Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Ankündigung Motion - Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Ankündigung Motion - Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
23 Beiträge 6 Kommentatoren 9.2k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhigundrelaxedR Offline
    ruhigundrelaxedR Offline
    ruhigundrelaxed
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    Also nutzen kannst du fast alles, was in Linux ein Video device erzeugt und auch einige Netzwerk cams die das nicht tun. Ich persönlich verwende LAN Kameras.(rtsp) In der aktuellen Konfiguration wird bei Bewegung ein Video Aufegezeichnet und ein Snapshot erstellt. Aber da ist Motion sehr Flexibel.

    Die Events werden via Netwerk an den ioBroker Adapter gesendet. (Also Motion und ioBroker müssen nicht auf ein und dem selben Rechner laufen.) Die Events setzt der Adapter dann in ioBroker states um.

    Man könnte also in Kombination mit dem Javascript Adapter (oder dem geplanten virtual Adapter) Lichter schalten, Rolläden runterfahren, pushovers oder emails senden… uvm. Zu erwähnen ist noch das Area event, das ausgelöst wird, wenn eine Bewegenung in einer vordefinierten Area erkannt wird. z.B. einer Tür....

    iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
    homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
    knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhigundrelaxedR Offline
      ruhigundrelaxedR Offline
      ruhigundrelaxed
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Kleines Update:

      Es gibt nun eine Konfigurationsseite.

      Es gibt noch einen Fehler beim speichern der Settings nach Motion, den ich wohl am Wochenende beheben werde.

      Dann noch hier und da ein paar kleinere Bugfixes…
      298_motion4.jpg

      iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
      homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
      knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Stmiko
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        Hallo,

        klingt sehr interessant.

        Ich als Linux-Noob hätte da mal eine Frage.

        Würde das auch mit einem Raspi mit Raspi-Kameramodul funktionieren?

        Falls ja, was müsste dazu gemacht werden?

        Danke im Voraus.

        Lg,

        Michael

        iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhigundrelaxedR Offline
          ruhigundrelaxedR Offline
          ruhigundrelaxed
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Hallo Michael,

          zu deiner Frage, ein klares ja. Ich denke, dass man beim Raspi bedingt durch seine Schwache CPU evt. Abstriche bei der Framerate der aufgezeichneten Videos in kauf nehmen muss. Bei mir lasten die 3 Cameras bei 1080@25fps einen Core des Atoms voll aus. Ansonsten kann ich dir diesen Artikel empfehlen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Mit_dem_R … 38548.html

          Die Konfiguration des ioBroker.motion Adapters ist eher trivial. Auf der github Seite hab ich mal eine Step bei Step Anleitung geposted. Alles was dann noch an Schwierigkeiten auftritt, lösen wir dann hier im thread.

          Aber bitte dran denken: Alles noch Beta. Nix für den Produktivbetrieb. (Obwohls hier schon ein paar Tage problemlos läuft.)

          iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
          homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
          knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stmiko
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            Super, hört sich gut an.

            Danke für den Artikel…werde den mal studieren und dann versuchen den Raspi entsprechend einzubinden.

            Da werde ich mich sicher noch ein-zwei-mal melden müssen :)

            Lg

            iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhigundrelaxedR Offline
              ruhigundrelaxedR Offline
              ruhigundrelaxed
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              Als Betatester darfst du dich auch 3 mal melden. :D

              iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
              homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
              knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @ruhigundrelaxed:

                … Auf der github Seite hab ich mal eine Step bei Step Anleitung geposted... `

                Als gaaanz dummer User habe ich da noch Fragen:

                1st.) Install Motion and configure it. Test if all runs correctly. 
                2nd.) Switch off html output of the http control interface. (control_html_output = off) in motion.conf. 
                3rd.) Install the adapter by pulling it out of git and placing it in the folder io.motion, where your adapters at. This will be easier, later on when it's on npm. Go inside io.motion and run npm install to install it's dependencies. Configure the adapter according your needs.
                

                Teil 1): Wie??

                Habe mal ganz mutig auf meinem Cubietruck

                apt-get install motion
                ````eingegeben - scheint auch zu laufen, aber:
                

                [warn] Not starting motion daemon, disabled via /etc/default/motion ... (warning).

                
                Teil 2): Wie??
                
                Habe im Moment den CT nur headless am Laufen
                
                Teil 3): Wie??
                
                Ich habe zwar einen github account, komme aber immer noch nicht so ganz damit zurecht.
                
                EDIT Habe es gerade als zip herunterladen können.
                
                muss der Ordner nicht iobroker.motion heißen?
                
                Gruß
                
                Rainer
                
                …ich bleibe dran!

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  Adapter läuft, daemon nicht.

                  manuelles Starten führt zu fehlermeldungen, weil es keine Kamera findet.

                  Werde mich mal hier

                  http://www.lavrsen.dk/foswiki/bin/view/Motion/WebHome

                  durcharbeiten.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhigundrelaxedR Offline
                    ruhigundrelaxedR Offline
                    ruhigundrelaxed
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    Hallo Rainer,

                    wird denn die Kamera auch als /dev/video0 angezeigt? Was ist das denn für eine Kamera? USB Webcam?

                    Gruß

                    Martin

                    iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
                    homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
                    knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhigundrelaxedR Offline
                      ruhigundrelaxedR Offline
                      ruhigundrelaxed
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      Bezgl. deiner Frage "wie" zum punkt 2. Du musst die Datei motion.conf editieren. Es gibt diverse editoren für die command line. Ich bevorzuge vi. Anfangs bin ich allerdings mit dem editor vom Midnightcommander besser klar gekommen.

                      apt-get install mc. Und dann mcedit dateiname. Die Bedienung ist eigentlich selbserklärend. Dort suchst du dann die entsprechende Zeile und passt sie an. Das gleiche machst du mit der datei /etc/default/motion. (Also: "mcedit /etc/default/motion") dort dann aus dem "off" ein "on" machen. Motion wird dann beim start mit hochgezogen. Mit "/etc/init.d/motion start" kannst du den Dienst manuel starten. Den Rest hast du ja schon selbst hinbekommen.

                      iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
                      homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
                      knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ruhigundrelaxedR Offline
                        ruhigundrelaxedR Offline
                        ruhigundrelaxed
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        Achja… Die Readme hab ich korrigiert. Natürliche soll der Ordner iobroker.motion heissen. :D

                        iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
                        homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
                        knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          Hab den Rechner schon aus.

                          Habe mir die Datei motion.conf erst mit nano, dann über filezilla mit notepad ++ angesehen.

                          Sind ja knapp 600 Zeilen. Da hab ich erst einmal Pause gemacht.

                          Habe mehrere IP cams. War aber eben eh keine aktiv. Mein switch ist voll. Müsste erst alles umdrahten. Muss alles bis nach Kassel warten.

                          Wo muss die Kamera als dev/video0/ angezeigt werden?

                          Geht das nicht mit IP cams?

                          Hab vas von videocards und tunern gefunden aber nix mit IP Adressen.

                          Gruß

                          Rainer

                          Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ruhigundrelaxedR Offline
                            ruhigundrelaxedR Offline
                            ruhigundrelaxed
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            Ahhh ip cams….. Da läufts in bisschen anders. Da kommt es drauf an, was die können. Was hast du denn für Cams? Können die RTSP?

                            iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
                            homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
                            knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sebbo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              Hallo und Danke für den Adapter. Habe ihn erfolgreich installiert.

                              Wie bekomme ich denn jetzt das Bild in ein vis? Hab es nicht verstanden…

                              Gruß Sebbo
                              1526_esp.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhigundrelaxedR Offline
                                ruhigundrelaxedR Offline
                                ruhigundrelaxed
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                Hi Sebbo, sorry wegen später Antwort. Habe allderweil geheiratet… Da blieb keine Zeit zum basteln.

                                In den Events befinden sich stats die "lastpicture" bzw. "lastmovie" diese stats beinhalten die URL der entsprechenden elemente.

                                Ich hab dann in vis ein elemente genommen, welches Bilder anzeigen kann. (Weis grad aus dem kopf nicht wie das heist.) picture from id oder so. dem hab ich dann thread->events->lastpicture als id zugewiesen....

                                Ich hoffe das hilft dir auf die schnelle weiter. Wenn nicht bastel ich noch ne genauere Anleitung. Gruß

                                iobroker auf debian bullseye amd64 (i5-8259U)
                                homematic -> homegear -> HM-CFG-LAN ~> 11 x hm-cc-rt-dn | 3 x hm-sec-sd
                                knx -> eibd -> SCN‐IP000.01 ~> 4 x AMS-1216.01 | (1 x JAL-0810.01 | 1 x JAL-0410.01) | 2 x BE-16000.01 | …

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @ruhigundrelaxed:

                                  Habe allderweil geheiratet… `

                                  Glückwunsch!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sebbo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    Danke und Glückwunsch!!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Stmiko
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      Hallo,

                                      wollte mal fragen ob der Adapter noch weiterentwickelt wird.

                                      Viele Grüße,

                                      iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @Stmiko:

                                        Hallo,

                                        wollte mal fragen ob der Adapter noch weiterentwickelt wird.

                                        Viele Grüße, `
                                        Sieht ganz so aus. Schau mal hier:

                                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=6338

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Stmiko
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          Ah…ok...hatte ich nicht auf dem Schirm....Danke für den Hinweis!

                                          iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe