebay.de/itm/5V-220V-10A-DC-7-30V-ESP8266-WIFI-Relay-Module-ESP-12F-Network-Relay-Module-New/272806363242?hash=item3f8486c06aⓂmUUiAFz2a_f1pUg_1sZh5yQ
          Hatte die mit RX,TX,GND Pins und Jumper bestellt.
          @stimezo
          wie wärs mit am ESP GPIO 0 und GPIO 3 Pinne abtrennen / auslöten.
          Kabel anlöten ESP GPIO 3 ( RX ) und verbinden mit GPIO 0 Pin Relaiboard.
          ESP 10k 3,3 Volt nach GPIO 0.

          Habe meine Oma geliebt, lieber alte Bakelit Hardware, die rennt immer 🙂
          Neumodische Breadboards, kannste dir gut einen mit geben.

          ESP  01 Gpio.jpg

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stimezo Forum Testing @Ralla66 last edited by

            @Ralla66 sagte in Relais mit ESP 01:

            @stimezo
            wie wärs mit am ESP GPIO 0 und GPIO 3 Pinne abtrennen / auslöten.
            Kabel anlöten ESP GPIO 3 ( RX ) und verbinden mit GPIO 0 Pin Relaiboard.
            ESP 10k 3,3 Volt nach GPIO 0.

            Yepp, so könnte man es machen.
            Ob der Aufwand gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden!.

            Ist auf jeden Fall ne schöne Fingerübung 🙂

            Gruß
            Christian

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              paul.honka last edited by paul.honka

              @Ralla66 sagte in Relais mit ESP 01:

              @paul-honka
              https://www.ebay.de/itm/ESP8266-220V-10A-ESP-12F-Network-Relay-Module-WIFI-Relay-Module-Input-DC-7-30V/401716684497?hash=item5d882e26d1:g:1MYAAOSwyrlcdQ2S

              Habe mir so ein Relais von einem Freund besorgt, lag dort in der Bastelkiste.
              Und wie flasht du das Teil, mit einem FTDI ? Und wie kommt dieser ESP8266 in den Flashmode?
              Beste Grüsse paul

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                Ja mit FTDI.
                Mein Teil braucht 8 Volt am Eingang.
                Damit ging das flashen nicht.
                Bin dann direkt am ESP dran gegangen, siehe Bild.

                Relay Board 1303.jpg

                Relayboard flashen.jpg

                Link :
                https://ucexperiment.wordpress.com/2016/12/18/yunshan-esp8266-250v-15a-acdc-network-wifi-relay-module/
                https://arduinoplusplus.wordpress.com/2018/08/28/home-automation-and-the-internet-of-things-the-start/

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cbund
                  cbund last edited by

                  Kann mir jemand helfen? Habe das gleiche Board und mein Relais funktioniert. Soll ein Türöffner werden. Wie kann ich einen Potentialfreien Eingang von
                  der Klingel abfragen und im Sonoff Adapter bei IOBroker sehen. Wollte eigentlich GPIO 2 nutzen, bekomme im IoBroker Sonoff allerdings nichts angezeigt.
                  Vorlage ist als Generic(18) GPIO0 als Relay1 (21) und GPIO2 wollte ich jetzt als Button oder Switch deklarieren komme da allerdings nicht weiter.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Waly_de @cbund last edited by Waly_de

                    @cbund
                    ich würde als Eingang RX (GIPO3) nutzen. Gipo2 muss beim Start immer auf High gezogen werden. Bei einem Switch kann es sein das Low bei Start anliegt. Dann Läuft der ESP01 in den Progammiermodus und ist nur durch Trennen der Stromversorgung wieder zum Leben zu erwecken.

                    Damit Tasmota die Daten vom Schalter auch per MQTT meldet, muss eine Regel erstellt werden.
                    Du willst ja mit dem Schalter nicht auch gleichzeitig ein Relais ansteuern, sondern nur den Status des Schalters wissen, richtig?

                    Vorausgesetzt du hast den Eingang als Switch konfiguriert
                    ruf mal in Tasmota die Konsole auf und erstelle die folgende Regel:

                    Rule1 on switch1#state do publish tele/sonoff/STATE {"Schalter":"%value%"} endon
                    

                    danach sollte der Status im IOBroker zu sehen sein. Du kannst die Funktion auch in der Konsolenausgabe überprüfen.
                    Wenns Klappt steht da sowas wie:

                    SWITCH1#STATE performs "publish tele/sonoff/STATE {"Schalter":"1"}"
                    

                    Viel Erfolg!

                    Ach ja: Schalter natürlich zwischen GND und GIPO schalten. Wenn nicht schon auf dem Board vorgesehen einen 3,3k Pullup- Widerstand zwischen GIPO und VCC schalten.

                    cbund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cbund
                      cbund @Waly_de last edited by

                      @Waly_de Ok das funktioniert. Jetzt ist noch ein Problem das wenn ich die Englischen Tasmota Seiten richtig verstehe der Taster automatisch das Relais schaltet.
                      Das heißt GRound auf Gpio 3 zb. zieht das Relais an. Kennst du da auch den Befehl dafür. Oder wenn es nicht so sein sollte ist ein Fehler auf dem Board, da immer wenn ein Gpio auf Ground kommt hört man das Relais schalten.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Waly_de @cbund last edited by

                        @cbund
                        Prima 😉
                        Bin mir nicht so sicher wie die Standardeinstellung bei Tasmota ist.
                        Du hast nur ein Relais, richtig? Dann stell mal per Konsole Switchmode und Topic wie folgt ein:

                        backlog Switchmode1 1; switchtopic 0
                        
                        cbund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cbund
                          cbund @Waly_de last edited by

                          @Waly_de Ist Gelöst. Dankeschön. Deine Lösung ging aber schöner ist es jetzt 2(1 ist imaginär) Relais einzurichten und dann Switch 1 und 2 und entsprechend Rule1 und Rule2. Damit Schaltet Switch1 Power1 und Switch2 Power2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MoS
                            MoS last edited by MoS

                            As written on the bottom of the relay module, this relay module is designed for ESP-01S (S at the end!), not ESP-01 (without S at the end).

                            Ach, ist ja ein Deutsches Forum. Also ...
                            Auf dem Relais steht ESP-01S (mit S an Ende).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            790
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            41
                            13598
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo