Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufempfehlung wlan router

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Kaufempfehlung wlan router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 last edited by

      @duffbeer2000 :
      du hast Recht, sammelt sich schnell viel an... suche noch Gründe für ein kleineres Modell 😉

      @Beliar_666
      ich habe einen DS Anschluß, kein Lite. Trotzdem Neustarts 😞
      Den Bridgemode kannte ich bisher nicht, d.h ich schalte einen LAN Port auf Bridge und der AP kommt dann an den LAN Port.

      folgendes irittiert mich aber:
      @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:
      Dann bekommt der Router hinter der Fritz nämlich eine eigene IP aus dem öffentlichen Netz und die Fritz ist für den Router nur noch Modem.

      ist das Gerät dann mit einer normalen Inet Adresse erreichbar - also direkt sichtbar im Internet. Dann wären ja alle meine Geräte auch darüber erreichbar.

      Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Beliar_666
        Beliar_666 @dos1973 last edited by

        @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

        Den Bridgemode kannte ich bisher nicht, d.h ich schalte einen LAN Port auf Bridge und der AP kommt dann an den LAN Port.
        folgendes irittiert mich aber:
        @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:
        Dann bekommt der Router hinter der Fritz nämlich eine eigene IP aus dem öffentlichen Netz und die Fritz ist für den Router nur noch Modem.
        ist das Gerät dann mit einer normalen Inet Adresse erreichbar - also direkt sichtbar im Internet. Dann wären ja alle meine Geräte auch darüber erreichbar.

        Du benötigst dann an dem gebridgten Lan Port einen vollwertigen Router. Die Fritz übernimmt dann nur die Modemaufgabe für den Port und die anderen 3 Ports sowie das Wlan der Fritz haben dann ein eigenes Netzwerk.

        Ja, der Router hinter dem Bridgeport bekommt eine Vollwertige, auch erreichbare Ip. Gena genommen habe ich jetzt also 2 Netzwerke, beide von aussen erreichbar und könnte von beiden über getrennte externe Ips ins WWW.

        Einziges Manko: Hängt ioBroker in dem Netz hinter der Fritzbox, dann erreicht auch der Tr064 Adapter die Fritzbox nicht mehr. Ergo kann man so mit ioBroker die Telefonie nicht mehr überwachen. Zumindest habe ich es noch nicht hin bekommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 last edited by

          ok, dann an diesem Port kein UniFi, sondern ein vollwertigen Router.
          Muss dass dann trotzdem ein "Kabelrouter" sein?

          da ich lokal natürlich alles erreichen will, müsste ich ja alle meine Geräte in den neuen Router bringen. Die Fritzbox wäre ein reines Modem -> finde ich irgendwie zu teuer. Könnte ich dann auch 2 VPN Verbidungen vona aussen aufbauen oder sogar zwischen den beiden damit iobroker die Fritzbox findet?

          Finde es ehrlich gesagt, etwas "kompliziert" - wollte eigentlich nur stabiles Wlan 😉
          muss mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen.

          BBTown Beliar_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @dos1973 last edited by BBTown

            @dos1973 vielleicht machen wir es mit den ganzen Optionen dir auch nur einfach viel zu schwer einen einfachen Weg zu gehen 😉

            Du hast einen Router, Du hast ein Modem (im Router?) und Dein WLAN ist dann ja "dahinter".
            Du würdest zukünftig nicht mehr die ggf. im Router ebenfalls verfügbare WLAN-Option benutzen, sondern eine separate ... um dein WLAN zu stabilisieren.

            Das kannst Du mit einem Unifi WLAN AP-AC-Pro (oder "nano", oder "LC") umsetzen.

            Ob Du später auch noch andere Dinge austauscht sei dir frei benommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Beliar_666
              Beliar_666 @dos1973 last edited by

              @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

              ok, dann an diesem Port kein UniFi, sondern ein vollwertigen Router.
              Muss dass dann trotzdem ein "Kabelrouter" sein?
              da ich lokal natürlich alles erreichen will, müsste ich ja alle meine Geräte in den neuen Router bringen. Die Fritzbox wäre ein reines Modem -> finde ich irgendwie zu teuer.

              Nein. Es muss ein ganz normaler Router sein, vorzugsweise ohne Modem, das übernimmt ja die Fritzbox. Der gebridgte Lan der Fritz geht quasi auf den Wan am Router.

              Wieso zu teuer? Ich habe hier eine Leihfritze von UM. Wenn du eine eigene hast, die Du selber gekauft hast, dann vergiss alles was ich schrieb, denn mit Kundeneigenen Geräten funktioniert das Bridgen bei UM nicht. Bekommst keine 2. IP zugewiesen. Die Wege bei UM sind etwas komisch...

              Zum Thema stabiles Wlan, du vergisst eines. Klemmst du einen AP hinter die Fritze, dann fällt zwar beim Fritzneustart dein Wlan nicht aus, aber trotzdem das Routing, denn das kommt ja von der Fritze ;-). Mit nem Router hinter der Fritze könnte ich die Fritze auch ausschalten, mein Netz dahinter läuft aber komplett weiter. Denke dran, der AP verteilt im Normalfall keine IPs selber, sondern nimmt die von der Fritz. Es sei denn der AP erstellt ein unabhängiges WLan, aber dann hast du zwischen WLan und Lan auch wieder erstmal keine Verbindung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 last edited by dos1973

                ich glaube jetzt vermischen wir die Optionen. FB ist gemietet.

                @BBTown :
                du sprichst von Accesspoints, die brauchen ja zwingend die Fritzbox für das Routing und DHCP etc, das war ja mein ursprünglicher Plan.
                Das Ding macht dann nur wlan, alles Kabelbasierte ist für die Dauer des Reboots "offline"

                @Beliar_666
                spricht davon die FB mittel dem "Bridge Modus" komplett von jegliche Funktion zu befreien:

                FB ist dann nur noch Modem und Telefon.
                der Router dahinter, nutze die FB als "Gateway" stellt aber ansonsten alles selbst bereit, also wlan, DHCP usw. und alles (bis auf Internet) funktioniert auch solange die FB rebooted.

                Habe ich das soweit richtig verstanden?

                nochmals Vielen Dank für die Beteiligung/ Diskussion und Hilfestellung!!!
                und Ja, ihr macht es mir nicht leicht 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  duffbeer2000 last edited by

                  Mal ne blöde Frage, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
                  Wenn ich das ganze so aufbaue wie ich es z. B. geschrieben habe, wieso sollte ich dann nen extra Router hinsetzen. Das Netz funktioniert doch weiterhin auch wenn die Fritzbox neu startet. Ein extra Router ist doch da völlig überzogen. Wenn das Modem rebootet(in eurem Beispiel dann die Fritzbox) bringt mir doch der extra Router überhaupt nichts, denn ohne Internet kann er auch nix routen da alles im gleichen subnetz ist.

                  Nehmen wir das Netz der Fritzbox als Beispiel, Kabel Geräte an nem kleinen switch, wlan über nen ubiquiti ap:
                  Gerät 1 am Switch-Port 2: 192.168.178.10
                  Gerät 2 am Switch-Port 3: 192.168.178.23
                  Gerät 3 im WLAN: 192.168.178.55
                  Gerät 4 im WLAN: 192.168.178.145

                  Da brauch ich keinen extra Router, die funktionieren auch wenn die Fritzbox ausfällt, ich kann nur nicht ins Internet und neue Geräte bekommen nicht automatisch eine IP so lange die Fritzbox neu startet.

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @duffbeer2000 last edited by

                    @duffbeer2000 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                    Das Netz funktioniert doch weiterhin auch wenn die Fritzbox neu startet.

                    ja, nur der Internetzugang ist während des Bootvorgangs weg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dos1973 last edited by

                      D.h solange die FB rebootet sind alle wlan clients untereinander weiterhin erreichbar?

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • iomountain
                        iomountain last edited by

                        Und alle Freunde des Raspi's stellen sich einen eigenen DHCP und DNS Server mit PI-Hole ins Netz. Der hat alles was man braucht.
                        Leichter wird man das Tracking/Werbung Netzwerkweit nicht los. Bei mir landen ca. 30 % der DNS Anfragen im Müll.
                        Reduziert auch Netzwerktraffic.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown @dos1973 last edited by BBTown

                          @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                          solange die FB rebootet sind alle wlan clients untereinander weiterhin erreichbar?

                          die mit einem dedizierten Access-Point verbundenen = Ja
                          (die mit einem WLAN der FB verbundenen natürlich nicht)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Beliar_666
                            Beliar_666 last edited by

                            Nur, und das sollte bedacht werden, die Geräte können während der Router(Fritzbox) rebootet auch nicht miteinander kommunizieren. Und ich rede hier nicht nur von Wlan Geräten. Denn wenn die Geräte per DHCP von der Fritzbox ihre IP bekommen, dann kann es ohne den DHCP Server nicht rund laufen.

                            Und wie ich bereits schrieb, und es eben auch in diversen anderen einschlägigen Foren beschrieben ist, die Firmware der Unitymedia Fritzboxen ist alles andere als sauber programmiert. Und perfomant ist die UM Firmware schon grad 3mal nicht.

                            Und es macht nicht wirklich einen Unterschied, ob ich jetzt einen AP nur für Wlan hinder die Fritze hänge, oder gar gleich einen vollwertigen Router, der auch das Wlan mit übernimmt.

                            Und, jetzt kommt nämlich der Punkt warum ich eben die Fritzbox nur noch als reines Modem und für die Telefonie nutze, seit meine Fritzbox nur noch Modem ist habe ich keine Neustarts mehr. Das betrifft in so weit allerdings nur die Fritzboxen mit Unity Media Firmware soweit ich informiert bin. Also die Leihgeräte. Bei mir läuft auf jeden Fall das gesamte Netz inkl. Internet weit aus performanter und stabiler seit ich diese Konstellation habe

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dos1973 last edited by

                              @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                              Nur, und das sollte bedacht werden, die Geräte können während der Router(Fritzbox) rebootet auch nicht miteinander kommunizieren. Und ich rede hier nicht nur von Wlan Geräten. Denn wenn die Geräte per DHCP von der Fritzbox ihre IP bekommen, dann kann es ohne den DHCP Server nicht rund laufen.

                              Aufgrund der „Lease Time“ für DHCP (ich glaube 7 Tage) sollte eine Kommunikation gehen.

                              Mich stört am Bridge Modus, dass ich mein Telefon nicht mehr aus dem Bridge Netz sehe und dass uch wieder auf Anfang der Router Auswahl stehe 🙂

                              @Beliar_666
                              Nochmals eine Frage bzgl. VPN. Kann ich dann 2 DynDns Adressen registrieren?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dos1973 @duffbeer2000 last edited by

                                @duffbeer2000

                                Es wird der nanoHD. Damit fange ich an.
                                Das wlan der FB und alle LAN Ports deaktiviere ich. (bis auf einen)
                                DHCP verlagere ich auf meine NAS (DS218+)

                                Ende des Monats ist meine Frau ein paar Tage weg, dann habe ich Zeit.

                                Ich poste hier dann wieder.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dos1973 last edited by dos1973

                                  der nano HD ist eingezogen... ich bin echt unsicher... das mit der controller software hört sich ja ganz sinnvoll an, aber ich hatte fast alle Geräte im wlan und habe dann ein controllerupdate durchgeführt.

                                  Jetzt geht nix mehr, quasi auf Anfang.
                                  auf dem Mac, kann nach dem update der controller nicht mehr ausgeführt werden... ich habe alles gemacht, was ich im Netz gefunden habe, java update, Firewall deaktiviert etc. Ich bin dann auf den W10 ausgewischen - dort konnte der Controller zwar starten, aber ich musste den AP, komplett hardresetten... um dranzukommen.
                                  Jetzt ist das ja noch OK, aber wenn der der erstmal läuft und dann schiesst der sich so ab 😞

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dos1973 @dos1973 last edited by

                                    @dos1973 jetzt habe ich den controller in docker laufen - wieder falsche version... muss das ding wieder resetter.

                                    ich weiß nicht... 😞

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @dos1973 last edited by Samson71

                                      @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                      @dos1973 jetzt habe ich den controller in docker laufen - wieder falsche version... muss das ding wieder resetter.

                                      ich weiß nicht... 😞

                                      Du redest vom Unifi-Controller? Den gibt es auch als "natives" Paket für die Syno - ohne Docker. Habe ich zumindest in der aktuellen Fassung so laufen. Ist deutlich stressfreier als im Docker.
                                      In den Package Sources der Syno einfach http://synology.acmenet.ru/ hinzufügen. Bei mir läuft die aktuelle Version 5.10.23
                                      Guckst Du auch hier:
                                      https://idomix.de/unifi-controller-auf-synology-diskstation-installieren

                                      Ich habe (hatte) übrigens ähnliche Probleme mit der 6490 bei Vodafone/KD. War auch mit dem wlan nicht wirklich zufrieden. Am LAN1 der Fritte hängt jetzt ein Unifi USG als Router mit DNS und DHCP-Server. Dahinter ein Unifi-POE-Switch der die AP's versorgt. Die Fritte macht nur noch DECT und stellt den Internetzugang (incl. VPN) her. Alles andere macht das USG.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dos1973 last edited by

                                        Danke für den Hinweis.
                                        Inzwischen habe ich eine Docker Version 5.10.24, das ist die aktuellste ... und alles scheint zu funktionieren. Bevor ich das Ding wieder resete, bleibe ich erstmal da und versuche dein Vorschlag dann beim nächsten Update...

                                        Hats ud schonmal ein update des controller gemacht? Hatte das alles „einfach“ geklappt?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator last edited by

                                          Nein, in der Fassung auch noch nicht. Hatte die 5.10.23 installiert weil ich mit der Variante Docker nicht glücklich war. Aber alles was ich bisher gelesen habe lässt sich diese Installationsvariante einfach aktualisieren. So lauten zumindest diverse Berichte dazu. Offiziell bei Unifi gibt es aktuell auch nur die 5.10.23. Finde dort keine 5.10.24 zum Download.
                                          Bin schon gespannt auf die nächste Version. Bisher kann der Nano HD nämlich noch keine Airtime Fairness. Meine beiden UAP-AC-HD haben das Feature nämlich. Hoffe da auf ein Update für die Nano HD.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dos1973 last edited by

                                            https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Updates-Blog/UniFi-Network-Controller-5-10-24-Stable-Candidate-has-been/ba-p/2790242

                                            ich bin auf diese Version...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            886
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            105
                                            6478
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo