Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @debianatoe last edited by Homoran

      @debianatoe
      Alles korrekt.

      "Nichts" bezieht sich ausschließlich auf die Darstellung. Danach ist die zugehörige Beschriftung unsichtbar.

      Was ich jetzt nicht verstehe ist, was du haben willst?
      *unterschiedliche Skalierung verschiedener Messwerte, damit sich die Kurven decken, oder
      *identische Skalierung, ohne die werte einzutragen.

      Im ersten Fall wenn du z.b. Helligkeit und Außentemperatur übereinanderlegen willst, musst du min und max anpassen.

      Im zweiten Fall musst du nur "gleiche Y-Achse" auf die einstellen, die die korrekten werte hat
      Default bedeutet hier, dass die Skalierung in der eigenen Zeile definiert wird

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        debianatoe @Homoran last edited by

        @Homoran sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

        @debianatoe
        Alles korrekt.

        Danke für die Rück-Info!

        "Nichts" bezieht sich ausschließlich auf die Darstellung. Danach ist die zugehörige Beschriftung unsichtbar.

        Wenn die y-Achse nicht dargestellt wird, sollte die Skalierung per default auf die nächste dargestellte y-Achse umgeschaltet werden. Solche "unsichtbaren Skalierungen" hat man eher selten und sollten daher für den Anwender nur über zusätzliche Optionen erzeugt werden können.

        Was ich jetzt nicht verstehe ist, was du haben willst?
        *unterschiedliche Skalierung verschiedener Messwerte, damit sich die Kurven decken, oder

        Ich denke, dieser Fall ist durch flot ausreichend abgedeckt.

        *identische Skalierung, ohne die werte einzutragen.

        Ja genau. Das sollte der default sein, wenn die y-Achse ausgeblendet ist bzw. weniger y-Achsen vorhanden sind als Eingangsdaten.

        Im ersten Fall wenn du z.b. Helligkeit und Außentemperatur übereinanderlegen willst, musst du min und max anpassen.

        Im zweiten Fall musst du nur "gleiche Y-Achse" auf die einstellen, die die korrekten werte hat

        Stimmt. Und genau für diesen Fall hätte ich gerne, daß diese "gleiche Y-Achse" per default bereits eingestellt ist. Dies ist ja insbesondere dann programmtechnisch leicht möglich, wenn nur eine Y-Achse angezeigt wird.

        Default bedeutet hier, dass die Skalierung in der eigenen Zeile definiert wird

        Die Option heißt "Gemeinsame y-Achse". Wenn man weiß, daß Default hier bedeutet, daß eine eigene Skalierung verwendet wird, ist das gut. Und ich weiß es ja jetzt☺ . Ich fände es für den Endanwender (also z.B. für die, die es noch nicht wissen) eingängiger, wenn hier "nein" oder "keine" oder "getrennte Skalierung" oder "eigene Skalierung" stehen würde.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @debianatoe last edited by

          @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

          Solche "unsichtbaren Skalierungen" hat man eher selten

          Ich benutze sie oft, um eben die Kurven verschiedener Quellen einigermaßen vergleichbar zu halten.

          @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

          Ja genau. Das sollte der default sein, wenn die y-Achse ausgeblendet ist bzw. weniger y-Achsen vorhanden sind als Eingangsdaten.

          Aber auf welche soll sich dann z.B. die Zeile 7 beziehen?

          Ich habe viele Diagramme, die ich auf 2 y-Achsen (rechts und Links) beziehe.

          Da auch die Reihenfolge der Datenpunkte die Anordnung in der Darstellung beeinflusst (je höher die Zeilennummer, desto weiter nach vorne wird die Linie dargestellt) kann ich nicht immer alle Linien, die sich auf die gleiche Achse beziehen untereinanderschreiben.
          Erschwerend kommt weiter hinzu, dass später eingefügte Daten nicht zwischen zwei bestehenden Zeilen, sondern immer nur am Ende eingefügt werden können.

          @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

          Wenn man weiß, daß Default hier bedeutet

          ich finde den Sinn der Bezeichnung default (= auf diese Datenreihe bezogen) durchauf treffend

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            debianatoe @Homoran last edited by

            @Homoran sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

            @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

            Solche "unsichtbaren Skalierungen" hat man eher selten

            Ich benutze sie oft, um eben die Kurven verschiedener Quellen einigermaßen vergleichbar zu halten.

            Dann ist aber die Skalierung in der Regel nicht unsichtbar, d.h. die y-Achse ist eingeblendet. Zumindest ist das bei meinen Diagrammen meistens so.

            @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

            Ja genau. Das sollte der default sein, wenn die y-Achse ausgeblendet ist bzw. weniger y-Achsen vorhanden sind als Eingangsdaten.

            Aber auf welche soll sich dann z.B. die Zeile 7 beziehen?

            Ich habe viele Diagramme, die ich auf 2 y-Achsen (rechts und Links) beziehe.

            Wenn nur eine y-Achse sichtbar ist, ist es eindeutig. Und für diese Fälle sollte der Default jedenfalls geändert werden.
            Wenn mehr als eine y-Achse sichtbar ist, wird es kompliziert. Entweder nimmt man dann einfach die nächste y-Achse in der Reihenfolge. Oder man kann sich auch einen komplizierten Algorithmus ausdenken, z.B. welche Eingabeart hat dieselbe Einheit oder welche Skalierung paßt am besten.
            Naja, wir wären bzgl. Bedienbarkeit schon mal ein Stück weiter, wenn der Default erst einmal nur bei einer sichtbaren y-Achse angepaßt werden würde.

            Da auch die Reihenfolge der Datenpunkte die Anordnung in der Darstellung beeinflusst (je höher die Zeilennummer, desto weiter nach vorne wird die Linie dargestellt) kann ich nicht immer alle Linien, die sich auf die gleiche Achse beziehen untereinanderschreiben.
            Erschwerend kommt weiter hinzu, dass später eingefügte Daten nicht zwischen zwei bestehenden Zeilen, sondern immer nur am Ende eingefügt werden können.

            Es geht hier ja nur um den Default. Natürlich muß es auch weiterhin möglich sein, die Skalierung je Datenart individuell anzupassen.

            @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

            Wenn man weiß, daß Default hier bedeutet

            ich finde den Sinn der Bezeichnung default (= auf diese Datenreihe bezogen) durchauf treffend

            Da haben wir ein etwas unterschiedliches Verständnis. Vielleicht beteiligen sich ja noch andere Anwender an der Diskussion. Ich lasse mich gerne überzeugen, wenn das die Mehrheit versteht.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @debianatoe last edited by

              @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

              d.h. die y-Achse ist eingeblendet

              Nein, ich habe alle Datenreihen auf "keine"

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @debianatoe
                Was mir gerade noch einfällt:

                Wenn du kein min und max einträgst wird die Y-Achse dynamisch angepasst.
                Das kann gewünscht sein, oder eben auch nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  debianatoe last edited by

                  Diese dynamische Anpassung der y-Achse, ist auf jeden Fall ein nettes Feature, das ich bei einigen Charts nutze. Wünschenswert wäre es, wenn man hier noch zusätzliche Optionen hätte, um die Art der dynamischen Anpassung zu beeinflussen, z.B.

                  • Welche Eingabearten beeinflussen die dynamische Anpassung der y-Achse?

                  • Großzügige oder enge Skalierung der y-Achse um die ermittelten MIN-/MAX-Werte

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @debianatoe last edited by

                    @debianatoe

                    So ganz verstehe ich jetzt diese Frage nicht 😕

                    @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                    Welche Eingabearten beeinflussen die dynamische Anpassung der y-Achse?

                    ganz einfach: Der maximale Wert während der in der x-Achse festgelegten Zeit

                    @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                    Großzügige oder enge Skalierung der y-Achse um die ermittelten MIN-/MAX-Werte

                    Meinst du so etwas wie einen (zusätzlichen) Offset?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      debianatoe @Homoran last edited by

                      @Homoran sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                      @debianatoe

                      So ganz verstehe ich jetzt diese Frage nicht 😕

                      @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                      Welche Eingabearten beeinflussen die dynamische Anpassung der y-Achse?

                      ganz einfach: Der maximale Wert während der in der x-Achse festgelegten Zeit

                      Ja, im Prinzip müßte es der maximale und der minimale Wert während der in der x-Achse festgelegten Zeit sein. Soweit ist das schon klar. Aber wenn ich z.B. 3 Eingabearten für 3 Kurven habe, möchte ich festlegen können, ob die max-/min-Werte von nur einer Kurve, zweien oder allen dreien berücksichtigt werden.

                      @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                      Großzügige oder enge Skalierung der y-Achse um die ermittelten MIN-/MAX-Werte

                      Meinst du so etwas wie einen (zusätzlichen) Offset?

                      Nein. Angenommen der min-Wert ist 2 und der max-Wert ist 8. Eine großzügige Skalierung wäre dann, wenn die y-Achse von 0 bis 10 reichen würde. Eine enge Skalierung wäre z.B. wenn die y-Achse nur von 1 bis 9 reichen würde. Alles für den Fall der dynamischen Skalierung gedacht, also wenn die Felder min und max leer bleiben.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @debianatoe last edited by Homoran

                        @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                        maximale und der minimale

                        Sorry so ist es auch

                        @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                        Aber wenn ich z.B. 3 Eingabearten für 3 Kurven habe,

                        Ist dass nicht so, wenn du bei den anderen nicht Default sondern die gewünschte Kurve eingibst. Bei dieser dann keine min und max abgeben.

                        Eine großzügige Skalierung wäre dann, wenn die y-Achse von 0 bis 10 reichen würde. Eine enge Skalierung wäre z.B. wenn die y-Achse nur von 1 bis 9

                        Das meinte ich mit Offset

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          debianatoe @Homoran last edited by

                          @Homoran sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                          @debianatoe sagte in flot-Diagramm y-Achse "gewöhnungsbedürftig":

                          Aber wenn ich z.B. 3 Eingabearten für 3 Kurven habe,

                          Ist dass nicht so, wenn du bei den anderen nicht Default sondern die gewünschte Kurve eingibst. Bei dieser dann keine min und max abgeben.

                          Ich weiß nicht genau, wie es ist, aber ich habe keine Option gesehen, mit der ich je Kurve wählen könnte, ob sie zu der min/max-Ermittlung herangezogen wird oder nicht.

                          Eine großzügige Skalierung wäre dann, wenn die y-Achse von 0 bis 10 reichen würde. Eine enge Skalierung wäre z.B. wenn die y-Achse nur von 1 bis 9

                          Das meinte ich mit Offset

                          OK, Offset ist ja eigentlich ein fester Wert und sowas könnte auch mal eine sinnvolle Option sein. Aber manchmal will man ja auch, daß die y-Achse beim nächsten 5er, 10er, 100er Wert usw. anfängt bzw. endet. Das ist dann komplizierter zu programmieren als nur mit einem festen Offset.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          883
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          flot adapter y-achse
                          2
                          12
                          691
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo