Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Zigbee2mqtt & mqtt & iobroker Hue Lampe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee2mqtt & mqtt & iobroker Hue Lampe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
12 Beiträge 4 Kommentatoren 7.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    charakterkopf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Hi,

    Der Zigbee adapter macht bei mir zu oft Probleme. Grade mit den Xiaomi Bewegungsmelder hat das Zusammenspiel nicht gut funktioniert. zigbee2mqtt ist deutlich stabiler und teilweise schneller als Zigbee.

    Ich weiss bequemer ist der Adapter auf jeden Fall mit seiner Benutzeroberfläche.

    Gruß Martin

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      ahh ja… :roll:

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        charakterkopf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        Hab es jetzt selbst hinbekommen. Im MQTT Adapter muss die Set Variable und der friendly name selbst angelegt werden:

        Beispiel Philips Hue: Friendly Name in der Zigbee2mqtt config: Standlampe

        0. Lampe mit zigbee2mqtt pairen…

        1. In der zigbee2mqtt config Friendly Name anpassen, hier Standlampe

        2. Objekt Standlampe anlegen

        3. Objekt set anlegen

        Mit den Werten {"state":"OFF"} und {"brightness":244} kann die Lampe gesteuert werden.

        8860_standlampe.png

        Bei mir läuft zigbee2mqtt grade bei den Sensoren mit schlechtem Empfang endlich stabil. Im Gegensatz zum Zigbee Adapter, hier hat der Bewegungsmelder immer Probleme gemacht. Auch das hinzufügen von neuen Geräten klappt reibungslos.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          derrodi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Klinke mich mal kurz ein. Nachdem der Zigbee Adapter innerhalb von einer Woche 3 mal abgeschmiert ist und meinen Stick nicht mehr erkennen wollte, bin ich auch auf zigbee2mqtt umgestiegen. Ist bei dir der IObroker auch der mqttbroker oder hast du einen eigenen mqtt Broker erstellt und betreibst über den IObroker nur den mqtt Client?

          Lampen an und aus schalten klappt bei mir so schon über Node red, allerdings kriege ich das blöde dimmen nicht in den Griff.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hugo1215
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            Guten Morgen,

            Vllt kann mir er weiter helfen. Ich versuche seit Tagen rauszufinden wie ich Zigbee2mqtt installiere auf dem iobroker nur irgendwie werde ich nicht ganz schlau aus der Anleitung. Muss ich das wie in der Beschreibung steht über die Condoleezza installieren??

            Vllt kann mir jemand mal helfen.

            Danke Gruß Tim

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              derrodi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Condoleezza? Du gehst mit nem Terminal auf deinen pi oder was auch immer und installierst https://koenkk.github.io/zigbee2mqtt/ wie hier beschrieben. Wenn du den IObroker nutzen willst, installier da den mqtt Broker und trage die Daten in der config yaml vom Zigbee ein.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hugo1215
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Habe denn mqtt Broker auf meinem iobroker schon installiert. Dort muss ich doch dann nur die config.yaml suchen und dort die Daten eintragen oder habe ich das falsch verstanden??

                Gruß

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  derrodi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Na wenn du nach der Anleitung gehst, installierst du zigbee2mqtt und trägst in dem Ordner in der config yaml die Daten zu deinem mqtt ein. Genau. Halt dich einfach an die verlinkte Anleitung, die ist wirklich gut geschrieben.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    hugo1215
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Hallo,

                    habe jetzt alles hinbekommen.

                    Wie verbinde ich jetzt die IKEA Tradfri Fernbedienung mit der Lampe von Ikea so das ich beides schalten kann. Einmal aus dem Iobroker heraus und über die Fernbedienung.

                    Gruß Tim

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      derrodi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      Puh. Gute Frage. Als ich die Tradfris noch über die hue drin hatte, war das erst die Lampe anlernen und danach die Fernbedienung an die Lampe anlernen. Ob das immer noch so geht, kann ich dir nicht sagen.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      313

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe