NEWS
IoBroker.occ
-
Hallo Christian,
ich habe auch nur eine lxccu.
Gestern abend hatte sie die Rollläden nicht mehr runter gefahren und war nicht mehr richtig ansprechbar.
Das war seit Monaten, wenn nicht >1Jahr nicht der Fall.
Reboot der lxccu über CuxD lud zwar wieder die webui Oberfläche, die war nicht mehr bedienbar ich musste den banapi rebooten.
Fehlermeldung wie gepostet.
Anbindung über hm-rpc und hm-rega.
Ich benutze chrome unter win7 nach js-fehlern hatte ich nicht gesehen.
Kann sein, dass nur die Beschriftung des termin-blocks nicht geändert wird?
Nach öffnen stehen im Termin Konfig ja die richtigen Zeiten.
Wo finde ich das beschreibungsfeld? Oder eines?
Occ ist derzeit deaktiviert.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Hallo,
ok, CUxD hab ich nicht im Einsatz, der hm-rpc ist über rfd oder CUxD angebunden?
Javascript Ausgabe bitte posten, dann kann ich genaueres sagen.
Mit Beschreibungsfeld habe ich die Google Kalender Einträge gemeint, hab mittlerweile in Github eine
neue Version hochgeladen, ist aber immer noch Version 0.1.20.
Ich muss mal schauen, ob es ein Problem beim Verbindungsaufbau gibt, ist occ mit 0.0.0.0 angebunden oder
einer fixen Adresse?
LG Christian
-
Wie sieht deine Einstellung im hm-rpc aus?
Habe vermutlich den Fehler gefunden.
-
Habe noch an modbus und am Wechselrichter rumgebastelt. Werde mich heute noch einmal um occ. kümmern. Bez. der CCU2 ist das so:
Die habe ich mit hm-rcp angebunden hm-rega ist zwar da, läuft aber meist nicht (muss ich erst besser verstehen). Was die Fehler angeht war das so, dass nach dem start von occ viele, viele 'state-messages' das log verstopften. dann erst sporadisch und dann immer öfter tauchten Meldungen sinngemäss '10000 pending requests' am rpc auf. Die ccu2 reagierte darauf mit Teilblockierung. Das Web-Gui war zwar quasi noch erreichbar, jedoch liessen sich einzelne Dialoge, wie zB Systemeinstellungen (zum Reboot) nicht mehr bedienen. Werde das aber sonst demnächst noch weiter protokollieren.
-
Ich habe die lxccu auch über hm-rpc angebunden. CuxD hatte ich nur benutzt, weil ein restart der lxccu über die webui nicht mehr möglich war und ich mir die uptime der Banane nicht durch einen reboot kaputt machen wollte, was ich dann doch musste.
Bin im Moment nicht am PC.
Einstellungen am occ habe ich nicht verändert.
Rpc steht die IP der lxccu drin 192…..
In der funktionierenden Version sind da aber drei rpc Instanzen. Lxccu, test-lxccu und hmcon.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Hallo, hab zumindest heute vormittag den Fehler auch gesehen bez. hm-rega, war aber nicht wirklich nachvollziehbar und war
ohne occ im Einsatz.
Hab jetzt aber trotzdem die Homematic Verbindungen angepasst und eine neue Version 0.1.21 hochgeladen.
-
Habe ich direkt aktualisiert. Leider kann ich bezüglich hm-rega keine Entwarnung geben. Sobald ich den Rega Adapter aktiviere, gehen die pending requests Warnungen wieder los. Deaktiviert man den hm-rega hört das sofort wieder auf.
-
Was konnte ich bisher nachvollziehen:
Dies ist alles ohne aktiven occ durchgeführt worden!!!
Ausgangsituation: hm-rega und hm-rpc laufen
In Web durchgeführt: hm-rpc restart
Logfile zeigt folgendes an:
2015-06-21 15:45:50.584 - info: host.Christians-Mac-mini.local object change system.adapter.hm-rpc.2
2015-06-21 15:45:50.584 - info: host.Christians-Mac-mini.local stopInstance system.adapter.hm-rpc.2
2015-06-21 15:45:50.584 - info: host.Christians-Mac-mini.local stopInstance system.adapter.hm-rpc.2 killing pid 59903
2015-06-21 15:45:50.586 - info: hm-rpc.2 xmlrpc -> 192.168.1.3:2001 init ["http://192.168.1.190:2001",""]
2015-06-21 15:45:53.090 - info: host.Christians-Mac-mini.local instance system.adapter.hm-rpc.2 started with pid 59910
2015-06-21 15:45:53.486 - info: host.Christians-Mac-mini.local instance system.adapter.hm-rpc.2 terminated with code 7 (Adapter already running)
mittels Shell Prozess gestoppt
kill -9 59903
Logfile zeigt folgendes an:
2015-06-21 15:46:19.875 - warn: host.Christians-Mac-mini.local instance system.adapter.hm-rpc.2 terminated due to SIGKILL
2015-06-21 15:46:19.876 - info: host.Christians-Mac-mini.local Restart adapter system.adapter.hm-rpc.2 because enabled
2015-06-21 15:46:28.273 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 25000 ms
2015-06-21 15:46:40.829 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 50000 ms
2015-06-21 15:46:49.614 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 75000 ms
2015-06-21 15:46:49.881 - info: host.Christians-Mac-mini.local instance system.adapter.hm-rpc.2 started with pid 59929
2015-06-21 15:46:50.296 - info: hm-rpc.2 starting. Version 0.4.0 in /Users/christian/DEVELOPMENT/node_modules/iobroker.hm-rpc
2015-06-21 15:46:50.349 - info: hm-rpc.2 xmlrpc server is trying to listen on 192.168.1.190:2001
2015-06-21 15:46:50.350 - info: hm-rpc.2 xmlrpc -> 192.168.1.3:2001 init ["http://192.168.1.190:2001","hm-rpc.2"]
2015-06-21 15:46:55.887 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 100000 ms
2015-06-21 15:47:02.158 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 125000 ms
2015-06-21 15:47:08.438 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 150000 ms
2015-06-21 15:47:14.713 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 175000 ms
Hört nicht auf
In Web durchgeführt: hm-rega restart
Für 2 minuten alles ok, dann geht es wieder los
2015-06-21 15:49:44.549 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 25000 ms
2015-06-21 15:49:57.094 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 50000 ms
2015-06-21 15:50:05.884 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 75000 ms
2015-06-21 15:50:12.155 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 100000 ms
2015-06-21 15:50:18.426 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 125000 ms
2015-06-21 15:50:24.701 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 150000 ms
2015-06-21 15:50:30.970 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 175000 ms
2015-06-21 15:50:35.506 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 200000 ms
2015-06-21 15:50:39.751 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 225000 ms
2015-06-21 15:50:43.902 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 250000 ms
2015-06-21 15:50:48.063 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 275000 ms
2015-06-21 15:50:52.302 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 300000 ms
2015-06-21 15:50:56.443 - warn: hm-rega.0 Pending request for more than 325000 ms
Für mich sieht das nach einem hm-rega problem aus. Na da werde ich mal Bluefox darüber informieren.
-
Benötigt denn dein Adapter hm-rega?
Bez. dieser pendings glaube ich, das die in einer Warteschlange stehen und dort auch bleiben wenn .occ aus geht.
-
Nein, nicht zwingend, aber man kann mittels occ Variablen in ReGa verändern.
Ist für die User gedacht, welche das benötigen.
Muss mal überlegen, ev. entferne ich das wieder.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Oder ev. deaktivieren (auskommentieren) bis der Adapter mit lokalen Datenpunkten soweit stabil läuft und dann dort weiter üben.
-
Hallo,
so, ich hab mal auf die schnelle versucht, hm-rpc Instanzen zu deaktivieren wenn diese zu einer hm-rega Instanz
gehören. (Version 0.1.22)
Es können immer noch Objekte in den Enums hinzugefügt werden und hm-rega Variablen gesetzt werden.
Sollte aber auf der hm-rpc Instanz z.B. ein hm-cc-tc oder hm-cc-rt-dn aktiv sein und in den Enums aktiviert sein,
werden aus diesen die Kalender nicht ausgelesen.
Ich hoffe das hilft soweit mal, das ihr weiter testen könnt.
LG Christian
-
Ich steh grad irgenwie auf dem Schlauch. Nach dem Install von 1.22 ist kein Adapter im Admin.
-
Morgähn, sorry mein Fehler, da hat sich gestern ein Tippfehler in der io-package.json eingeschlichen.
Ist in 0.1.23 behoben.
LG Christian
-
Hallo, so, ich hab mal auf die schnelle versucht, hm-rpc Instanzen zu deaktivieren wenn diese zu einer hm-rega Instanz
gehören. (Version 0.1.22)
Es können immer noch Objekte in den Enums hinzugefügt werden und hm-rega Variablen gesetzt werden.
Sollte aber auf der hm-rpc Instanz z.B. ein hm-cc-tc oder hm-cc-rt-dn aktiv sein und in den Enums aktiviert sein,
werden aus diesen die Kalender nicht ausgelesen.
Ich hoffe das hilft soweit mal, das ihr weiter testen könnt. `
Ich versteh grad nur Bahnhof. Jedoch ist richtig, dass die 0.1.23 sich wieder installieren lässt. Ich hab auch noch nicht richtig verstanden wie rega und rpc zuamnnenhängen.Nun denn; das Log:
occ-0 2015-06-22 19:03:29 info received all states occ-0 2015-06-22 19:03:29 info received all adapter instances occ-0 2015-06-22 19:03:29 error do not use this adapter: hm-rpc.0 occ-0 2015-06-22 19:03:29 info received all objects occ-0 2015-06-22 19:03:29 info requesting all objects occ-0 2015-06-22 19:03:29 info requesting all states occ-0 2015-06-22 19:03:29 info starting. Version 0.1.23 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.oc
Ev. ist das nun so richtig, da Du etwas deaktiviert hast?!
-
Ok, hast du eine hm-ReGa Instanz mit hm-rpc.0 verbunden? Wenn ja, dann ist der Fehler ok.
Ich brauche die hm-rpc Instanzen, um z.B. hm-cc-tc Kalender zu lesen/schreiben.
Hm-ReGa brauche ich nicht, ist aber dafür da um z.B. Variablen und Programme aus der Ccu zu verwalten/verwenden.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe die Rega-Instanz (komme mit dem Wort sowieso schlecht zurecht, hab da was ganz anderes dazu im Kopf -> http://www.rega.ch/)
installiert um initial einige Werte und Gewerke von der CCU2 zu erhalten (und weil beim testen alles mal eingeschaltet wird :mrgreen: ).
Die ist aber zur Zeit meistens deaktiviert. Beim testen mit occ sind dann eben Logeinträge bezüglich rega aufgetauscht. Dann hab ich's wieder eingeschaltet um zu sehen ob's was ändert => hat's ja auch :evil:
-
Was hast du im Einsatz, CCU1, CCU2?
Ich hab bei mir das Zeug alles rausgeworfen und hab homegear im Einsatz.
Ich habe aber auch nie Variablen verwendet. Und die Programme, wenn nicht zu kompliziert lassen sich mittels JavaScript Adapter relativ einfach nachbauen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
CCU-2 - Nun denn, ich bin HomeMatic Anwender der ersten Stunde. Will heissen ich hab die CCU2 und die 5 Rolladenaktoren schon fast eine Stunde.
Da kann man noch nicht alles so genau wissen. Zudem wollte ich, dass das System auch läuft wenn ich nicht zu Hause bin (WAF).
iobroker ist im Moment nur zum spielen und testen- nicht produktiv - und läuft zeitweise in einer VM an meinem PC.
-
Alles klar, meines Erachtens am einfachsten zum testen mit Homematic ist, wenn
du dir eine virtuelle Linux Maschine installierst (mit homegear https://www.homegear.eu)
und ein Homematic Device kaufst und dann damit herumspielst.
Dann bleibt auch der WAF erhalten.
Ich habe bei mir 2 am laufen und immer ein/zwei virtuelle um mal schnell was zu testen.
Und meinen HMLAN Adapter hänge ich halt an den, der gerade getestet wird. Habe aber auch noch
einen USB Adapter und einen COC.
Man(n) kann nie genug zum testen haben G.
Im Moment ist es auch leichter, da die Heizung nicht aktiv sein muss und Rollläden habe ich keine
zum steuern. Und das Licht lässt sich ja mittels Taster auch noch ein/ausschalten.