Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MessiahsM Offline
    MessiahsM Offline
    Messiahs
    schrieb am zuletzt editiert von
    #414

    > läuft es hier dann auch lokal ab?
    Ja und bisher ohne Probleme..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #415

      @aldoa1:

      habe den mal installiert.

      Gleiches Problem. Drücke ich auf Deploy hat der node-red keine Verbindung mehr (log siehe oben) `

      Also Google sagt da gleiche wie ich zu ENOSPC … https://stackoverflow.com/questions/224 ... w-to-solve

      Passt nur nicht zu deinem „df“ Auszug. Sehr Strange.

      Gesendet vom Handy ...

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        aldoa1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #416

        @apollon77:

        @aldoa1:

        habe den mal installiert.

        Gleiches Problem. Drücke ich auf Deploy hat der node-red keine Verbindung mehr (log siehe oben) `

        Also Google sagt da gleiche wie ich zu ENOSPC … https://stackoverflow.com/questions/224 ... w-to-solve

        Passt nur nicht zu deinem „df“ Auszug. Sehr Strange.

        Gesendet vom Handy ... `

        Danke für die Antwort.

        Habe keine Erklärung dafür und kann es nicht selbst beheben. Habe per google keine Lösung gefunden.

        Außer node-red läuft ja alles. Sehr komisch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rabuei62
          schrieb am zuletzt editiert von
          #417

          @rabuei62:

          Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand.

          Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? `

          Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Frank_y
            schrieb am zuletzt editiert von
            #418

            @rabuei62:

            @rabuei62:

            Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand.

            Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? `

            Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß `

            Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen?

            Topic?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rabuei62
              schrieb am zuletzt editiert von
              #419

              @Frank_y:

              @rabuei62:

              @rabuei62:

              Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand.

              Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? `

              Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß `

              Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen?

              Topic? `

              Hallo Frank,

              hier habe ich mal meine Lösung am Beispiel für einen Shelly dokumentiert. Die 4 anderen sind im gleichen Flow genauso angebunden:
              18694_shelly_mit_alexa_local.pdf

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Frank_y
                schrieb am zuletzt editiert von
                #420

                @rabuei62:

                @Frank_y:

                @rabuei62:

                Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß `

                Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen?

                Topic? `

                Hallo Frank,

                hier habe ich mal meine Lösung am Beispiel für einen Shelly dokumentiert. Die 4 anderen sind im gleichen Flow genauso angebunden:

                Shelly_mit_Alexa_Local.pdf `

                Danke, das ist mal eine tolle Anleitung. Der noLoop switch ist gut.

                Ich experimentiere z.Zt. auch noch mit

                https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo

                herum. Wo würde man hier die Rückmeldung vom iobroker einfließen lassen: am Gerät oder am Hub?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rewenode
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #421

                  Tschuldigung, wenn ich da mal zwischen frage. Ich sehe in deiner Anleitung (@Frank-y) immer 3 node zum ändern der payload.

                  Gibt es einen Grund, warum ihr das nicht mit einem change-node macht ?

                  3999_change.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Frank_y
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #422

                    Viele Wege führen nach Rom…

                    ...ich benutze auch den change -node
                    3978_change-node.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      rabuei62
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #423

                      @rewenode:

                      Tschuldigung, wenn ich da mal zwischen frage. Ich sehe in deiner Anleitung (@Frank-y) immer 3 node zum ändern der payload.

                      Gibt es einen Grund, warum ihr das nicht mit einem change-node macht ?

                      change.png `

                      Danke für den Tip. Das liegt einfach daran, dass ich hier Anfänger bin und mich da ran taste. Für Verbesserungsvorschläge immer offen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rewenode
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #424

                        Ja, hab das auch mal in einer Youtube Anleitung gesehen und war schon ganz verunsichert ;-) Dachte schon, da gibt es was Geheimes, was mir bisher entgangen ist.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          marcdo70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #425

                          Hänge gerade oder zu doof.

                          Hallo ich teste gerade auch Alexa Home Skill, Alexa Lokal und auch den neuen Alexa Echo.

                          Möchte hier in dem Beispiel ein paar billige Wachskerzen über Harmony Hub und Alexa steuern.

                          Über Alexa Lokal funzt das an und aus, über die Injekt Node auch, nur über Alexa Home nicht.

                          Alexa Home muss ich true und false in on und off wandeln, siehe die ersten beiden Strings, aber es geht nichts an bzw aus.

                          Die unteren vier Strings sind von den Injekt Nodes und Alexa Lokal und da gehen die Kerzen an, aber sind doch alles die gleichen on und off Befehle, wo liegt mein Fehler????

                          Kann mir einer sagen, warum trotz on und off es nicht geht, total komisch

                          Lg Marcus
                          5206_screenshot__3_.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            excalibur270
                            schrieb am zuletzt editiert von excalibur270
                            #426

                            Moin moin . Warum findet Alexa nicht immer sofort die Geräte?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomeZeckeH Offline
                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZecke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #427

                              Hallo,

                              ich besitze 2 Echo's und da die mit der hier beschriebenen Methode keine Geräte gefunden haben, ließ ich mir einen EchoDot 2 schenken. Hat jetzt geklappt. Wird alles gefunden.

                              Aber durch das herumexperimentieren habe ich folgendes festgestellt:
                              Am Anfang lief es mehr schlecht als recht. Smarthome ging, aber so etwas einfaches wie die Uhrzeit ansagen ging nicht mehr. AudioStreams liefen nicht mehr ohne Abbrüche usw. Nur der neue DOT lief Tadellos. Jetzt versuchte ich mal einen Echo zurückzusetzen. Ging nicht! Noch schlimmer, da ich ihn bei Amazon zuvor abmeldete, bekam ich ihn nicht mehr angemeldet. Also als defekt deklariert und neuen von Amazon gefordert. DER NEUE, läuft jetzt problemlos. Mein zweiter alter Echo zickt immer noch rum. Zurücksetzen lässt er sich nicht. Und da ich ihn diesmal nicht bei Amazon abmeldete funktioniert er wenigstens noch. (Mehr schlecht als recht). Werde versuchen auch den zu tauschen.

                              Aber, ich befürchte dass auch die "neuen" sich irgendwann nicht mehr zurücksetzen lassen und Probleme kriegen...
                              Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Lassen sich eure zurücksetzen? Ich hatte meine ca 1 Jahr im Betrieb. Könnte ich die durch diese "alexa-anbindung-ohne-cloud-und-skill" geschrottet haben?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                #428

                                Ich hab das jetzt auch mal getestet und gleich ein Problem.
                                Eine Lampe einschalten funktioniert, nur aus geht sie nicht. Hier mal was ich gemacht habe:
                                87d86cd9-5116-4fbd-8cf5-e71a5032e85c-grafik.png

                                4664fb46-7860-427e-8665-54fb813b0233-grafik.png

                                Wenn ich sage "Alexa, Test an" dann springt das "connected" auch auf "on" und bei aus auch auf "off", nur der DP im IOBroker wechselt nicht von true nach false und somit bleibt auch das Licht an.

                                Gerade gesehen, dass was im Log dazu auftaucht:

                                node-red.0	2019-06-08 10:47:29.008	warn	8 Jun 10:47:29 - [warn] Projekte inaktiviert: setze editorTheme.projects.enabled=true zum Aktivieren
                                node-red.0	2019-06-08 10:47:28.321	warn	8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Pi RPi.GPIO-Python-Bibliothek nicht gefunden
                                node-red.0	2019-06-08 10:47:28.319	warn	8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Raspberry Pi-spezifischer Knotenset inaktiv 
                                

                                "Raspberry Pi-spezifischer Knotenset", hm, ich habe ein Beelink mit Debian 10, was mach ich jetzt?

                                ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  Ich hab das jetzt auch mal getestet und gleich ein Problem.
                                  Eine Lampe einschalten funktioniert, nur aus geht sie nicht. Hier mal was ich gemacht habe:
                                  87d86cd9-5116-4fbd-8cf5-e71a5032e85c-grafik.png

                                  4664fb46-7860-427e-8665-54fb813b0233-grafik.png

                                  Wenn ich sage "Alexa, Test an" dann springt das "connected" auch auf "on" und bei aus auch auf "off", nur der DP im IOBroker wechselt nicht von true nach false und somit bleibt auch das Licht an.

                                  Gerade gesehen, dass was im Log dazu auftaucht:

                                  node-red.0	2019-06-08 10:47:29.008	warn	8 Jun 10:47:29 - [warn] Projekte inaktiviert: setze editorTheme.projects.enabled=true zum Aktivieren
                                  node-red.0	2019-06-08 10:47:28.321	warn	8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Pi RPi.GPIO-Python-Bibliothek nicht gefunden
                                  node-red.0	2019-06-08 10:47:28.319	warn	8 Jun 10:47:28 - [warn] rpi-gpio : Raspberry Pi-spezifischer Knotenset inaktiv 
                                  

                                  "Raspberry Pi-spezifischer Knotenset", hm, ich habe ein Beelink mit Debian 10, was mach ich jetzt?

                                  ostseereiterO Offline
                                  ostseereiterO Offline
                                  ostseereiter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #429

                                  @Jan1
                                  Da fehlt noch was:

                                  Screenshot (152).png

                                  Screenshot (153).png

                                  Gruß OSR

                                  Plattform
                                  Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ostseereiterO ostseereiter

                                    @Jan1
                                    Da fehlt noch was:

                                    Screenshot (152).png

                                    Screenshot (153).png

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #430

                                    @ostseereiter
                                    das ändert nichts und ist eigentlich auch nicht nötig, da ohne das true und false auch ankommt. In der Anleitung wird das auch nicht erwähnt.
                                    4d3713fa-d045-4888-b4ca-b7e50719bfa2-grafik.png
                                    4be4d539-c63b-4752-8535-f6804990bd61-grafik.png

                                    ostseereiterO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @ostseereiter
                                      das ändert nichts und ist eigentlich auch nicht nötig, da ohne das true und false auch ankommt. In der Anleitung wird das auch nicht erwähnt.
                                      4d3713fa-d045-4888-b4ca-b7e50719bfa2-grafik.png
                                      4be4d539-c63b-4752-8535-f6804990bd61-grafik.png

                                      ostseereiterO Offline
                                      ostseereiterO Offline
                                      ostseereiter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #431

                                      @Jan1 sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                                      @ostseereiter
                                      das ändert nichts und ist eigentlich auch nicht nötig, da ohne das true und false auch ankommt. In der Anleitung wird das auch nicht erwähnt.

                                      Bei manchen Aktoren ist es doch nötig bei den Sonoff da braucht man nur ein False.
                                      Mein Beispiel ist eine lampe von Osfram und diese braucht wiederum ein true und ein False sonst wird gar nichts geschallten

                                      Gruß OSR

                                      Plattform
                                      Linux x64 CPUs2 AMD G-T56N Processor 1646 MHz 8GB RAM

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • ostseereiterO ostseereiter

                                        @Jan1 sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                                        @ostseereiter
                                        das ändert nichts und ist eigentlich auch nicht nötig, da ohne das true und false auch ankommt. In der Anleitung wird das auch nicht erwähnt.

                                        Bei manchen Aktoren ist es doch nötig bei den Sonoff da braucht man nur ein False.
                                        Mein Beispiel ist eine lampe von Osfram und diese braucht wiederum ein true und ein False sonst wird gar nichts geschallten

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                        #432

                                        @ostseereiter
                                        Ja stimmt, ist etwas verwirrend wenn man frisch dazu kommt, aber Du hast recht. Funktioniert nun so wie es soll. mal sehen was sich da noch so alles mit anstellen lässt und danke für die Hilfe.

                                        Und weil ich den HUE EMU nicht mag, hier glich mal mit dem WEMO EMU:
                                        daa290d9-65d4-4f32-a81e-170d6be6fffe-grafik.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #433

                                          Wie muss den eigentlich ein Flow aussehen mit dem ich ein RGB oder HUE DP in IOBroker über Alexa steuern kann?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe