Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: fritzdect

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
706 Beiträge 90 Kommentatoren 225.3k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StM47S Offline
    StM47S Offline
    StM47
    schrieb am zuletzt editiert von StM47
    #606

    Ich möchte noch einmal in die Runde fragen, ob mir jemand bei meinem Projekt
    "Vorlagen bei einem bestimmten Ereignis verwenden" helfen kann?

    Hintergrund: Ich möchte bein Nachtschicht, eine andere Vorlage verwenden, wie bei Tagschicht.

    Da bei ical keine Kalenderwochen ausgelesen werden, habe ich eien anderen Lösungsweg eingeschlagen.

    Ich habe per Google einen Kalender "Nachtschicht" in ical angelegt, in dem ich per Intervall alle 2 Wochen von Mo-So ein ganztägiges Ereignis "Nachtschicht" angelegt habe". iCal setzt der Datenpunkt auf true, wenn das Ereignis "Nachtschicht aktiv ist.

    Bildschirmfoto 2019-02-11 um 13.29.11.png

    In der Fritzbox habe ich zwei Vorlagen erstellet.

    • Nachtschicht
    • Tagschicht

    Ich möchte folgendes realisieren:

    • Wenn Nachtschicht (ical) auf war, dann benutze die Vorlage Nachtschicht (FritzDect).
    • Wenn Nachtschicht (ical) auf unwar, dann benutze die Vorlage Tagschicht (FritzDect).

    Jetzt habe ich ein Blockly gebastelt, welches leider bei der Prüfung durchfällt.

    Bildschirmfoto 2019-02-11 um 13.33.42.png

    Was mache ich falsch bzw. welche Datenpunkt muss ich bei den Vorlagen auswählen?

    Bildschirmfoto 2019-02-11 um 13.41.07.png

    Edit: Hatte ein Fehler im Script. So muss dass!

    Bildschirmfoto 2019-02-17 um 18.30.10.png

    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
    StM47S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StM47S Offline
      StM47S Offline
      StM47
      schrieb am zuletzt editiert von StM47
      #607

      Habe das Blockly so abgeändert:

      Bildschirmfoto 2019-02-11 um 15.52.43.png

      Es wird beim Überprüfenb des Blocklys immer noch der Fehler angezeigt:

      Bildschirmfoto 2019-02-11 um 15.52.55.png

      Das Script selber funktioniert aber einwandfrei.
      Auch im Log werden keine Fehler angezeigt.

      Bildschirmfoto 2019-02-11 um 15.58.17.png

      ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

      • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
      • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Merlin123M Offline
        Merlin123M Offline
        Merlin123
        schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
        #608

        Ich bekomme die neue Version nicht zum laufen. Egal welchen Fritzboxuser ich nehme kommt das da:

        
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:41.077	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:41.076	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.967	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.966	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.851	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.850	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.732	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.731	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.613	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.611	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.497	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.495	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.382	error	Did not get session id- invalid username or password?
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:40.380	error	fritzbox returned this "0000000000000000"
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:39.445	info	entered ready
        fritzdect.0	2019-02-16 13:20:39.444	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v8.12.0
        

        Problem gelöst: Auf der Fritzbox war die Anmeldung aus dem Heimnetz mit Username/Passwort nicht aktiv. Komisch, dass es dann die ganze Zeit mit dem alten Adapter ging...

        Beta-Tester

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StM47S Offline
          StM47S Offline
          StM47
          schrieb am zuletzt editiert von StM47
          #609

          Und schon wieder ein Problem!

          Ich habe mir eine kleine Heizungs- VIS für mein iPhone gebaut.

          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.25.24.png

          Verwendet wurden das Widget: "metro - The Heating" und zum schalten das Widget: "jqui - Select ValueList".

          Nun zum Problem:

          Ich kann per Button den Status des Thermostates schalten.

          Auto, für Automatik Programm
          Boost, für volle Heizleistung
          Aus, für Heizung aus.

          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.46.22.png

          Zum Schalten wird folgender State getriggert:

          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.49.48.png

          Der Status wird in der Fritzbox auch sofort geändert.

          Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.54.34.png

          Leider ändert sich im Widget die Solltemperatur nicht. Diese bleibt auf dem zuletzt eingestellten Wert.

          Bildschirmfoto-2019-02-17-um-17.47.28.jpg

          Wenn ich aber die Temperatur mit dem Schieberegler (Wert von 0 bis 30) entweder auf 0 oder auf 30 stelle, wird natürlich die Solltemperatur dementsprechend verändert und auch der Button ändert sich.
          heizung gi.gif
          Was kann ich tun, damit die Temperatur geändert wird, wenn ich per Button umstelle?

          ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

          • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
          • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
          F Z 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            thiel_marvin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #610

            Vielen Dank für diesen tollen Adapter!
            Allerdings habe ich eine Frage/Anregung.

            Ich gehe davon aus, dass die "Fenster geöffnet" Funktion bei so gut wie keinem zuverlässig reagiert. Aus diesem Grund möchte ich das eventuell mit einem Fensterkontakt realisieren (Beispielhaft)

            Wenn ich jetzt mit der Hand die Fensteraufkennung auf "true" setzte passiert nichts. Beim nächsten Abruf überschreibt der Adapter scheinbar erneut mit "false"
            Ist das so gewollt oder lässt sich da noch die Richtung vom ioBroker zur FirtzBox integrieren?

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              southparkler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #611

              Les mal ein Stück zurück, hatten wir schon mehrfach.

              Kurzversion:
              Funktioniert nur über Mode (zu/offen) und mit bis zu 15min Verzögerung.

              iBroker läuft auf Raspi 3B über Gbit Lan

              Geräte:

              Licht: Hue Lampen mit Bridge, Osram Smart Plug, Tradfri Lampen über Hue, Yeelight Lampen

              Sensoren: Xiaomi Aqara Sensoren (Zigbee Stick)

              Heizung: Fritz!D…

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hilde0407
                schrieb am zuletzt editiert von
                #612

                Ich denke, dass es an der Zeit ist, mich auch einmal für diesen tollen Adapter für den IOBroker zu bedanken! Ich habe nun eine für mich perfekte Heizungssteuerung für meine Fritz!Dect 301 Thermostate umsetzen können, was ohne den Adapter nicht möglich gewesen wäre. Die zeitliche Beschränkung von bis zu 15 Minuten ist für mich absolut zu verschmerzen, da die Steuerung der Heizung für mich keine Sekundensache ist! Dennoch bin ich durch die Flexibilität durch den Eingriff in die Steuerung durch Skripte mehr als beeindruckt! Sicher haben die Thermostate einige Eigenheiten, die aber durch den Adapter sehr gut zu beeinflussen sind! Ich findes es toll. dass es Menschen gibt, die ihr Wissen für alle zur Verfügung stellen und den Gedanken von IOBroker so für diesen Anwendungsfall perfektionieren! Auch deshalb, dass Probleme direkt aufgegriffen und Lösungsansätze präsentiert werden!

                Vielen Dank an Klaus!

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • T thiel_marvin

                  Vielen Dank für diesen tollen Adapter!
                  Allerdings habe ich eine Frage/Anregung.

                  Ich gehe davon aus, dass die "Fenster geöffnet" Funktion bei so gut wie keinem zuverlässig reagiert. Aus diesem Grund möchte ich das eventuell mit einem Fensterkontakt realisieren (Beispielhaft)

                  Wenn ich jetzt mit der Hand die Fensteraufkennung auf "true" setzte passiert nichts. Beim nächsten Abruf überschreibt der Adapter scheinbar erneut mit "false"
                  Ist das so gewollt oder lässt sich da noch die Richtung vom ioBroker zur FirtzBox integrieren?

                  F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #613

                  @thiel_marvin

                  Mit der Fritzbox-API kann man den Fensterstatus nicht senden. Die Änderung ist nur innerhalb ioBroker und wird dann beim nächsten Polling überschrieben.

                  Gruß
                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hilde0407

                    Ich denke, dass es an der Zeit ist, mich auch einmal für diesen tollen Adapter für den IOBroker zu bedanken! Ich habe nun eine für mich perfekte Heizungssteuerung für meine Fritz!Dect 301 Thermostate umsetzen können, was ohne den Adapter nicht möglich gewesen wäre. Die zeitliche Beschränkung von bis zu 15 Minuten ist für mich absolut zu verschmerzen, da die Steuerung der Heizung für mich keine Sekundensache ist! Dennoch bin ich durch die Flexibilität durch den Eingriff in die Steuerung durch Skripte mehr als beeindruckt! Sicher haben die Thermostate einige Eigenheiten, die aber durch den Adapter sehr gut zu beeinflussen sind! Ich findes es toll. dass es Menschen gibt, die ihr Wissen für alle zur Verfügung stellen und den Gedanken von IOBroker so für diesen Anwendungsfall perfektionieren! Auch deshalb, dass Probleme direkt aufgegriffen und Lösungsansätze präsentiert werden!

                    Vielen Dank an Klaus!

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #614

                    @hilde0407

                    Danke. Hört man gern.

                    Auch wenn ich in der letzten Zeit etwas abwesend war, geht es weiter. Wenngleich ich mich noch an das neue Forumsformat gewöhnen muß.

                    Gruß
                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #615

                      AVM hat einen FritzDECT400 herausgebracht und der ist vom Abbild in der API nicht identisch mit dem Button, den ich schon im Adapter drin hatte.

                      Ich habe mich heute mal drangesetzt den neuen FD400 mit aufzunehmen, ich hoffe die Daten die ich benutzt habe entsprechen dem, was jetzt auch die neueste FW zurückgibt.

                      Sofern jemand den Button hat, bitte die Version von GitHub (0.2.2) testen.

                      Gruß
                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StM47S StM47

                        Und schon wieder ein Problem!

                        Ich habe mir eine kleine Heizungs- VIS für mein iPhone gebaut.

                        Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.25.24.png

                        Verwendet wurden das Widget: "metro - The Heating" und zum schalten das Widget: "jqui - Select ValueList".

                        Nun zum Problem:

                        Ich kann per Button den Status des Thermostates schalten.

                        Auto, für Automatik Programm
                        Boost, für volle Heizleistung
                        Aus, für Heizung aus.

                        Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.46.22.png

                        Zum Schalten wird folgender State getriggert:

                        Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.49.48.png

                        Der Status wird in der Fritzbox auch sofort geändert.

                        Bildschirmfoto 2019-02-17 um 17.54.34.png

                        Leider ändert sich im Widget die Solltemperatur nicht. Diese bleibt auf dem zuletzt eingestellten Wert.

                        Bildschirmfoto-2019-02-17-um-17.47.28.jpg

                        Wenn ich aber die Temperatur mit dem Schieberegler (Wert von 0 bis 30) entweder auf 0 oder auf 30 stelle, wird natürlich die Solltemperatur dementsprechend verändert und auch der Button ändert sich.
                        heizung gi.gif
                        Was kann ich tun, damit die Temperatur geändert wird, wenn ich per Button umstelle?

                        F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #616

                        @StM47

                        Richtig beobachtet. Die Solltemperatur wird nicht nachgeführt, wenn es um den Modus 1,2 geht.
                        Da die Soll-Temperatur eine Zahl ist, würde ich es vermeiden hier nochmals den Text zu benutzen.
                        Allerdings ist es auch von der API her unschön, den Modus über die Temperatur zu managen.

                        Ich könnte für closed die untere Grenze von 8°C nehmen und für boost die obere Grenze von 28°C.
                        Oder gibt es andere Vorschläge?

                        Gruß
                        Klaus

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          P-A-L-A-D-I-N
                          schrieb am zuletzt editiert von P-A-L-A-D-I-N
                          #617

                          Hallo Klaus, hallo Forengemeinde,

                          ich habe das Problem, daß mein DECT210 irgendwie nicht in der Liste meiner Geräte auftaucht. Alle anderen Geräte (COMET-Thermostate, DECT 200) werden gefunden und liefern problemlos ihre Werte ab.

                          Ich habe bereits sämtliche Adapter, die auch nur ansatzweise etwas mit der Fritzbox zu tun haben, neugestartet. Auch ein Neustart des Admin-Adapters oder Neustart des gesamten PCs bringt keine Abhilfe.

                          Ist das Problem mit dem DECT210 bekannt? Kann ich irgendetwas tun, um die Steckdose händisch hinzuzufügen?

                          Fehlermeldungen liefert der Adapter anscheinend nicht und die Steckdose läßt sich über die Benutzeroberfläche der Fritzbox auch problemlos schalten etc.

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P P-A-L-A-D-I-N

                            Hallo Klaus, hallo Forengemeinde,

                            ich habe das Problem, daß mein DECT210 irgendwie nicht in der Liste meiner Geräte auftaucht. Alle anderen Geräte (COMET-Thermostate, DECT 200) werden gefunden und liefern problemlos ihre Werte ab.

                            Ich habe bereits sämtliche Adapter, die auch nur ansatzweise etwas mit der Fritzbox zu tun haben, neugestartet. Auch ein Neustart des Admin-Adapters oder Neustart des gesamten PCs bringt keine Abhilfe.

                            Ist das Problem mit dem DECT210 bekannt? Kann ich irgendetwas tun, um die Steckdose händisch hinzuzufügen?

                            Fehlermeldungen liefert der Adapter anscheinend nicht und die Steckdose läßt sich über die Benutzeroberfläche der Fritzbox auch problemlos schalten etc.

                            F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #618

                            @P-A-L-A-D-I-N

                            Habe gerade nochmal eine Testumgebung aufgesetzt und mit Version 2.2 von GitHub und Fritzbox 7590 Version 7.10 getestet. DECT210 wurde erkannt und angelegt.

                            Die DECT210 war auch schon erfolgreich mit der 7390 angelegt.

                            Was kommt denn im debug modus and Meldungen und was bringt "Meine Geräte" in der admin Oberfläche ?
                            Das könnte ich mir anschauen um evtl. zu sehen was da schief läuft.

                            Gruß
                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              P-A-L-A-D-I-N
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #619

                              Hallo Klaus,

                              zunächst erst einmal danke für Deine Antwort!

                              Als Hardware werkelt bei mir eine 6490 Cable, zusammen mit einer 7390 als DECT-Repeater. Die DECT210 dürfte allerdings eher mit der 6490 direkt funken, da diese ein bißchen näher ist. Gleiches gilt für die (funktionierende) DECT200, die sogar direkt im Netzwerkschrank untergebracht und damit nur wenige cm von der 6490 entfernt ist.

                              Wenn ich auf "My Decives" unter Fritzbox Debuggin gehe, passiert nicht wirklich viel. Der "Knopf" graut aus und bleibt auch (dauerhaft?) grau, solange ich in der Adapter-Oberfläche drin bin. Beim nächsten Öffnen ist er wieder blau.

                              Im Log steht bei fritzdect auch nicht viel Spektakuläres drin:
                              fritzdect.0 2019-05-28 10:28:20.170 info entered ready
                              fritzdect.0 2019-05-28 10:28:20.162 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0

                              Ich hoffe, ich habe Dir die richtigen Sachen genannt, auf die Du Dich bezogen hast! Kenne mich leider so gut wie gar nicht mit dem ioBroker aus und bin einfach nur froh, daß (fast) alles derzeit läuft... ;-)

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P P-A-L-A-D-I-N

                                Hallo Klaus,

                                zunächst erst einmal danke für Deine Antwort!

                                Als Hardware werkelt bei mir eine 6490 Cable, zusammen mit einer 7390 als DECT-Repeater. Die DECT210 dürfte allerdings eher mit der 6490 direkt funken, da diese ein bißchen näher ist. Gleiches gilt für die (funktionierende) DECT200, die sogar direkt im Netzwerkschrank untergebracht und damit nur wenige cm von der 6490 entfernt ist.

                                Wenn ich auf "My Decives" unter Fritzbox Debuggin gehe, passiert nicht wirklich viel. Der "Knopf" graut aus und bleibt auch (dauerhaft?) grau, solange ich in der Adapter-Oberfläche drin bin. Beim nächsten Öffnen ist er wieder blau.

                                Im Log steht bei fritzdect auch nicht viel Spektakuläres drin:
                                fritzdect.0 2019-05-28 10:28:20.170 info entered ready
                                fritzdect.0 2019-05-28 10:28:20.162 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0

                                Ich hoffe, ich habe Dir die richtigen Sachen genannt, auf die Du Dich bezogen hast! Kenne mich leider so gut wie gar nicht mit dem ioBroker aus und bin einfach nur froh, daß (fast) alles derzeit läuft... ;-)

                                F Abwesend
                                F Abwesend
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                                #620

                                @P-A-L-A-D-I-N
                                Es wäre nicht schlecht, wenn du den Adapter in den debug modus versetzen könntest. Dazu in der Auflistung der Adapterinstanzen das Symbol für Expertenmodus einschalten. Danach den Adapter von info auf debug umstellen und neu starten.
                                Wenn du dann nochmal auf Meine Geräte klickst und es noch immer grau bleibt. Dann sollte etwas im log stehen, da keine Antwort an admin gesendet wurde.

                                Da die anderen Dinge ja funktionieren, schließe ich mal grundsätzliche Dinge aus.

                                Gruß
                                Klaus

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  P-A-L-A-D-I-N
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #621

                                  Danke Dir für die Schützenhilfe! Hier das Log:

                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:54.734 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:54.185 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:53.643 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:52.898 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:52.291 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:51.717 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:50.952 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:46.096 debug polling! fritzdect is alive
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:46.096 debug WLAN poll :true
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:46.063 info entered ready
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:46.063 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:25:44.947 info instance system.adapter.fritzdect.0 started with pid 7628
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:25:14.948 info Restart adapter system.adapter.fritzdect.0 because enabled
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:25:14.948 error instance system.adapter.fritzdect.0 terminated with code 2 (Adapter has invalid config or no config found)
                                  Caught 2019-05-31 16:25:14.948 error by controller[0]: Fatal 0000000000000000
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:25:14.820 info cleaned everything up...
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:40.099 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:39.449 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:38.738 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:38.038 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:36.550 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:35.645 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:34.642 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:29.130 debug polling! fritzdect is alive
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:29.122 debug WLAN poll :true
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:29.112 info entered ready
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:29.106 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:28.984 debug statesDB connected
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:28.963 debug objectDB connected
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:28.011 info instance system.adapter.fritzdect.0 started with pid 2016
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:25.502 info instance system.adapter.fritzdect.0 terminated with code null ()
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:25.502 warn instance system.adapter.fritzdect.0 terminated due to SIGTERM
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:25.487 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0 killing pid 2568
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:25.487 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:25.486 info object change system.adapter.fritzdect.0
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:25.401 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:24.283 debug Did not get session id- invalid username or password?
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.992 debug polling! fritzdect is alive
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.984 debug WLAN poll :true
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.980 info entered ready
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.973 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.947 debug statesDB connected
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:24:18.923 debug objectDB connected
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:17.989 info instance system.adapter.fritzdect.0 started with pid 2568
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:15.487 info instance system.adapter.fritzdect.0 terminated with code null ()
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:15.487 warn instance system.adapter.fritzdect.0 terminated due to SIGTERM
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:15.466 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0 killing pid 6900
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:15.466 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:24:15.466 info object change system.adapter.fritzdect.0
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:22:12.904 info entered ready
                                  fritzdect.0 2019-05-31 16:22:12.895 info starting. Version 0.2.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v10.15.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:11.660 info instance system.adapter.fritzdect.0 started with pid 6900
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:09.157 info instance system.adapter.fritzdect.0 terminated with code null ()
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:09.157 warn instance system.adapter.fritzdect.0 terminated due to SIGTERM
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:09.129 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0 killing pid 2824
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:09.129 info stopInstance system.adapter.fritzdect.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:22:09.128 info object change system.adapter.fritzdect.0
                                  broadlink2.0 2019-05-31 16:21:40.470 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RM-PRO'.
                                  bring.0 2019-05-31 16:21:39.364 info [LOGIN] Successfully logged in as Matthias
                                  bring.0 2019-05-31 16:21:38.812 info starting. Version 1.3.4 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.bring, node: v10.15.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:21:37.915 info instance system.adapter.bring.0 started with pid 7660
                                  broadlink2.0 2019-05-31 16:21:35.447 info Device RM:Broadlink-RM-PRO dedected: 192.168.178.24,IPv4,80,128,10119,rm,RM:Broadlink-RM-PRO,RM2 Pro Plus2,87:27:18:b2:a8:c0
                                  broadlink2.0 2019-05-31 16:21:35.268 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                                  broadlink2.0 2019-05-31 16:21:34.844 info starting. Version 1.9.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.15.0
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:21:33.904 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 3052
                                  host.SERVER 2019-05-31 16:21:32.713 info instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    P-A-L-A-D-I-N
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #622

                                    Keine Ahnung, wie das so ist, aber jetzt auf einmal, nachdem ich das mit Debug nach Deiner Anleitung eingestellt (und danach wieder auf Info zurückgestellt) hatte, wird bei My Devices ein Fenster geöffnet, wo die DECT210 auch aufgeführt wird. Auch ist sie jetzt in den Objekten enthalten, wie die 200er. Insofern hat sich mein Anliegen, warum auch immer, von alleine erledigt. ;-)

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      P-A-L-A-D-I-N
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #623

                                      Leider läßt sich die DECT210 nicht über den iot.0-Adapter als Gerät hinzufügen - wenn ich hier auf "+" gehe, kann ich zwar "switch" und "actual temp" auswählen und bestätigen, aber das Gerät wird nicht hinzufügt und ich lande nur wieder in der Übersicht. Ich nehme aber mal stark an, daß das nichts mit dem DECT-Adapter zu tun haben dürfte, sondern eher mit dem iot.0-Adapter, oder?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        P-A-L-A-D-I-N
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #624

                                        Im alten cloud.0 Adapter hat es mit einigen Hindernissen jetzt doch funktioniert. Zum Glück habe ich den alten nur pausiert und nicht gelöscht... Der neue iot.0 macht bei mir nur Probleme!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P P-A-L-A-D-I-N

                                          Keine Ahnung, wie das so ist, aber jetzt auf einmal, nachdem ich das mit Debug nach Deiner Anleitung eingestellt (und danach wieder auf Info zurückgestellt) hatte, wird bei My Devices ein Fenster geöffnet, wo die DECT210 auch aufgeführt wird. Auch ist sie jetzt in den Objekten enthalten, wie die 200er. Insofern hat sich mein Anliegen, warum auch immer, von alleine erledigt. ;-)

                                          F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #625

                                          @P-A-L-A-D-I-N
                                          Dann ist es ja irgendwie doch von allein gegangen.
                                          Was mich an deinem log dennoch stört, daß scheinbar das login zur fritzbox nicht funktioniert.
                                          Hast du mit der Version 0.2.0 dies neu eingegeben? Falls nicht, dann solltest du es mal machen. Da hatte ich die Verschlüsselung hineingebracht.

                                          Gruß
                                          Klaus

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          479

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe