Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. ZigBee CC253x - neue/unbekannte Geräte - ab 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ZigBee CC253x - neue/unbekannte Geräte - ab 0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapter
304 Beiträge 42 Kommentatoren 53.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mehrwiedu
    schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
    #112

    @Wildbill

    Eine kurze Frage:
    Kannst Du bestätigen, dass die deConz Software auf dem Raspi nur startet, wenn dieser mit Desktop gestartet ist?
    Ich habe mir gestern einen abgebrochen mit dem Virtual Desktop per VNC. Da startet einfach die Software nicht, was mich prinzipiell ärgert, weil es in allen Anleitungen suggeriert wird und ich bei einem headless betriebenen Gerät einfach nicht in die GUI booten will. Außerdem muss man quasi eh den Virtual Desktop starten, weil man ohne Monitor mit dem "richtigen" Desktop unter VNC nur ne Miniauflösung bekommt.

    Andersherum: Wie belastend ist der Desktop, wenn er nur über VNC genutzt wird? Theoretisch wird er doch in den Speicher dann permanent geladen, was nicht sein müsste.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Heiko BleyH Offline
      Heiko BleyH Offline
      Heiko Bley
      schrieb am zuletzt editiert von Heiko Bley
      #113

      Hallo ich habe auch noch ein Gerät:

      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.897	debug	Device 00158d0001cc71e2 "CSW_ADUROLIGHT" not described in statesMapping.
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.897	debug	Publish {"contact":false,"linkquality":55}
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.897	error	Device 00158d0001cc71e2 "CSW_ADUROLIGHT" not described in statesMapping.
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.897	debug	Device 0x00158d0001cc71e2 emit event statusChange with data:{"cid":"ssIasZone","zoneStatus":33}
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.897	debug	handleMessage. {"type":"statusChange","endpoints":[{"device":{"_id":3,"type":"EndDevice","ieeeAddr":"0x00158d0001cc71e2","nwkAddr":58487,"manufId":4151,"manufName":"ADUROLIGHT","powerSource":"Battery
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.896	debug	Device 00158d0001cc71e2 "CSW_ADUROLIGHT" not described in statesMapping.
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.896	debug	Publish {"linkquality":55}
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:38.896	debug	Device 0x00158d0001cc71e2 incoming event:{"groupid":0,"clusterid":1280,"srcaddr":58487,"srcendpoint":1,"dstendpoint":1,"wasbroadcast":0,"linkquality":55,"securityuse":0,"timestamp":6435105,"transseqn
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:32.080	debug	Publish {"available":true}
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:32.079	debug	Device 0x00158d0001b6f086 incoming event:{"available":true}
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:32.079	debug	Device 0x00158d0001b6f086 is available
      zigbee.0	2019-04-17 16:54:32.038	debug	Check online 0x00158d0001b6f086. 0x00158d0001b6f086
      zigbee.0	2019-04-17 16:53:38.278	debug	User stateChange zigbee.0.info.pairingMessage {"val":"Error: Zigbee publish to '0x00158d0001cc71e2', genBasic - 0 - [{\"attrId\":16384},{\"attrId\":3}] - 1 failed with error Error: AF data request fa
      zigbee.0	2019-04-17 16:53:38.277	debug	sendTo "sendToZigbee" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zigbee.0
      

      trust1.png
      unter Information steht nichts.

      Es ist ein Trust Wireless Contact Sensor ZMST-808
      im Log steht:
      (0x00158d0001cc71e2): ZCTS-808 - Trust Wireless contact sensor (EndDevice)
      aber auf dem Gerät ZMST

      Wäre schön wenn dieser mit aufgenommen werden könnte

      Vielen Dank.

      Gruß
      Heiko

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mehrwiedu

        @Wildbill

        Eine kurze Frage:
        Kannst Du bestätigen, dass die deConz Software auf dem Raspi nur startet, wenn dieser mit Desktop gestartet ist?
        Ich habe mir gestern einen abgebrochen mit dem Virtual Desktop per VNC. Da startet einfach die Software nicht, was mich prinzipiell ärgert, weil es in allen Anleitungen suggeriert wird und ich bei einem headless betriebenen Gerät einfach nicht in die GUI booten will. Außerdem muss man quasi eh den Virtual Desktop starten, weil man ohne Monitor mit dem "richtigen" Desktop unter VNC nur ne Miniauflösung bekommt.

        Andersherum: Wie belastend ist der Desktop, wenn er nur über VNC genutzt wird? Theoretisch wird er doch in den Speicher dann permanent geladen, was nicht sein müsste.

        W Offline
        W Offline
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #114

        @mehrwiedu sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

        @Wildbill

        Eine kurze Frage:
        Kannst Du bestätigen, dass die deConz Software auf dem Raspi nur startet, wenn dieser mit Desktop gestartet ist?
        Ich habe mir gestern einen abgebrochen mit dem Virtual Desktop per VNC. Da startet einfach die Software nicht, was mich prinzipiell ärgert, weil es in allen Anleitungen suggeriert wird und ich bei einem headless betriebenen Gerät einfach nicht in die GUI booten will. Außerdem muss man quasi eh den Virtual Desktop starten, weil man ohne Monitor mit dem "richtigen" Desktop unter VNC nur ne Miniauflösung bekommt.

        Andersherum: Wie belastend ist der Desktop, wenn er nur über VNC genutzt wird? Theoretisch wird er doch in den Speicher dann permanent geladen, was nicht sein müsste.

        Sorry, ganz überlesen. Nein, Deconz startet auch ohne Desktop und GUI. Ist dann ganz normal (bzw. eben Phoscon) über die IP des Raspberry unter Port 80 erreichbar. Adresse wäre http://[IPdesRaspi]/pwa/login.html
        Da lässt sich alles machen, was machbar ist. Nur wenn man die Phoscon-Software direkt bedienen möchte, braucht man einen Desktop und kann dann auf die GUI zugreifen. Ich habe das nur gemacht, da die Tradfri-Remotes unter Phoscon nicht auftauchen und ich in der GUI sehen wollte, ob sie korrekt eingebunden sind. Sonst braucht man die GUI nicht.
        Wenn Du aber per VNC zugreifen willst, dann brauchst Du den Desktop, sonst kann VNC ja nichts anzeigen... Also headless nur ohne GUI, oder GUI nur mit Desktop, dazwischen geht nix.
        Mit X11VNC kann ich problemlos auf den Raspi-Desktop zugreifen, der lässt sich in der Auflösung auch auf 1920x1080 hochsetzen, ohne Probleme. Und ohne Monitor am Raspi. Mehrbelastung habe ich hier nichts bemerkt, allerdings ein Raspi3.

        Gruss, Jürgen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mehrwiedu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #115

          @Wildbill

          Hallo Jürgen, danke für die Antwort.
          Auf das Webinterface von Phoscon kann ich zugreifen. Aber nur, wenn ich auf dem Raspi die deConz Software gestartet habe. Ansonsten wird mein Coordinator nicht gefunden.

          Was ich gemacht habe ist, die grafische Oberfläche zwar installiert, den Raspi aber nur ins Prompt hochgefahren und dann mit RealVNC einen virtuellen Desktop erzeugt. Hier kann ich dann remote quasi alles genauso machen, wie am Raspi mit Monitor selbst, nur eben, dass die deConz Software auf dem Raspi nicht startet.

          Ich muss Raspbian in die GUI booten und dann erst kann ich die Software mittels VNC starten. Aber auch nicht im virtuellen Desktop, sondern nur im tatsächlichen. Das ist ganz komisch.

          Ich hoffe, man versteht, was ich meine.

          Kann ich deConz nicht eigentlich auch per SSH über die Konsole starten? Das müsste doch dann reichen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
            #116

            Hi,

            deconz mit GUI startet auf dem ersten Desktop. Wenn Du aber per VNC einen virtuelle Desktop ansteuerst, landest Du auf dem zweiten und siehst die Software nicht. Deshalb habe ich den Desktop beim Raspi nachinstalliert. Und dort geht es auch nur mit X11VNC, also so, dass mir, wie z.B. in Teamviewer, der laufende Desktop angezeigt wird. Andere VNC-Lösungen starten eben ihren virtuelle Desktop und dann ist Deconz auf dem ersten Desktop nicht erreichbar.
            Wenn Du Phoscon per Webinterface erreichst, hast Du aber alles, was Du brauchst (von meinen Besonderheiten oben abgesehen).
            Wenn Du die Deconz-GUI eh nicht brauchst, dann kannst Du das auch ohne GUI starten. Die Befehle sollten lauten:

            sudo systemctl disable deconz-gui
            sudo systemctl stop deconz-gui
            sudo systemctl enable deconz
            sudo systemctl start deconz
            

            Dann sollte deconz ohne Gui laufen und zukünftig beim Systemstart so starten. Dann hast Du nur Zugriff über das Webinterface, aber mehr brauchst Du ja eigentlich auch nicht.

            Gruss, Jürgen

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Offline
              M Offline
              mehrwiedu
              schrieb am zuletzt editiert von
              #117

              Hat so leider nicht geklappt. Stop, enable und start kennt er nicht. ;)

              Ist aber auch jetzt nicht mehr so schlimm. Habe den Desktop auf eine höhere Auflösung gestellt und alsbald ich die deConz Software am Raspi in den Hintergrund schiebe, geht auch sofort die Auslastung zurück. Ich lasse das jetzt so.

              Mich hat das nur gewurmt, weil ich die Software auf dem Raspi eher als Dienst sehe und der braucht keine GUI, zumal ich auch nicht wirklich verstehe, was die Software soll. Die Sensoren schlafen eh direkt ein nachdem sie ihren Status gesendet haben und sind dann auch optisch nicht mehr verbunden und wirklich verstanden, was ich mit der Software einstellen oder anstellen kann, hab ich auch nicht.

              Nun läuft es aber erstmal und ich teste nun die Bedienung gegenüber dem Tradfri Gateway.

              Was ich allerdings nicht so schön finde, dass die Xiaomi Aqara Multisensoren nun keinen Batteriestatus mehr haben. Und was mir aufgefallen ist, es wird nicht bei allen eine Version angezeigt. Bei knapp der Hälfte der Sensoren steht unter Version "unbekannt". Sind die nicht richtig angelernt, oder kann ich das ignorieren?

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mehrwiedu

                Hat so leider nicht geklappt. Stop, enable und start kennt er nicht. ;)

                Ist aber auch jetzt nicht mehr so schlimm. Habe den Desktop auf eine höhere Auflösung gestellt und alsbald ich die deConz Software am Raspi in den Hintergrund schiebe, geht auch sofort die Auslastung zurück. Ich lasse das jetzt so.

                Mich hat das nur gewurmt, weil ich die Software auf dem Raspi eher als Dienst sehe und der braucht keine GUI, zumal ich auch nicht wirklich verstehe, was die Software soll. Die Sensoren schlafen eh direkt ein nachdem sie ihren Status gesendet haben und sind dann auch optisch nicht mehr verbunden und wirklich verstanden, was ich mit der Software einstellen oder anstellen kann, hab ich auch nicht.

                Nun läuft es aber erstmal und ich teste nun die Bedienung gegenüber dem Tradfri Gateway.

                Was ich allerdings nicht so schön finde, dass die Xiaomi Aqara Multisensoren nun keinen Batteriestatus mehr haben. Und was mir aufgefallen ist, es wird nicht bei allen eine Version angezeigt. Bei knapp der Hälfte der Sensoren steht unter Version "unbekannt". Sind die nicht richtig angelernt, oder kann ich das ignorieren?

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #118

                @mehrwiedu , @Wildbill

                Könnt ihr diese Diskussion bitte in einen anderen Thread auslagern ? Hier soll es eigentlich nur um die Einbindung von neuen Geräten in den Zigbee Adapter gehen.

                Danke.

                A

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Asgothian

                  @mehrwiedu , @Wildbill

                  Könnt ihr diese Diskussion bitte in einen anderen Thread auslagern ? Hier soll es eigentlich nur um die Einbindung von neuen Geräten in den Zigbee Adapter gehen.

                  Danke.

                  A

                  M Offline
                  M Offline
                  mehrwiedu
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #119

                  @Asgothian sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                  @mehrwiedu , @Wildbill

                  Könnt ihr diese Diskussion bitte in einen anderen Thread auslagern ? Hier soll es eigentlich nur um die Einbindung von neuen Geräten in den Zigbee Adapter gehen.

                  Danke.

                  A

                  Sorry. Hatte ich nicht so auf dem Schirm. Ich sehe nur meine letzten Beiträge und die, auf die ich geantwortet habe in den Themen und da geht der Thementitel unter. Dachte hier wäre der passende Thread. Könnten die Beiträge dann vielleicht verschoben werden durch einen Mod?
                  Vielen Dank.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #120

                    Hallo,
                    Kann der Gardinen Motor integriert werden?
                    Wir haben ihn in Supported Devices bei Zigbee2MQTT.io gefunden und haben naiv gedacht, dass er dann auch in iobroker funktioniert.
                    Log:
                    zigbee.0 2019-04-17 15:46:47.712 error Device 00158d0002ec2804 "lumi.curtain" not described in statesMapping.
                    zigbee.0 2019-04-17 15:44:59.026 info 12 (0x00158d0002ec2804): ZNCLDJ11LM - Xiaomi Aqara curtain motor (Router)
                    Kachel:
                    Kachel.JPG

                    Modell: Xiaomi Aquara Curtain Motor ZNCLDJ11LM
                    Funktion:
                    open, close, stop, position
                    aber auch schon auf und zu wäre schon gut.
                    Vielen Dank. Wenn sonst noch was gebraucht wird...

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Hallo,
                      Kann der Gardinen Motor integriert werden?
                      Wir haben ihn in Supported Devices bei Zigbee2MQTT.io gefunden und haben naiv gedacht, dass er dann auch in iobroker funktioniert.
                      Log:
                      zigbee.0 2019-04-17 15:46:47.712 error Device 00158d0002ec2804 "lumi.curtain" not described in statesMapping.
                      zigbee.0 2019-04-17 15:44:59.026 info 12 (0x00158d0002ec2804): ZNCLDJ11LM - Xiaomi Aqara curtain motor (Router)
                      Kachel:
                      Kachel.JPG

                      Modell: Xiaomi Aquara Curtain Motor ZNCLDJ11LM
                      Funktion:
                      open, close, stop, position
                      aber auch schon auf und zu wäre schon gut.
                      Vielen Dank. Wenn sonst noch was gebraucht wird...

                      S Offline
                      S Offline
                      Siegfried
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #121

                      @J_Paul
                      Super hab den auch gerade bekommen ...
                      Muss aber noch montieren, dauert noch ein wenig :-)

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Muchul
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #122

                        Habe hier einen Homa 1031 Dimmer:

                        info new dev 0x00124b001a42c4ce 48978 HOMA1031

                        dimmer.PNG

                        a93b39a4-a1a1-4e34-8e54-834036fcda18-image.png

                        Ich weis nicht ob die Informationen reichen, ist mein erstes mal.

                        Eventuell hilft dieser link?

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Muchul
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #123

                          Hallo @arteck

                          Sorry wenn ich nochmal nachfrage..
                          Ist es möglich den Dimmer hinzuzufügen?
                          Falls nicht würde ich ihn zurückschicken.
                          Falls ja, bestelle ich noch 2-3.daher wäre es schön ein Feedback zu bekommen.

                          Die Umsetzung selber eilt nicht.
                          Mir reicht die Info, geht oder geht nicht.

                          AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M Muchul

                            Hallo @arteck

                            Sorry wenn ich nochmal nachfrage..
                            Ist es möglich den Dimmer hinzuzufügen?
                            Falls nicht würde ich ihn zurückschicken.
                            Falls ja, bestelle ich noch 2-3.daher wäre es schön ein Feedback zu bekommen.

                            Die Umsetzung selber eilt nicht.
                            Mir reicht die Info, geht oder geht nicht.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #124

                            @Muchul Wir müssen uns das anschauen. Ich kann da heute Abend mehr zu sagen.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Heiko BleyH Offline
                              Heiko BleyH Offline
                              Heiko Bley
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #125

                              Hallo,

                              wäre schön, wenn man da auch nach schauen könnte.
                              Eine Antwort ob möglich oder nicht würde mir auch erst mal schon reichen.

                              https://forum.iobroker.net/topic/21136/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte-ab-adapter-0-10-x/101

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Heiko BleyH Heiko Bley

                                Hallo,

                                wäre schön, wenn man da auch nach schauen könnte.
                                Eine Antwort ob möglich oder nicht würde mir auch erst mal schon reichen.

                                https://forum.iobroker.net/topic/21136/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte-ab-adapter-0-10-x/101

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #126

                                @Heiko-Bley sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                                Eine Antwort ob möglich oder nicht würde mir auch erst mal schon reichen.

                                Die Lampe sollte ab der aktuellen GitHub-Version unterstützt werden.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Muchul

                                  Hallo @arteck

                                  Sorry wenn ich nochmal nachfrage..
                                  Ist es möglich den Dimmer hinzuzufügen?
                                  Falls nicht würde ich ihn zurückschicken.
                                  Falls ja, bestelle ich noch 2-3.daher wäre es schön ein Feedback zu bekommen.

                                  Die Umsetzung selber eilt nicht.
                                  Mir reicht die Info, geht oder geht nicht.

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #127

                                  @Muchul sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                                  Die Umsetzung selber eilt nicht.
                                  Mir reicht die Info, geht oder geht nicht.

                                  Gehen wird das, aber aktuell ist das im zigbee-shepherd-converter noch nicht drin. Deswegen wird es etwas dauern. Ich sehe aber nicht warum es nicht gehen sollte.

                                  Kannst du bestätigen das der nur on/off und Helligkeit macht ?

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Heiko BleyH Offline
                                    Heiko BleyH Offline
                                    Heiko Bley
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #128

                                    Hallo,
                                    ich entschuldige mich ich habe den falschen Post verlinkt.
                                    Die Lampe funktioniert wunderbar.
                                    on/off / Helligkeit und Farbe funktionieren wunderbar.

                                    Ich meinte eigentlich den Post:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/21136/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte-ab-adapter-0-10-x/113
                                    Den Fensterkontakt.

                                    Vielen Dank für die schnelle Antwort von Dir.

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Heiko BleyH Heiko Bley

                                      Hallo,
                                      ich entschuldige mich ich habe den falschen Post verlinkt.
                                      Die Lampe funktioniert wunderbar.
                                      on/off / Helligkeit und Farbe funktionieren wunderbar.

                                      Ich meinte eigentlich den Post:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/21136/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte-ab-adapter-0-10-x/113
                                      Den Fensterkontakt.

                                      Vielen Dank für die schnelle Antwort von Dir.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #129

                                      @Heiko-Bley
                                      Den gibt es im zigbee-shepherd-converters, sprich da kann ich ggf. die Tage was tun. Ich kann aber nicht versprechen das das vor dem 1. Mai was wird.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      Heiko BleyH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @Heiko-Bley
                                        Den gibt es im zigbee-shepherd-converters, sprich da kann ich ggf. die Tage was tun. Ich kann aber nicht versprechen das das vor dem 1. Mai was wird.

                                        A.

                                        Heiko BleyH Offline
                                        Heiko BleyH Offline
                                        Heiko Bley
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #130

                                        @Asgothian said in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                                        zigbee-shepherd-converters

                                        Kein Problem, ich habe es nicht eilig.
                                        Bin froh, wenn dieser funktioniert.
                                        Dann wandert der in den Briefkasten ;)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @Muchul sagte in ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte - ab Adapter 0.10.x:

                                          Die Umsetzung selber eilt nicht.
                                          Mir reicht die Info, geht oder geht nicht.

                                          Gehen wird das, aber aktuell ist das im zigbee-shepherd-converter noch nicht drin. Deswegen wird es etwas dauern. Ich sehe aber nicht warum es nicht gehen sollte.

                                          Kannst du bestätigen das der nur on/off und Helligkeit macht ?

                                          A.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Muchul
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #131

                                          Hallo @Asgothian

                                          Ich wüsste nicht das der Dimmer mehr kann.

                                          Aber mal ernsthaft gefragt, was könnte ein Dimmer den sonst noch?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          332

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe