Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [gelöst] Widget für RTSP Stream

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[gelöst] Widget für RTSP Stream

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Visualisierung
66 Beiträge 27 Kommentatoren 50.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bahnuhrB Online
    bahnuhrB Online
    bahnuhr
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @Jey Cee:

    Das hatte ich auch schon gefunden. Der Pferdefuß an der Geschichte ist das man zusätzliche Pakete installieren muss und das wohl nur unter Linux läuft.

    Ich hatte schon mal angefangen mit ffmpeg eine Lösung zu bauen, das hätte den Vorteil das es auch auf Windows und Mac läuft. Aber auch hier muss extra ffmpeg installiert sein.

    Gesendet von Unterwegs `

    Also wenn du da eine Lösung hättest die unter iobroker auf win7 rechner läuft würde mich das sehr interessieren.

    Meine Lösung derzeit ist snapshot und alle 3 Sekunden aktualisieren.

    Funktioniert auch.

    mfg

    Dieter


    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
    Danke.
    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      deifel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @bahnuhr:

      @Jey Cee:

      Das hatte ich auch schon gefunden. Der Pferdefuß an der Geschichte ist das man zusätzliche Pakete installieren muss und das wohl nur unter Linux läuft.

      Ich hatte schon mal angefangen mit ffmpeg eine Lösung zu bauen, das hätte den Vorteil das es auch auf Windows und Mac läuft. Aber auch hier muss extra ffmpeg installiert sein.

      Gesendet von Unterwegs `

      Also wenn du da eine Lösung hättest die unter iobroker auf win7 rechner läuft würde mich das sehr interessieren.

      Meine Lösung derzeit ist snapshot und alle 3 Sekunden aktualisieren.

      Funktioniert auch.

      mfg

      Dieter `

      Hallo Dieter,

      kannst Du mir sagen, wie Du das mit dem Snapshot gelöst hast?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Bass-TB Offline
        Bass-TB Offline
        Bass-T
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @bahnuhr:

        Meine Lösung derzeit ist snapshot und alle 3 Sekunden aktualisieren.

        Funktioniert auch.

        mfg

        Dieter `

        Würde auch gerne wissen, wie genau du das gelöst hast.

        Bitte um Hilfe

        Gruß BassT

        Proxmox Cluster

        • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
        • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
        • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
          mein Proxmox-Updater für euch

        KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
        Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          widget: jqui-mfd - cam/snapshot

          Dort trägst du unter icon url deinen Befehl ein um ein Bild von der Kamera zu holen, bei mir:

          http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIPro … xx&pwd=xxx

          Und dann unter Updateintervall: 5000 ms

          War eigentlich ganz einfach.

          mfg


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            Golan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Hello guys.

            Raise the topic, do not scold.

            Is there any solution to display the image from the IP camera in VIS if I know the address

            rtsp: // admin: password@192.168.0.101: 554 / onvif1

            ! 8555_1.jpg

            I tried many options, but so far I can not display the image.

            On Windows 7, the camera is like https://ru.aliexpress.com/item/720P-WIFI-IP-Camera-Waterproof-HD-Network-1-0MP-wifi-camera-ONVIF-day-nignt-vision-In/32643097887.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.274233edjwV91i

            I would be very grateful for any help.

            Thank.

            Sincerely, Vladimir.

            Добро не ценится в современном мире, люди от него наглеют.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              martin
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @bahnuhr:

              widget: jqui-mfd - cam/snapshot

              Dort trägst du unter icon url deinen Befehl ein um ein Bild von der Kamera zu holen, bei mir:

              http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIPro … xx&pwd=xxx

              Und dann unter Updateintervall: 5000 ms

              War eigentlich ganz einfach.

              mfg `

              Könntest du das Widget hier zur Verfügung stellen? Ich komme irgendwie nicht klar.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                Hallo,

                hatte ich aber detailliert beschrieben:

                widget: jqui-mfd - cam/snapshot

                Dort trägst du unter icon url deinen Befehl ein um ein Bild von der Kamera zu holen, bei mir:

                http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIPro … xx&pwd=xxx

                Und dann unter Updateintervall: 5000 ms


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  martin
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  Danke.

                  Wir kriege ich da mit rein, dass er ein Passwort mitsendet.

                  Wenn ich den Stream unter VLC starte verlangt er ein Passwort und dann läufts.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    LaBamba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @bahnuhr:

                    Hallo,

                    hatte ich aber detailliert beschrieben:

                    widget: jqui-mfd - cam/snapshot

                    Dort trägst du unter icon url deinen Befehl ein um ein Bild von der Kamera zu holen, bei mir:

                    http://192.168.xxx.xx:88/cgi-bin/CGIPro … xx&pwd=xxx

                    Und dann unter Updateintervall: 5000 ms `

                    Der rtsp Stream funktioniert aber so nicht!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      astrakid
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      mich interessiert das thema derzeit auch. da ich iobroker unter linux einsetze, würde mich die linux-lösung interessieren.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W Offline
                        wendy2702W Offline
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        Linux Lösung!

                        Wofür?

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee

                          Das hatte ich auch schon gefunden. Der Pferdefuß an der Geschichte ist das man zusätzliche Pakete installieren muss und das wohl nur unter Linux läuft.

                          Ich hatte schon mal angefangen mit ffmpeg eine Lösung zu bauen, das hätte den Vorteil das es auch auf Windows und Mac läuft. Aber auch hier muss extra ffmpeg installiert sein.

                          Gesendet von Unterwegs

                          A Offline
                          A Offline
                          astrakid
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @Jey-Cee sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                          Das hatte ich auch schon gefunden. Der Pferdefuß an der Geschichte ist das man zusätzliche Pakete installieren muss und das wohl nur unter Linux läuft.

                          Darauf bezog ich mich. Da mein iobroker unter Linux läuft, müsste das ja funktionieren. Leider ist das Widget veraltet. Trotzdem suche ich noch nach einer Lösung, rtsp streams irgendwie eingebunden zu bekommen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            martin
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            Ich suche auch immer noch .......

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                              #25

                              Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
                              Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
                              Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

                              Die Lösung ist aber ganz einfach.
                              Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
                              einen Stream ohne User/Pass zurück.
                              Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

                              MotionEye

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              A NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • S skokarl

                                Moin, ich habe zwei RTSP Streams, einwandfrei.
                                Das Problem sind User/PASS, immer wieder das leidige Thema.
                                Es liegt nicht am IOBroker sondern an den Restriktionen aus einem Container heraus.

                                Die Lösung ist aber ganz einfach.
                                Installiert Euch MotionEye, übergebt dort den rtsp Stream, und ihr bekommt
                                einen Stream ohne User/Pass zurück.
                                Den in ein normales Image Widget packen, fertig.

                                MotionEye

                                A Offline
                                A Offline
                                astrakid
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @skokarl mit vlc kann ich den rtsp-stream problemlos öffnen, ohne login-daten. der fehler muss also woanders liegen.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A astrakid

                                  @skokarl mit vlc kann ich den rtsp-stream problemlos öffnen, ohne login-daten. der fehler muss also woanders liegen.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                                  #27

                                  @astrakid sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                                  @skokarl mit vlc kann ich den rtsp-stream problemlos öffnen, ohne login-daten. der fehler muss also woanders liegen.

                                  nö. Ich habe leider recht. Hatte das Problem auch lange genug. VLC ist kein Container, ganz andere Bedingungen. Und VLC ist ein Player und kein Browser. Ich habs auch nie verstanden. 😁 Für RTSP brauchst Du ein Hilfsmittel, Browser geht nicht.

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @astrakid sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                                    @skokarl mit vlc kann ich den rtsp-stream problemlos öffnen, ohne login-daten. der fehler muss also woanders liegen.

                                    nö. Ich habe leider recht. Hatte das Problem auch lange genug. VLC ist kein Container, ganz andere Bedingungen. Und VLC ist ein Player und kein Browser. Ich habs auch nie verstanden. 😁 Für RTSP brauchst Du ein Hilfsmittel, Browser geht nicht.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    astrakid
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @skokarl hm. glaube dir gerne, verstehe es aber nicht. hab mir jetzt unter linux "ivideon server" installiert. dort kann ich den stream ebenfalls problemlos aufrufen (rtsp://10.x.x.xx6/unicast). user kann ich angeben, brauche ich aber nicht.
                                    mit motioneye sieht es identisch aus - gleiche url, ohne user / passwort.
                                    das ist es also definitiv nicht.
                                    oder meinst du, dass der stream als solches nicht funktioniert? dann brauche ich motioneye als konvertierende instanz? das würde ich dann verstehen. dann müsste ich nur schauen, dass motioneye nur verwendet wird, wenn auch eine anfrage dorthin geht und motioneye nicht permanent im hintergrund laufen muss...

                                    S wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A astrakid

                                      @skokarl hm. glaube dir gerne, verstehe es aber nicht. hab mir jetzt unter linux "ivideon server" installiert. dort kann ich den stream ebenfalls problemlos aufrufen (rtsp://10.x.x.xx6/unicast). user kann ich angeben, brauche ich aber nicht.
                                      mit motioneye sieht es identisch aus - gleiche url, ohne user / passwort.
                                      das ist es also definitiv nicht.
                                      oder meinst du, dass der stream als solches nicht funktioniert? dann brauche ich motioneye als konvertierende instanz? das würde ich dann verstehen. dann müsste ich nur schauen, dass motioneye nur verwendet wird, wenn auch eine anfrage dorthin geht und motioneye nicht permanent im hintergrund laufen muss...

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      skokarl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      oder meinst du, dass der stream als solches nicht funktioniert? dann brauche ich motioneye als konvertierende instanz? das würde ich dann verstehen. dann müsste ich nur schauen, dass motioneye nur verwendet wird, wenn auch eine anfrage dorthin geht und motioneye nicht permanent im hintergrund laufen muss...

                                      ja, das meine ich.

                                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A astrakid

                                        @skokarl hm. glaube dir gerne, verstehe es aber nicht. hab mir jetzt unter linux "ivideon server" installiert. dort kann ich den stream ebenfalls problemlos aufrufen (rtsp://10.x.x.xx6/unicast). user kann ich angeben, brauche ich aber nicht.
                                        mit motioneye sieht es identisch aus - gleiche url, ohne user / passwort.
                                        das ist es also definitiv nicht.
                                        oder meinst du, dass der stream als solches nicht funktioniert? dann brauche ich motioneye als konvertierende instanz? das würde ich dann verstehen. dann müsste ich nur schauen, dass motioneye nur verwendet wird, wenn auch eine anfrage dorthin geht und motioneye nicht permanent im hintergrund laufen muss...

                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @astrakid sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                                        hm. glaube dir gerne, verstehe es aber nicht. hab mir jetzt unter linux "ivideon server" installiert. dort kann ich den stream ebenfalls problemlos aufrufen (rtsp://10.x.x.xx6/unicast). user kann ich angeben, brauche ich aber nicht.

                                        Browser unterstützen halt "Standartmäßig" einfach kein RTSP --> https://www.google.com/search?q=rtsp+browser+support&oq=rtsp+brow&aqs=chrome.3.69i57j0l5.13714j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W wendy2702

                                          @astrakid sagte in [gelöst] Widget für RTSP Stream:

                                          hm. glaube dir gerne, verstehe es aber nicht. hab mir jetzt unter linux "ivideon server" installiert. dort kann ich den stream ebenfalls problemlos aufrufen (rtsp://10.x.x.xx6/unicast). user kann ich angeben, brauche ich aber nicht.

                                          Browser unterstützen halt "Standartmäßig" einfach kein RTSP --> https://www.google.com/search?q=rtsp+browser+support&oq=rtsp+brow&aqs=chrome.3.69i57j0l5.13714j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          starfish
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          altes thema aber immer noch aktuell und ohne befriedigende lösung. Eben erhielt ich eine update meldung von ip-symcon. diese software unterstützt RTSP streams native und damit nahezu alle handelsüblichen webcams.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          317

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe