Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
235 Beiträge 68 Kommentatoren 117.9k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S slemy

    Über ein DC-DC Wandler(LM2596) wollte ich 5V rausholen, aber von wo ? kann mir einer helfen ?
    Es geht um Siedle HTA811-0

    IMG_2523.jpeg
    siedle-hta-811-0.png

    S Offline
    S Offline
    slemy
    schrieb am zuletzt editiert von slemy
    #36

    @slemy sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

    Über ein DC-DC Wandler(LM2596) wollte ich 5V rausholen, aber von wo ? kann mir einer helfen ?
    Es geht um Siedle HTA811-0

    IMG_2523.jpeg
    siedle-hta-811-0.png

    kann keiner helfen ?

    momentan sieht es so aus, möchte es aber ohne powerbank im betrieb haben , so funktioniert alles wunderbar, nur das ich alles drin habe möchte und ohne powerbank natürlich .
    IMG_2599.jpeg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

      Was wird benötigt?

      1 x NodeMCU (ESP8266)

      1 x DC-DC Wandler

      1 x PC817 (Optokopller)

      1 x Widerstand 470 Ohm

      1 x Zener Diode 20V

      Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

      Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

      139_20180904_202553.jpg
      139_20180904_202640.jpg

      Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
      139_esp-setting1.png
      139_esp-setting2.png
      139_esp-setting3.png

      Einstellungen in iobroker

      Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
      139_iobrokermqtt-1.png
      139_iobrokermqtt-2.png
      139_iobrokermqtt-3.png

      Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

      var request = require('request');
      var fs      = require('fs');
      var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
      var zaehler = 0; 
      
      function sendImage() {
          zaehler++;
          request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
              fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
      
              if (err) {
                  console.error(err);
                  zaehler=0;
              } else {
                  console.log('Snapshot sent');
                  sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                     if (zaehler >= 4) {
              zaehler = 0;
          }
              }
            });
          });
      }
      on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
          if (obj.state.val) {
              zaehler = 0;
              // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
              sendImage();
              setTimeout(sendImage, 5000);
              setTimeout(sendImage, 15000);
              setTimeout(sendImage, 30000);
          }
      });
      
      

      Grüße Eisbaeeer

      F Offline
      F Offline
      FloxD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #37

      @Eisbaeeer sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

      Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

      Hi, als Laie wäre ich sehr an der Schaltung interessiert, der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt es die Dokumentation hierzu noch? Herzlichen Dank und Gruß Florian

      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • EisbaeeerE Eisbaeeer

        So, nun zu meiner lang versprochenen, neuen Schaltung, wenn man das noch so nennen kann. Es ist bedeutend einfacher geworden. Und für die reine Klingelmeldung (von Türe öffnen halte ich nicht viel, falls man keine Audio Verbindung zur Türstation hat) muss die Platine noch nicht einmal angefasst werden.

        Was wird benötigt?

        1 x NodeMCU (ESP8266)

        1 x DC-DC Wandler

        1 x PC817 (Optokopller)

        1 x Widerstand 470 Ohm

        1 x Zener Diode 20V

        Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

        Der Eingang des Optokopplers wird über einen Vorwidertand und die Zener Diode auf die Schraubklemme 7 angeschlossen und die Masse des Eingangs auf Klemme 1. Die anderen beiden an den NodeMCU (siehe Bild). Für das Foto habe ich den Schrumpfschlauch noch nicht aufgezogen. Dieser wurde über die Zener Diode und den Vorwiderstand geschrumpft. Wichtig ist wirklich der genaue Anschluss, da der Optokoppler verpolt nicht funktioniert. Läuft bei mir sehr gut und ist ohne Eingriff auf der Platine machbar.

        139_20180904_202553.jpg
        139_20180904_202640.jpg

        Einstellungen der NodeMCU mit EASYESP
        139_esp-setting1.png
        139_esp-setting2.png
        139_esp-setting3.png

        Einstellungen in iobroker

        Hier ist eigentlich nur die Authentifizierung eingerichtet, welche auch beim ESP eingetragen sind.
        139_iobrokermqtt-1.png
        139_iobrokermqtt-2.png
        139_iobrokermqtt-3.png

        Javascript, welches mir per Telegram 4 Bilder meiner Kamera schickt

        var request = require('request');
        var fs      = require('fs');
        var source_url = 'http://x.x.x.x/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx&rate=11'; //Snapshot Adresse der IpKamera
        var zaehler = 0; 
        
        function sendImage() {
            zaehler++;
            request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                fs.writeFile("/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap"+zaehler+".jpg", body, 'binary', function(err) {
        
                if (err) {
                    console.error(err);
                    zaehler=0;
                } else {
                    console.log('Snapshot sent');
                    sendTo('telegram.0', '/opt/iobroker/iobroker-data/files/webcam/snap'+zaehler+'.jpg');
                       if (zaehler >= 4) {
                zaehler = 0;
            }
                }
              });
            });
        }
        on("mqtt.0.Siedle.IO.Klingel", function (obj) {
            if (obj.state.val) {
                zaehler = 0;
                // send 4 images: immediately, in 5, 15 and 30 seconds
                sendImage();
                setTimeout(sendImage, 5000);
                setTimeout(sendImage, 15000);
                setTimeout(sendImage, 30000);
            }
        });
        
        

        Grüße Eisbaeeer

        B Offline
        B Offline
        Banjo89
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        @Eisbaeeer

        Vielen Dank für deine Anleitung, war etwas kniffelig aber habe es umgesetzt bekommen!!

        IMG_1298.jpg IMG_1297.jpg

        EisbaeeerE R Basti97B 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F FloxD

          @Eisbaeeer sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

          Optional (wenn man Türe auch öffnen möchte), die Schaltung hier: viewtopic.php?p=172406#p172406

          Hi, als Laie wäre ich sehr an der Schaltung interessiert, der Link funktioniert leider nicht mehr. Gibt es die Dokumentation hierzu noch? Herzlichen Dank und Gruß Florian

          EisbaeeerE Offline
          EisbaeeerE Offline
          Eisbaeeer
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #39

          @FloxD Hmm, das war sogar in diesem Thread. Beim Forum Umzug wurden die Links leider nicht mitgenommen. Hier nochmals die Schaltung: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/8530_schaltungt_.png
          Gruß Eisbaeeer

          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

          F 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • B Banjo89

            @Eisbaeeer

            Vielen Dank für deine Anleitung, war etwas kniffelig aber habe es umgesetzt bekommen!!

            IMG_1298.jpg IMG_1297.jpg

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #40

            @Banjo89 Danke für die Rückmeldung. Das ganze läuft bei mir gaaaanz problemlos und verrichtet seinen Dienst. Hast du doch gut hinbekommen. Sieht bei mir auch so aus 😉

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            lochotzkeL 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              @FloxD Hmm, das war sogar in diesem Thread. Beim Forum Umzug wurden die Links leider nicht mitgenommen. Hier nochmals die Schaltung: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/8530_schaltungt_.png
              Gruß Eisbaeeer

              F Offline
              F Offline
              FloxD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              @Eisbaeeer
              herzlichen Dank! Hatte mir schon gedacht, dass sich dein Link auf den Beitrag hier bezog. Bekomme die Bauteile die nächsten Tage und werde es dann bei meiner Siedle VIS 711-0 mal nachbauen...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @FloxD Hmm, das war sogar in diesem Thread. Beim Forum Umzug wurden die Links leider nicht mitgenommen. Hier nochmals die Schaltung: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/8530_schaltungt_.png
                Gruß Eisbaeeer

                F Offline
                F Offline
                FloxD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                @Eisbaeeer
                Nochmals vielen Dank für Deine tolle Anleitung, funktioniert auch mit der VIS 711-0 wie beschrieben super, jetzt muss nur noch alles verlötet werden 🙂 IMG_20190701_211521.JPG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Banjo89

                  @Eisbaeeer

                  Vielen Dank für deine Anleitung, war etwas kniffelig aber habe es umgesetzt bekommen!!

                  IMG_1298.jpg IMG_1297.jpg

                  R Offline
                  R Offline
                  ReverZ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  @Banjo89

                  Wobei du ja nicht Klemme 1 verwendest sondern die Klemme links davon. Hat das einen speziellen Grund?

                  F B 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • R ReverZ

                    @Banjo89

                    Wobei du ja nicht Klemme 1 verwendest sondern die Klemme links davon. Hat das einen speziellen Grund?

                    F Offline
                    F Offline
                    FloxD
                    schrieb am zuletzt editiert von FloxD
                    #44

                    @ReverZ
                    ist auf dem Bild etwas schlecht zu erkennen, verwende aber schon Klemme 1&7 um das Klingel-Signal abzugreifen...IMG_20190701_191650.jpg

                    ups, sorry deine Rückfrage bezog sich ja gar nicht meinen Post...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      ReverZ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #45

                      OK, ich denke die verschiedenen Modelle unterscheiden sich bei den Klemmen.
                      Beim Modell HTS 711-01 ist es offenbar so, dass 1 Masse ist, 7 führt permanent 18VDC und ERT ist das Klingelsignal, das für die Dauer der Betätigung 24VDC führt.

                      @Banjo89
                      Vielleicht kannst du das ja bei Gelegenheit bestätigen oder widerlegen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R ReverZ

                        @Banjo89

                        Wobei du ja nicht Klemme 1 verwendest sondern die Klemme links davon. Hat das einen speziellen Grund?

                        B Offline
                        B Offline
                        Banjo89
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #46

                        @ReverZ sagte in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                        @Banjo89

                        Wobei du ja nicht Klemme 1 verwendest sondern die Klemme links davon. Hat das einen speziellen Grund?

                        Ich glaube es hat mit meiner Konfiguration zutun, ich habe nicht nur an der Haustür, sondern auch im Haus an der Wohnungstür eine Klingel. Die hatte dann zuerst das Signal ausgelöst

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Bastler1971
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          Guten Abend zusammen, ich habe eine HTS711, und an 1 / 7 meinen ESP01 hängen, wie oben beschrieben mit Optokoppler, Diode und Widerstand. Mein Problem ist nur, dass ich ein DauerHigh habe.
                          Benutze ESP Easy Mega am GPIO 0 / D3 mit Pulldown und als Switch.
                          Sobald ich anschliesse, ist Anschluss High, ansonsten Low. Benutze 2.2kOhm Widerstand. Am Anschluss zwischen 1 / 7 liegen dauerhaft 18V, was ja okay ist. Bin mit meinem Latein momentan am Ende. Übrigens ist es eine Hausanlage, mit 16 Parteien...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            ReverZ
                            schrieb am zuletzt editiert von ReverZ
                            #48

                            Korrektur meiner vorherigen Aussage:

                            Bei der beschriebenen Schaltung liegen an 1 u. 7 dauerhaft 18V DC an. Bei Betätigen der Klingeltaste steigt die Spannung auf 24V DC an um danach für einen Zeitraum auf 15V DC abzufallen.
                            Dieses Verhalten hängt allerdings davon ab, welche Komponenten man im Einsatz hat. Für die gleiche Handgerät-Bezeichnung gibt es unterschiedliche Netzgleichrichter, die unterschiedliche Spannungen liefern.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Bastler1971
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #49

                              Ah okay... dann habe ich es falsch verstanden gehabt und dachte, dass nur bei 24V, also beim klingeln, der ESP auf High geht... Vielen Dank

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                @Banjo89 Danke für die Rückmeldung. Das ganze läuft bei mir gaaaanz problemlos und verrichtet seinen Dienst. Hast du doch gut hinbekommen. Sieht bei mir auch so aus 😉

                                lochotzkeL Offline
                                lochotzkeL Offline
                                lochotzke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                @Eisbaeeer danke für die anleitung. hast du einen alternativen link für https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=172406#p172406 der link funktioniert leider nicht mehr.
                                was müsste ich an der schaltung mit z-diode anpassen um auch den türöffner betätigen zu können?

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Bastler1971

                                  Ah okay... dann habe ich es falsch verstanden gehabt und dachte, dass nur bei 24V, also beim klingeln, der ESP auf High geht... Vielen Dank

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  FloxD
                                  schrieb am zuletzt editiert von FloxD
                                  #51

                                  @Bastler1971

                                  also bei mir ist es schon so, dass auf 1 u. 7 dauerhaft 18V liegen und nur beim Klingeln die 24V anliegen und es funktioniert mit o.g. Schaltung vom Eisbaeeer super. Hattest du in der Config "Inversed Logic" aktiviert (damit funktioniert es bei mir)!Bildschirmfoto 2019-08-02 um 22.29.57.png

                                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lochotzkeL lochotzke

                                    @Eisbaeeer danke für die anleitung. hast du einen alternativen link für https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=172406#p172406 der link funktioniert leider nicht mehr.
                                    was müsste ich an der schaltung mit z-diode anpassen um auch den türöffner betätigen zu können?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    FloxD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #52

                                    @lochotzke

                                    https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/8530_schaltungt_.png

                                    (weiter oben im diesem Thread)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      everlast83
                                      schrieb am zuletzt editiert von everlast83
                                      #53

                                      Hallo zusammen,

                                      super Projekt. Das steht bei mir demnächst auch an. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das ganze bei mir auch so passt. Habe auch die Siedle HTA-711 als Handaparat, aber mein Trafo im Schaltschrank (Siedle TRS 711-0) liefert keine 24V DC sondern 12V AC. Dafür werde ich dann wohl eine etwas andere Schaltung benötigen, oder? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

                                      VG

                                      EDIT: Habt ihr eine Idee wie man die Klingel im Handapparat via ESP stumm schalten könnte? Ich würde gerne zu bestimmten Zeiten den Klingelton abschalten und mich nur via Handy benachrichtigen lassen.

                                      EDIT2: Ok, ich habe es fast hinbekommen. Die Schaltungen für das Klingelsignal und den Türöffner funktionieren. Jetzt muss ich nur noch schauen ich den nodeMCU mit der Spannung vom Trafo versorgen kann. Aktuell verwende ich noch einen alten externen Wallplug. Aber ich hätte gerne alles versteckt im Handgerät.

                                      EisbaeeerE E H E 4 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • F FloxD

                                        @Bastler1971

                                        also bei mir ist es schon so, dass auf 1 u. 7 dauerhaft 18V liegen und nur beim Klingeln die 24V anliegen und es funktioniert mit o.g. Schaltung vom Eisbaeeer super. Hattest du in der Config "Inversed Logic" aktiviert (damit funktioniert es bei mir)!Bildschirmfoto 2019-08-02 um 22.29.57.png

                                        EisbaeeerE Offline
                                        EisbaeeerE Offline
                                        Eisbaeeer
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        @FloxD Ähhm, nee. Ich glaub ich hab das in iobroker eben andersrum abgefangen. Weiß aber im Moment nicht genau. Wenn es dauerhaft true ist, reagiere ich im Script halt auf fallende Flanke. Ist ja eigentlich auch wurscht, solange sich der Zustand ändert 😉

                                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E everlast83

                                          Hallo zusammen,

                                          super Projekt. Das steht bei mir demnächst auch an. Bin mir nur nicht ganz sicher ob das ganze bei mir auch so passt. Habe auch die Siedle HTA-711 als Handaparat, aber mein Trafo im Schaltschrank (Siedle TRS 711-0) liefert keine 24V DC sondern 12V AC. Dafür werde ich dann wohl eine etwas andere Schaltung benötigen, oder? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

                                          VG

                                          EDIT: Habt ihr eine Idee wie man die Klingel im Handapparat via ESP stumm schalten könnte? Ich würde gerne zu bestimmten Zeiten den Klingelton abschalten und mich nur via Handy benachrichtigen lassen.

                                          EDIT2: Ok, ich habe es fast hinbekommen. Die Schaltungen für das Klingelsignal und den Türöffner funktionieren. Jetzt muss ich nur noch schauen ich den nodeMCU mit der Spannung vom Trafo versorgen kann. Aktuell verwende ich noch einen alten externen Wallplug. Aber ich hätte gerne alles versteckt im Handgerät.

                                          EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #55

                                          @everlast83 Wenn du noch einen Draht frei hast, kannst du einen Step-down Regler nehmen. So hab ich das gemacht. Das mit der Klingel still stellen kannst du nur durch mechanisches trennen des Hörers machen, denn der Hörer ist sozusagen der Signalgeber. Einen anderen Weg kenne ich nicht. Der Hörer klingelt auch nur, wenn er eingehängt ist (da schaltet ein Reed-Relais zwischen sprechen und klingeln um. Meine Lösung dazu wäre also ein kleines Relais, dass die Hörerschnur trennt. ABER dann funktioniert der Hörer zu dieser Zeit nicht.
                                          Ein anderer Lösungsansatz wäre, dass du das Poti in seinem Widerstand änderst (Klingel Lautstärke).
                                          Gruß Eisbaeeer

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          758

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe