Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Mehrere Aktionen in einem blockly Script ausführen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Mehrere Aktionen in einem blockly Script ausführen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs last edited by

      Wenn Du mehrere Dinge gleichzeitig steuern möchtest, kannst Du dafür doch den Szenen-Adapter nehmen. Die Szene trägst Du dann manuell in den IOT Adapter bei den Smart Geräten ein, und dann taucht sie als Gerät in Alexa auf.
      Alternativ kannst Du die einen eigenen Datenpunkt (State) erzeugen und den als Trigger für dein Blockly benutzen. Den Datenpunkt dann wieder in den IOT Adapter eintragen, und dann aus Alexa heraus ansteuern.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Viele Wege führen nach ROM 😉

        OstfrieseUnterwegs 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OstfrieseUnterwegs
          OstfrieseUnterwegs @wendy2702 last edited by

          @wendy2702
          Stimmt, das ist eine Frage des eigenen Konzeptes. Ich habe gerne alles an einer Stelle - im ioBroker. Wenn ich anfange Szenen in Alexa, HUE und sonstwo anzulegen, dann verliere ich zumindest den Überblick.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rayman @OstfrieseUnterwegs last edited by

            @OstfrieseUnterwegs sagte in Mehrere Aktionen in einem blockly Script ausführen:

            @wendy2702
            Stimmt, das ist eine Frage des eigenen Konzeptes. Ich habe gerne alles an einer Stelle - im ioBroker. Wenn ich anfange Szenen in Alexa, HUE und sonstwo anzulegen, dann verliere ich zumindest den Überblick.

            genau das ist auch mein Gedanke.

            Wobei natürlich alles auch in der Alexa App gemacht werden kann, so wie wendy2702 es ansprach.

            Dein Vorschlag mit den Szenen hat bei mir auch nur bedingt funktioniert. Das Schalten der Szene hat grundsätzlich funktioniert allerdings hat die szene nie alle Geräte geschaltet.

            Kann es sein, dass man auf manche Adapter (lightify, hue o.ä.) nur mit verzögerung Befehle absetzen darf?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OstfrieseUnterwegs
              OstfrieseUnterwegs last edited by OstfrieseUnterwegs

              Warum Deine Szenen nicht funktionieren, kann ich auch nciht sagen. Dann nimm derweilen einen Trigger-Datenpunkt

              EDIT: Sorry, ich hab irgendwie an Deinem Problem vorbei gelesen. Das scheinen Irgendwelche Timing Probleme zu sein. Ich steuere auch einen ganzen Schwung Geräte in einem Blockly oder in einer Szene. Aber davon nur zwei HUE und keine lightify. Kommen die beiden sich vlt ins Gehege?

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rayman @OstfrieseUnterwegs last edited by

                @OstfrieseUnterwegs sagte in Mehrere Aktionen in einem blockly Script ausführen:

                Warum Deine Szenen nicht funktionieren, kann ich auch nciht sagen. Dann nimm derweilen einen Trigger-Datenpunkt

                EDIT: Sorry, ich hab irgendwie an Deinem Problem vorbei gelesen. Das scheinen Irgendwelche Timing Probleme zu sein. Ich steuere auch einen ganzen Schwung Geräte in einem Blockly oder in einer Szene. Aber davon nur zwei HUE und keine lightify. Kommen die beiden sich vlt ins Gehege?

                das war auch mein Gedanke. Zu Beginn meines Projekts hatte ich alle Lightify Sachen und andere Zigbee Sachen an der HUE Bridge. HAt auch geklappt. Irgendwann (nachdem 25 nicht Philips Geräte dran waren) hat die Bridge angefangen Sachen wahllos nicht mehr zu schalten.

                Deshalb habe ich mit dann das Osram GW gekauft. Danach hatte ich keine Probleme mehr.

                Das schalten von ganzen Gruppen auf ein Mal ist bei mir halt das Problem

                In Blockly habe ich mir eine Testgruppe gebaut in der ich alle Plugs abschalte.

                Funktioniert nicht. Er schaltet ein paar ab und den rest nicht. Es sind aber auch nie die gleichen Plugs immer unterschiedlich.

                Ich muss mir mal Zeit nehmen und den iobroker neu machen. Vielleicht habe ich da irgendwo einen Dreher drin oder was kaputt gemacht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky last edited by

                  hoffentlich verstehe ich es überhaupt richtig:

                  du sagst, wenn du das blockly von ganz oben anschaltest (triggerst), werden nicht alle geräte geschaltet ? das blockly sollte aber funktionieren - allein deine zeiteinstellungen sind etwas merkwürdig - wenn du alle mit 250 ms verzögerst, kannst du diese verzögerung eigentlich sparen !?! (zumindest die 4 welche 250ms haben.) wenn alle geräte unabhängig von einander eingeschalten werden dürfen, brauchst du keine verzögerung
                  den subwoofer ein und nach einer sekunde das volume zu ändern finde ich etwas zu schnell - würde eher 3-4 sek warten

                  also ich würde erstmal das blockly stabil zum laufen bringen - wie du anschliessend das blocky triggerst (über alexa) ist zweitrangig) - welche geräte starten eigentlich nicht - oder sind es immer verschiedene, die nicht angehen

                  wenn du das blockly mit einem datenpunkt im web-admin-objecte zum laufen bekommst - kommt der zweite schritt - ich würde definitiv alles mit dem blockly schalten und keinen mix aus alexa-routinen oder sowas machen!

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky last edited by

                    sorry - mein editor fenster war zu lange offen - bedeuten die letzten beiden posts, dass du nur mit den lampen ein problem hast, oder schaltet sich auch andere geräte (wie z.b der subwoofer) nur manchmal an oder aus? das wäre dann ein ganz anderes problem

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rayman @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky

                      ich mache sehr viel mit blockly und bin wirklich sehr früh darüber dass dieses Tool in den iobroker integriert ist.

                      ich habe im blockly sicher über 20 scripte sauber laufen.

                      wie du richtig festgestellt hast sind die timer wild. das ist auch nur ein aktueller stand. ich hatte da mal auch 5 sekunden und 10 sekunden drin alles unterschiedlich.

                      das problem war immer, dass er mal nur den subwoofer gemacht hat

                      dann mal nur das licht an

                      dann mal nur licht und subwoofer

                      es ist nie "nur der subwoofer" angegangen.
                      es war noch nie so, dass nur einer anging.

                      aber grundsätzlich mache ich das mit den massenaktionen richtig oder?

                      ignoriere mal die zeitenn.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @rayman last edited by liv-in-sky

                        @rayman
                        natürlich kannst du so massen von geräten schalten - mache ich auch nicht anders - manchmal muss halt erst eine steckdose eingeschalten werden und anschliessend (verzögerung) das gerät bedient werden) - da kann es manchmal eine kleines timing problem geben

                        da du das mit den lampen erwähnt hast - probiere das alles mal ohne die lampen - einfach im script deaktivieren - mal sehen , ob der lampen adpter da reinspinnt - also nur mal subwoofer und solche sachen schalten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OstfrieseUnterwegs
                          OstfrieseUnterwegs last edited by

                          @rayman
                          Ich wüde erst mal alles unter Strom setzen, also die Plugs anschalten und jeweils eine Verzögerung von 250ms. Beachte: Die Verzögerungen addieren sich nicht auf. Wenn Du den ersten mit 250ms Verzögerung schaltest und den nächsten auch mit 250, dann schalten beide (quasi) gleichzeitig under der zweite nicht mit 500. Weil ja das Blockly weiterläuft und die Verzögerung innerhalb des Steuere Blocks abgehandelt wird.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            rayman last edited by

                            ich werde mich mal daranmachen und es neu versuchen und die verzögerungen bewusst ablaufen lassen und so gestallten dass keiner gleichzeitig läuft

                            irgendwas mache ich offensichtlich falsch oder anders.

                            danke für eure kommentare und aufgezeigten alternativen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            490
                            Online

                            31.7k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            blockly communication multimedia node-red
                            5
                            19
                            2293
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo