Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Probleme mit MQTT

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Probleme mit MQTT

Probleme mit MQTT

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
9 Posts 3 Posters 1.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #1

    ich wollte schon länger ein Tutorial über die Auswertung von Daten mehrerer SBC über MQTT schreiben.

    Leider gab es da schon immer ein paar issues, aber…

    Nachdem mir vorgestern durch eine rausgeflogene Sicherung das Tinkerboard auf dem mein MQTT-Broker lief nicht mehr wiederzubeleben war habe ich ein älteres Backup eingespielt und da meine Uptimes eh alle hin waren überall die neuesten (latest) Versionen eingespielt.

    Zum einen gelang es mir nicht mehr nur durch den mqtt-Adapter auch eigene Zustände zu veröffentlichen. Das hätte ich noch durch einen zusätzlichen mqtt-client hinbekommen. Doch auf einmal tauchen zusätzlich zu den veröffentlichten (und abonnierten) Datenpunkten weitere "set" Datenpunkte in unterschiedlicher Anzahl auf.
    144_mqtt_states.png
    Dies war früher nicht so.

    Seltsamerweise ist dies auch nicht auf allen Clients der Fall.

    im Broker sind sie jedoch vorhanden, ein löschen dieser States hilft nur temporär, die States tauchen immer wieder auf.

    Was ist passiert?

    Außerdem (war schon immer) tauchen auch immer wieder Datenpunkte auf, die durch Tippfehler im Topicnamen entsanden waren, längst korrigiert und aus dem iobroker MQTT.0 Objekten gelöscht waren.

    Selbst ein Löschen auf allen Clients und dem Broker hilft nur kurzzeitig, spätestens nach einem restart des Adapters (Broker oder client) tauchen sie wieder auf.

    Wo kann man mal die Datenbank komplett resetten?

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Die Anzahl der "set" Ebenen wird immer höher 😞
      144_mqtt_states_set_4.png

      ich weiß nicht was da passiert, da bin ich noch nicht tief genug drin, aber das Löschen dieser Strukturen auf allen Installationen artet schonin Arbeit aus, zumal anschließend das Loggen dieser Datenpunkte über den admin nicht mehr per Gruppenauswahl aktiviert werden kann.
      144_mqtt_states_set_4_a.png
      Die "unterschiedlich" - Icons lassen sich nicht ändern 😞

      Dabei ist mir gerade aufgefallen, dass bei der Auswahl aller "set" states und Filtern rechts über MQTT-client (siehe ersten Screenshot) angeblich nur 6 States existieren :shock:
      144_mqtt_states_set_4_b.png

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        Und hier das größte Problem:
        144_mqtt-client_10.jpg.png

        Wenn ein Rechner (ich denke der aktuelle oder der mqtt Broker) kurz offline geht werdn anschließend alle paar Sekunden alle States erneut erstellt und abonniert (hier mal auf einen (2) Datenpunkt gefiltert).

        Der Spuk hat erst ein Ende wenn man die entsprechenden Objekte löscht. (klappt aber auch nicht immer - ich kann es nicht eindeutig zuordnen 😞 )

        Anschließend muss man aber das logging neu aktivieren.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          Damit es hier nicht zu ruhig wird, noch ein upgrade und ein weiters Issue.

          @Homoran:

          Wenn ein Rechner (ich denke der aktuelle oder der mqtt Broker) `
          Leider auch wenn der publisher offline geht.

          Anschließend erscheinen unter dem existierenden richtigen Datenpunkt beim Hauptrechner keine neuen Werte mehr.

          Erst das Löschen des Datenpunktes führt zu einem Neuanlegen des identischen DP mit anschließendem Befüllen mit Werten.

          Weiterhin passiert auch etwas seltsames - hier habe ich ebenfalls noch keine reproduzierbare Ursache:

          Üblicherweise werden Datenpunkte, die automatisch angelegt werden, weil in der MQTT-Client instanz unter "zusätzliche subscriptins" die Topics gefiltert werden so aus:
          144_subscribe_topic_existing.png

          Manchmal sehen sie nach einiger Zeit jedoch so aus:
          144_subscribe_topic_missing.png

          Ich habe auch noch nicht herausgefunden, ob die so aussehenden DPs dann die Probleme machen.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            wer war den an dem MQTT zuletzt dran ?

            der könnte dir relativ schnell sagen was da abläuft.. das richt nach einer Endlossschleife..

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              Hallo arteck,

              Erst einmal Danke für deine Antwort.
              @arteck:

              wer war den an dem MQTT zuletzt dran ? `
              ???

              Ich !?

              @arteck:

              das richt nach einer Endlossschleife.. `
              Wenn du den Screenshot aus dem Posting vom 30.03.2018, 19:46 meinst gebe ich dir vollkommen recht, aber…

              Was da passiert ist IMHO folgendes.

              Der publishende Client war kurz weg (oder der Broker oder der subscribende client - hier der "Hauptrechner").

              Danach versucht der subscribende client immer wieder neu zu subscriben und den Datenpunkt anzulegen. Dieser DP existiert aber bereits.

              Erst nach löschen dieses (dieser) DPs hört der ständige erneute Verbindungsversuch auf.

              Sollte sich deine Beobachtung auf etwas anderes beziehen wäre ich für weitere Infos dankbar.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • madjack84M Offline
                madjack84M Offline
                madjack84
                wrote on last edited by
                #7

                Hey Homoran,
                die Probleme im MQTT Client hast du wohl nicht mehr gelöst...
                letzte Version 1.1.1 (2018-01-30)

                hab grade grobe Probleme mit meinem MQTT Broker/client... bin ich hier der einzige bei dem die Zustände einfach nicht mehr nachvollziehbar sind?
                vor allem die Subscriptions machen keinen Sinn mehr:
                das ist der ganze text: mqtt/0/shellies/# und dennoch werden alle mqtt.0.stat.Lichtleiste.POWER auch aufgenommen 😞

                Auch wenn ich nun den Adapter neu starte müllt der hochfrequent den ganzen Broker voll.
                Installation ist 2.0.4

                Was könnte hier helfen?

                dein set Thema habe ich nun auch gesehen. Set kommt von der Option "Unterschiedliche Namen für setzen und lesen"

                nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • madjack84M madjack84

                  Hey Homoran,
                  die Probleme im MQTT Client hast du wohl nicht mehr gelöst...
                  letzte Version 1.1.1 (2018-01-30)

                  hab grade grobe Probleme mit meinem MQTT Broker/client... bin ich hier der einzige bei dem die Zustände einfach nicht mehr nachvollziehbar sind?
                  vor allem die Subscriptions machen keinen Sinn mehr:
                  das ist der ganze text: mqtt/0/shellies/# und dennoch werden alle mqtt.0.stat.Lichtleiste.POWER auch aufgenommen 😞

                  Auch wenn ich nun den Adapter neu starte müllt der hochfrequent den ganzen Broker voll.
                  Installation ist 2.0.4

                  Was könnte hier helfen?

                  dein set Thema habe ich nun auch gesehen. Set kommt von der Option "Unterschiedliche Namen für setzen und lesen"

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @madjack84 sagte in Probleme mit MQTT:

                  die Probleme im MQTT Client hast du wohl nicht mehr gelöst...

                  Leider nein.

                  Ich habe jetzt nach mehreren versuchen mein mqtt "Netzwerk " aufgelöst und mein produktives System neu aufgesetzt.

                  @madjack84 sagte in Probleme mit MQTT:

                  Set kommt von der Option "Unterschiedliche Namen für setzen und lesen"

                  3 oder 4 Installationen laufen noch mit mqtt, darunter der broker.
                  Das sehe ich mir noch mal an.

                  Allerdings habe ich den eindruck, dass einmal falsch gemachte Einstellungen ewig weiter im system bleiben.
                  So werden mir immer noch datenpunkte angelegt von Geräten due es nicht mehr gibt, selbst nachdem ich diese im Broker gelöscht hatte

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  madjack84M 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @madjack84 sagte in Probleme mit MQTT:

                    die Probleme im MQTT Client hast du wohl nicht mehr gelöst...

                    Leider nein.

                    Ich habe jetzt nach mehreren versuchen mein mqtt "Netzwerk " aufgelöst und mein produktives System neu aufgesetzt.

                    @madjack84 sagte in Probleme mit MQTT:

                    Set kommt von der Option "Unterschiedliche Namen für setzen und lesen"

                    3 oder 4 Installationen laufen noch mit mqtt, darunter der broker.
                    Das sehe ich mir noch mal an.

                    Allerdings habe ich den eindruck, dass einmal falsch gemachte Einstellungen ewig weiter im system bleiben.
                    So werden mir immer noch datenpunkte angelegt von Geräten due es nicht mehr gibt, selbst nachdem ich diese im Broker gelöscht hatte

                    madjack84M Offline
                    madjack84M Offline
                    madjack84
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Allerdings habe ich den eindruck, dass einmal falsch gemachte Einstellungen ewig weiter im system bleiben.
                    So werden mir immer noch datenpunkte angelegt von Geräten due es nicht mehr gibt, selbst nachdem ich diese im Broker gelöscht hatte

                    jo exakt die gleiche Befürchtung habe ich auch und wollte nun mal alle MQTT Broker löschen... der MQTT Broker ist leider fehlerhaft. Seit ich einen separaten Mosquitto benutzte läuft das deutlich besser. dafür hatte ich auch ein issue im git angelegt.

                    aber was nutzt du als Alternative zu MQTT?
                    Ich finde MQTT ist eine wunderbare IoT Abstraktion für jeden Teilnehmer.

                    nuc i3, Proxmox, raspimatic (PI3), 15 shellies, shelly 4pro/25/RGB, wled sonoff, 7x xiaomi sensoren, 4xEchos, 4 Tasmota Steckdosen, motionEye, nspanel, Ring, hoymiles usw

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    57

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe