Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      forelleblau last edited by

      @Nitramius sagte in [Projekt] Comfoair CA350 - Adapter:

      comfoair.0 2019-04-12 09:58:32.340 debug Received arr: 7,243,7,240,0,214,11,0,1,2,2,0,0,16,0,0,2,0,165,7,15
      comfoair.0 2019-04-12 09:58:32.339 debug Received: 07f307f000d60b0001020200001000000200a5070f

      Hallo Nitramius

      Die beiden Zeilen oben sind die Antwort deiner Comfoair auf die Statusabfrage, die auch Auskunft zum Tauscher gibt.
      Die stellt mich vor 2 Probleme:

      1. Deine Antwort enthält 11 Datensätze (wie in der Protokollbeschreibung), die Antwort meiner Comfair aber nur 10, also gibt es da unterschiedliche Versionen.
      2. Gemäss deiner Antwort hast du zwar einen Tauscher, der hat aber keinen Fühler (das steckt in der 2 an der 5.letzten Stelle).

      Zeigt dir denn deine ccEase oder deine aktuelle Lösung die Werte an (also liefert sie die Lüftungssteuerung wie in der Protokollbeschreibung)?

      Wenn du weisst, dass die Werte vorhanden sind, kann ich anstelle der automatischen Erkennung eine Lösung über eine Checkbox in der Instanzen-Config machen: Wird ein Hacken gesetzt, werden die Objekte angelegt und die Werte abgefragt. Das sollte dann klappen.

      Lieber Gruss
      Marcel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        forelleblau last edited by

        Hallo
        Nachdem die letzte Version leider nicht das gebracht hat, was ich mir erhofft hatte, hier nun die nächste V 0.3.0.
        Sie bietet:
        Neu 3 verschiedene Verbindungsmodi, die in der Config ausgewählt werden können (nur 1 Modus wählen bitte)

        • Nur Adapter: Für alle, die die CCEase nicht brauchen respektive risikolos vollen Zugriff auf die Lüftung wollen. Am besten die CC Ease abklemmen, wenn sie dran bleibt, wird sie vom Adapter ausgeschaltet. Alle Adapterfunktionen verfügbar.
        • Abhör Modus: Für alle die die CC Ease brauchen und trotzdem gewisse Werte im ioBroker zur Verfügung haben möchten. Der Adapter hört nur zu und fängt die verfügbaren Daten aus der Kommunikation zwischen der Lüftung der der CCEase ab. Keine Kommunikation vom Adapter zur Lüftung, daher kein Fehlerrisiko für die serielle Schnittstelle. Es sind Temperatur- und Ventilationswerte (aktuelle Stufe, Levels der Stufen) verfügbar, read only.
        • Parallelbetrieb, risikooptimiert: Alle Adapter-Funktionen verfügbar, CCEase ebenfalls verfügbar. Grundsätzlich hört der Adapter zu wie im Abhör Modus. Wird ein Befehl gesendet (inkl. Abfragen der übrigen Werte) wird die Serielle Schnittstelle zuerst in den PC-Master Modus versetzt (damit die CC-Ease ausgeschaltet). Ist der Befehl ausgeführt / sind alle Werte abgefragt wird die Schnittstelle in den PC-Logmodus versetzt und die CCEase damit wieder eingeschaltet. Für alle die alles brauchen. Die Anwendung dieses Modus geschieht auf eigenes Risiko.

        Als neue Funktionen sind zudem die Abfrage der Enthalpietauscherwerte, die Möglichkeit die Filter-Timer Laufzeit zu setzen (10/16/26 Wochen) und ein Auslöser für den Selbsttest der Anlage eingeflossen.

        Hoffe, dass es bei euch im gewünschten Modus funktioniert.

        Herzliche Grüsse

        Forelleblau

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maraguma last edited by

          Hallo

          Erst einmal Danke für die Modulentwicklung. Ich habe seit neustem ioBroker im Einsatz und kenne mich noch nicht so gut aus. Bei mir zu Hause habe ich die ComfoAir 350 installiert und bis anhin die Lüftung (Stufe 1-3) über KNX Aktoren gesteuert. Nur Zeitgesteuert! Jetzt möchte ich gerne einen Schritt weitergehen und weiter Infos wie Temperatur, etc. auslesen und verwenden. Wie im diesem Thread (https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair/issues/2) beschrieben, habe ich mir den USR-TCP232-302 für die Lan2Ser Verbindung zugelegt. Bei mir war der Rechner zu weit weg von der Lüftung. In den letzten paar Tagen hatte ich Zeit mich der Installation zu widmen. Das ging so weit prima und die Werte sehe ich auch im ioBroker. Ich muss noch erwähnen, dass ich die CCEase parallel angeschlossen habe. Die Serielle Schnittstelle vom USR-TCP232-302 ist am selben Ort angeschlossen wie die CCEase. Nur die drei Drähte (Rx, Tx, GND).

          Nun zu meinen ersten Erfahrungen:

          Leider hatte ich zu Beginn zwei, drei Mal eine Störungen bei den Temperaturfühler (A1 bis A4, weiss nicht mehr genau welcher). Nach einem Neustart der Lüftung waren die Fehler verschwunden. Jedoch habe ich seit 2 Tagen immer wieder (ca. 20 Min. nach Neustart) im ioBroker die Störung A16. Auf der CCEase steht jedoch A5 (Hinweis auf Störung des Bypassmotors.). Im technischen Handbuch zur ComfoAir 350 habe ich die Störung mit Code A16 leider nicht gefunden. Weiss jemand was A16 bedeutet?

          Ich hätte da noch eine weitere Frage:

          Wo kann ich den Modus „PC-Master“ bzw. PC „Logmodus“ im Modul umschalten bzw. ablesen welcher Modus gerade eingestellt ist? Habe das irgendwie nicht gefunden oder wird der Modus automatisch umgestellt, sobald ein neuer Wert geschrieben wird?

          Würde mich über Feedback freuen.

          Liebe Grüsse
          Patrik

          Thomas1305 created this issue in forelleblau/ioBroker.comfoair

          closed Is it possible to use the RS232 interface on the raspberry? #2

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            forelleblau @maraguma last edited by

            Hallo Patrik
            Danke für deine Rückmeldung
            Leider muss ich dir sagen, dass ich mit dem selben Fehler (A5) kämpfe. Nur ist es bei mir sogar so, dass ich ihn nur auf der ccEase habe, nicht aber in der Fehlerliste des ioBroker. Ich bin noch nicht dazugekommen, das genauer anzuschauen. Mir ist aber aufgefallen, dass die Statusmeldung der Lüftung zum Bypass vom Adapter nicht sauber verabeitet wird, resp. einen Fehler verursacht.
            Den gewünschten Modus stellt man auf der config-Seite ein (Schraubeschlüssel auf der Instanzen - Seite.
            Wenn du nur Temperaturen auslesen willst via ioBroker, dann kannst du sonst die neuste Version von Github installieren und dort den Abhör-Modus wählen. Dann werden von ioBroker keine Befehle an die Lüftung geschickt und somit auch keine Fehler produziert (hoffentlich).
            Wie im Readme erwähnt, ist ein Parallelbetrieb (cc-Ease und ioBroker) nicht empfohlen, da es zu Probelmen und im schlimmsten Fall schäden kommen kann, wenn 2 Sender die serielle Schnittstelle der Lüftung gleichzeitig bedienen. Ein Parallelbetrieb erfolgt immer auf eigene Gefahr!

            Grüsse
            Marcel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              forelleblau last edited by forelleblau

              @maraguma
              Hallo Patrik
              Also ich hab mich mal um das Bypassproblem gekümmert, das ich ja selbst auch hatte (A5 ca. 20 min nach Neustart). Die Anzeige von A16 ist ein Fehler in der Version die du aktuell installiert hast - das ist A5.
              Ich habe die aktuelle Version 0.3.2 seit Freitag Abend am laufen, auf 'Abhör- Modus' und es läuft alles tadellos.
              Könntest du diese Version (0.3.2) entweder aus dem latest-Repo oder direkt von Github:

              https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair

              Installieren und berichten, ob alles funktioniert. Wenn's klappt könnte ich diese Version dann für das stabel - Repo anmelden.

              Die Verschiedenen Modi, die im Readme beschrieben sind, kann du dann beim Instellieren auf der Konfigurationsseite anwählen (nur 1 gleichzeitig bitte).

              Wäre dir sehr dankbar fürs testen, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

              Herzliche Grüsse

              forelleblau

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                forelleblau last edited by

                Hallo alle

                Gilt natürlich für alle: bin froh wenn jemand die Version 0.3.2 testen könnte, damit ich sie danach für das stable - repo anmelden kann.

                Herzlichen Dank
                forelleblau

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deanisia_vega last edited by

                  Hallo zusammen,

                  Ich überlege unsere ComfoAir 350 an iobroker anzubinden.
                  Habe eine Frage bezüglich des Bypasses.
                  Wird die Bypass Stellung nur angezeigt oder kann sie mittels des Adapters auch gesteuert werden?

                  Würde mich auch zum Testen zur Verfügung stellen.

                  Müsste mir nur noch einen RS-232 to LAN Adapter zulegen.
                  Könnt ich was empfehlen?

                  Gruß
                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    forelleblau last edited by

                    Hallo Alex
                    Der Bypass kann nicht direkt angesteuert werden. Die Stellung kann nur über das Setzen der Komforttemperatur beeinflusst werden.

                    Ich nutzt einen USR-TCP232-302 (seriell zu lan). Funktioniert seit Jahren tadellos.

                    Gruss Marcel

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maraguma last edited by maraguma

                      Hallo Marcel

                      War die letzten Tag durch das schöne Wetter nicht so aktiv 😉 Habe nun die 0.3.2 installiert und werde sie in den nächsten Tagen testen. Melde mich sobald ich ein wenig Erfahrung damit habe. Danke by the way für das Update.

                      Bezüglich der A16 bzw. A5 Störung habe ich noch ein Update (Bin ja auch selber verantwortlich dafür wenn es beim "rumspielen" zu Störungen kommt!). Der Fehler ging dann leider nicht mehr weg, obwohl ich die Lüftung mehrere Male vom Strom getrennt hatte. Der Hersteller-Support konnte mir dann glücklicherweise per Telefon weiterhelfen. Diese Störung könne bei einem plötzlichen Stromausfall schon mal passieren. Scheinbar kein grösseres Problem.

                      Info zur Störungsbehebung: Im Menü P57 hatte sich der Links / Rechts Modus auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Standard ist "LI" für Links und ich habe eine "rE" (Rechts) gerichtete ComfoAir. Falls Interesse, habe ich im Anhang die A5 Störungsbehebung dokumentiert inkl. wie die Störung quittiert wird.
                      Noch zur Info: Der Support hat mir ausdrücklich davon abgeraten irgendwelche Änderungen in den Optionen vorzunehmen ohne direkte Anweisung durch eine Fachperson!!! (Folgen der Anleitung auf eigene Gefahr!)

                      @deanisia_vega: Wie Marcel schon erwähnt hat, kann der Bypass nicht direkt gesteuert werden. Das hat mir der Support am Telefon bestätigt. Hatte dieselbe Frage 😉

                      Werde das mit dem Parallelbetrieb sicher auch nochmal anschauen. Ich lasse die ersten Tage mal auf Abhören und werde ggf. später dann umschalten.

                      Beste Grüsse
                      Patrik

                      Zehnder ComfoAir 350 - Störung A5 - v1.pdf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        forelleblau last edited by

                        Hallo Patrik

                        Danke für die vielen Infos. V032 ist seit heute als stable publiziert, bin aber froh um jeden Tester.
                        Herzliche Grüsse
                        Marcel

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          maraguma last edited by

                          Hallo Marcel

                          Mir ist etwas aufgefallen, bin mir aber nicht sicher ob ich es falsch in Erinnerung habe. In der vorherigen Version war beim Parameter "statstufe" die Werte 1-4. Wobei folgende Werte meiner Ansicht nach gültig waren:

                          1 = Abwesend
                          2 = Stufe 1
                          3 = Stufe 2
                          4 = Stufe 3

                          Neu ist Abwesend = 0 und Stufe 1-3 = 1-3. Falls dem so ist, müsste beim Parameter setvent unter Name "Stufe (1_Abw - 4_hoch)" angepasst werden.

                          Noch was. A16 ist nun weg und es wird korrekt A5 angegeben. Ich sehe das nun unter Parameter "letzter Fehler A" korrekt.

                          Herzliche Grüsse
                          Patrik

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eierbeidel last edited by

                            Hallo, würde der Adapter auch mit der RS232-Schnittstelle einer Comfoair 200 funktionieren?
                            Viele Grüße
                            Lukas

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              deanisia_vega last edited by deanisia_vega

                              Hatte die Tage den Zehnder Support wegen der Funktion von den Bypass abgeschrieben.
                              Falls es jemanden interessiert, hier die Antwort.

                              Anbei finden Sie einige Details zur Funktionsweise des integrierten
                              Bypass:

                              Wenn die Außentemperatur unter 12°C sinkt, blockiert der Bypass und das
                              Lüftungsgerät arbeitet über das Kreuzstromprinzip und somit ist die
                              Wärmerückgewinnung aktiv.

                              Damit der Bypass öffnet, müssen mehrere Parameter übereinstimmen, die
                              das Gerät intern misst.

                              • Die Außentemperatur muss 2°C kleiner sein als die Abluft
                              • Die Komforttemperatur muss kleiner eingestellt sein als die Abluft
                              • Die Außentemperatur muss größer sein als 13°C

                              Erst wenn all diese Werte erreicht sind, öffnet der Bypass.
                              Grundsätzlich muss das Gerät erst von Winter- auf Sommerbetrieb
                              umschalten, was durch langfristige Parametervergleiche gemacht wird. Im
                              Winterbetrieb ist die Bypassfunktion nicht möglich, da die Luft sonst zu
                              kalt eingeblasen werden würde.

                              Empfehlung zur Einstellung der Komforttemperatur:
                              Im Sommer: 20°C
                              Im Winter: 24°C

                              Dies verhindert das öffnen und schließen in der Übergangszeit.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                forelleblau @eierbeidel last edited by

                                @eierbeidel Hallo Lukas. Ich hab zur Comfoair nichts gefunden bezüglich Schnittstelle. Du kannst ja den Adapter einmal im Abhör - Modus laufen lassen, das Log auf debug stellen und schauen was reinkommt.
                                Wenn der Adapter versteht, was deine CA200 sendet, versteht die CA200 vielleicht auch das Selbe wie eine CA350.
                                Grüsse forelleblau

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  deanisia_vega last edited by deanisia_vega

                                  Tach zusammen,

                                  bräuchte etwas Hilfe beim Verbinder der ComfoAir 350. Bekomme leider keine Verbindung hin.

                                  Als RS232 to LAN setzte ich einen MOXA NPort 5230 ein, den ich an die gleiche Schnittstelle wie die ComfoSense angeschlossen habe. Mit 3 Drähte (Rx, Tx, GND).
                                  Die Bedieneinheit ComfoSense, die an die gleiche Schnittstelle wie die CCEase angeschlossen wird, habe ich schon abgeklemmt. Habe auch schon verschieden Verbindungsmodies ausprobiert.
                                  Alle bis jetzt leider ohne Erfolg.

                                  Folgendes ist beim MOXA einsgestellt für den RS232 Port:

                                  Bildschirmfoto 2019-07-10 um 17.49.01.png

                                  Bildschirmfoto 2019-07-10 um 18.12.35.png

                                  Diese Fehlermeldungen kommen immer wieder.

                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:38:03.313	info	Restart adapter system.adapter.comfoair.0 because enabled
                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:38:03.312	error	instance system.adapter.comfoair.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:38:02.054	info	instance system.adapter.comfoair.0 started with pid 3142
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:52.999	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:50.998	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:48.996	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:46.998	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:44.994	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:42.991	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  comfoair.0	2019-07-10 17:37:40.988	warn	callcomfoair connection error: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.100:4001
                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:37:32.035	info	Restart adapter system.adapter.comfoair.0 because enabled
                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:37:32.032	error	instance system.adapter.comfoair.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                                  host.raspberrypi	2019-07-10 17:37:30.694	info	instance system.adapter.comfoair.0 started with pid 2497
                                  

                                  Gruß
                                  Alex

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    forelleblau last edited by

                                    Hallo Alex

                                    Bei deinen Einstellungen zur Seriellen Schnittstelle ist mindestens die BAUD-Rate falsch ,da müsste 9600 stehen. Die Anderen Einstellungen kann ich nicht beurteilen, da ich das bei mir gar nicht wählen kann. Du findest alle meine Einstellungen hier im Verlauf:
                                    https://github.com/forelleblau/ioBroker.comfoair/issues/2
                                    Es hat aber andere, die einen Moxa im Einsatz haben s. weiter oben in dieser Unterhaltung (da war es glaub 'max connections' die höher gestetzt werden mussten).

                                    Herzliche Grüsse
                                    Marcel

                                    Thomas1305 created this issue in forelleblau/ioBroker.comfoair

                                    closed Is it possible to use the RS232 interface on the raspberry? #2

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deanisia_vega @cbund last edited by deanisia_vega

                                      @cbund
                                      Hallo cbund,
                                      du hattest geschrieben, dass du auch einen Moxa RS232 Adapter hast.
                                      Kannst du bitte deine Einstellungen posten.

                                      Danke

                                      Gruß
                                      Alex

                                      cbund 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • cbund
                                        cbund @deanisia_vega last edited by

                                        @deanisia_vega ist eine Moxa Nport Express
                                        Op_Mode ist TCP Server
                                        Port 7001
                                        IP vom Broker
                                        Inactivity Time 0 ms
                                        TCP Alive 7min
                                        Delimiter 1 leer
                                        Delimiter 2 leer
                                        Force Transmit 10ms
                                        Serial Port
                                        Baud 9600
                                        Parity None
                                        Databit 8
                                        Stop bit 1
                                        Flow None
                                        Uart FIFO Enable

                                        Häufig war der Fehler bei mir das Abfrageintervall. Unter 30000ms geht es nicht. Version habe ich 0.3.2

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • cbund
                                          cbund @deanisia_vega last edited by

                                          @deanisia_vega Nachtrag Zugriff und Einstellung mache ich über Putty nicht über die Software. Moxa ist da recht komplex.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            deanisia_vega last edited by

                                            Danke euch für die Hilfestellung.
                                            Habe die Kommunikation mit den Einstellungen im den Moxa soweit hinbekommen.
                                            Leider brach die Kommunikation nach einigen Stunden ab und es wurden keine neuen Daten mehr übermittelt.
                                            Auch diverse Einstellungen haben keine Besserung gebracht.
                                            Da ich vermutet habe, dass es eventuell am Moxa liegt, habe ich mir einen USP-TCP232-302 bestellt.
                                            Mit dem bricht die Kommunikation aber leider auch nach einigen Stunden ab.
                                            Erst nach Aktualisierung von „comfoair“ in den Instanzen, werden wieder Daten gesendet.
                                            Im Log konnte ich nichts auffälliges finden.
                                            Woran kann es liegen?

                                            cbund 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            836
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            153
                                            16821
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo