NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@marco-mh Evtl liegt es ja auch am Mac, dass wir Probleme beim Skript Import/Export haben. Ich habe nämlich auch einen Mac und bei allen anderen scheint es ja zu funktionieren.
Ich habe die .json Dateien mit dem Textwrangler in OSX geöffnet. Geht aber bestimmt auch auf der Konsole mit dem "vi".
@MasterG87 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@marco-mh Evtl liegt es ja auch am Mac, dass wir Probleme beim Skript Import/Export haben. Ich habe nämlich auch einen Mac und bei allen anderen scheint es ja zu funktionieren.
Ich habe die .json Dateien mit dem Textwrangler in OSX geöffnet. Geht aber bestimmt auch auf der Konsole mit dem "vi".
Habe das Problem auch ..... arbeite auch mit Mac

-
@David16 habe das mit den Fenstern jetzt so gelöst:
ein DP Pro Fenster der per Skript befüllt wird:
0 = beide zu
1 = links auf
2 = rechts auf
3 = beide aufIn der VIS habe ich dann zwie Widget für den Status. Ein Widget für auf und eines für zu sowie den Hintergrund (0 = grün, 1-3 = gelb).
Das Skript kannst du üernehmen, sofern du die gleichen Datenpunkte erstellt hast.
Damit es ausführbar ist -> chmod 777 dateiname.shUnd entsprechend die Datei unter crontab -e eintragen.
@Kuddel so ich habe mich auch mal dran versucht. das mit dem Datenpunkten habe ich auch so hinbekommen.

Allerdings, wie bekommst du das dann mit der Icon-Größe hin? Ich finde leider keine Einstellung wo ich das Icon auf 50px skalieren könnte?!

Dein Shell Skript / Cronjob habe ich soweit auch einbauen können. Das sieht gut aus. Wieder was neues gelernt


Befüllst du den NodeJS Wert dazu nicht mehr? - Der war doch in der Shell nicht extra programmiert:

Der JS-Controller / NPM / Node befüllt sich ja aus deinem Shell. Der NodeJS bleibt dann die ganze Zeit auf "false" stehen.
@Kuddel Funktioniert bei dir noch der das Script "hm_meldungen"??
Bei mir zeigt das VIS aus dem Script heraus immer eine Meldung:

Obwohl ich auf der CCU keine Meldung mehr habe:

Ein Neustart und manuelles Ändern der Objekte hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Das Script setzt leider immer wieder die gleiche "alte" Servicemeldung ab. Es ging noch bis vor kurzen problemlos.- Ich kann mir da nicht mehr wirklich weiterhelfen, im Internet konnte ich auch nichts finden...
-
@Kuddel so ich habe mich auch mal dran versucht. das mit dem Datenpunkten habe ich auch so hinbekommen.

Allerdings, wie bekommst du das dann mit der Icon-Größe hin? Ich finde leider keine Einstellung wo ich das Icon auf 50px skalieren könnte?!

Dein Shell Skript / Cronjob habe ich soweit auch einbauen können. Das sieht gut aus. Wieder was neues gelernt


Befüllst du den NodeJS Wert dazu nicht mehr? - Der war doch in der Shell nicht extra programmiert:

Der JS-Controller / NPM / Node befüllt sich ja aus deinem Shell. Der NodeJS bleibt dann die ganze Zeit auf "false" stehen.
@Kuddel Funktioniert bei dir noch der das Script "hm_meldungen"??
Bei mir zeigt das VIS aus dem Script heraus immer eine Meldung:

Obwohl ich auf der CCU keine Meldung mehr habe:

Ein Neustart und manuelles Ändern der Objekte hat leider auch keinen Erfolg gebracht. Das Script setzt leider immer wieder die gleiche "alte" Servicemeldung ab. Es ging noch bis vor kurzen problemlos.- Ich kann mir da nicht mehr wirklich weiterhelfen, im Internet konnte ich auch nichts finden...
@David16 ich habe für die Fenster Anzeige zwei Widgets genommen, weil ich wieder mit den Signalbildern arbeite.
Ein Widget für geschlossen und ein Widget für die drei geöffnet Zustände:
NodeJS habe ich im Skript auskommentiert, weil es bei mir immer die gleiche Version wie Node hatte.
Das CCU Servicemeldung-Skript läuft bei mir immer noch ohne Probleme
-
@David16 ich habe für die Fenster Anzeige zwei Widgets genommen, weil ich wieder mit den Signalbildern arbeite.
Ein Widget für geschlossen und ein Widget für die drei geöffnet Zustände:
NodeJS habe ich im Skript auskommentiert, weil es bei mir immer die gleiche Version wie Node hatte.
Das CCU Servicemeldung-Skript läuft bei mir immer noch ohne Probleme
@Kuddel Okay danke für das Widget, so bekommt man es dann auch hin

Wegen der Servicemeldungen weiß ich jetzt woran es gelegen hatte. Es lag am Update des iobrokers. Ich habe den iobroker mal neu gestartet dann war wieder alles wie gehabt. Es läuft jetzt wieder alles. Da muss beim Update sich irgendwas aufgehangen haben...
-
Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.
Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.
Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.
Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

































Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:

Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.
Skripte
Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
objekte.txtHier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine
Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.
Anleitung Skript Import:
- Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
- Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
- Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
- Import des neu erstellten Archis
VIS-Export 06.11.19:
Hier meine Icons
Meine_Icons.zipWorkaround für das Hochladen der kompletten VIS
- Meine_Icons.zip entpacken
- 2019-11-06-VIS.zip entpacken
- Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
- Das neue Zip archiv importieren
Hi Kuddel,
erst einmal Glückwunsch zu deiner Visualisierung.
habe deine Skripte und deine Vis zusammen geführt. Bekomme aber immer einen Fehler das die vis-view.json fehlt. wenn ich über den dateimanger nachschaue ist die Datei da.Mache ich was falsch? Bin noch Anfänger.
Gruß
AleroEDIT: Unnötiges Full Quote entfernt
-
@Kuddel Okay, dann ändere ich das mal schnell zurück!

Das mit dem Fensterstatus geht bestimmt auch mit entsprechenden Kenntnissen besser, aber es funktioniert eigentlich sehr gut.
Andere Fragen: Gehen bei dir aktuell die Statusmeldungen der CCU? - Hier tut sich bei mir leider seit Tagen nichts. Es zeigt seit Mitte letzte Woche eine Servicemeldung an, die es eigentlich nicht mehr gibt.
Ich will ich die nächsten Tage mit in der VIS an die System-Seite und Iobroker-Seite machen. Auf der Iobroker-Seite arbeitest du wenn ich den Verlauf (Beitrag 45) verfolge mit einem Shell-Script:
--
*In der Debian VM läuft ein Shell-Skript, welches ich per Crontab laufen lasse.
Versionen abfragen:
#ioBroker Version
iobroker=$(iobroker version)
iobroker state set javascript.0.Versionen.JS-Controller $iobroker#Node Version
node=$(node -v)
iobroker state set javascript.0.Versionen.Node $node#NPM Version
npm=$(npm -v)
iobroker state set javascript.0.Versionen.NPM $npm
Crontab Eintrag
#Abfrage der Versionen von ioBroker, Node und NPM-
-
-
-
- sudo /opt/iobroker/skripts/iobroker_versionen.sh*
-
-
-
--
Gibt es dazu noch etwas besonderes das ich betrachten müsste?
@Kuddel Das mit dem Rolladenöffnen am Wochenende funktioniert leider noch nicht ganz.
Am Samstag sind die Rollos um 6 Uhr geöffnet worden:

Zumindest sieht der Sonntag jetzt ganz gut aus:

Edit:
Der Sonntag wird zwar in der VIS richtig angezeigt, aber die Rollos sind doch nicht hochgefahren:


Leider finde ich den Fehler nicht, hast du vielleicht noch eine Idee??
-
-
kann mir einer auf die Sprünge helfen. ich hab mich mal an das Kalenderfenster in der Startübersicht gemacht und meine einstellungen vorgenommen. im editor werden mir alle kalendereinträge angezeigt aber nicht in der VIS ansicht.


-
@Kuddel wie hast du denn deine Kamera eingebunden? - Ich bekomme bei meiner D-Link DCS-2330L zwar das Bild bzw. das Video auf Chrome angezeigt. Aber in die VIS bekomme ich es einfach nicht.
Laut der Herstellerseite muss der Link wie folgt heißen:
Um ein LiveBild oder einen LiveStream von einer Kamera zu erhalten kann man folgende URLs verwenden:
JPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/image/jpeg.cgi
MJPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/video/mjpg.cgi
Anmerkung: Ein direkter Aufruf der URL im Browser funktioniert nur unter Firefox und Chrome.
-
@Kuddel Das mit dem Rolladenöffnen am Wochenende funktioniert leider noch nicht ganz.
Am Samstag sind die Rollos um 6 Uhr geöffnet worden:

Zumindest sieht der Sonntag jetzt ganz gut aus:

Edit:
Der Sonntag wird zwar in der VIS richtig angezeigt, aber die Rollos sind doch nicht hochgefahren:


Leider finde ich den Fehler nicht, hast du vielleicht noch eine Idee??
-
@Kuddel wie hast du denn deine Kamera eingebunden? - Ich bekomme bei meiner D-Link DCS-2330L zwar das Bild bzw. das Video auf Chrome angezeigt. Aber in die VIS bekomme ich es einfach nicht.
Laut der Herstellerseite muss der Link wie folgt heißen:
Um ein LiveBild oder einen LiveStream von einer Kamera zu erhalten kann man folgende URLs verwenden:
JPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/image/jpeg.cgi
MJPEG:
http(s)://benutzername:passwort@ip_der_kamera/video/mjpg.cgi
Anmerkung: Ein direkter Aufruf der URL im Browser funktioniert nur unter Firefox und Chrome.
-
@David16 ich habe zwei Foscam FI9990P.
Der Link, den ich in meiner VIS eingebunden habe siejt wie folgt aus:
http://192.168.4.71:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=USER&pwd=PASSWORD
Eingebunden habe ich es über folgendes Widget:
-
@skokarl Danke für deine Antwort, aber es ist schon so ein Widget. Heute morgen waren die Inhalte aber aus irgendwelchen Gründen vorhanden. Keine Ahnung warum, ich hab nix verändert.
@Kuddel, ich hab mal eine Frage zur Anwesenheit. Du löst die ganze Sache ja unteranderem, über Radar, du verwendest in deinem Script den datenpunkt isHer(+Name). In meinem Radar2 Adapter ist dieser datenpunkt als solches nicht vorhanden. Ich habe nur den datenpunkt isHer in dem alle Geräte aufgelistet sind die gerade online sind. Filterst du das im Script?
Danke und Gruß Marco -
@skokarl Danke für deine Antwort, aber es ist schon so ein Widget. Heute morgen waren die Inhalte aber aus irgendwelchen Gründen vorhanden. Keine Ahnung warum, ich hab nix verändert.
@Kuddel, ich hab mal eine Frage zur Anwesenheit. Du löst die ganze Sache ja unteranderem, über Radar, du verwendest in deinem Script den datenpunkt isHer(+Name). In meinem Radar2 Adapter ist dieser datenpunkt als solches nicht vorhanden. Ich habe nur den datenpunkt isHer in dem alle Geräte aufgelistet sind die gerade online sind. Filterst du das im Script?
Danke und Gruß Marco@marco-mh @skokarl hat recht. mittlerweile habe ich das Widget geändert. Genau dein Problem habe ich auch.
Da ich mehrfacht die Anwesenheitslogik geändert habe (Fritzbox -> Unifi Adapter - > Radar), habe ich letzt endlich ein eigenes Skript geschrieben, was mit den o.g. Datrenpunkten die Anwesenheit steuert.
Somit muss ich in allen Skript die Dtenpunkte für die Anwesenheit nicht ändern, sondern nur in meinen Anwesenheitsskript.
-
danke, die Anwesenheit hab ich jetzt hinbekommen. nur das das Iphone 7 Plus meiner frau sich laufend im wlan ab/anmeldet.
@Kuddel könntest du bitte noch einmal dein Staubsauger v2 zur verfügung stellen, beim Export scheint was schief gegangen zu sein. da steht das der Code nicht extrahiert werden kann.
und irgendwie scheine ich ein problem mit bildern zu haben. die Wettersymbole werden auch nicht mehr angezeigt. Im Dateimanager im VIS werden auch keine Bilder angezeigt. was ist da nur wieder los. man man -
erst einmal hut ab vor deiner VIS bin sehr begeistert und versuche sie gerade zu übernehmen allerdings habe ich echt viele probleme
z.B. Wetter: tag 1 überschrift steht bei dir im Schalter "daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.day_name" jetzt meine Frage.... wo kommt denn das "NextHours" her?
in meinen object sieht es wie folgt aus :

eventuell kannst du mir dabei weiter helfen...
-
@Kuddel ja das hatte ich in dem Widget gesehen. Wenn ich den erforderlichen Link von D-Link durch deinen ersetze, baut sich leider kein Bild auf.
Das Script aus deinem vorherigen Post, lade ich heute Abend Mal hier hoch.
-
VIS Rolladen WE:
Baue dir ein kleines Skript, was den neuen Datenpunkt Rolladen_Tag_Typ werktags auf "Werktag" und am WE auf "Wochenende" schaltet.
In der VIS wird dann über die Sichtbarkeit entweder die berechnetet Zeit an einem Werktag angezeigt oder 10 Uhr fürs WE.
Mein DasWetter Adapter:
