Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Datenpunkt zu anderer Instanz verschieben möglich?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Datenpunkt zu anderer Instanz verschieben möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active last edited by

      Ich würde gerne da rein… 😉

      8705_zustand.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

        hm, sorry….da weiß ich nicht wie und ob das geht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by paul53

          @padrino:

          Ich würde gerne da rein…

          In Javascript funktiert es so:

          const id = 'zustaende.0.geraet1.kanal1.dp_13';
          
          const obj = {
            "type": "state",
            "common": {
              "name": "Datenpunkt 1.3",
              "role": "switch",
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": true,
              "desc": "per Javascript erzeugt",
              "def": false
            },
          };
          
          setObject(id, obj, function() {
              setState(id, obj.common.def, true); // Initialisierung
          });
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

            @paul53:

            @padrino:

            Ich würde gerne da rein… `
            In Javascript funktiert es so:

            const id = 'zustaende.0.geraet1.kanal1.dp_13';
            
            const obj = {
              "type": "state",
              "common": {
                "name": "Datenpunkt 1.3",
                "role": "switch",
                "type": "boolean",
                "read": true,
                "write": true,
                "desc": "per Javascript erzeugt",
                "def": false
              },
            };
            
            setObject(id, obj, function() {
                setState(id, obj.common.def, true); // Initialisierung
            });
            
            ```` `  
            

            Hallo paul53,

            verstehe ich das richtig das dann der Datenpunkt schon vorhanden sein muss und dann dorthin verschoben wird, oder wird der mit dem Script angelegt ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by paul53

              @dslraser:

              oder wird der mit dem Script angelegt ?

              Ja, wenn nicht vorhanden.

              Man kann auch Objekte per Skript kopieren (Dst wird erzeugt, wenn nicht vorhanden).

              const idSrc = "Messwerte.0.Solaranlage.Momentanwerte.Leistung_DC_aktuell";
              const idDst = "datenpunkte.0.Messwerte.Solaranlage.Momentanwerte.Leistung";
              
              function copyObject() {
                  var obj = getObject(idSrc);
                  setObject(idDst, obj, function() {
                      if(obj.type === 'state') {
                          var init = null;
                          if(obj.common.def == undefined) {
                              if(obj.common.type === 'number') init = 0;
                              if(obj.common.type === 'boolean') init = false;
                              if(obj.common.type === 'string') init = '';
                          } else init = obj.common.def;
                          setState(idDst, init, true); 
                      }
                  });
              }
              
              copyObject();
              

              Habe ich gerade getestet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                @paul53:

                @padrino:

                Ich würde gerne da rein… `
                In Javascript funktiert es so:

                const id = 'zustaende.0.geraet1.kanal1.dp_13';
                
                const obj = {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Datenpunkt 1.3",
                    "role": "switch",
                    "type": "boolean",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "desc": "per Javascript erzeugt",
                    "def": false
                  },
                };
                
                setObject(id, obj, function() {
                    setState(id, obj.common.def, true); // Initialisierung
                });
                
                ```` `  
                

                Hallo Paul53,

                erstmal danke für Deine Beispiele.

                Ich habe es heute mal probiert und es funktioniert prima. Wie und ob man das in Blockly verwursten könnte, da fehlt mir leider die Idee. Es wäre schön wenn man immer in einer Form bleiben könnte, dann kann man alles in einem Blockly oder eben in einem Javascript aufbauen.

                Jetzt noch eine Frage zum Script.

                Die erstellten Datenpunkte lassen sich nicht in den iot Adapter einfügen. Das geht nur wenn ich das hier

                "desc": "per Javascript erzeugt",

                auskommentiere oder lösche. Wofür ist der Punkt wichtig ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by paul53

                  @dslraser:

                  "desc": "per Javascript erzeugt",

                  auskommentiere oder lösche. Wofür ist der Punkt wichtig ?

                  common.desc (Beschreibung) ist nicht wichtig.

                  @dslraser:

                  Wie und ob man das in Blockly verwursten könnte,

                  Es hat einen berechtigten Grund, dass setObject() nicht in Blockly verfügbar ist, denn damit kann man schnell viel kaputt machen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • padrino
                    padrino Most Active last edited by

                    @dslraser

                    Kannst Du mir sagen, wieso man in Deinem Blockly den Wert für type nicht (z.B. auf number) ändern kann?

                    Das Skript endet dann mit einem "wrong type error" und legt nichts an.

                    CU,

                    padrino

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • iomountain
                      iomountain last edited by

                      @pandel:

                      Bei den zugehörigen Blocklies ist das ja kein Problem. Skripte exportieren, Suchen&Ersetzen, Skripte wieder importieren fertig. Habe ich schon für anderes gemacht und geht. Nur bei den Datenpunkten bin ich mir eben nicht sicher… `

                      Hallo Holger

                      unter Objekte deinen obersten Datenpunkt/Knoten auswählen, als JSON Datei downloaden, im Texteditor öffnen und dann wie du schon gesagt hast: Suchen&Ersetzen, JSON Datei wieder importieren fertig

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        @padrino:

                        @dslraser

                        Kannst Du mir sagen, wieso man in Deinem Blockly den Wert für type nicht (z.B. auf number) ändern kann?

                        Das Skript endet dann mit einem "wrong type error" und legt nichts an.

                        CU,

                        padrino `

                        Dann lösche den Datenpunkt und nehme das hier oder ändere es Dir so ab wie Du es brauchst. Das hier geht z.B. für Number

                        ! ````
                        <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="procedures_defcustomnoreturn" id="ORmhM@AO~Vbt~j|cDEnt" x="-188" y="63"><mutation statements="false"><arg name="ID"></arg>
                        <arg name="Name"></arg>
                        <arg name="Einheit"></arg>
                        <arg name="Min"></arg>
                        <arg name="Max"></arg></mutation>
                        <field name="NAME">newNumberDP</field>
                        <field name="SCRIPT">Y3JlYXRlU3RhdGUoSUQsIHsKICAgIHR5cGU6ICdudW1iZXInLAogICAgbmFtZTogTmFtZSwKICAgIHVuaXQ6IEVpbmhlaXQsCiAgICBtaW46IE1pbiwKICAgIG1heDogTWF4Cn0pOw==</field>
                        <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment></block>
                        <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="id:rx-b:Kgpji.O_Wp?*" x="-187" y="137"><mutation name="newNumberDP"><arg name="ID"></arg>
                        <arg name="Name"></arg>
                        <arg name="Einheit"></arg>
                        <arg name="Min"></arg>
                        <arg name="Max"></arg></mutation>
                        <value name="ARG0"><block type="text" id="+t4:h)4W#f_wYxYh9+6Q"><field name="TEXT">Eigene_Datenpunkte.OrdnerXX.DatenpunktYYZ</field></block></value>
                        <value name="ARG1"><block type="text" id="f[rkb0.G[*H9[vT:#n!/"><field name="TEXT">Test2</field></block></value>
                        <value name="ARG2"><block type="text" id="Cx3/BP4N],HF;V[o,btx"><field name="TEXT">°C</field></block></value>
                        <value name="ARG3"><block type="text" id="]/9o}32pEVp@:I+pgfCE"><field name="TEXT">-100</field></block></value>
                        <value name="ARG4"><block type="text" id="l%Zg[G8@hkN{5/CH{Sfm"><field name="TEXT">100</field></block></value></block></xml>

                        
                        Das ist der Inhalt vom Blockly:
                         ![3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.47.51.png](/assets/uploads/files/3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.47.51.png) 
                         ![3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.48.02.png](/assets/uploads/files/3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.48.02.png) 
                         ![3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.50.57.png](/assets/uploads/files/3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.50.57.png) 
                         ![3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.51.20.png](/assets/uploads/files/3822_bildschirmfoto_2019-02-02_um_17.51.20.png) 
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pandel last edited by

                          @iomountain:

                          @pandel:

                          Bei den zugehörigen Blocklies ist das ja kein Problem. Skripte exportieren, Suchen&Ersetzen, Skripte wieder importieren fertig. Habe ich schon für anderes gemacht und geht. Nur bei den Datenpunkten bin ich mir eben nicht sicher… `

                          Hallo Holger

                          unter Objekte deinen obersten Datenpunkt/Knoten auswählen, als JSON Datei downloaden, im Texteditor öffnen und dann wie du schon gesagt hast: Suchen&Ersetzen, JSON Datei wieder importieren fertig

                          Grüße `

                          Danke! Dann werde ich mich das beim nächsten Mal mal trauen :mrgreen: 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cadmando last edited by

                            Ich häng mich hier mal dran, da ich das ausprobieren wollte bzw. habe.

                            Dabei ist mir aufgefallen das die Werte für "ts", "object" und "state" übernommen werden.

                            D.H. bei mir habe ich jetzt mehrere Objekte bei denen diese Werte gleich sind.

                            Macht das nichts? Ist das so okay, oder fällt mir das irgendwann auf die Füße?

                            Danke und Gruß

                            Dietmar

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            650
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            33
                            3446
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo