Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      donderda @frankjoke last edited by

      @frankjoke also meinst du, dass das funktionieren sollte?

      Irgendjemand wollte drüben bei GitHub noch die anderen Thermostate (https://www.amazon.de/Raumthermostat-Wandthermostat-Thermostatheizkörper-Fußbodenheizung-LCD-Touchscreen/dp/B07DQ8S82T/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8) testen. Ist die betreffende Person zufällig anwesend? :-). Funktioniert der Adapter such mit dem Thermostaten?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JackWolfskind @donderda last edited by

        @donderda Ähm, as ist eines der neuen mit ESP statt Broadlink Chip und MQTT Protokoll. Das wurde weiter oben schon von @jaghatei beschrieben wie man das mit Flashen/Patchen und einigem Aufwand zum laufen bekommt.

        Aber das funktioniert NICHT einfach mit dem hier beschriebenen Broadlink Adapter !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JackWolfskind @AingTii last edited by JackWolfskind

          @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

          @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

          @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

          @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

          Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
          Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
          TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
          TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
          TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
          Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

          Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

          Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
          zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

          Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

          Gruß jens

          In der Tat, die scheinen aktuell teurer geworden zu sein. In D finde ich nur noch Versionen ohne WiFI zu dem Preis.
          Noch günstiger geht es aber gerade bei Ali mit den aktuellen Aktionen:
          https://de.aliexpress.com/item/Beok-TGT70-WP-and-TDS21-WP-Thermostat-Temperature-Controller-Water-Floor-Heating-Thermostat-220V-Switch-Controller/32831159208.html
          https://www.mydealz.de/gutscheine/20-auf-alles-unter-25-2210eur-bei-aliexpress-gutschein-trick-1355213

          Ääääähhhhmmmm, ja der im Link scheint allerdings auch ohne WLAN zu sein, zumindest habe ich da nix gefunden
          von WLAN
          Da muss man echt aufpassen, ruckzuck hat man doch einen ohne erwischt, weil man mal eben auf ne andere Farbe geklickt hat oder so.
          Aber mit dem Gutschein ist ja auch top.

          Obwohl ich habe da eher bedenken, wenn ich 11 Stück in China bestelle, dass ich den kram dann vom Zollamt abholen kann, und wieder erklären wie was warum und die haben bei uns so top Öffnungszeiten wo man als Normalmensch arbeitet. Und da dann extra 11 Pakete schicken lassen um unter die Zollgrenzen zu kommen...

          Aber mal schauen, Danke für den Tipp

          Super, danke für den Hinweis!
          Hab den Link nochmal editiert und um einen Hinwweis bzgl. WiFI Version ergänzt um die Gefahr der Fehlbestellung zu minimieren.
          Das hier ist übrigens ein Link auf die Serie beim OEM Hersteller Beok und die vermutlich einzigen Geräte die kompatibel sein werden. Afaik sind alle späteren Geräte jetzt mit ESP Chip...
          P.S.
          Man sollte nicht unbedingt 11 auf einmal sondern schön getrennt bestellen, und dabei auf die Grenze von ~€26 achten was mit dem Rabatt auch klappen sollte.
          Alternativ einen der (chinesichen) Floureon Händler auf Amazon kontaktieren, am besten jemand der eh mehrfach Angebote hat z.b.
          https://www.amazon.de/BEOK-tds21wifi-ep-Raumthermostat-programmierbar-Fußbodenheizung/dp/B075WR6QR9
          und ggf. fragen ob man bei 11 noch bissl Rabatt bekommt 😉
          Und nein, ich kenne den nicht und kriege auch keine Provision und ohne Gewähr...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Heimatkanal last edited by

            Ich habe 3 St von BEOK BOT-313WIFI:
            link text

            Was ich aber nicht verstehe ist das Anschlußbild.
            Bei mir ist bei 2. und EIN Leistung (L) und bei 1. und AUS Leistung (L) dran.
            5 und 6 sind glaube ich DRY = Spannungslos und werden beim EIN verbunden.
            Max. 3A das ganze = nicht für Elektroheizung geeignet (da min. 16A)

            Bei mir kommt nur 1 Ader von dem Actuator zu Anschluss 2.
            Neutral (N) bekommt der Actuator dauerhaft von anderer Stelle.
            5 und 6 benutze ich nicht.

            Was ich vermisse ist Urlaubmodus (bei MAX! Heizung ist so was drin). Mit diesem Knopf/ Einstellung werden Wochenprogramme außer Kraft gesetzt und Temp X bis Datum XX.XX.XXXX und XX:XX Uhr eingestellt.
            Hier kann man den BEOK Ausschalten aber dann wird bis zur erreichen der "Frostschutz-Temperatur" (wenn die Funktion eingeschaltet ist = Schneeflocke auf dem Display) nicht geheizt.

            beok.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • padrino
              padrino Most Active @frankjoke last edited by

              @frankjoke
              Yep, sieht so aus. Habe jetzt einen Broadlink mehr in der Liste... 😌
              Die Namen sind identisch, bis auf, dass der neue nicht mehr "-local" am Ende hat.
              Kann man das evtl. leicht/ohne viel Aufwand ändern bzw. anpassen?

              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @padrino last edited by

                @padrino
                Ich habe die Namensgebung geändert, sie nimmt jetzt nur vom IP-Namen nur was vor dem '.' steht, damit fällt bei Fritzbox das '.fritz.bo' und bei anderen Routern das '.local' automatisch weg.

                Arbeite gerade daran dass man in der Konfig namen ändern kann, also auch ohne SP:, RM: u.s.w.... Damit wird dann auch möglich Gerätedaten zu übernehmen wenn man das Gerät ändert. Wird noch ein paar Tage dauern bis das fertig ist da ich diese Woche nur selten 'Freizeit für ioBroker' hab.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @Einklaus last edited by

                  @Einklaus sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                  Bei Github ist die Implementierung der Thermostate bei Broadlink2 noch offen, daher der Umweg über Fhem.

                  https://github.com/frankjoke/ioBroker.b … /issues/22

                  (Ein)Klaus

                  Klaus, die Issue ist seit dem Wochenende geschlossen: https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues

                  Das Thermostat funkrioniert mit der momentanen 'V2Beta'

                  Kann man im /opt/iobroker/ mit dem äffchen und https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tarball/V2Beta installieren, aber wichtig, einen upüload durchführen bevor eine Instanz kreiert wird!

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Einklaus last edited by

                    Hallo und Danke werde es die Tage versuchen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AingTii last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      ist nicht ganz passend zum Thema
                      da ich Gestern einen 2. Thermostaten in Betrieb nehmen wollte und die ANleitung nicht gefunden habe, wie man den Zurücksetzt und in den WLAN Einrichtmodus schaltet....

                      Könnte jemand mir die Anleitung zur Verfügung stellen?
                      ich habe diesen hier:
                      https://smile.amazon.de/gp/product/B077G6JKCX/ref=oh_aui_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

                      wäre Super, Danke

                      Gruß Jens

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dominique @frankjoke last edited by

                        @frankjoke 👍 hat bei mir super funktioniert, alle drei momentan verbauten Thermostat wurden sofort komplett angezeigt und lassen sich auch einstellen und schalten. Werde jetzt mal ein paar Scripte testen im Zusammenhang mit einem geöffnetem Fenster und der Anwesendheitserkenung und mal sehen was mir noch so einfällt und sollte mir etwas auffallen werde ich berichten.
                        Vielen Dank nochmal für die viele Mühe.
                        Dominique

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @AingTii last edited by

                          @AingTii
                          https://www.youtube.com/watch?v=CXgMkB8XTzg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AingTii last edited by

                            @frankjoke
                            Danke Dir, hat aber leider nicht geklappt, wohl das aus dem Video erklärte und das wifi symbol blinkt schnell, aber ich habe es mittlerweile mehrfach mit 3 Apps probiert.
                            da scheint echt was zu haken.

                            da muss ich noch mal schauen, evtl. hatte ich den scchon mal eingerichtet, evtl. muss ich den noch mal komplett resetten auf Urzustand.

                            Danke
                            Gruß Jens

                            padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • padrino
                              padrino Most Active @AingTii last edited by padrino

                              @AingTii
                              Hast Du ein einfaches WLAN Passwort (ohne Sonderzeichen, nicht zu lang)?
                              Sowas macht auch gern Probleme...
                              Übrigens, wenn Du den Schritt mit "FAC 32" gemacht hast, dann hast Du Dein Gerät resettet.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Einklaus last edited by Einklaus

                                Muss sagen........ klappt super. Konnte jetzt endlich meine VM-Linux Partition stilllegen, die ich für Fhem benötigte.
                                Schön ist die _notReachable Abfrage.
                                Hatte Verbindungsprobleme vorher über Regelmäßige Aktualisierungen abgefragt.
                                Das ist jetzt allerdings nicht mehr möglich, da scheinbar nur Änderungen übertragen werden.

                                Wird die Zeit regelmäßig Übertragen oder nur über den Button ?
                                Fällt mir nur gerade ein, da ja mal wieder mit die tolle Zeitumstellung bevorsteht....

                                Was den Adapter angeht ........ tolle Arbeit und vielen Dank das du deine Zeit für uns opferst

                                padrino frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • padrino
                                  padrino Most Active @Einklaus last edited by padrino

                                  Yuhu! 😄

                                  Konnte es endlich testen und auch mein Modell läuft. 🙂👍

                                  floureon.png

                                  Vielen Dank @frankjoke dass Du nicht aufgegeben hast!

                                  Jetzt muss ich mir das mal in Ruhe anschauen und grübeln, was so alles möglich ist, dann kann hoffentlich die nächste Heizsaison kommen. 😃

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @Einklaus last edited by

                                    @Einklaus
                                    Werde bald ein update (auf git) posten, eines mit dem man Geräte (im Konfig) umbenennen kann.

                                    Habe auch gerade mein Beko313WIFI bekommen, mit der normale EU-App installiert.

                                    Adapter hat's nach re-scan sofort gefunden. Was mir auffällt: Es hat keinen externen Temperatursensor dabei und die Beschriftung ist anders (und nicht gut beschrieben).
                                    Würde das Floureon nehmen, das hat den Sensor dabei und eine bessere Beschreibung/Beschriftung.

                                    Zur Zeit, in der neuen Version wird ein eigener state '._setTime' kommen womit das Thermostat auf die Systemzeit gestellt wird. Das wird automatisch nur bei Adapterstart durchgeführt. Also würd ich das per script oder so jeden Tag um 04:10 (da läuft bei mir keine Heizung an und alle Zeitumstellungen sind auch fertig) triggern.

                                    p.s.: Ein weiterer Adapter welcher bald von mir vorgestellt wird kann das ganz einfach verwirklichen, ohne js oder blocky scripts: Statemachine!

                                    Habe auch meinen OrangePi3 bekommen den ich als Testrouter und wireshark-pcap-system verwenden werde um den broadlinks noch einige Geheimnisse abzuverlangen. Werde im HW-Thread über meine Erfahrungen berichten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      AingTii @padrino last edited by

                                      @padrino

                                      so ganz verstehe ich die Thermostate nicht, Gestern noch mal probiert, zack gefunden, was auch immer
                                      ich anders gemacht habe. Vielleicht irgendeine Kleinigkeit übersehen?
                                      Auf jeden Fall ist er zack im Netz gewesen und ruckzuck wurde er im Broadlink2 Adapter erkannt ein eingerichtet.

                                      @frankjoke
                                      Top Arbeit! Danke auch von mir fürs durchhalten!

                                      Danke
                                      Gruß Jens

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Heimatkanal last edited by

                                        @frankjoke
                                        Wenn Du irgendwann noch Zeit und Lust hättest Jarolift (über Broadlink) in Iobroker einzubauen, würde ich überglücklich! Dann entfällt das ganze Kramm mit Nodemcu, CC1101 usw. Kann auch was spenden dafür..
                                        Hier ein Paar infos:
                                        link text
                                        link text
                                        link text

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Einklaus last edited by

                                          Sollte man Verbindungsproblemen haben, kann es auch sein, dass die IP vom Thermostat doppelt genutzt wird.
                                          Wenn dem Thermostat beim Konfigurieren über die App eine IP Adresse gegeben wird, kann diese von einem gerade inaktiven Gerät sein. Wenn das "alte" Gerät dann noch eine feste IP hat, dann hat man nachher zwei verschiedene Geräte mit einer festen IP im Netz.
                                          Sicherheitshalber bei Problemen schauen (z.B. in der Fritzbox) ob die IP vom Thermostat auch für ein weiteres Gerät genutzt wird. Sonst Thermostat in der App löschen und Neu Konfigurieren (FAC 32).

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @Einklaus last edited by

                                            @Einklaus

                                            Ich habe deshalb bei der neuen Version der Beta (vor 1h auf git gepostst) die momentan beta ist auf mac-adresse anstatt ip umgestellt. Die Geräte ändern auch ihre mac-adresse aber nur wenn siech die routerdaten ändern (Netzwerk SSID, passowrt, oder router). Mit dieser Technik sollte es nicht so oft vorkommen dass ein neues Gerät gefunden wird. Außerdem kann man jetzt in der Version die Geräte umbenennen!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            598
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            26969
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo