Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Merlin123
      Merlin123 last edited by

      Ich verzweifel auch grad so ein bisschen.

      Hat jemand den Adapter erfolgreich mit nem Bosch Lan2 Gateway ans laufen gebracht? Weiter oben gibt es einen Eintrag, aber da ging es nicht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        danubewater last edited by

        Hallo,

        Ich habe am Tankraum einen Schalter, der geht zu GB Buderus Kessel, wenn man die Türe öffnet, stoppt der Brenner.

        Ich möchte den Status der Schalters mit der km200 auslesen, finde aber den WERT nicht.

        Hat wer den Wert gefunden.

        Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stuebi
          Stuebi last edited by

          Hat jemand von Euch den KM200 Adapter mit dem Bosch Modul MB LANi am laufen? Wenn ich mir die Bedienungsanleitung anschaue scheint dieser baugleich mit dem KM100 zu sein. Funktioniert der KM100 mit dem KM200 ioBroker Adapter und was kann ich damit alles abfragen und steuern.

          Buderus KM 100: https://de-documents.buderus.com/download/pdf/file/6720816952.pdf
          Bosch MB LANi: https://tt-smarthome.resource.bosch.com/documents/Manual/DE/Junkers/BoschMBLANiInstallationsanleitung.pdf

          VG
          Stübi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke last edited by

            Soweit ich weiß geht es auch beim KM100, hatte einmal einen Nutzer der davon berichtet hat.

            Der Adapter kann fast alle Daten die der Kmxxx bereitstellt lesen und manche auch schreiben.

            Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi @frankjoke last edited by

              Danke @frankjoke ! Ich hoffe es schreibt noch Jemand seine Erfahrungen mit dem MB LANi und/oder KM100. Bin sehr gespannt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Springreiter last edited by

                Hallo zusammen, habe den Adapter ohne Problem installiert- aber habe eine Junkers ZSB 14-5C, Regler CW 400 und verbunden mit dem Gateway MB Lani- scheint erst alles zu funktionieren!

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi last edited by

                  Gerade gefunden, vielleicht von Interesse. Für den MB LANi (wie KM100) für Bosch/Junkers Heizungen gibt es gerade einen Gutschein der bis Ende 2019 gültig ist. Mehr Infos findet Ihr hier:

                  https://www.bosch-homecom.com/lu/files/2017/03/Voucher-Internetmodul-MBLANi.pdf

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Springreiter @Springreiter last edited by

                    @Springreiter Das einzige was ich noch nicht gefunden habe, sind die Stunden, Wochen und Monatsverbraüche

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Springreiter @Springreiter last edited by

                      @Springreiter hat jemand eine Idee wie man an die recordings kommt?

                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @Springreiter last edited by

                        @Springreiter sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                        @Springreiter hat jemand eine Idee wie man an die recordings kommt?

                        Bosch gibt leider keine API frei, deshalb müsste wer die WebApp oder Mobiltelefons-Apps highchecken um die Kommandos/codes rauszufinden. Das ist nicht so leicht da die Kommunikation verschlüsselt abläuft...

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Springreiter @frankjoke last edited by

                          @frankjoke zumindestens wurden 132 services gefunden und entsprechend die States erstellt! Ist doch schon mal was.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi last edited by

                            Moin,

                            benutzt jemand von Euch den KM200 Adapter auch zur Steuerung der Heizung d.h. z.B. erstellt über ioBroker das Zeitprogram für die Heizung?

                            Ich hatte die Idee, die Heizungsteuerung mit meiner Armanlage zu koppeln. D.h. wenn die Alarmanlage an ist, wird die Termperatur heruntergefahren.
                            Ich hatte das wie folgt gelöst:
                            Das Zeitprogramm der Heizung habe ich komplett auf Nachtabsenkung gestellt (d.h es gibt nur Nachtabsenkung 24h am Tag). Die Temperatur steuere ich über den KM200 Adapter per Status "temporäre Temperatur". D.h. ist die Alarmanlage aus, dann wird der Status für "temporäre Temperatur" auf 22 Grad gestellt, ist die Alarmanlage an wird der Status "temporärere Temperatur" auf 16 Grad gestellt. Auch im Zeitraum zwischen 23:00 und 6:00 Uhr wird der Status "temporäre Temperatur" auf 16 Grad gestellt (meine Nachtabsenkung gesteuert über ioBroker). Soweit so gut. Funktioniert auch wunderbar für die Heizungsanlage.

                            Nur funktioniert das mit der Warmwasseraufbereitung (Speicher) so nicht. Für die Warmwasseraufbereitung nutze ich das Zeitprogram Heizungssteuerung. Da das Zeitprogramm der Heizungssteuerung durchgehend auf Nachtabsenkung gestellt ist und nur über den Status "temporäre Temperatur" im KM200 Adapter gesteuert wird, kühlt das Wasser ab (Speicher heizt nicht).
                            Ich habe aber bisher keine Möglichkeit gefunden das Wamwasser über KM200 Adapter States zu steuern. Hat jemand eine Idee wie das geht?
                            Was tut z.B. der Status "Operation Modus" bei dem Wamwasserspeicher wenn ich diesen auf low oder high stelle und nicht auf eigenes Programm oder Programm der Heizungsanlage?

                            Über Ideen freue ich mich!

                            VG
                            Stübi

                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @Stuebi last edited by

                              @Stuebi
                              Hallo erstmal.
                              Ich verwende die Heizung ähnlich, aber setzte/ändere die Tagestemperatur und verwend die Nachttemperatur nur zwischen 20 und 5h (Habe Fußbodenheizung, da dauert es sehr lange bis sich die Temperatur ändert.

                              Beim Wasser hab ich direkt am System zwei Zeiten eingestellt (eigene schedule getrennt von der Heizung, p.s. hab auch noch eine Kellerheizung, also mit Wassser 3 Heizkreise).
                              Die zwei Zeiten sind am Morgen bevor wir normal aufstehen und am Abend bevor wir normal Abendessen und duschen ... Diese Zeiten sind nur 30min lang eingestellt und normal heizt das Wasser damit nur dann auf und geht über den Tag auf bis zu 40° zurück.
                              Allerdings hab ich in iobroker auch einen Befehl kreiert der charge heißt, das kommt von der Variablen die man beim Wasser
                              km200.0.dhwCircuits.dhw1.charge heisst den man setzen kann (und dann von meinem Programm automatisch nach einer Minute wieder zurückgesetzt wird) um einen Aufwärmzyklus zu starten.
                              Das mach ich nur dann wenn wir da sind und die Wassertemperatur unter 40° sinkt. Das passiert eigentlöich sehr selten ausser mehrere Leute duschen zu Mittag zum Beispiel.

                              Habe auch einen button der charge startet auf Vis hinterlegt so kann man, wenn wir mal sehr früh zu einer Reise aufbrechen müssen und duschen wollen auch den charge manuell starten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frankjoke
                                frankjoke last edited by frankjoke

                                Hallo liebe Km200-Benutzer!
                                Habe gerade den Adapter mit der Version 1.2.0 auf git und npm gestellt!
                                Die Änderungen sind:

                                • Admin 3.0 support (Danke an @Stuebi)
                                • Den Accesskey brauch man nicht mehr extern zu erfragen, er wird aus Gerätepasswort und Benutzerpasswort errechnet (Danke @Stuebi )
                                • Neuer Compact-Mode wird unterstützt
                                • mcrypt-Modul ersetzt, dadurch sollte der Adapater auf linux, osx und Windows laufen.
                                • Adapter braucht Node V6+ wegen obiger Änderungen
                                • Spezieller Debug-Mode eingebaut ('!' hinter der Adresse)

                                Ich bräuchte eure Hilfe um den Adapter auch beim autodiscover von iobroker einbinden zu können!
                                Bitte schreibt mir mit welchen Namen sich die verschiedenen Adapter im Netz anmelden.

                                Ich habe meinen Namen in der Fritzbox auf BuderusKM200 geändert, original hat er sich aber als TK-850-JH3E-NET angemeldet!

                                Wenn ihr wissen wollt welche Namen unter einer IP gelistet sind könnt ihr es auf Linux mit dig -x ipadresse ansehen. Falls dig nicht installiert ist kann es mit sudo apt install dnsutils installiert werden.

                                Bei meinem schaut das dann so aus (Ausschnitt):

                                ;; ANSWER SECTION:
                                60.178.168.192.in-addr.arpa. 9  IN      PTR     BuderusKM200.fritz.box.
                                60.178.168.192.in-addr.arpa. 9  IN      PTR     TK-850-JH3E-NET.fritz.box.
                                
                                

                                Also sehe ich den von mir vergebenen und den Original-Namen!
                                Bitte schickt mir (per PM oder hie) eure Namen damit ich herausfinden kann welche Namensstrategie die haben!

                                Danke und viel Spaß mit der neuen Adapterversion!

                                Merlin123 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Stuebi
                                  Stuebi last edited by

                                  Ich habe die Version 1.2.0 eben installiert. Läuft wunderbar bei mir!

                                  Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi @Stuebi last edited by

                                    @Stuebi, ich habe doch noch ein Problem gefunden:

                                    ich habe die temporäre Temperatur auf 23 Grad geändert.
                                    Unter Version 1.1.6 kann ich über das Objekt km200.0.heatingCircuits.hc1.temporaryRoomSetpoint die Temperatur anpassen. Wenn ich das unter der 1.2.0 tue, kann ich den Wert auch ändern (z.B. auf 23 Grad), der Wert springt aber nach einer Weil zurück auf -1 Grad mit ack = true.
                                    Wenn ich in der Bosch App den Wert überprüfe, wurde er im Gegensatz zur 1.1.6 Version auch nicht verändert.

                                    Auch ist im Log sehe ich alle paar Sekunden folgenden Fehler:

                                    Set KM200 err: 'request timeout Error: 5000ms

                                    VG
                                    Stübi

                                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke @Stuebi last edited by

                                      @Stuebi sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                      @Stuebi, ich habe doch noch ein Problem gefunden:
                                      Wenn ich das unter der 1.2.0 tue, kann ich den Wert auch ändern (z.B. auf 23 Grad), der Wert springt aber nach einer Weil zurück auf -1 Grad mit ack = true.

                                      Ok, werd mir das am Abend noch anschauen, das hängt vielleicht mit der neuen Verschlüsselungsroutine susammen die den POST mit dem neuen Wert verschlüsselt.

                                      Beim Setzen von Werten postet der Adapter den neuen wert und liest dann nach 2 Sekunden den Wert wieder aus um zu sehen ob er gespeichert wurde. Wenn das nicht der Fall ist dann setzt er ihn auf den Wert der noch gespeichert ist zurück.
                                      Damit ist sichergestellt dass nur Werte gesetzt werden die das KM200 auch akzeptiert.
                                      Wenn jetzt die neue Verschlüsselungsroutine hier einen bug hineingebracht hat dann muss ich das umprogrammieren.

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @frankjoke last edited by

                                        @Stuebi
                                        V 1.2.1 ist draußen und behebt den Fehler, hab die neue Verschlüsselung eine Zeile zu spät eingefügt!

                                        p.s.: Wenn man den Adapter im debug-modus laufen lässt dan sieht man alle Fehler, ist jedoch ein Fehler bei der Kommunikation mit dem KMx00 dann probiert es der Adapter insgesamt 3x bis der Fehler ein wirklicher Fehler wird, aber im Debug-mode wird jeder Fehler angezeigt, auch wenn es dann im nächsten Versucht klappt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Merlin123
                                          Merlin123 @frankjoke last edited by Merlin123

                                          @frankjoke sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                          Hallo liebe Km200-Benutzer!
                                          Habe gerade den Adapter mit der Version 1.2.0 auf git und npm gestellt!

                                          Du bist mein Held! Ich habe den Bosch MB LAN 2, der bisher nicht lief. Mit der neuen Version klappt die Verbindung und ich bekomme die Daten.

                                          DANKE!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke last edited by

                                            Habe gerade Version 1.2.2 auf git und NPM gestellt.

                                            Einzige Änderung: Wenn ihr den alten Accesskey verwendet stürzt der Adapter nicht ab wenn ihr kein passwort eingegeben habt. Das betraf alle die vom älteren 1.1* Version umgestiegen sind und kein passwort eingegeben haben da ein leeres passwort einen internen Fehler erzeugt hat.

                                            Also entweder nur Access-key oder Geräte-Passwort und privates Passwort sollten jetzt funktionieren!

                                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            603
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            169205
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo