Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Mi Gateway V3 Workaround für gelben miHome-Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Xiaomi Mi Gateway V3 Workaround für gelben miHome-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flup last edited by

      Hallo erstmal,

      ich war bisher fleißiger Mitleser und konnte schon viel Wünsche und Probleme mit IoBroker durch euch lösen <emoji seq="1f44d">👍</emoji>

      Das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum und hoffe, dass es so manchen hilft, den Xiaomi Mi Gateway V3 im miHome-Adapter wieder von gelb auf grün springen zu lassen.

      Falls es hier im Forum schon gelöst wurde, hab ich‘s nicht gefunden :roll: und der Thread kann gelöscht werden.

      Bin erst seit gestern Besitzer dieses Xiaomi Gateways, genauer gesagt, dem „Lump.gateway.v3“.

      Hab das Ding natürlich gleich voller Vorfreude mit der miHome-App eingerichtet, um es dann in IoBroker einzubinden.

      Bei dem Update der Firmware hab ich mir erstmal nix weiter gedacht….was neues soll ja besser sein :roll: Denkste!!!

      Hab dann erst danach hier im Forum die Probleme gelesen, dass der miHome-Adapter nicht mehr auf grün springt.

      Also gegoogelt.....und viele Erkenntnisse gewonnen.

      Im OpenHab-Forum wurde ein Workaround für die Firmwares aufgezeigt, bei denen das „Wireless Communication Protocoll“ zwar aktiviert werden konnte, jedoch immer noch nicht mit IoBroker (bzw. Openhab oder FHEM oder sonst was) kommuniziert. Grund dafür ist, das der UDP-Port 9898 des Gateway‘s nicht geöffnet wird.

      Hier der Link zum Openhab-Forum mitsamt workaround.: https://community.openhab.org/t/solved- … nd/52963/1

      Falls der Link hier nicht erwünscht sein sollte, bitte löschen oder Bescheid geben

      die Problematik des gelben miHome-Adapters mal kurz zusammen gefasst (alles nicht von mir verifiziert, sondern nur zusammengelesen)

      • Das Problem des gelben Adapters sollten nur die Gateways V3 mit der Firmware 1.4.1_161.0143 oder höher haben

      • Gateways V3 mit der Firmware 1.4.1_159.0143 oder drunter sollten mit der üblichen „LAN-Freigabe“ funktionieren.

      • Gateways V3, bei denen die „LAN-Freigabe“ mit Firmware 1.4.1_159.0143 eingeschalten wurde und danach ein Firmwareupdate erhalten haben, sollten auch (weiterhin) funktionieren

      die Lösung mal stark und kurz zusammen gefasst. Bitte genau nach Anleitung im Link verfahren (hat bei mir funktioniert…übernehme aber keine Garantie, wie‘s bei euch klappt

      • Gateway öffnen

      • drei Lötpunkte für UART setzen und TX(Gateway) - Rx (UART) und GND - GND verbinden (siehe Link…da gibt‘s ein Bild oder im Anhang)

      • Putty starten und seriell mit USB2UART-Konverter verbinden

      • Gateway starten

      • Rx (Gateway) - Tx (UART) verbinden und bissl abwarten

      • copy&paste zum Öffnen des UDP-Ports(Befehl für die Konsole: psm-set network.open_pf 3 )

      • copy&paste zum überprüfen( Befehl für die Konsole: psm-get network.open_pf

      • Gateway neustarten

      Ob das nun auch mit dem neuen Aqara-Gateway funktioniert kann ich nicht sagen, würd mich jedoch interessieren.

      Wie gesagt….bis auf die Vorgehensweise zu Aktivieren des Ports, kann ich nicht‘s verifizieren und hab ich mir selber so zusammengereimt. Lehrt mich eines Besseren, wenn was nicht stimmt.

      Ich hoffe, es hilft euch trotzdem etwas weiter.
      5202_bdcbde6e-fbda-4a36-978e-7648f0ced739.jpeg

      D Agria4800 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • L
        leo1967 last edited by

        Hallo Flup

        Vielen Dank für diesen Beitrag. Das wars mein Gateway läuft nun im iobroker

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kaschi last edited by kaschi

          Hallo,
          möchte die Lösung heute Abend auch mal ausprobieren, da mein Gateway auch nicht im Iobroker erkannt wird. Gibt es irgendwelche weiteren Tipps zu der Anleitung?
          Im Openhab Forum wird ja mit 220 V gearbeitet, das Bild hier ist ja die Lösung für die reine 3,3 V Spannungsversorgung oder?
          @Flup und @leo1967 könnt ihr hier Praxistipps beisteuern?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            adaer last edited by adaer

            Hi Flup,

            Bin jetzt auch auf deinen Beitrag gestossen. Erstmals vielen dank für diese Info... habe mein Gateway irgendwo hinten im Bastelschrank versteckt da er mit keiner Möglichkeit grün zu kriegen war ...

            Mein Xiaomi Würfel läuft jetzt erstmal über ein modifizierten ZigBee Stick und das läuft bis jetzt eigentlich gut.. habe also nicht direkt mehr die Notwendigkeit das Gateway zum laufen zu bringen .. aber, mein Bastlerherz sagt: schraub auf.. 🙂 was ich auch gemacht habe... ich probiere es mal aus..

            Schon mal vielen dank im voraus für's teilen... Ich werde Rückmeldung erstatten...

            Gruss;

            Henry

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kaschi last edited by

              Mein Bastlerherz hat nun keine Ruhe mehr gelassen und ich habe das Gateway aufgeschraubt, nach Anleitung gelötet und mit dem PC verbunden, mit Putty den Port freigegeben und.... es funktioniert!
              Wenn man sich strickt an die Anleitung des Openhab Forums hält ist es, auch für einen Laien wie mich, nicht schwer gewesen.
              Ich bin jetzt froh, dass ich das Gateway eingebunden habe und im Iobroker, als Alternativ zum deconz USB Stick, nutzen kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lindi200000 last edited by

                Hallo,
                ich habe es nun mit dem Löten auch versucht.
                psm-get network.open_pf bringt mir: = 3 (1 bytes)
                ein nmap sagt mir auch, das der Port 9898 UDP offen ist.
                Wenn ich aber nun versuche mich mit dem IO Broker zu verbinden, dann klappt es nicht.
                In den Logs steht "Change connection status: false"

                Key und IP stimmen.
                Hat da noch jemand eine Idee was es sein kann?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tyler last edited by

                  Hallo in die Runde,

                  stehe vor dem gleichen Problem, hatte den Gateway in ein VLAN gepackt und dort erst den Fehler vermutet. So wie ich das hier aber lese, hat das nix mit der Firewall zu tun sondern mit der neuen FW.

                  Die ich leider auch bei diese umbau Maßnahme geflasht habe. 🙂

                  Hier gilt mal wieder der LEITSATZ never touch...... 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    ltsalvatore last edited by

                    hallo..

                    kann mich mal bitte jemand aufklären..
                    ich habe auch nen aqara gateway und dieser hat bis jetzt immer problemlos funktioniert.
                    seit einiger zeit jedoch ist der status des adapters nur noch gelb und bekomme diesen auch nicht mehr auf grün geschaltet.

                    in den einstellungen der mihome app find ich auch diesen schalter nicht mehr, den man sonst immer aktivieren musste.

                    was ist da passiert?
                    gibt es seit irgendeinem fw update nun eine andere vorgehensweise?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tottbeck last edited by

                      Hallo, nachdem mein V3 (Aqara) Gateway leider nicht in iobroker funktionierte (kein "about" in der MiiHome-App), habe ich mir noch die V2 (Miija) besorgt. Da dummerweise das Firmware-Update auf 1.4.1.167 durchgeführt wurde, muß ich wohl doch erst mal rumlöten.
                      In den OpenHAB-Beiträgen wird auch ein V3-Gateway seriell adaptiert. Kann das dann auch funktionieren ??

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tottbeck last edited by Tottbeck

                        Hmm, hat leider noch nicht wirklich geklappt, bei mit kommen nur Hieroglyphen raus.

                        Putty mit COM3 (vom USB2Ser-Adapter): 115200 Baud, Databits 8, Stop-Bit 1, Parity None, Flow Control Off
                        Rx/Tx sollten so passen (habe auch mal getauscht, dann passiert aber gar nichts)
                        Nebenfrage: Warum soll man den Gateway-Rx eigentlich erst später verbinden, sendet Putty sonst sofort was störendes beim Session-Start ?
                        HyperTerminal zeigt den gleichen Blödsinn an
                        Es kommen regelmäßig Daten aber leider nicht lesbares. Evtl kommt mein USB2Serial-Adapter mit den 3,3 Volt nicht klar !?!

                        y/ËK}E
                        ;!!=
                        ¿-
                          5
                        åëåë¹¹I
                        ¿-
                          5
                        åëåë¹¹I
                        
                        =3¿=
                        =¿-
                        åëåë¹¹IE
                        5==¿=
                        =¿-
                           5
                        =åëåë¹¹IE
                        %93¿=
                        ==¿-
                            5
                        åëåë¹¹IE
                        -3-3¿=
                        =¿-
                           5
                        åëåë¹¹IE
                        -3-3¿=
                        =¿-
                           5
                        åëåë¹¹IE
                        =3¿=
                        =¿-
                        åëåë¹¹IE
                        %-93¿=
                        ¿-
                          5
                        5åëåA¿¿¿¿¿¿A¿¿AAA¿¿AAA¿¿¿¿AA¿¿ëåAA¿¿AA¿¿¿¿A¿¿¿¿¿¿A¿¿¿¿A¿¿¿¿AëåA¿¿A¿¿A¿¿¿¿A¿¿¿¿¿¿A¿¿¿¿A¿¿¿¿AëåA¿¿¿¿¿¿A¿¿¿¿A¿¿¿¿¿¿åë{UmgW¿{M¿!ë3-¿A!=A=5¿»-7'5»¿åëy/ËëU![55§s'=1cYåëRKjE¿m#--='-åë{Umgw¿Wmeu¿c!¿¿¿
                                      57¿-'5¿=9)ëåIemma¥ca[e}g¥{aaWEåë5YgAm#-¯­¿-#¿
                        
                        
                        
                        åëI=3E¿=A9¿A3A5
                        ëå
                        5YgAQe5=15
                        3'
                        §7==
                        åëI#5E¿m#--='-
                                      57¿Wy_¡m_¿#5!¿=9)ëå
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        ¿§
                        ¿-¿79åëIemma¥ca[e}g¥{aaWEåëRO*¿=A9I=E¿Y=5¿y/=#15¿mcmWAYMYWue¿
                        ¿-9/¿!¿/5¿9/=##5'¿/=¿=-!#¿-¿!#£ëåI=3E¿=A9I=E¿Y=5¿y/=#15¿U}_AmcmW¿
                        ¿U}_AYW}[WmcqëåI=3E¿=A9I=E¿Y=5¿y/=#15¿U}_AYW}[Wmcq¿
                        ¿U}_AU_ëåaMVVEm-5e5=15
                        ¿
                        §'
                        §7==
                        åë
                        5YgAQe5=15
                        ¿
                        3§'
                        §7==
                        åë5YgAm#-¯­¿
                        
                        
                        
                        åëy½¿U5¿¿i{£åë
                        
                        
                                     5A3¿io
                        5#53=9¿åë%-A-      ë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        ¿§
                        '
                        7==
                        ¿¿/A=
                        åëåëU5¿_¿W=;'5IE¿#%
                        5
                        5
                        ¿#%ëU5¿_¿W=;'5I
                        5;
                        åëåëU5¿_¿W=;'5IE¿#%
                        5;
                        åëåëU5¿_¿W=;'5IE¿#%
                        5;
                        åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿¿¿¿åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        3'
                        7==
                        ¿¿9¿
                            -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==                   5A3¿£-#-¿7!#5ëjºú¿9/=##5'¿!#¿3'=/§5%A'=
                        ëåë3-#7A'-¿ëY5s¿åë%-A-ëåë%-A-
                        ¿¥3A5A¿
                        ¿¿§¿¿åëy/m5=¿W/=7¿%-A-9A'!!5åëyåë9/5A#5
                        5
                        §
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿¿¿3A5A¿                   åëåëaMVVEm-5e5=15
                        ¿¿§¿¿åëÖV»§»=%» »-''%-#=-!#»
                        §'
                        §7==
                        åë
                        5YgAQe5=15
                        3=§'
                        §7==
                        åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿9¿
                            -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿¿¿¿åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        3='
                        7==
                        ¿åë
                           -1;55¿5%5¿-ë»§»=%»   »5%5»ëåë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==3¿=¿åëaMVVEm-5e5=15
                        ¿¿¿
                        §'
                        §7==
                        åë
                        5YgAQe5=15
                        3=§'
                        §7==
                        åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿9¿
                            -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿¿¿¿åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        3='
                        7==
                        ¿åë
                           -1;55¿5%5¿-åë
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==3¿=¿åëaTÊ¿
                        ¿¿¿          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        7'
                        7==      ¿¿¿¿åëåë¹¹wuSmyuA}ccaUcyu§y=
                        åë¿¿¿7¿¿5
                        9¿
                          -1;55¿%5=15s5
                        §
                        '
                        7==
                        ¿¿åëaTÊ¿
                                -1;55¿%5=15s5
                        §
                        3'
                        7==                                åëåë%!-!#£=§»%5/!7»»55#£)55='-5»§»=%»IEåë%!-!#£=§»%5/!7»»A!9£'!1»§»=%»       »;75A
                        §»!'åë%!-!#£=§»%5/!7»»§»=%»A=5»§»3A5»»åëåë%!-!#£=§»%5/!7»»§»=%»A»'-»åëåë#»§»9/-A5%5»
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tottbeck last edited by

                          Kurze Rückmeldung: Mit einem 3,3 V FTDI-Adapter hat es geklappt ☺

                          bmueller77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Q
                            quorle last edited by quorle

                            Also bei mir funktioniert das leider nicht. Habe einen FTDI232 von AZdelivery. Nach ca. 20 Sekunden kommt die Meldung, dass auf den Com-Port nicht mehr zugegriffen werden kann.
                            Ich kann auch mittels Putty nichts eingeben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              quorle last edited by

                              Hat sich erledigt. Funktionierte nun doch

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                AnniM. @quorle last edited by

                                @quorle
                                Ja prima, aber was hast du nun anders gemacht?
                                Möchte auch meinen FTDI einsetzen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Q
                                  quorle last edited by

                                  Habe mich einfach wirklich schritt für schritt an die Anleitung gehalten und etwas Geduld aufgebracht.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    AnniM. @quorle last edited by AnniM.

                                    @quorle
                                    Habe nun alle postings auf der verlinkten openhab-Seite gelesen, aber dort glaube ich mind. 3 Anleitungen gesehen. Nach welcher genau bist du denn bitte vorgegangen? (Habe auch den V3 mit dem kreisrunden Schriftzug auf der Rückseite)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Q
                                      quorle last edited by

                                      Hab es so gemacht:

                                      https://community.openhab.org/t/solved-openhab2-xiaomi-mi-gateway-does-not-respond/52963/113

                                      Solltest du es nicht schaffen, kannst du mir gerne PN schreiben

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AnniM. @quorle last edited by AnniM.

                                        @quorle
                                        Vielen Dank für das Angebot, ich habe den Prozess mit Putty hinbekommen.
                                        Ergebnis der Abfrage mit: psm-get network.open_pf war: "network.open_pf = 3 (1 Byte)".
                                        Hörte sich für mich sehr gut an. Meine miHome-Instanz bleibt aber weiterhin gelb. 😥
                                        Das heißt, genau genommen wird er für ein paar Sekunden grün, springt dann aber gleich wieder auf gelb zurück.
                                        Was kann ich den noch prüfen?

                                        Log:
                                        Change connection status on timeout after 20000ms: false
                                        Change connection status: true

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Q
                                          quorle last edited by

                                          Also, er verliert anscheinend die Verbindung.
                                          Das letzte wo ich den Port geöffnet habe funktioniert einwandfrei. Die Meldung mit Status 3 ist richtig und der Port sollte offen sein.
                                          Hast du mal einen werksreset gemacht?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            AnniM. @quorle last edited by

                                            @quorle
                                            Ja habe ich gerade gemacht: 30 Sek. Push-Button am Gateway gedrückt. Hat leider nicht geholfen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            614
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            54
                                            219
                                            34066
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo