NEWS
SOLVED Adapter für Nello One
-
@Silverstone69 Die Daten sind alle gleich und folgenden derselben Struktur. Es gibt immer einen Index
action
mit den Wertendeny
,swipe
,tw
odergeo
und es gibt einen Indexdata
, indem die Daten (abhängig deraction
) stehen. Siehe auch https://github.com/Zefau/ioBroker.nello#states-1 bzw. https://nellopublicapi.docs.apiary.io/#reference/0/locations-collection/add-/-update-webhook.Wenn du die iot URL selbst aufrust, dann sollte im Datenpunkt
undefined
stehen. Wenn es - wie bei dir -{"error":"Unknown service"}
ausgibt, dann ist ggf. die Whitelist krum.
In der Whitelist hast dunello
stehen, richtig? Die URL lautet aberhttps://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_nello&key=...
(alsocustom_nello
).Cheers,
Zefau -
Hi,
ich habe einen ioBroker adapter für nello entwickelt und auf Github eingestellt: https://github.com/Zefau/ioBroker.nello
Es würde mich freuen, wenn die nello Nutzer unter euch den Adapter testen könnten.
Aktuell werden alle hinterlegten Türen / Locations eingelesen und es besteht die Möglichkeit über ioBroker (und damit über Alexa) die Tür zu öffnen. Außerdem werden die hinterlegten Time Windows ausgelesen und die Events werden mitprotokolliert (swipe, deny sowie geo und tw (time window)).
Bitte ein Issue auf Github eröffnen, sofern ihr Fehler findet (die es bestimmt noch gibt :-D).
Vielen Dank für's Testen und viele Grüße
Zefau
-
@Zefau
Also ich habe leider keinen Index mit Action bei mir in den Datenpunkten unter nello stehen, und die anderen ändern sich ja nicht, oder verstehe ich dich jetzt da falsch?
Deswegen habe ich ja den wert in den iot.0 Datenpunkt genommen weil er ja immer user bezogen erzeugt wird und ich so zuverlässig ausschließen konnte das nicht bei jedem klingeln die Alarmanlage deaktiviert und die Türe geöffnet wird.
Und genau diese Daten die von nello hereinkommen ändern sich alle paar tage , der Inhalt ist gleich aber die Positionen der Daten änderten sich dauernd.
Also musste ich leider immer wieder mein Script erweitern damit die Sache weiterhin funktionierte.In der Whitelist steht bei mir custom_nello drin hatte vorsichtshalber auch zusätzlich noch nello drin stehen, aber das Ergebnis ist bei mir wirklich immer das gleiche ich bekomme
von nello keine Daten mehr rein in den iot.0 Datenpunkten.
Dein Adapter funktioniert aber wenn ich per Hand in iobroker die Türe öffne. -
@Silverstone69 Der Datenpunkt ist (eigl.) kein String / keine Zeichenkette, sondern ein Objekt. Wenn du das entsprechend berücksichtigst, dann ist die Reihenfolge egal. Also einfach mit
JSON.parse
einlesen und dann die Daten per Index abrufen.var state = getState('iot.0.services.custom_nello'); if (state !== undefined && state.val !== undefined && state.val) { var data = JSON.parse(state.val); // nun hast du data.action sowie // data.data, also data.data.user_id, data.data.location_id, etc. }
Bitte schau nochmal auf Github. Dort habe ich die Anleitung aktualisiert / präzisiert und um Screenshots erweitert: https://github.com/Zefau/ioBroker.nello#advanced-setup
- in der Whitelist
nello
(nichtcustom_nello
) - in der URL aber dann
custom_nello
UND dein API key, den du im IFTT tab von ioBroker.iot findet (also den mit der URL) - im nello Adapter eintragen und speichern
- bei dir selbst klingeln oder die URL manuell aufrufen
- wenn das nicht geht, mir dein ioBroker Log zuschicken, der den Start des nello Adapters protokolliert, dann schau ich da nochmal quer
- in der Whitelist
-
Hallo
Habe heute mal deinen Adapter auf die Version 2.0.3 upgedatet und nochmals die Konfiguration komplett neu aufgesetzt.
Jetzt geht es wieder wie vorher. der Datenpunkt ist wieder da , und es werden wieder Daten angezeigt. Soweit so gut .Habe auch das Java Script von deinen letzten post mal kopiert und bei mir eingefügt. Es Zeigt mir auch wiederum Daten an, nur weis ich nicht wirklich was damit anzufangen.
Wie meintest du das mit dem "Daten per Index Abrufen" ?
Kannst du mir bitte bei diesen punkt auch etwas auf die Sprünge helfen da ich nicht wirklich fit bin in solchen Sachen.Mein ziel ist es eigentlich nur das ich mit deinen Adapter, bei drei Usern im Haushalt erst die Haustüre und dann die Wohnungstür im vierten stock öffnen lasse mit Zeitversatz von 20 sek damit zwischenzeitlich die Alarmanlage deaktiviert werden kann.
Bisher hatte ich das ja auch erfolgreich im Einsatz und hat auch sehr gut funktioniert.
Nur das mit den von Nello angezeigten Datensatz, der immer wieder verdreht war hat mich gestört, da mein Script daraufhin nicht funktionierte, und immer wieder erweitert werden musste was am ende wirklich unübersichtlich war.Gibt es da einen besseren weg um die Daten aus deiner Anleitung zu nutzen das die Aktion nur dann geht wenn ein Registrierter Nutzer Die Haustüre über nello Öffnet?
Vielen dank für deine Mühe und Zeit
-
@Silverstone69 Poste mal dein Skript, dann zeige ich dir die Anpassungen darin. Mit Index abrufen meine ich, dass wenn du den unten aufgeführten Code-Schnipsel nutzt, du sowohl auf die Aktion, als auch den Benutzer zugreifen kannst.
var state = getState('iot.0.services.custom_nello'); if (state !== undefined && state.val !== undefined && state.val) { var data = JSON.parse(state.val); // nun hast du data.action sowie // data.data, also data.data.user_id, data.data.location_id, etc. if (data.data.name== 'Frau') { // öffne Tür } else if (data.data.name== 'Schwiegermutter') { // Tür geschlossen halten und alle Lichter aus machen } }
Aber wie gesagt, poste gerne dein Skript, dann kann ich das entsprechend anpassen.
Cheers,
Zefau -
Vielen dank für deine mühe, habe es nun hinbekommen.
Dank der Datenpunkte die jetzt hinzugekommen sind, geht es wirklich viel einfacher als davor. -
Hallo Leute, hallo @Zefau ,
das mag jetzt ne ganz doofe Frage sein, aber ich versuche gerade über den Cloud-Adapter einzurichten.
Aber was genau ist der API-key? bzw. wo bekomme ich den her?Habe jetzt schon 2-3 dinger versucht aber ich krieg den State unter services nicht geladen
-
Du bist bei der Anleitung https://github.com/Zefau/ioBroker.nello#iobrokercloud gefolgt?
Im ioBroker.cloud im IFTTT tab sollte es einen API key geben.
-
ja bin ich.
meinst du den oben links?
-
@Cool-runner1990 Jo, hast den probiert? Der geht nicht?
-
ja, probiert und der funtzt nicht.
wie lange braucht es denn bis der Status unter Cloud.0.services angelegt wird? -
@Cool-runner1990 Wird sofort angelegt, wenn der Event empfangen wird. Hast du die komplette Url im nello Adapter hinterlegt und mal geklingelt? Im Log sollte stehen, dass der Webhook angelegt wurde und auch, wenn der Event empfangen wurde. Sonst stell den Adapter auf Debug, stell alles ein, klingel bei dir und schick mir das Log als PM.
-
ok mache ich, aber ich muss den IFTTT-key hinten anhängen und nicht den cloud-app-key?
-
@Cool-runner1990 Da ich den iot Adapter nutze, kann ich es dir nicht genau sagen. Bei mir hat der Key das Format
xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
. -
ok, das ist bei dir nicht die ID of Location von nello oder?
ich verzweifelt, hab jetzt alle Keys eingegeben die es sein könnten, es geht gar nichts:(
hat sonst jemand ne Ahnung welcher Key es ist (bei Cloud)?
-
@Cool-runner1990 Hab mir den Adapter mal fix installiert. Den
APP-KEY
generierst du ja Online. Den IFTTT key kommt aus dem Adapter direkt, daher ist es definitiv der. Wie sieht denn deine URL am Ende aus, die du im nello Adapter hinterlegst? -
ok, aber dann hat er auf jeden Fall nicht das von dir angegebenen Format. oder ist dein IFTTT-key in dem von dir genannten Format?
bei mir sieht die URL so aus :
wenn ich die URL aber im Browser eingebe kommt das:
Ist das normal?
-
@Cool-runner1990 sieht gut aus. Und GET scheint nicht erlaubt, aber nello liefert PUT oder POST
-
@Zefau Ich bin gerade dabei die "timeWindows.createTimeWindow" Funktion zu testen.
Ich möchte mit einem Schalter z.B. Homematic ein vorher definiertes Zeitfenster ein und ausschalten.
Mit einem kleinen Blockly/Script habe ich das einschalten hinbekommen.
In der Nello App wird das Zeitfenster dann jedoch mit einem Versatz von 2 Stunden angezeigt z.B 10:00 -12:00 im Script sind dann 12:00 - 14:00 Uhr in der Nello App die Tür läßt sich dann auch nur zwischen 12:00-14:00 Uhr öffnen.
Diesen Versatz könnte man beim Script ja einplanen.
Gibt es auch eine Möglichkeit dieses Zeitfenster wieder mit dem Schalter zu beenden.
Ich habe leider keinen Ansatzpunkt gefunden. Ich bin aber auch absoluter Anfänger in der Programmierung.
Im voraus vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Oliver -
@omx sagte in Adapter für Nello One - Wlan Upgrade für Gegensprechanlage:
Gibt es auch eine Möglichkeit dieses Zeitfenster wieder mit dem Schalter zu beenden.
Der State
timeWindows.indexedTimeWindows
gibt dir alle angelegten Zeitfenster aus. Wenn du diesen durchsuchst, dann kannst du die ID herausfinden und das Zeitfenster löschen.Mit Javascript:
const ns = 'nello.0.12345678-abcd-zyxw-efgh-9876543210'; // hier den Pfad zu deinem nello eintragen! function delTimeWindow(name) { let res = false; let tws = getState(ns + '.timeWindows.indexedTimeWindows').val || ''; if (!tws) return res; tws.split(',').forEach(function(tw) { let timeWindow = getState(ns + '.timeWindows.' + tw + '.name').val; if (timeWindow == name) { setState(ns + '.timeWindows.' + tw + '.deleteTimeWindow', true); res = true; return; } }); return res; }
Diese Funktion im ioBroker.javascript Adapter anlegen. Dann kannst du diese wie folgt nutzen:
let res = delTimeWindow('Cleaner'); log(res ? 'Zeitfenster gelöscht!' : 'Zeitfenster NICHT gelöscht!');
Um das Ganze im vis zu nutzen, musst du (glaube ich) einen eigenen Javascript State anlegen, um die Funktion ausführen zu können. Ich selbst nutze kein vis.
Für den State dann eine Subscription wie folgt anlege (beispielhaftjavascript.0.nello.deleteTimeWindow
)on('javascript.0.nello.deleteTimeWindow', function(obj) { if (obj.state.val) { let res = delTimeWindow(obj.state.val); log(res ? 'Zeitfenster gelöscht!' : 'Zeitfenster NICHT gelöscht!'); } });