Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.1k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    @frankjoke Komischerweise funktioniert es ja stundenlang mit den 30 Sekunden. Spielt es eine Rolle wie viele unbekannte BT Geräte gefunden werden?
    Da standen heute mal über 20 MAC Adressen. Jetzt sehe ich wieder gar keine.

    Eben lief auch wieder ein Zombie. Im Log stand dass die Instanz bereits läuft.
    Ich hatte das Intervall von 30 auf 40 Sekunden erhöht und dennoch kam alle 30 Sekunden ein Fehler im Log. Erst nach Stoppen der Instanz und sudo pkill -f io.radar2.0 konnte ich den Adapter sauber neu starten.

    Mal sehen was die 40 Sekunden bringen und ob bzw. wann ich noch mal hcionly teste.

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #542

    @Diginix
    Ein Problem von noble: Es wird manchmal wenn man dem Adapter stoppt nicht (gleich oder garnicht) gestoppt :(

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
      #543

      @frankjoke
      komisch, jetzt gehts.
      Vllt hat der PI den befehl das erste mal nicht angenommen, weil ich mache das immer so, auch wenn man Radar2 jett nicht braucht.

      Es getht jetzt auch mit

      sudo nano /boot/config text
      

      Dann

      max_usb_current=1
      

      einfügen, damit man von 600 mA auf 1200 mA erhöhen kann.
      So, 15m LAN-Kabel wieder drangehängt. Ist erst mal alles auf true....... aber da hatte ich ja schon :)

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @steimi
        Ja, die mac-adresse wird beim Start ermittelt aber sie wird nur von arp-scan verwendet.
        Der Adapter nimmt arp-scan und ping zur Erkennung, kann aber auch eine URL nehehmen!
        Wenn der Server schläft sollte er eigentlich nicht darauf antworten! Kannst ja mal mit arp-scan und ping selbst probioeren.

        Also könntest du eine URL auf dem server nehmen und damit checken?

        S Offline
        S Offline
        steimi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #544

        @frankjoke Der Server ist aus (im Standby). Arp-scan mit IP-Adresse liefert die MAC-Adresse. PING auf die IP-Adresse (welche als einziges für das Gerät in der Adapter-Konfig hinterlegt ist) liefert 'packet loss' - korrekt, da das Gerät aus ist. Trotzdem ist das Gerät von radar2 als 'Online' deklariert. Ich denke da ist noch ein Fehler drin. Was kann ich noch testen?

        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dondaik
          schrieb am zuletzt editiert von dondaik
          #545

          wie / wann radar 2 überhaubt mal richtige daten liefert mag ich nicht zu sagen ....
          im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

          -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
          -1 -> alle BT daten false

          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

          MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
            #546

            @dondaik
            Du nimmst schon einen BT-Dongle, weil der onboard vom Tinker nicht geht?

            0 ist im Normalfall das USB-Dongle
            1 ist im Normalfall das USB-Modul, das onboard ist.
            das geht nicht.

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dondaik
              schrieb am zuletzt editiert von
              #547

              ja, aber der onboard auf dem tinker geht hier.... / "0" ist der onboard auf dem tinker

              wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

              Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

              MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dondaik

                ja, aber der onboard auf dem tinker geht hier.... / "0" ist der onboard auf dem tinker

                MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                #548

                @dondaik
                Gib mal sudo hciconfig ein und poste das Ergebnis hier......
                kannst es mir auch per WhausApp schicken,
                Gruß,
                Mathias

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM MathiasJ

                  @dondaik
                  Gib mal sudo hciconfig ein und poste das Ergebnis hier......
                  kannst es mir auch per WhausApp schicken,
                  Gruß,
                  Mathias

                  D Offline
                  D Offline
                  dondaik
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #549

                  @MathiasJ
                  cb8201c0-7085-4555-833d-aa9bd5dd9087-image.png

                  wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                  Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                    #550

                    @dondaik
                    hci1 = UART also onboard.
                    hci0 = USB steht doch da......

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dondaik
                      schrieb am zuletzt editiert von dondaik
                      #551

                      ok, liefern aber beide daten ... im moment läuft "0" .... "1" hat auch für die dauer von xx werte geliefert ...

                      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dondaik

                        wie / wann radar 2 überhaubt mal richtige daten liefert mag ich nicht zu sagen ....
                        im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                        -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                        -1 -> alle BT daten false

                        MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #552

                        @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        wie / wann radar 2 überhaubt mal richtige daten liefert mag ich nicht zu sagen ....
                        im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                        -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                        -1 -> alle BT daten false

                        Was jetzt?
                        Gruß,
                        Mathias

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dondaik
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #553

                          ordne zu wie du magst :-) ... mich interessiert das wo nicht wirklich - beide arbeiten und gut :-)

                          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                          MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dondaik

                            ordne zu wie du magst :-) ... mich interessiert das wo nicht wirklich - beide arbeiten und gut :-)

                            MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #554

                            @dondaik
                            ich würde es auf der 0 lassen.
                            Für das Onboard-Modul gibt es Treiberprobleme, weil der Programmierer
                            es immer noch nicht auf die Reihe bekommen hat, den richtigen Treiber zu finden.
                            @frankjoke
                            damit bist jetzt Du nicht gemeint.
                            Dein Radar2 läuft spitze! :+1: :+1: :+1:

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dondaik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #555

                              so, und wenn ich schon mal wieder ein auge auf radar werfe... es gibt die IP 192.168.2.50 und 192.192.2.150 ... beide IPs erscheinen nicht in der liste der _uIPS... nach weiteren fehlenden IP hat mein auge jetzt nicht gescannt .... :-)
                              habe ihr fehlen nur entdeckt weil ich wetterdaten auf beiden IPs angesehen hatte

                              wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                              Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                wie / wann radar 2 überhaubt mal richtige daten liefert mag ich nicht zu sagen ....
                                im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                                -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                                -1 -> alle BT daten false

                                Was jetzt?
                                Gruß,
                                Mathias

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #556

                                @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                                -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                                -1 -> alle BT daten false

                                Also Noble bekommt bei -1 kein Argument und nimmt wasimmer auch. hciItool nimmt den ersten welcher bei ˋhcitool devˋ gelistet wird.
                                Wenn 0 oder größer dann nehmen alle diesen.
                                Mit hcitool könnt ihr rausfinden was das device ist...

                                p.s.: Ich schalte im Raspi die internen immer aus, habs irgenwo hier auch schon geschrieben wie. Dann tauchen sie nicht mehr als hci0 auf und man kann -1 weiter verwenden!

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  @dondaik sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  im moment wird der eindruck erweckt das er bei der verwaltung/benutzung von "nummer des BT-adapter" = -1 auch nicht richtig scannt ( oder gar nicht... ) ...

                                  -0 - > es sind daten zu sehen, also false und true werte
                                  -1 -> alle BT daten false

                                  Also Noble bekommt bei -1 kein Argument und nimmt wasimmer auch. hciItool nimmt den ersten welcher bei ˋhcitool devˋ gelistet wird.
                                  Wenn 0 oder größer dann nehmen alle diesen.
                                  Mit hcitool könnt ihr rausfinden was das device ist...

                                  p.s.: Ich schalte im Raspi die internen immer aus, habs irgenwo hier auch schon geschrieben wie. Dann tauchen sie nicht mehr als hci0 auf und man kann -1 weiter verwenden!

                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #557

                                  @frankjoke
                                  Ich habe noble ganz ausgeschaltet, weil es bei mir ein Störfaktor ist.
                                  So viel ich weiß, arbeitet BLE auch mit noble.
                                  Weiter habe ich mir nun das Testsystem aufgebaut, mit einem Raspberry PI3, weil kein PI 3B+ mehr zur Verfügung steht,

                                  Habe Radar2 installiert, einen USB-Extender dran gehängt, 15m LAN-Kabel am anderen Ende dann den BT-Dongle, da kein kürzeres Kabel zu Verfügung steht und ich das erst mal testen will.
                                  Am Ende werden 7 m bis 10 m Kabel reichen.
                                  Ich will das ganze Zeug vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer stellen.
                                  Da ich nur im Rack dafür Platz finde, stören gefühlte 100 Geräte den Empfang, deshalb die Verlängerung.....
                                  Bis jetzt schaut es gut aus.

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S steimi

                                    @frankjoke Der Server ist aus (im Standby). Arp-scan mit IP-Adresse liefert die MAC-Adresse. PING auf die IP-Adresse (welche als einziges für das Gerät in der Adapter-Konfig hinterlegt ist) liefert 'packet loss' - korrekt, da das Gerät aus ist. Trotzdem ist das Gerät von radar2 als 'Online' deklariert. Ich denke da ist noch ein Fehler drin. Was kann ich noch testen?

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #558

                                    @steimi
                                    Wenn arp-scan ihn findet dann sagt radar er ist da. Wie gesagt, wenn das ein server ist dann wird er wohl irgend eine url haben die du abfragen kannst.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      smarti2015
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #559

                                      Ich hab jetzt den 1.2.0 installiert, er läuft immer so 1-2 Tage dann muss ich das Asus Tinkerbaord rebooten. Manchmal reicht auch ein Adapter-Neustart. Wenn ich nun den Haken in HCI Only reinmache, dann läuft der Adpater und crasht gleich wieder. Habt ihr da ne Lösung? auf HCI sollte mein USB BT Stick laufen.

                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:52.620	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and who here ()
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:52.618	info	debug: radar2 found here ()
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.403	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.382	info	debug: started #46 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.380	info	debug: started #45 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.355	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.335	info	debug: started #44 hciconfig hci0 up
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.222	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.205	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                      radar2.0	2019-05-03 19:52:23.204	info	debug: started #43 hciconfig hci0 down
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and who here ()
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:51.189	info	debug: radar2 found here ()
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.382	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #42 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #41 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.366	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.317	info	debug: started #40 hciconfig hci0 up
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.207	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.189	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                      radar2.0	2019-05-03 19:51:23.188	info	debug: started #39 hciconfig hci0 down
                                      

                                      GEEKOM AS 6

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S smarti2015

                                        Ich hab jetzt den 1.2.0 installiert, er läuft immer so 1-2 Tage dann muss ich das Asus Tinkerbaord rebooten. Manchmal reicht auch ein Adapter-Neustart. Wenn ich nun den Haken in HCI Only reinmache, dann läuft der Adpater und crasht gleich wieder. Habt ihr da ne Lösung? auf HCI sollte mein USB BT Stick laufen.

                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:52.620	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:52.619	info	debug: and who here ()
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:52.618	info	debug: radar2 found here ()
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.403	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.382	info	debug: started #46 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.380	info	debug: started #45 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.355	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.335	info	debug: started #44 hciconfig hci0 up
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.222	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.205	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                        radar2.0	2019-05-03 19:52:23.204	info	debug: started #43 hciconfig hci0 down
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: radar2 found uBT's: [ '04:b1:67:0a:ca:dd' ]
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and not here (Rene, Samira, Kian)
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:51.190	info	debug: and who here ()
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:51.189	info	debug: radar2 found here ()
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.382	info	debug: ScanCmd err: 'Set scan parameters failed: Operation not permitted'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #42 hcitool -i hci0 scan --flush --length=19
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.367	info	debug: started #41 hcitool -i hci0 lescan --duplicates
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.366	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.317	info	debug: started #40 hciconfig hci0 up
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.207	info	debug: ScanCmd err: 'Can\'t down device hci0: Operation not permitted (1)'
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.189	info	debug: radar2 found uIP's: []
                                        radar2.0	2019-05-03 19:51:23.188	info	debug: started #39 hciconfig hci0 down
                                        
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                                        #560

                                        @smarti2015 ,

                                        Wäre interessant welche Fehler dich Zwingen den Rechner zu rebooten?

                                        mit

                                        rfkill block bluetooth
                                        rfkill unblock bluetooth
                                        

                                        und/oder

                                         hciconfig hci0 down
                                         hciconfig hci0 up
                                        

                                        Das letzte macht der Adapter im hcimode automatisch, aber du scheinst den Initscript nicht ganz durchgeführt zu haben da er nicht die Rechte dazu hat (ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)')!
                                        Bitte zumindest die letzten 2 Zeilen ausführen!

                                        sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                        

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @smarti2015 ,

                                          Wäre interessant welche Fehler dich Zwingen den Rechner zu rebooten?

                                          mit

                                          rfkill block bluetooth
                                          rfkill unblock bluetooth
                                          

                                          und/oder

                                           hciconfig hci0 down
                                           hciconfig hci0 up
                                          

                                          Das letzte macht der Adapter im hcimode automatisch, aber du scheinst den Initscript nicht ganz durchgeführt zu haben da er nicht die Rechte dazu hat (ScanCmd err: 'Can\'t init device hci0: Operation not permitted (1)')!
                                          Bitte zumindest die letzten 2 Zeilen ausführen!

                                          sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                                          
                                          S Offline
                                          S Offline
                                          smarti2015
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #561

                                          @frankjoke

                                          Danke, jetzt läuft es mit dem HCI Only Mode. Mal sehen ob es stabil bleibt.
                                          Einen schönen Abend :relaxed:

                                          GEEKOM AS 6

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          455

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe