Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
1.3k Beiträge 148 Kommentatoren 548.4k Aufrufe 157 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kuddel

    Die Logs von Alexa speichere ich per History. Da wird einfach das Objekt "alexa.2.History.summary" aufgezeichnet und per History-Widget angezeigt.

    Die System-Logs werden per Javascript geloggt.

    Alles was bei mir im Log Widget angezigt werden soll, muss "+++ +++" getaggt werden.

    Beispiel: "+++ Der Trockner ist fertig +++"

    Das Skript habe ich angehängt:
    logs_sammeln.txt

    totocotonioT Offline
    totocotonioT Offline
    totocotonio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #161

    @Kuddel
    ich muss nochmal nachhaken!
    Ich werde aus dem Java Log nicht schlau.

    Das script habe inst. und es läuft. Ich weiß nicht wie ich Anleitung verstehen soll.

    Wie funktioniert das denn:

    Alles was bei mir im Log Widget angezigt werden soll, muss "+++ +++" getaggt werden.
    
    Beispiel: "+++ Der Trockner ist fertig +++"
    

    Wie muss ich das denn einstellen filtern, das dann der Text so aussieht wie bei Dir.

    Gruß Totocotonio

    Bin noch Anfänger in Sachen IO-Broker und lerne gerne dazu. :P

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • totocotonioT totocotonio

      @Kuddel
      ich muss nochmal nachhaken!
      Ich werde aus dem Java Log nicht schlau.

      Das script habe inst. und es läuft. Ich weiß nicht wie ich Anleitung verstehen soll.

      Wie funktioniert das denn:

      Alles was bei mir im Log Widget angezigt werden soll, muss "+++ +++" getaggt werden.
      
      Beispiel: "+++ Der Trockner ist fertig +++"
      

      Wie muss ich das denn einstellen filtern, das dann der Text so aussieht wie bei Dir.

      K Offline
      K Offline
      Kuddel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #162

      @totocotonio

      Ich will in meinem Log nur Einträge sehen, die auch durch mich / meine Skripts generiert wurden.

      Daher habe ich in jedem Skript, wo es interessant ist, einen Log-Baustein hinzugefügt, wo der Text mit +++ anfängt und +++ aufhört.

      Im Javascript muss man dann noch die Pfade der Skripte ausschneiden, so dass nur noch der Text angezeigt wird.

      Poste mal einen Screenshot, dann kann man besser sehen, wie weit du bist.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Kuddel

        @gfrene nimm am besten als Trigger den Status "Returning to Home".

        Sprich wenn der Robo zum Dock fährt, soll er Zonen_Reiningung auf 0 setzen.

        So habe ich das bei mir auch gemacht.

        G Offline
        G Offline
        gfrene
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

        @gfrene nimm am besten als Trigger den Status "Returning to Home".

        Sprich wenn der Robo zum Dock fährt, soll er Zonen_Reiningung auf 0 setzen.

        So habe ich das bei mir auch gemacht.

        das hört sich gut an :-) kannst du mir den blockly schicken das ich das mir anschauen kann und bei mir weiter bearbeiten kann. Und wie die ganze ZEIT schon dickes DANKE :-)

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G gfrene

          @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

          @gfrene nimm am besten als Trigger den Status "Returning to Home".

          Sprich wenn der Robo zum Dock fährt, soll er Zonen_Reiningung auf 0 setzen.

          So habe ich das bei mir auch gemacht.

          das hört sich gut an :-) kannst du mir den blockly schicken das ich das mir anschauen kann und bei mir weiter bearbeiten kann. Und wie die ganze ZEIT schon dickes DANKE :-)

          M Offline
          M Offline
          mehrwiedu
          schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
          #164

          @gfrene sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

          das hört sich gut an kannst du mir den blockly schicken das ich das mir anschauen kann und bei mir weiter bearbeiten kann. Und wie die ganze ZEIT schon dickes DANKE

          Das baust Du einfach in das Skript für die Zonenreinigung mit ein. So wie ich das jetzt aus dem Kopf noch in Erinnerung habe, triggert das Skript doch den Adapter State "zone_CLEAN true-false" (oder so) und setzt den selbst erstellten Datenpunkt "Zonenreinigung" auf den Wert der Zone. Da muss dann nur noch ein "wenn return to home (Adapterdatenpunkt) geändert und "zonenreinigung != 0" dann setze "Zonenreinigung = 0".

          Ich sitze gerade nicht vor meinem Rechner mit ioBroker, deshalb kann ich das nur so versuchen zu erklären.
          Also im Prinzip die gleiche Syntax wie die Zonenreinigung selbst, nur mit einem weiteren Trigger und dem Wert 0

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tempestas

            @Kaiman55

            Was für einen HM hast du denn? Die IP haben unter "Valve_State" einen ganz anderen Datenpunkt, als die normalen Homematic.

            Im klassischen Homematic wird hier der Ventilzustand dargestellt zwischen 0 und 100%; bei IP ist das nicht so, dort wird z.B. "Adaption_Done (4)" dargestellt. Da kannst du dann mit dieser Version auch nicht weiterkommen.

            Die Frage ist ja auch, willst du das Bild so wie Kuddel nur dann darstellen, wenn das ventil offen ist, oder immer?
            Wenn immer, dann pack das Bild doch einfach bei Bild rein und nicht bei Signalbildern

            RöstkartoffelR Offline
            RöstkartoffelR Offline
            Röstkartoffel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            @tempestas sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

            @Kaiman55

            Was für einen HM hast du denn? Die IP haben unter "Valve_State" einen ganz anderen Datenpunkt, als die normalen Homematic.

            Im klassischen Homematic wird hier der Ventilzustand dargestellt zwischen 0 und 100%; bei IP ist das nicht so, dort wird z.B. "Adaption_Done (4)" dargestellt. Da kannst du dann mit dieser Version auch nicht weiterkommen.

            Die Ventilstellung bei HMIP findest du hier unter hm-rpc.x.xxxxxx.1.LEVEL und zwar mit den Wert von 0 bis 1, wobei 1 dann 100% sind.

            NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mehrwiedu

              @gfrene sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

              das hört sich gut an kannst du mir den blockly schicken das ich das mir anschauen kann und bei mir weiter bearbeiten kann. Und wie die ganze ZEIT schon dickes DANKE

              Das baust Du einfach in das Skript für die Zonenreinigung mit ein. So wie ich das jetzt aus dem Kopf noch in Erinnerung habe, triggert das Skript doch den Adapter State "zone_CLEAN true-false" (oder so) und setzt den selbst erstellten Datenpunkt "Zonenreinigung" auf den Wert der Zone. Da muss dann nur noch ein "wenn return to home (Adapterdatenpunkt) geändert und "zonenreinigung != 0" dann setze "Zonenreinigung = 0".

              Ich sitze gerade nicht vor meinem Rechner mit ioBroker, deshalb kann ich das nur so versuchen zu erklären.
              Also im Prinzip die gleiche Syntax wie die Zonenreinigung selbst, nur mit einem weiteren Trigger und dem Wert 0

              G Offline
              G Offline
              gfrene
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              @mehrwiedu said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

              @gfrene sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

              das hört sich gut an kannst du mir den blockly schicken das ich das mir anschauen kann und bei mir weiter bearbeiten kann. Und wie die ganze ZEIT schon dickes DANKE

              Das baust Du einfach in das Skript für die Zonenreinigung mit ein. So wie ich das jetzt aus dem Kopf noch in Erinnerung habe, triggert das Skript doch den Adapter State "zone_CLEAN true-false" (oder so) und setzt den selbst erstellten Datenpunkt "Zonenreinigung" auf den Wert der Zone. Da muss dann nur noch ein "wenn return to home (Adapterdatenpunkt) geändert und "zonenreinigung != 0" dann setze "Zonenreinigung = 0".

              Ich sitze gerade nicht vor meinem Rechner mit ioBroker, deshalb kann ich das nur so versuchen zu erklären.
              Also im Prinzip die gleiche Syntax wie die Zonenreinigung selbst, nur mit einem weiteren Trigger und dem Wert 0

              Meinst du jetzt ich soll dafür ein neues Blockly anlegen ? ich stehe voll aufm Schlauch ka warum ich heute um die Ecke denke.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mehrwiedu
                schrieb am zuletzt editiert von
                #167

                So stelle ich mir das vor. Ist ein Versuch wert. ;)

                Bildschirmfoto 2019-02-20 um 18.19.08.png

                Das zusätzliche Objekt "Go home" aus dem Adapter in den Trigger und unten die Bedingung festlegen, dass der Datenpunkt "Zonenreinigung" dann entsprechend geändert wird.
                Auf die Änderung der "Zonenreinigung" reagiert das Skript dann nicht mehr, weil ja nun eine 0 drinsteht. Auch nicht, wenn der Datenpunkt "Go home" anschließend geändert wird. Das sollte eigentlich funktionieren.

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mehrwiedu

                  So stelle ich mir das vor. Ist ein Versuch wert. ;)

                  Bildschirmfoto 2019-02-20 um 18.19.08.png

                  Das zusätzliche Objekt "Go home" aus dem Adapter in den Trigger und unten die Bedingung festlegen, dass der Datenpunkt "Zonenreinigung" dann entsprechend geändert wird.
                  Auf die Änderung der "Zonenreinigung" reagiert das Skript dann nicht mehr, weil ja nun eine 0 drinsteht. Auch nicht, wenn der Datenpunkt "Go home" anschließend geändert wird. Das sollte eigentlich funktionieren.

                  G Offline
                  G Offline
                  gfrene
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #168

                  @mehrwiedu said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                  So stelle ich mir das vor. Ist ein Versuch wert. ;)

                  Bildschirmfoto 2019-02-20 um 18.19.08.png

                  Das zusätzliche Objekt "Go home" aus dem Adapter in den Trigger und unten die Bedingung festlegen, dass der Datenpunkt "Zonenreinigung" dann entsprechend geändert wird.
                  Auf die Änderung der "Zonenreinigung" reagiert das Skript dann nicht mehr, weil ja nun eine 0 drinsteht. Auch nicht, wenn der Datenpunkt "Go home" anschließend geändert wird. Das sollte eigentlich funktionieren.

                  Meinste nicht das da eher eine 2 rein muss ?
                  Screenshot_4.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gfrene
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    ok, jetzt erst gesehen ist ja kein = Müsste doch so richtig sein oder ?
                    so.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      gfrene
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      so eben mal Flur saugen lassen leider setzt er den Wert nicht auf 0 :(

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gfrene

                        so eben mal Flur saugen lassen leider setzt er den Wert nicht auf 0 :(

                        M Offline
                        M Offline
                        mehrwiedu
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #171

                        @gfrene sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                        so eben mal Flur saugen lassen leider setzt er den Wert nicht auf 0 :(

                        Ich hatte das selbst nicht getestet. Der Datenpunkt ist er falsche. Kuddel prüft in seiner VIS auch nach dem Datenpunkt State in Info nach dem Wert um den Status anzugeben (Cleaning, Sleeping, Returning Home, etc) Der Wert 6 sagt aus, dass der Robi nach Haus fährt.
                        Der muss also in das Skript.

                        Bildschirmfoto 2019-02-20 um 21.48.15.png

                        Allerdings habe ich das immer noch nicht getestet. Kinder schlafen schon. ;)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #172

                          Ich habe den Reset so gemacht

                          Reset.PNG

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kuddel

                            Ich habe den Reset so gemacht

                            Reset.PNG

                            G Offline
                            G Offline
                            gfrene
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                            Ich habe den Reset so gemacht

                            Reset.PNG

                            im gleichen blockly oder im extra Blockly ... würde fast sagen im extra oder :-) Kannst du den auch zur Verfügung stellen :v: Danke dir Kuddel

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G gfrene

                              @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                              Ich habe den Reset so gemacht

                              Reset.PNG

                              im gleichen blockly oder im extra Blockly ... würde fast sagen im extra oder :-) Kannst du den auch zur Verfügung stellen :v: Danke dir Kuddel

                              K Offline
                              K Offline
                              Kuddel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              @gfrene im extra Block

                              <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="lR+4)I2Mg`GQtSU79Ys(" x="-562" y="10396">
                                <mutation items="1"></mutation>
                                <field name="CONDITION">ne</field>
                                <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                <value name="OID0">
                                  <shadow type="field_oid" id="+yyE=+U=bo;ujY63%Q^p">
                                    <field name="oid">mihome-vacuum.0.info.state</field>
                                  </shadow>
                                </value>
                                <statement name="STATEMENT">
                                  <block type="controls_if" id="IP^O*?VkoxB=XOSNnF.U">
                                    <value name="IF0">
                                      <block type="logic_operation" id="4J6_oF^QK%S9MGOnvvP," inline="false">
                                        <field name="OP">AND</field>
                                        <value name="A">
                                          <block type="logic_compare" id="_S|tVr*q8bYa{(}KX3*Q">
                                            <field name="OP">EQ</field>
                                            <value name="A">
                                              <block type="get_value" id="Yp32[~UO86E;/yL(|UZ^">
                                                <field name="ATTR">val</field>
                                                <field name="OID">mihome-vacuum.0.info.state</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                            <value name="B">
                                              <block type="math_number" id="RIs7_==P|:cYR{{V9jYa">
                                                <field name="NUM">6</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                          </block>
                                        </value>
                                        <value name="B">
                                          <block type="logic_compare" id="h]bQ=q/fe%I7{SQ^_BE.">
                                            <field name="OP">NEQ</field>
                                            <value name="A">
                                              <block type="get_value" id="{i5F3/GvuI8hPw)3wRRv">
                                                <field name="ATTR">val</field>
                                                <field name="OID">javascript.0.NoNo.Zonen_Reinigung</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                            <value name="B">
                                              <block type="math_number" id="w(h1w9u1dFd~np25uPs~">
                                                <field name="NUM">0</field>
                                              </block>
                                            </value>
                                          </block>
                                        </value>
                                      </block>
                                    </value>
                                    <statement name="DO0">
                                      <block type="control" id="/B]VJfEY_CzSX+B5Vw6{">
                                        <mutation delay_input="false"></mutation>
                                        <field name="OID">javascript.0.NoNo.Zonen_Reinigung</field>
                                        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                        <value name="VALUE">
                                          <block type="math_number" id="hB[d2+1`QM3Q8ZXsJ:nx">
                                            <field name="NUM">0</field>
                                          </block>
                                        </value>
                                      </block>
                                    </statement>
                                  </block>
                                </statement>
                              </block>
                              

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuddel

                                @gfrene im extra Block

                                <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on_ext" id="lR+4)I2Mg`GQtSU79Ys(" x="-562" y="10396">
                                  <mutation items="1"></mutation>
                                  <field name="CONDITION">ne</field>
                                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                  <value name="OID0">
                                    <shadow type="field_oid" id="+yyE=+U=bo;ujY63%Q^p">
                                      <field name="oid">mihome-vacuum.0.info.state</field>
                                    </shadow>
                                  </value>
                                  <statement name="STATEMENT">
                                    <block type="controls_if" id="IP^O*?VkoxB=XOSNnF.U">
                                      <value name="IF0">
                                        <block type="logic_operation" id="4J6_oF^QK%S9MGOnvvP," inline="false">
                                          <field name="OP">AND</field>
                                          <value name="A">
                                            <block type="logic_compare" id="_S|tVr*q8bYa{(}KX3*Q">
                                              <field name="OP">EQ</field>
                                              <value name="A">
                                                <block type="get_value" id="Yp32[~UO86E;/yL(|UZ^">
                                                  <field name="ATTR">val</field>
                                                  <field name="OID">mihome-vacuum.0.info.state</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                              <value name="B">
                                                <block type="math_number" id="RIs7_==P|:cYR{{V9jYa">
                                                  <field name="NUM">6</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="B">
                                            <block type="logic_compare" id="h]bQ=q/fe%I7{SQ^_BE.">
                                              <field name="OP">NEQ</field>
                                              <value name="A">
                                                <block type="get_value" id="{i5F3/GvuI8hPw)3wRRv">
                                                  <field name="ATTR">val</field>
                                                  <field name="OID">javascript.0.NoNo.Zonen_Reinigung</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                              <value name="B">
                                                <block type="math_number" id="w(h1w9u1dFd~np25uPs~">
                                                  <field name="NUM">0</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <statement name="DO0">
                                        <block type="control" id="/B]VJfEY_CzSX+B5Vw6{">
                                          <mutation delay_input="false"></mutation>
                                          <field name="OID">javascript.0.NoNo.Zonen_Reinigung</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="math_number" id="hB[d2+1`QM3Q8ZXsJ:nx">
                                              <field name="NUM">0</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </statement>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                                

                                M Offline
                                M Offline
                                mehrwiedu
                                schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                                #175

                                @Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                @gfrene im extra Block

                                Nur für mich als Lernhilfe. Ist es ein großer Unterschied, bzw. hat das Vorteile es in einen extra Block zu schreiben, anstelle so wie ich es oben gemacht habe?
                                In beiden Fällen ist es doch in einem Skript und wird doch von der Logik auch genauso ausgeführt.

                                Die andere Frage: Warum ist mein "und" in der Mitte und Dein "und" so schön vor den Werten.
                                Sehe da funktional keinen Unterschied, weil beides direkt nach "falls" kommt, aber es ist optisch irgendwie besser aufgebaut.
                                Das ist mir in den Blocklys schon öfter aufgefallen. Finde aber bei mir keine Möglichkeit das "und" so anzustellen wie Du es gemacht hast. Versionsabhängig (js-controller)? oder tatsächlich ein anderes "und"?

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mehrwiedu

                                  @Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                                  @gfrene im extra Block

                                  Nur für mich als Lernhilfe. Ist es ein großer Unterschied, bzw. hat das Vorteile es in einen extra Block zu schreiben, anstelle so wie ich es oben gemacht habe?
                                  In beiden Fällen ist es doch in einem Skript und wird doch von der Logik auch genauso ausgeführt.

                                  Die andere Frage: Warum ist mein "und" in der Mitte und Dein "und" so schön vor den Werten.
                                  Sehe da funktional keinen Unterschied, weil beides direkt nach "falls" kommt, aber es ist optisch irgendwie besser aufgebaut.
                                  Das ist mir in den Blocklys schon öfter aufgefallen. Finde aber bei mir keine Möglichkeit das "und" so anzustellen wie Du es gemacht hast. Versionsabhängig (js-controller)? oder tatsächlich ein anderes "und"?

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kuddel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  @mehrwiedu Rechtsklick auf den Und-Baustein und ann "externe Eingänge". Dann wird alles untereinander dargestellt und ist übersichtlicher.

                                  Warum habe ich das Zurücksetzen in einem extra Block?

                                  So werden die beiden Blöcke immer nur ausgelöst, wenn sie wirklich benötigt werden.

                                  In deinem Fall wir der Zonen-Reinignugs-Block bei jeder Änderung vom Vacuums state ausgelöst, also auch bei normaler Reinigung.

                                  Bei mir nur, wenn sich der Punkt Zonenreiningung ändert

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mehrwiedu
                                    schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                                    #177

                                    Ah, ich verstehe.
                                    Wusste allerdings nicht, dass man das in einem Skript auch zusammenfassen kann.
                                    Ich hätte wahrscheinlich dann ein zweites Skript erstellt, was ja dann den gleichen Effekt hat, jedoch systemseitig einfach (hier vielleicht nur minimale) Ressourcen verbraucht und man sich das sparen kann.

                                    Danke für die Erhellung. Geht hier zwar um Deine VIS, aber somit könnte ich in einem meiner Skripte, welches ich für den Aqara Cube und die Einstellung der Lautstärke an einem Echo benutze, den Trigger für die Drehbewegung auch in einen extra Block auslagern, weil dort wird beim Drehen des Würfels immer die aktuelle Lautstärke ausgelesen und in eine Variable geschrieben und anschließend mit Werten addiert oder subtrahiert. Da ich in dem Skript aber auch noch die anderen Bewegungen triggere und die Variablen erst nach dem Falls Block setze, wird die Lautstärke auch ausgelesen, wenn man den Würfel z. B. kippt oder schüttelt.
                                    Das könnte ich so unterbinden und das Skript dadurch etwas performanter gestalten, richtig?

                                    Hier der Thread dazu, wo ich nach Verbesserungen gefragt hatte damals.
                                    https://forum.iobroker.net/topic/19646/blockly-echo-lautstärke-mit-aqara-cube

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mehrwiedu

                                      Ah, ich verstehe.
                                      Wusste allerdings nicht, dass man das in einem Skript auch zusammenfassen kann.
                                      Ich hätte wahrscheinlich dann ein zweites Skript erstellt, was ja dann den gleichen Effekt hat, jedoch systemseitig einfach (hier vielleicht nur minimale) Ressourcen verbraucht und man sich das sparen kann.

                                      Danke für die Erhellung. Geht hier zwar um Deine VIS, aber somit könnte ich in einem meiner Skripte, welches ich für den Aqara Cube und die Einstellung der Lautstärke an einem Echo benutze, den Trigger für die Drehbewegung auch in einen extra Block auslagern, weil dort wird beim Drehen des Würfels immer die aktuelle Lautstärke ausgelesen und in eine Variable geschrieben und anschließend mit Werten addiert oder subtrahiert. Da ich in dem Skript aber auch noch die anderen Bewegungen triggere und die Variablen erst nach dem Falls Block setze, wird die Lautstärke auch ausgelesen, wenn man den Würfel z. B. kippt oder schüttelt.
                                      Das könnte ich so unterbinden und das Skript dadurch etwas performanter gestalten, richtig?

                                      Hier der Thread dazu, wo ich nach Verbesserungen gefragt hatte damals.
                                      https://forum.iobroker.net/topic/19646/blockly-echo-lautstärke-mit-aqara-cube

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kuddel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #178

                                      @mehrwiedu ja würde ich in einzelne Blöcke packen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        DerKiLLa
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        Wow ... richtig gut. Viele Ideen für mich dabei :)

                                        Eine Frage, würde auch gerne die Festplattenauslastung von 2 Windows-PCs, sowie von einem NAS anzeigen. Beim NAS geht es über einen Adapter, aber wie bei Windows?

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DerKiLLa

                                          Wow ... richtig gut. Viele Ideen für mich dabei :)

                                          Eine Frage, würde auch gerne die Festplattenauslastung von 2 Windows-PCs, sowie von einem NAS anzeigen. Beim NAS geht es über einen Adapter, aber wie bei Windows?

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
                                          #180

                                          @DerKiLLa mein WinNAS ist ein Windows Server.

                                          Auf meiner Windows 10 VM läuft ein Skript (Powershell), was die Speicherauslastung vom NAS auswertet:

                                          $secpasswd = ConvertTo-SecureString "DEIN_PASSWORT" -AsPlainText -Force 
                                          $mycreds = New-Object System.Management.Automation.PSCredential ("Administrator", $secpasswd)
                                          
                                          $freespace_k = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -ComputerName 192.168.4.10 -Credential $mycreds -Filter "DeviceID='K:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                                          
                                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.4.30:8087/set/javascript.0.ressourcen.winnas_freespace_k?value=$freespace_k | Out-Null
                                          

                                          Der Wert wird in den Datenpunkt javascript.0.ressourcen.winnas_freespace_k geschrieben.

                                          Die Einheit ist Byte.

                                          Musst du zur Anzeige entsprechen umrechnen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          663

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe