Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #658

    @Syndrom:

    Hallo zusammen,

    …

    Ich konnte hier leider keine Anleitung finden welche Sicherheitseinstellungen notwendig sind.

    Aktuell ist meine Installation lokal nur über http erreichbar. Mein erster Wunsch wäre daher erstmal die Kommunikation vollständig auf https um zustellen.

    Für meine Synology bzw. deren externe Domain nutze ich jedoch schon ein "Let's encrypt"-Zertifikat. Kann ich dennoch für ioBroker ein eigenes Let's encrypt-Zertifikat verwenden?

    Ich benötige erstmal nur den Zugriff https://<meine-ip>:ioBrokerhttpsport

    Daher bin ich mir nicht sicher, ob sich dafür die Vorgehensweise von Stübi eignet. Meinem Verständnis nach ist das für den Zugriff auf die Installation über eigene Domain

    ...</meine-ip> `

    Also ich habe eine Domain bei 1und1 (ist aber egal von wem du die hast) mit dem Namen mydomain.de . Jetzt habe ich mir SubDomains bei 1und1 dafür angelegt wie z.B. nas.mydomain.de und ibroker-admin.mydomain.de und ioBroker.mydomain.de. jetzt habe ich mir für die Domain und Subdomains ein Lets Encrypt Zertifikat geholt und auf der NAS hinterlegt. Anschließend auf der Fritzbox nur Port 443 freischalten mit Forward auf deine NAS mit Port 443. In ioBroker die Authentifizierung anstellen (mit oder ohne SSL kannst dir überlegen).

    Nun auf der NAS ein Reverse Proxy mit ioBroker.mydomain.de , Port 443 auf die lokale IP Adresse (Hostname) von ioBroker mit Port 8081 einrichten.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Syndrom
      schrieb am zuletzt editiert von
      #659

      Okay, ich denke die Vorgehensweise habe ich verstanden.

      Aber brauchst du das aus Sicherheitsgründen nur weil du von außen auf deine ioBroker-Installation zugreifen willst oder würdest du das auch machen, wenn du ausschließlich lokal innerhalb deines Heimnetzes auf ioBroker zugreifen würdest bzw. über den Cloud Adapter mit Alexa?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #660

        @Syndrom:

        Okay, ich denke die Vorgehensweise habe ich verstanden.

        Aber brauchst du das aus Sicherheitsgründen nur weil du von außen auf deine ioBroker-Installation zugreifen willst oder würdest du das auch machen, wenn du ausschließlich lokal innerhalb deines Heimnetzes auf ioBroker zugreifen würdest bzw. über den Cloud Adapter mit Alexa? `
        Dann würde ich den Aufwand nicht betreiben.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #661

          @broker100:

          Hallo,

          hat von euch jemand den synology adapter > [https://github.com/instalator/ioBroker.synology](https://github.com/instalator/ioBroker.synology) unter der Docker Instalation am laufen?

          Bei mir bleibt der Adapter immer gelb, ich vermute das es mit der Netzwerkadresse Probleme gibt.

          broker `

          Nutzt du deinen Docker Container mit macvlan? Falls ja, wäre das eine Erklärung…

          ` > Communication with the Docker host over macvlan

          When using macvlan, you cannot ping or communicate with the default namespace IP address. For example, if you create a container and try to ping the Docker host’s eth0, it will not work. That traffic is explicitly filtered by the kernel modules themselves to offer additional provider isolation and security.

          A macvlan subinterface can be added to the Docker host, to allow traffic between the Docker host and containers. The IP address needs to be set on this subinterface and removed from the parent address. `

          https://docs.docker.com/v17.09/engine/u … mple-usage

          MfG,

          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #662

            @dan11hh:

            @andre:

            @dan11hh:

            Bin nach der (tollen!) Anleitung von André vorgegangen. Dann kam ich nicht weiter. ` Nimm redis erstmal raus. Das geht per "iobroker setup custom"… Dazu gibt es auch was in der offiziellen Doku.

            Wenn du states db und object db auf file stellst sollte iob eigentlich wieder starten.

            Bei Interesse kannst du später Immer noch auf redis wechseln...

            BTW, hast du das hier gesehen?

            https://buanet.de/2018/08/mehr-performa ... states-db/

            MfG,

            André

            Gesendet von unterwegs... `

            Danke Dir André dafür. Das hatte ich noch nicht gesehen.

            Soweit läuft "host this" nun auch. Und es kommt keine Fehlermeldung wenn ich iobroker starte, ABER ich komme nicht aufs Webinterface.

            iobroker status
            ````ergibt leider folgendes:
            
            

            iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker status
            iobroker is running
            Ready check failed: Connection forcefully ended and command aborted. It might h
            ave been processed.
            AbortError: Ready check failed: Connection forcefully ended and command aborted
            . It might have been processed.
            at RedisClient.flush_and_error (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:36
            2:23)
            at RedisClient.end (/opt/iobroker/node_modules/redis/lib/extendedApi.js:52:1
            4)
            at StateRedis.destroy (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib
            /states/statesInRedis.js:272:20)
            at processExit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.
            js:2820:44)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:312:25
            at Object.connected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/s
            etup.js:3124:70)
            at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib
            /objects/objectsInMemClient.js:120:68)
            at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/no
            de_modules/component-emitter/index.js:133:20)
            at Socket.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modul
            es/socket.io-client/lib/socket.js:138:10)
            at Socket.onconnect (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_
            modules/socket.io-client/lib/socket.js:335:8)
            [1]+ Getötet node node_modules/iobroker.js-controller/controlle
            r.js > /opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1</anonymous>

            
            Muss zugegeben, ichhab jetzt tatsächlich mal die letzte Beta *räusper* installiert, wenn es daran hängt, dann sorry. ;)
            
            EDIT:
            
            Wenn ich alles auf file stelle, bekomme ich zwar keinen Fehler mehr in der Statusausgabe, aber das WebGUI ist immer noch nicht erreichbar. In Docker natürlich shared network eingestellt. Hmmm `  
            

            Deine gepostete Fehlermeldung habe ich gestern beim Rumtetsten auch gesehen. Scheint aber normal zu sein.

            viewtopic.php?f=22&t=13998&p=215875&hil … nd#p215875

            Könnte an der Beta liegen. Habe gestern nochmal was anpassen müssen, weil ioB nicht sauber gestartet ist. Lade mal Beta neu.

            Ich weiß zwar nicht sicher was du mit "shared network" meinst, aber falls das der host modus ist, dann wird das nicht funktionieren. Läuft leider auf der DS seit der Änderung der ioBroker Setup-Routine nicht mehr… Da es jedoch unter Debian + Docker weiterhin läuft denke ich, dass es ein Synology Problem ist... Genau konnte ich das aber noch nicht ermitteln...

            MfG,

            André

            PS: Im Docker-Container auf der Synology Weboberfläche gibt es die Tabs "Prozess" und "Protokoll". Damit ich zuverlässig unterstützen kann wäre es hilfreich immer den Inhalt von dort mit zu posten... Meist kann ich daran schon erkennen wo es klemmt oder es zumindest eingrenzen...

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #663

              Eine Frage an die Pros die MACVLAN nutzen:

              Welche Lösungen gibt es dazu?

              @andre:

              ` > Communication with the Docker host over macvlan

              When using macvlan, you cannot ping or communicate with the default namespace IP address. For example, if you create a container and try to ping the Docker host’s eth0, it will not work. That traffic is explicitly filtered by the kernel modules themselves to offer additional provider isolation and security.

              A macvlan subinterface can be added to the Docker host, to allow traffic between the Docker host and containers. The IP address needs to be set on this subinterface and removed from the parent address. `

              https://docs.docker.com/v17.09/engine/u … mple-usage `

              Bisher sehe ich zwei Möglichkeiten:

              • Verzicht auf Host Kommunikation (Redis, SQL DB nicht von der DS, sondern auch aus Containern nutzen)

              • Sekundäre Netzwerkkarte mit eigener IP-Adresse auf die MACVLAN gebunden wird und somit die Kommunikation zur DS möglich macht

              Weitere Ideen? Danke.

              MfG,

              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #664

                Hmm, ich habe das über ein virtuelles Netzwerkdevice gelöst. Damit ist die NAS über diese virtuelle IP erreichbar.

                Aber ehrlich gesagt, halte ich die MACVLAN ioBroker Docker Variante nur für "Experten" geeignet

                # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                ip link set mac1 up
                ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                
                

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #665

                  @tstueben:

                  Hmm, ich habe das über ein virtuelles Netzwerkdevice gelöst. Damit ist die NAS über diese virtuelle IP erreichbar.

                  Aber ehrlich gesagt, halte ich die MACVLAN ioBroker Docker Variante nur für "Experten" geeignet

                  # Virtuelles Netzwerk Device mac1 anlegen
                  ip link add mac1 link eth0 type macvlan mode bridge
                  ip addr add 192.168.20.80/32 dev mac1
                  ip link set mac1 up
                  ip route add 192.168.20.80/28 dev mac1
                  
                  ```` `  
                  

                  Ok, die Lösung hatte ich auch gesehen… das ist sicher nur was für experten...

                  Die Einfache Lösung kann man aber auch einem Laien erklären, vorallem wenn es über Portainer konfigurierbar ist... Wenn man dann ne /32 netmask verwendet, kann man dem iob sogar nur eine einzelne ip zuweisen... Läuft bei mir jetzt so... :) dann ist allerdings der host nicht erreichbar...

                  Das Problem was ich eigentlich gerade habe ist, dass durch die Umstellungen im ioBroker Setup im iobroker selbst jetzt "sudo" verwendet wird. Das hat zur Folge, dass iob auf der Synology im Host mode nicht mehr läuft... :( Lösung habe ich bis jetzt nicht gefunden.... Ich brauche für das Tut also eine andere "Netzwerk-Lösung"... Plan ist: standard = bridged mit portforwarding, erweitert = macvlan....

                  MfG,

                  André

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dan11hh
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #666

                    EDIT

                    Hab es selbst hinbekommen (Juhuu). Ein

                    iobroker set admin.0 --bind XXX.XXX.XXX.111
                    

                    hat geholfen. Kenne mich mit Bindung usw. leider nicht aus.

                    Original Post:
                    ` > @andre:

                    Ich weiß zwar nicht sicher was du mit "shared network" meinst, aber falls das der host modus ist, dann wird das nicht funktionieren. Läuft leider auf der DS seit der Änderung der ioBroker Setup-Routine nicht mehr… Da es jedoch unter Debian + Docker weiterhin läuft denke ich, dass es ein Synology Problem ist... Genau konnte ich das aber noch nicht ermitteln...

                    MfG,

                    André

                    PS: Im Docker-Container auf der Synology Weboberfläche gibt es die Tabs "Prozess" und "Protokoll". Damit ich zuverlässig unterstützen kann wäre es hilfreich immer den Inhalt von dort mit zu posten... Meist kann ich daran schon erkennen wo es klemmt oder es zumindest eingrenzen... `

                    Jap. Meinte den host modus. Und der scheint mir auch Probleme zu machen. Es geht um den Umzug eines bestehenden (PI-) Systems auf die DS218+. Bin nach deiner Anleitung vorgegangen und habe über ein *tar Archive alles rüberkopiert. Und den Container im Host Modus erstellt. Leider ist das Admin Webinterface nach der Kopieraktion nicht zu erreichen (vorher als blankes System schon). Jetzt weiß ich auch warum.

                    iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ iobroker list instances                                                 
                    system.adapter.admin.0                 : admin       -  enabled, port: 8081, bind: XXX.XXX.XXX.121, run a
                    s: admin     
                    

                    Das ist noch die alte Adresse meines PIs. Keine Wunder, dass das nicht klappt.

                    Die DS218+ ist bei mir eigentlich unter (XXX.XXX.XXX.111) ereichbar. In welche *.conf Datei kann ich denn die IP der IOBroker Installation ändern? Würde mich da sehr über Hilfe freuen!

                    Danke Dir für Deine Geduld und Deinen Einsatz! `

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Crazy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #667

                      Wie kann ich ioBroker für ein Update stoppen?

                      Mit

                      iobroker stop
                      

                      erhalte ich die Meldung "iobroker controller daemon is not running".

                      Grüße
                      Crazy

                      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Crazy

                        Wie kann ich ioBroker für ein Update stoppen?

                        Mit

                        iobroker stop
                        

                        erhalte ich die Meldung "iobroker controller daemon is not running".

                        Grüße
                        Crazy

                        andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #668

                        @Crazy sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Wie kann ich ioBroker für ein Update stoppen?

                        Mit

                        iobroker stop
                        

                        erhalte ich die Meldung "iobroker controller daemon is not running".

                        Grüße
                        Crazy

                        https://buanet.de/2017/09/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation/6/

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #669

                          @andre

                          bis wann wird eine neue Version mit Node 8.14.0 und NPM 6.4.1 kommen?

                          Danke

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @andre

                            bis wann wird eine neue Version mit Node 8.14.0 und NPM 6.4.1 kommen?

                            Danke

                            andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #670

                            @Negalein

                            Keule, was ist das denn für eine fordernde Frage? Normalerweise antworte ich auf sowas ja aus Prinzip schon nicht. Ich mache das hier freiwillig und ohne Bezahlung in meiner FREIZEIT... Und eine wundervolle Familie habe ich auch... Außerdem liegt der komplette Quellcode offen! Hast Glück dass heute so ein sonniger Tag war...
                            In der aktuellen BETA, die bei mir seit einer Woche stabil läuft, laufen node v8.15.0 und npm 6.4.1.
                            Feel free to use it! Zum stable mach ich das ganze wenn ich die neue Anleitung fertig habe. Hat sich einiges geändert, deshalb will ich es nicht ohne weitere Erklärungen auf euch los lassen.
                            Und mal ganz davon abgesehen kannst du jederzeit npm und node selbst updaten. Dazu musst du nur die Kommandozeile bemühen...

                            MfG,
                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            SegwayS NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • andreA andre

                              @Negalein

                              Keule, was ist das denn für eine fordernde Frage? Normalerweise antworte ich auf sowas ja aus Prinzip schon nicht. Ich mache das hier freiwillig und ohne Bezahlung in meiner FREIZEIT... Und eine wundervolle Familie habe ich auch... Außerdem liegt der komplette Quellcode offen! Hast Glück dass heute so ein sonniger Tag war...
                              In der aktuellen BETA, die bei mir seit einer Woche stabil läuft, laufen node v8.15.0 und npm 6.4.1.
                              Feel free to use it! Zum stable mach ich das ganze wenn ich die neue Anleitung fertig habe. Hat sich einiges geändert, deshalb will ich es nicht ohne weitere Erklärungen auf euch los lassen.
                              Und mal ganz davon abgesehen kannst du jederzeit npm und node selbst updaten. Dazu musst du nur die Kommandozeile bemühen...

                              MfG,
                              André

                              SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #671

                              @andre
                              Nur mal so zur Info. Bei mir läuft seit 2 Wochen 8.15 und 6.4.1
                              4cf69755-d856-4871-8166-ac03aab29789-image.png

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA andre

                                @Negalein

                                Keule, was ist das denn für eine fordernde Frage? Normalerweise antworte ich auf sowas ja aus Prinzip schon nicht. Ich mache das hier freiwillig und ohne Bezahlung in meiner FREIZEIT... Und eine wundervolle Familie habe ich auch... Außerdem liegt der komplette Quellcode offen! Hast Glück dass heute so ein sonniger Tag war...
                                In der aktuellen BETA, die bei mir seit einer Woche stabil läuft, laufen node v8.15.0 und npm 6.4.1.
                                Feel free to use it! Zum stable mach ich das ganze wenn ich die neue Anleitung fertig habe. Hat sich einiges geändert, deshalb will ich es nicht ohne weitere Erklärungen auf euch los lassen.
                                Und mal ganz davon abgesehen kannst du jederzeit npm und node selbst updaten. Dazu musst du nur die Kommandozeile bemühen...

                                MfG,
                                André

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                #672

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Keule, was ist das denn für eine fordernde Frage?

                                Sorry, wenn du das als "fordernde Frage" aufgefasst hast.

                                War so nicht gemeint und würde ich auch nie fordern!
                                War nur eine ganz normale Frage wie jede andere auch!

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Zum stable mach ich das ganze wenn ich die neue Anleitung fertig habe. Hat sich einiges geändert, deshalb will ich es nicht ohne weitere Erklärungen auf euch los lassen.

                                Deshalb warte ich auch lieber auf deine Beschreibung.
                                Hat mir beim letzten mal schon sehr geholfen!

                                @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                Und mal ganz davon abgesehen kannst du jederzeit npm und node selbst updaten. Dazu musst du nur die Kommandozeile bemühen...

                                Wenn ich wüsste wie!
                                Ich hab im Netzt mehrere Anleitungen gefunden. Bin mir aber nicht sicher ob es im Docker auch so funktioniert!

                                Würde es mit diesen Befehlen funktionieren?
                                sudo npm cache clean -f
                                sudo npm update npm -g
                                sudo npm install -g n
                                sudo n stable

                                Da steht ja nur was von NPM!
                                Oder wird da NPM und NODE upgedatet?

                                Danke

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SegwayS Segway

                                  @andre
                                  Nur mal so zur Info. Bei mir läuft seit 2 Wochen 8.15 und 6.4.1
                                  4cf69755-d856-4871-8166-ac03aab29789-image.png

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #673

                                  @Segway sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Nur mal so zur Info. Bei mir läuft seit 2 Wochen 8.15 und 6.4.1

                                  Kannst du mir da bitte weiterhelfen?

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @Segway sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Nur mal so zur Info. Bei mir läuft seit 2 Wochen 8.15 und 6.4.1

                                    Kannst du mir da bitte weiterhelfen?

                                    SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #674

                                    @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Kannst du mir da bitte weiterhelfen?

                                    Öhm, inwiefern?

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SegwayS Segway

                                      @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Kannst du mir da bitte weiterhelfen?

                                      Öhm, inwiefern?

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #675

                                      @Segway sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Öhm, inwiefern?

                                      Wie ich am besten im Docker auf der Synology (Installiert lt. Andre's Anleitung) auf Node 8.14.0 und NPM 6.4.1 update.

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @Segway sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        Öhm, inwiefern?

                                        Wie ich am besten im Docker auf der Synology (Installiert lt. Andre's Anleitung) auf Node 8.14.0 und NPM 6.4.1 update.

                                        SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #676

                                        @Negalein

                                        Welche Version läuft denn bei dir gerade?
                                        Welches OS?

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @Negalein

                                          Welche Version läuft denn bei dir gerade?
                                          Welches OS?

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #677

                                          @Segway sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          @Negalein

                                          Welche Version läuft denn bei dir gerade?
                                          Welches OS?

                                          root@ioBroker:/opt/iobroker# node -v
                                          v6.14.4
                                          root@ioBroker:/opt/iobroker# nodejs -v
                                          v6.14.4
                                          root@ioBroker:/opt/iobroker# npm -v
                                          3.10.10

                                          ioBroker läuft auf einer Synology DS718+ im Docker

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe