Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter tr-064-community v1.0.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter tr-064-community v1.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lost in translation
      lost in translation @SBorg last edited by

      @SBorg
      Aha, würde das Sinn machen die alle mal zu löschen? Sonst habe ich ja immer mehr Kuddel muddel der Verschiedenen Versionen mit der Zeit?

      ciao

      frank

      sigi234 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @lost in translation last edited by

        @lost-in-translation sagte in [Aufruf] Test Community-Version vom tr-064 Adapter:

        @SBorg
        Aha, würde das Sinn machen die alle mal zu löschen? Sonst habe ich ja immer mehr Kuddel muddel der Verschiedenen Versionen mit der Zeit?

        ciao

        frank

        Ja.........

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @lost in translation last edited by

          @lost-in-translation
          Wenn Du keine DPs manuell erstellt oder geändert hast, dann kann man das immer machen, werden ja von den Adaptern beim Neustart eh wieder angelegt.
          Manuell erstellte kann man sich aber auch sichern und danach wieder einstellen, wenn man welche hat und das unkompliziert erledigen möchte.

          lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lost in translation
            lost in translation @Jan1 last edited by

            @Jan1
            Ich habe jetzt mal all meinen Mut zusammen genommen und alle Objekte gelöscht.
            Danach habe ich die Instanz restartet.
            Jetzt sind wieder Objekte da, das ringing tatsächlich aber nur noch an einer Stelle.

            Jetzt müsste ich nur noch erraten was DPs sind. Gewagte Vermutung: DataPoints?
            So weit bin ich bei iobroker noch nicht, grundsätzlich habe ich aber schonmal user defined data points verwendet, ahne also wozu die da sein könnten. Kann ich sowas in Skripten verwenden? Also Sachen errechnen und da hinschreiben, um sie z.B. in anderen Skripten verwenden zu können?

            ciao

            frank

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @lost in translation last edited by

              @lost-in-translation
              Ja exakt so ist es, wenn Du in einem Script eine globale Variable erzeugen willst, sprich Du willst einen Wert von einem Script in einem anderen verwenden, dann kann man sich eben einen eigenen DP anlegen und darauf mit anderen Scripten zugreifen.
              Das kann man manuell erledigen oder einfach aus Blockly unter System den Block "Datenpunkt erzeugen" verwendet. Den kann man mit der aktuellen JS Version sogar schon etwas vordefinieren, wenn man das wünscht, wobei ich auch nicht genau weiß, was mit "common" passiert. Die DPs werden dann unter Objekte - Javascript.* abgelegt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lost in translation
                lost in translation last edited by lost in translation

                So, habe mal weiter rumgespielt mit callmonitor outbound. Meines Erachtens arbeitet der nicht sauber:
                796a4181-c73e-4674-8785-c326c8cdb0fd-image.png
                Zeile 1 (16:41): Ich rufe bei unserem Versicherungsvertreter an, um ihn zu informieren, dass unser Dach endlich repariert wurde (Sturmschaden am Rosenmontag, aber hier irrelevant)
                Kritikpunkt: calleeName ist falsch und vom vorherigen Klingeln mit Weiterleitung an meine Frau übernommen (Die Telefonnummer des Versicherungsvertreters ist nicht im Telefonbuch der Fritzbox. Eigentlich müsste calleeName leer sein.
                Caller ist richtig, CallerName ist falsch (auch vom vorherigen Klingelvorgang da drin)

                Zeile 2 (16:59) : Der Versicherungsmensch ruft zurück, der Anruf wird per Parallelruf an das Mobiltelefon meiner Frau weitergeleitet. Nummer callee ist richtig, allerdings mit einer # hinten dran. (warum dies?) CalleeName müsste eigentlich der Name meiner Frau stehen, ist aber nicht. caller: Mobilnummer des Versicherungsvertreters. CallerName: meine Festnetznummer. Hier hätte ich "leer" passend zur der fritzbox unbekannten Telefonnummer des Versicherungsvertreters erwartet.
                Zeile 3 (11:03:17): Testanruf von mir an mein Mobiltelefon (Nummer nicht in der Fritzbox), callee richtig, aber auch wieder mit #, calleeName: Name meiner Frau (hier hätte ich aber "leer" erwartet), caller: eigene Festnetznummer (OK), callerName: leer (also was ich in der Zeile davor erwartet hätte, hier ist es falsch)
                Zeile 4 (11:03:55): nochmal der gleiche Testanruf, eigentlich hätte ich hier eine identische Zeile erwartet. Abweichungen:
                calleeName diesmal leer (also richtig)
                callerName diesmal mit der Bezeichnung der Festnetznummer gefüllt, also richtig

                Zwei weitere Testanrufe erschienen dann jeweils doppelt. Inhalt der Felder aber jeweils identisch / wie erwartet.
                Gibt es da vielleicht ein Timing issue, auf das ich achten sollte?
                Das mit den doppelten Zeilen hatte ich gestern schon, ist dann aber wieder verschwunden. Da aber im ioBroker.log, jetzt habe ich die doppelten in meiner debug.txt.

                Hier das Blockly bis zu dem Punkt, wo der Eintrag in meine debug.txt erzeugt wird:
                68aaab1e-1df2-4628-b189-b6a084f9e0d1-image.png

                Jemand eine Idee? Passiert nur mir das? Ist das so eine Art Prellen, das der trigger manchmal doppelt gezogen wird in 1 Sekunde? Wie könnte ich das unterbinden? Könnte es damit zusammen hängen, dass ich unsinnige Werte bekomme, weil ich die evt. auslese, bevor sie geschrieben wurden?

                Bitte bedenkt, dass dies eins meiner ersten Blocklys ist. Ich lerne gerade noch.

                ciao

                frank

                EDIT: Ergänzung:
                Habe nochmal Testanrufe gemacht:

                06.06.19 11:55:48 | callee: (meine Mobilnummer)# | calleeName:  | caller: (meine Festnetznummer Outbound) | callerName: (Bezeichnung MSN in FritzBox) | extension: 23 | json: {caller:(meine Festnetznummer Outbound),callee:(meine Mobilnummer)#,extension:23,_type:outbound,callerName:(Bezeichnung MSN in FritzBox),calleeName:}
                06.06.19 11:56:13 | callee: (meine Mobilnummer) | calleeName:  | caller: (meine Festnetznummer Outbound) | callerName: (Bezeichnung MSN in FritzBox) | extension: 10 | json: {caller:(meine Festnetznummer Outbound),callee:(meine Mobilnummer)#,extension:23,_type:outbound,callerName:(Bezeichnung MSN in FritzBox),calleeName:}
                06.06.19 11:56:42 | callee: (meine Mobilnummer) | calleeName:  | caller: (meine Festnetznummer Outbound) | callerName: (Bezeichnung MSN in FritzBox) | extension: 10 | json: {caller:(meine Festnetznummer Outbound),callee:(meine Mobilnummer),extension:10,_type:outbound,callerName:(Bezeichnung MSN in FritzBox),calleeName:}
                

                Extension 23 ist ein Android mit Fritz!Fon App, Extension 10 ist ein Fritz!Fon C5 Dect
                Man beachte den Unterschied bei der Extension in extension Objekt und json Objekt in Zeile 2 ???
                Der erste Anruf war mit der Android App, die beiden weiteren mit dem Dect-Gürkchen.

                Noch eine Nebenbeobachtung. Wenn ich im Objekte Browser auf dem json Objekt hover, dann sehe ich einen Zeitstempel und eine letzte Änderung mit Uhrzeit mit Millisekunden. Die werden mit vom Blockly nicht ausgegeben.
                d0c70ed8-7fe3-4de2-a532-3a6bd8fa2e60-image.png

                Und so habe ich das Blockly erweitert, um den Inhalt vom json zu bekommen:
                7223e5e2-3eb9-43d4-97be-2cea2f7b0003-image.png
                Ich hätte jetzt die gleichen Werte wie im hover erwartet? Oder habe ich da schlicht die Anleitung nicht gelesen?

                ciao

                frank

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skokarl last edited by

                  Hi,

                  ich hab immer noch beide Adapter installiert, weil ich den zweiten nicht grün kriege wenn ich den ersten deinstalliere.
                  Der "erste" ist nur wegen dem Soef drauf, glaube ich ..... ist auch nicht gestartet.... nur installiert.
                  Aber wenn ich den jetzt deinstalliere ist der zweite sofort rot ..... das ist Käse.

                  Ist das denn bei Euch nicht so ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Rot heisst das was im Log steht? Was denn?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skokarl @apollon77 last edited by skokarl

                      @apollon77

                      1.PNG

                      erledigt.
                      Alles nochmal runter, und wieder rauf , Neustart usw. Geht jetzt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • actionbyte
                        actionbyte @apollon77 last edited by

                        @apollon77 : Hier brauchen wir von Euch Testunterstützung und freuen uns auf Euer Feedback!

                        Habe die bisherigen Posts überflogen, ist bisher aufgefallen das unter /inbound/caller und callername der Wert leer bleibt wenn der gleiche Anrufer zwei mal anruft?
                        Beim ersten Anruf werden die Felder gefüllt, ruft aber der gleiche Anrufer danach nochmals an werden die Felder geleert. Hat zur Folge das mein Script dann einen unbekannten Anrufer auswertet.

                        lost in translation 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lost in translation
                          lost in translation @actionbyte last edited by

                          @actionbyte
                          Hört sich ähnlich an wie meine Beobachtung.
                          Hat das sonst noch jemand?

                          ciao
                          Frank

                          actionbyte conectas 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ChrisXY last edited by

                            Hab heute das Problem das Geräte seit über 1 Stunde nicht da aisn aber noch aktiv sind. Wie kann das...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Spegeli
                              Spegeli last edited by Spegeli

                              Hat sich erledigt, nach einem Adapter re-install ist alles wieder da ^^

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • actionbyte
                                actionbyte @lost in translation last edited by

                                @lost-in-translation
                                Gibt's da schon ein Issue oder sollen wir eins aufmachen?

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @actionbyte last edited by

                                  @actionbyte bitte eins auf machen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AxelF1977
                                    AxelF1977 last edited by

                                    Hi zusammen,

                                    ich habe jetzt auch mal den "alten" TR Adapter gegen die Community Version getauscht. Nachdem ich mit dem alten ständig Probleme hatte, hat sich nicht mehr verbunden, tut die neue Version das stabil.

                                    Allerdings sind die Listen der eingehenden und ausgehenden Anrufe leer, die Liste der verpassten Anrufe ist gefüllt.

                                    Hat das sonst noch jemand, und wenn ja, evtl. schon behoben?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      PatrickFro last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      nachdem mein TR-064 Adapter heute Probleme machte (Fritzbox wurde immer als nicht alive angezeigt), habe ich mich schlussendlich entschieden, den Adapter zu deinstallieren und danach wieder neu zu installieren. Das leider klappt aber nicht (bei Installation über Git). Der Adapter erscheint nirgends unter Instanzen.

                                      Bei Github steht auch, dass npm nicht gefunden werden kann.

                                      Mache ich etwas falsch oder geht es momentan einfach nicht?

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @PatrickFro last edited by SBorg

                                        @PatrickFro sagte in [Aufruf] Test Community-Version vom tr-064 Adapter:

                                        ... bei Installation über Git). Der Adapter erscheint nirgends unter Instanzen...

                                        Bei einer Installation über GitHub wird keine Instanz angelegt. Du musst auf Adapter gehen und dort mit dem "+" eine Instanz manuell hinzufügen 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          PatrickFro last edited by PatrickFro

                                          Ah, vielen Dank. Erst letzte Woche habe ich den Community-Adapter schonmal installiert, da brauchte ich keine manuelle Instanz installieren. Zu dem Zeitpunkt hätte ich das gar nicht verstanden..

                                          Ok, Instanz ist nun vorhanden. Aber leider funktioniert die Verbindung nicht, Verbindung zum Host ist ca. 10 Sek ab Neustart rot. Fritzbox allerdings bestätigt die Verbindung unter System - Ereignis.

                                          Hat hierbei jemand eine Idee?

                                          TR064.PNG

                                          apollon77 dslraser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @PatrickFro last edited by

                                            @PatrickFro Die Konfiguration ist korrekt? Unable to determine Domain name ...

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            865
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            community tr-064
                                            88
                                            727
                                            140802
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo