Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mehrere IoBroker an verschiedenen Standorten über Cloud verbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehrere IoBroker an verschiedenen Standorten über Cloud verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      woehrer last edited by

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Variante 1 fällt aus da kein VPN verfügbar ist.

      Ich tendiere zu Variante 2. IoBroker Cloud Pro ist vorhanden.

      Wie stelle ich das ein dass es funktioniert?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • smile
        smile last edited by

        Hi zusammen,
        ich habe ebenfalls den Bedarf, 2 verschiedene IoBroker aus unterschiedlichen Netzwerken miteinander zu verbinden.
        Gibt es hier schon einen Lösungsansatz?
        Beide haben Cloud.Pro Account.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT last edited by

          normal sollte ein Cloud Account reichen, habe auch zwei Standorte und bei mir funktioniert es.

          smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smile
            smile @MyzerAT last edited by

            @MyzerAT Und wie genau hast du das gemacht?
            Also wie bekommst du die Geräte aus dem einen iobroker in den anderen?

            MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MyzerAT
              MyzerAT @smile last edited by

              @smile

              also ich habe in Wien, Standort 1, eine fixe ip inkl eigener Domain und einen Router der openvpn kann, der Router in Wien fungiert als VPN Server und dort läuft ioBroker auf meine Diskstation als Master. In Tulln, Standort 2, habe ich einen Raspberry Pi 3, als Slave, dieser verbindet sich per openvpn nach Wien.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smile
                smile last edited by

                Danke, von der Netzwerklogik verstehe ich das aber ganz blöd gefragt: Wie bekommst du die States etc. des einen iobrokers in den Master iobroker?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smile
                  smile last edited by smile

                  Gibt es niemanden der auch diese Anforderung hat, einen entfernten iobroker in den lokalen zu integrieren?
                  @woehrer hast du mit der Cloud.pro es hinbekommen und wenn ja wie?
                  @Dutchman Wie meinst du das wenn zwei iobroker Cloud haben, wie können diese sich miteinander austauschen? Beide iobroker haben bei mir den Cloud.pro Account.

                  Das 'witzige' daran ist, sie befinden sich sogar im selben Gebäude, aber in unterschiedlichen Netzwerken (Firmennetzwerk und Privatnetzwerk) und sollen deshalb über die Cloud miteinander kommunizieren.

                  Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators @smile last edited by

                    @smile sagte in Mehrere IoBroker an verschiedenen Standorten über Cloud verbinden:

                    Das 'witzige' daran ist, sie befinden sich sogar im selben Gebäude, aber in unterschiedlichen Netzwerken (Firmennetzwerk und Privatnetzwerk) und sollen deshalb über die Cloud miteinander kommunizieren.

                    klinkt aber extrem unlogisch !
                    Mach eine routiering zwischen den 2 und fertig, warum per extern gehen wen man intern kann ?

                    smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smile
                      smile @Dutchman last edited by

                      @Dutchman Aus sicherheitstechnischen Gründen erlaubt das unser Netzwerkadmin nicht; es ist einmal ein privates Netzwerk und einmal ein Firmennetzwerk. Die Netzwerke laufen in unterschiedlichen VLans die halt getrennt sein sollen. Daher suche ich ja nach der Cloud Verbindung?

                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators @smile last edited by Dutchman

                        @smile sagte in Mehrere IoBroker an verschiedenen Standorten über Cloud verbinden:

                        @Dutchman Aus sicherheitstechnischen Gründen erlaubt das unser Netzwerkadmin nicht; es ist einmal ein privates Netzwerk und einmal ein Firmennetzwerk. Die Netzwerke laufen in unterschiedlichen VLans die halt getrennt sein sollen. Daher suche ich ja nach der Cloud Verbindung?

                        Dan erklaehre deinen admin mal das er einen ander de klatsche hat 😉
                        Es geht darum nur einen bestimmten port von VLAN nach VLAN weiter zu reichen ueber eine dedicate IP/geraet.

                        Also du machst da garnis weiter auf sondern erlaubst nur den Geräten miteinander zu reden und anderen nicht.
                        Een Netzwerk Techniker der das unsicher findet und cloud empfiehlt hat wirklich was nicht verstanden im fach (sorry, bin selber iT Sicherheits Experte :P)

                        smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smile
                          smile @Dutchman last edited by

                          @Dutchman Ok, ich werde das mal anregen 🙂
                          Trotzdem unabhängig davon wäre es cool wenn es irgendwo eine art Anleitung gibt wie man 2 iobroker über extern per mqtt o.ä. verbindet.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Walkinlarge2010 @smile last edited by

                            @smile said in Mehrere IoBroker an verschiedenen Standorten über Cloud verbinden:

                            @Dutchman Ok, ich werde das mal anregen 🙂
                            Trotzdem unabhängig davon wäre es cool wenn es irgendwo eine art Anleitung gibt wie man 2 iobroker über extern per mqtt o.ä. verbindet.

                            Dem kann ich mich nur anschließen. Suche auch noch nach einer Möglichkeit ein VPN aufzubauen und darüber per MQTT beide miteinander sprechen zu lassen. Am besten in beide Richtungen (A stellt Daten für B bereit und auch B für A).

                            Wenn ich Zeit habe, versuche ich mal selbst raus zu finden wie das gehen könnte, ohne dem gegenüber gleich das ganze Netzwerk durch den VPN zur Verfügung zu stellen. Falls das jemand gemacht hat dann immer her mit der Info 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • smile
                              smile last edited by smile

                              @Dutchman Du hattest natürlich sowas von Recht 😊 Wir haben nun im Unifi eingestellt, dass die IP Adresse des iobroker Servers aus VLAN 1 mit der IP Adresse des iobroker Servers aus VLAN 2 sprechen darf und umgekehrt.

                              Was ich nun trotz googlen und viel lesen noch nicht herausfinden konnte: Wie kann ich nun die beiden externen iobrokers per MQTT miteinander verbinden?
                              Ich denke diese Frage geht auch in die Richtung was @Walkinlarge2010 meint. Kommunikation in beide Richtungen wäre Ideal, wobei ich schon glücklich wäre wenn eine Richtung erstmal funktioniert.

                              Wenn ich z.B. bestimmte Werte im iobroker per MQTT Client erfassen möchte, dann kann ich dies ja unter anderem über das "Schraubenschlüssel"-Symbol machen. Dort werden mir dann aber nur die MQTT Clients angezeigt, welche auch exakt auf dem hiesigen iobroker Server installiert sind - logisch. Also müsste es ja einen anderen Weg geben.

                              Von der Theorie her stelle ich mir vor, dass ich in den Adaptereinstellung die IP Adresse des entfernten iobrokers auf dem der MQTT Server läuft, eingebe. So geschehen:

                              instances - ioBroker - Mozilla Firefox 2019-07-19 10.55.18.png

                              Nur damit allein scheint es nicht getan? Was sicherlich auch einleuchtend ist - wie kann ich sagen was abonniert werden soll, wie kann ich sehen ob die Verbindung steht, etc.?
                              Hier wäre ich für Hilfe sehr dankbar ✌ ☺

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              747
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              15
                              2856
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo