NEWS
Ethernet-Relais für Hutschiene?
-
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, wie ich Stromkreise in meiner Elektroverteilung schalten kann. Dafür benötige ich ein/mehrere Relais, die ich auf Hutschiene montieren und per Ethernet schalten kann. Im Prinzip wie ein Shelly 4 Pro, nur mit Ethernet statt WLAN.
Ich hab mich schon mal im Bereich Raspberry Pi umgesehen. Dafür gibt es jede Menge Erweiterungsboards mit Gehäuse und Relaisausgängen, aber die kosten echt viel Geld. Ich hab leider noch kein Gehäuse gefunden, wo man einfach diese Relais-Module mit einbauen und vernünftig anschließen kann.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Gern auch irgendwas fernab von Raspberry Pi, Hauptsache mit LAN-Anschluss und irgendwie in ioBroker integrierbar.
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Dafür gibt es jede Menge Erweiterungsboards mit Gehäuse und Relaisausgängen, aber die kosten echt viel Geld.
Du möchtest CE-Zeichen und auch noch billig.
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Etwas in diese Richtung hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings hab ich noch kein vernünftiges Gehäuse gefunden, das mir die Anschlüsse nach außen bringt. Hast du da vielleicht einen Vorschlag?
Das hat aber auch kein CE.
-
-
@Jan1 sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Der Klassiker, leider nur mit WLAN. Wahrscheinlich aber trotzdem die beste Wahl.
-
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Dafür gibt es jede Menge Erweiterungsboards mit Gehäuse und Relaisausgängen, aber die kosten echt viel Geld.
Du möchtest CE-Zeichen und auch noch billig.
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Etwas in diese Richtung hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings hab ich noch kein vernünftiges Gehäuse gefunden, das mir die Anschlüsse nach außen bringt. Hast du da vielleicht einen Vorschlag?
Das hat aber auch kein CE.
@Wal sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Du möchtest CE-Zeichen und auch noch billig.
Wenn du das für einen Widerspruch hältst, dann schau dir mal Sonoff oder Shelly an. Ist ja nicht so, dass für ein CE-Zeichen eine riesige Zertifizierung notwendig ist...
-
@Wal sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Du möchtest CE-Zeichen und auch noch billig.
Wenn du das für einen Widerspruch hältst, dann schau dir mal Sonoff oder Shelly an. Ist ja nicht so, dass für ein CE-Zeichen eine riesige Zertifizierung notwendig ist...
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Ist ja nicht so, dass für ein CE-Zeichen eine riesige Zertifizierung notwendig ist...
Der war gut

-
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Ist ja nicht so, dass für ein CE-Zeichen eine riesige Zertifizierung notwendig ist...
Der war gut

@Homoran
Na ist doch wahr. Wenn ich so ein Teil konstruiere, kann ich mir ja auch mal ein paar Gedanken machen und einen Aufkleber draufkleben. Das würde den Preis sicher nicht extrem in die Höhe treiben. Stattdessen irgend eine Elektronik in ein unbeschriftetes Gehäuse packen und dem geneigten Anwender die Wahl zu lassen, welche Gehäusefarbe er bevorzugt - das kann’s doch nicht sein. -
@Homoran
Na ist doch wahr. Wenn ich so ein Teil konstruiere, kann ich mir ja auch mal ein paar Gedanken machen und einen Aufkleber draufkleben. Das würde den Preis sicher nicht extrem in die Höhe treiben. Stattdessen irgend eine Elektronik in ein unbeschriftetes Gehäuse packen und dem geneigten Anwender die Wahl zu lassen, welche Gehäusefarbe er bevorzugt - das kann’s doch nicht sein.@Hiltex
Dann hast du sicher noch nichts von den in letzter Zeit zunehmenden Vernichtungen von Lieferungen gehört wenn bei Prüfungen festgestellt wurde, dass das CE Zeichen zu unrecht "mal eben" aufgeklebt wurde.Eine echte CE-Zertifizierung ist nämlich sehr aufwändig und teuer
-
@Hiltex
Dann hast du sicher noch nichts von den in letzter Zeit zunehmenden Vernichtungen von Lieferungen gehört wenn bei Prüfungen festgestellt wurde, dass das CE Zeichen zu unrecht "mal eben" aufgeklebt wurde.Eine echte CE-Zertifizierung ist nämlich sehr aufwändig und teuer
@Homoran
Das stimmt so nicht ganz. Mit dem CE-Zeichen erklärt der Inverkehrbringer, dass seine Ware den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Eine Zertifizierung in dem Sinne ist da nicht notwendig.Natürlich steht es jedem frei, das von externe Stelle bestätigen zu lassen, aber das ist keine Vorschrift.
Und in jedem Fall muss das natürlich auch wahr sein, sonst droht Vernichtung der Ware.
-
@Homoran
Das stimmt so nicht ganz. Mit dem CE-Zeichen erklärt der Inverkehrbringer, dass seine Ware den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Eine Zertifizierung in dem Sinne ist da nicht notwendig.Natürlich steht es jedem frei, das von externe Stelle bestätigen zu lassen, aber das ist keine Vorschrift.
Und in jedem Fall muss das natürlich auch wahr sein, sonst droht Vernichtung der Ware.
@Hiltex sagte in Ethernet-Relais für Hutschiene?:
Und in jedem Fall muss das natürlich auch wahr sein
leider ist es das oft nicht.
Die Dimensionen und erst recht die Abstände der Leiterbahnen sind oft nur für US (110V) ausgelegt, von einer Anleitung in Landessprache reden wir lieber nicht, hat aber schon viele Chinakunden ihre Bestelleung gekostet.+Auch ganze Container mit LED sind bereits vernichtet worden, obwohl sie ein CE Zeichen aufgebracht hatten