NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@David16 ich habe für die Fenster Anzeige zwei Widgets genommen, weil ich wieder mit den Signalbildern arbeite.
Ein Widget für geschlossen und ein Widget für die drei geöffnet Zustände:
NodeJS habe ich im Skript auskommentiert, weil es bei mir immer die gleiche Version wie Node hatte.
Das CCU Servicemeldung-Skript läuft bei mir immer noch ohne Probleme
-
@Kuddel Okay danke für das Widget, so bekommt man es dann auch hin
Wegen der Servicemeldungen weiß ich jetzt woran es gelegen hatte. Es lag am Update des iobrokers. Ich habe den iobroker mal neu gestartet dann war wieder alles wie gehabt. Es läuft jetzt wieder alles. Da muss beim Update sich irgendwas aufgehangen haben...
-
Hi Kuddel,
erst einmal Glückwunsch zu deiner Visualisierung.
habe deine Skripte und deine Vis zusammen geführt. Bekomme aber immer einen Fehler das die vis-view.json fehlt. wenn ich über den dateimanger nachschaue ist die Datei da.Mache ich was falsch? Bin noch Anfänger.
Gruß
AleroEDIT: Unnötiges Full Quote entfernt
-
@Kuddel Das mit dem Rolladenöffnen am Wochenende funktioniert leider noch nicht ganz.
Am Samstag sind die Rollos um 6 Uhr geöffnet worden:
Zumindest sieht der Sonntag jetzt ganz gut aus:
Edit:
Der Sonntag wird zwar in der VIS richtig angezeigt, aber die Rollos sind doch nicht hochgefahren:
Leider finde ich den Fehler nicht, hast du vielleicht noch eine Idee??
-
kann mir einer auf die Sprünge helfen. ich hab mich mal an das Kalenderfenster in der Startübersicht gemacht und meine einstellungen vorgenommen. im editor werden mir alle kalendereinträge angezeigt aber nicht in der VIS ansicht.
-
Was ist das für ein Widget ?
String ?
dann nimm mal String (unescaped.) -
@Kuddel wie hast du denn deine Kamera eingebunden? - Ich bekomme bei meiner D-Link DCS-2330L zwar das Bild bzw. das Video auf Chrome angezeigt. Aber in die VIS bekomme ich es einfach nicht.
Laut der Herstellerseite muss der Link wie folgt heißen:
Um ein LiveBild oder einen LiveStream von einer Kamera zu erhalten kann man folgende URLs verwenden:
JPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/image/jpeg.cgi
MJPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/video/mjpg.cgi
Anmerkung: Ein direkter Aufruf der URL im Browser funktioniert nur unter Firefox und Chrome.
-
@David16 poste dein Skript mal als Blockly Export in einer TXT-Datei.
Dann kann ich mal drüber schauen.
-
@David16 ich habe zwei Foscam FI9990P.
Der Link, den ich in meiner VIS eingebunden habe siejt wie folgt aus:
http://192.168.4.71:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=USER&pwd=PASSWORD
Eingebunden habe ich es über folgendes Widget:
-
@Kuddel ja das hatte ich in dem Widget gesehen. Wenn ich den erforderlichen Link von D-Link durch deinen ersetze, baut sich leider kein Bild auf.
Das Script aus deinem vorherigen Post, lade ich heute Abend Mal hier hoch.
-
@skokarl Danke für deine Antwort, aber es ist schon so ein Widget. Heute morgen waren die Inhalte aber aus irgendwelchen Gründen vorhanden. Keine Ahnung warum, ich hab nix verändert.
@Kuddel, ich hab mal eine Frage zur Anwesenheit. Du löst die ganze Sache ja unteranderem, über Radar, du verwendest in deinem Script den datenpunkt isHer(+Name). In meinem Radar2 Adapter ist dieser datenpunkt als solches nicht vorhanden. Ich habe nur den datenpunkt isHer in dem alle Geräte aufgelistet sind die gerade online sind. Filterst du das im Script?
Danke und Gruß Marco -
@marco-mh @skokarl hat recht. mittlerweile habe ich das Widget geändert. Genau dein Problem habe ich auch.
Da ich mehrfacht die Anwesenheitslogik geändert habe (Fritzbox -> Unifi Adapter - > Radar), habe ich letzt endlich ein eigenes Skript geschrieben, was mit den o.g. Datrenpunkten die Anwesenheit steuert.
Somit muss ich in allen Skript die Dtenpunkte für die Anwesenheit nicht ändern, sondern nur in meinen Anwesenheitsskript.
-
danke, die Anwesenheit hab ich jetzt hinbekommen. nur das das Iphone 7 Plus meiner frau sich laufend im wlan ab/anmeldet.
@Kuddel könntest du bitte noch einmal dein Staubsauger v2 zur verfügung stellen, beim Export scheint was schief gegangen zu sein. da steht das der Code nicht extrahiert werden kann.
und irgendwie scheine ich ein problem mit bildern zu haben. die Wettersymbole werden auch nicht mehr angezeigt. Im Dateimanager im VIS werden auch keine Bilder angezeigt. was ist da nur wieder los. man man -
erst einmal hut ab vor deiner VIS bin sehr begeistert und versuche sie gerade zu übernehmen allerdings habe ich echt viele probleme
z.B. Wetter: tag 1 überschrift steht bei dir im Schalter "daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.day_name" jetzt meine Frage.... wo kommt denn das "NextHours" her?
in meinen object sieht es wie folgt aus :
eventuell kannst du mir dabei weiter helfen...
-
@Kuddel hier das Skript wie versprochen. Danke dass es dir anschaust!
-
@Bluelinux schau mal in den Beitrag 346. Das gleiche Problem hatte ich auch. Musst es so machen wie @Kuddel es per Screenshot eingefügt hat, dann geht es.
-
@David16 danke für den tipp allerdings ändert das nix an meinen objecten... also hat nicht geklappt schade
-
@David16 soa uf den ersten Blick sieht alles korrekt aus. Hätte es genau so gemacht.
Der Check nach dem Wochentag ist auf jeden Fall richtig. hmm...
-
@Bluelinux so sieht meine Struktur aus:
-
@Kuddel okay. Ich schaue Mal wie es diesen Samstag aussieht.
Was hast du denn noch an Hardware im Einsatz. Ich bin jetzt so langsam an diesem Punkt angekommen.Habe gesehen das du ein NAS / QNAB-Archiv / Wake in Lan im Einsatz hast. Was hast du denn da genau für eine Hardware und was für was nutzt du die so? Ich denke hierzu fehlt mir noch etwas auch in Bezug auf Backups, etc.