Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #628

    @andre:

    [EDIT 28.09.2017] Achtung! Die Anleitung aus diesem Post wird nicht mehr gepflegt. Ich habe aus der gesamten Diskussion ein offizielles Tutorial erstellt und veröffentlicht, welches ich natürlich auch entsprechend pflegen und aktualisieren werde. Natürlich werde ich hier wie gewohnt weiter auf Fragen und Probleme antworten und ggf. weitere Punkte aus der Diskussion in das Tutorial einfließen lassen. :)

    Die offizielle Anleitung liegt ab sofort hier: https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/ `

    Hallo André!

    Ich habe dein Image schon länger erfolgreich am laufen.

    Ich hab es wie hier erklärt installiert. Inkl. Transfer-Verzeichnis, usw.

    Allerdings stehe ich jetzt leider an.

    Würde gern das aktuellste Image verwenden (zwecks Node 8, usw.)!

    Wie muss ich da jetzt vorgehen?

    Danke

    filename="Synology_Nega_3 - Synology DiskStation.png" index="0">~~ filename="Synology_Nega_3 - Synology DiskStation (1).png" index="1">~~

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      adlerauge1980
      schrieb am zuletzt editiert von
      #629

      @adlerauge1980:

      Hallo Zusammen

      Ich hatte Probleme mit meinem ioBroker auf dem Raspi (Dachte es seien Leistungsprobleme. Deshalb habe ich ioBroker komplett neu auf meiner Syno installiert. Dies gemäss der Anleitung von Andre…... `

      Hallo Zusammen

      Hab den Fehler bei mir gefunden. Ich habe erst jetzt das Prinzip vom Adapter verstanden, also Adapter aus eigener URL installieren heisst dass er dann nur als Adapter auftaucht, und dann noch eine instanz erzeugt werden muss.

      Sorry…..

      Was ich noch nicht gefunden habe ist, als welcher User der ioBroker mit der Version von Andre arbeitet.

      Grüsse

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • andreA Offline
        andreA Offline
        andre
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #630

        Hallo Zusammen,

        bitte entschuldigt, dass ich hier aktuell nur spärlich Support anbieten kann. Ich arbeite gerade sehr intensiv an der neuen Version des Containers die ich möglichst bald, mit samt eines neuen Tutorials, veröffentlichen möchte.

        Das neue Tutorial wird dann auch einen Teil zum Update von node6 auf node8 enthalten.

        Während ich noch an dem neuen Tutorial arbeite, ist das Image eigentlich soweit fertig und steht als aktuelle beta zur Verfügung. Ich würde mich freuen wenn sich ein paar Betatester fänden die mal testen ob das, was ich mir da ausgedacht habe auch außerhalb meiner Testumgebung funktioniert…

        Die wichtigsten Neuerungen habe ich in der readme auf git schon beschrieben: https://github.com/buanet/docker-iobrok ... /README.md

        Kurz zusammengefasst:

        • Installation von zusätzlichen paketen per Umgebungsvariable

        • Aktivierung von avahi für yahka per Umgebungsvariable nach Bedarf

        • Mounten eines leeren oder bereits gefüllten Verzeichnisses unter /opt/iobroker möglich....

        Über Feedback würde ich mich freuen, gerne auch per Mail (Kontakt über buanet,de). Eventuell kann ich das ein oder Andere dann noch ins Tutorial mit einfließen lassen.

        Danke.

        MfG,

        André

        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Surfer2010
          schrieb am zuletzt editiert von
          #631

          wenn ich mit

          docker exec -it iobroker /bin/bash

          in den Container einsteige und ps -aux | -less eingebe bekomme ich

          USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
          iobroker     1  0.0  0.0   4288   724 ?        Ss   15:56   0:00 sh /opt/scripts/iobroker_startup.sh
          iobroker    10  0.2  0.5 923652 45696 ?        Sl   15:56   0:00 iobroker.js-controller
          iobroker    11  0.0  0.0   5876   704 ?        S    15:56   0:00 tail -f /dev/null
          iobroker    21  0.1  0.0  19884  3756 pts/0    Ss   16:00   0:00 /bin/bash
          iobroker    30  0.0  0.0  38308  3096 pts/0    R+   16:01   0:00 ps -aux
          iobroker    31  0.0  0.0   8200   856 pts/0    S+   16:01   0:00 less
          
          

          das Webinterface ist aber nicht erreichbar.

          Weder im Bridge Modus (mit exposed port 8081:8081) noch im Host modus.

          Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

          docker logs -f iobroker
          Version: 2.0.4beta
          Startupscript running...
          Starting ioBroker...
          Starting ioBroker done...
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #632

            @Surfer2010:

            wenn ich mit

            docker exec -it iobroker /bin/bash

            in den Container einsteige und ps -aux | -less eingebe bekomme ich

            USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
            iobroker     1  0.0  0.0   4288   724 ?        Ss   15:56   0:00 sh /opt/scripts/iobroker_startup.sh
            iobroker    10  0.2  0.5 923652 45696 ?        Sl   15:56   0:00 iobroker.js-controller
            iobroker    11  0.0  0.0   5876   704 ?        S    15:56   0:00 tail -f /dev/null
            iobroker    21  0.1  0.0  19884  3756 pts/0    Ss   16:00   0:00 /bin/bash
            iobroker    30  0.0  0.0  38308  3096 pts/0    R+   16:01   0:00 ps -aux
            iobroker    31  0.0  0.0   8200   856 pts/0    S+   16:01   0:00 less
            
            

            das Webinterface ist aber nicht erreichbar.

            Weder im Bridge Modus (mit exposed port 8081:8081) noch im Host modus.

            Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

            docker logs -f iobroker
            Version: 2.0.4beta
            Startupscript running...
            Starting ioBroker...
            Starting ioBroker done...
            
            ```` `  Keine Adapter gestartet. Es müsste admin. 0 und discovery.0 laufen. Da der jscontroller läuft tippe ich auf hostname issue… Gib dem container beim Start mal nen hostname mit...
            

            MfG,

            André

            Gesendet von unterwegs...

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Surfer2010
              schrieb am zuletzt editiert von
              #633

              Also im "Bridge Modus" klappt es wenn ich einen Hostname angebe.

              Das Problem ist weiterhin das Mappen des "config" Verzeichnisses also "/opt/iobroker/"

              Sobald ich dieses auf meinen Server mappe kommt dieses Problem

              /opt/scripts/iobroker_startup.sh: 37: /opt/scripts/iobroker_startup.sh: iobroker: Permission denied

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dewenniD Offline
                dewenniD Offline
                dewenni
                schrieb am zuletzt editiert von
                #634

                könnte mir jemand kurz erklären was dahinter steckt:
                ` > - Installation von zusätzlichen paketen per Umgebungsvariable

                • Aktivierung von avahi für yahka per Umgebungsvariable nach Bedarf `

                Was ist hier der Use-Case?

                Danke!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #635

                  @Surfer2010:

                  Also im "Bridge Modus" klappt es wenn ich einen Hostname angebe.

                  Das Problem ist weiterhin das Mappen des "config" Verzeichnisses also "/opt/iobroker/"

                  Sobald ich dieses auf meinen Server mappe kommt dieses Problem

                  /opt/scripts/iobroker_startup.sh: 37: /opt/scripts/iobroker_startup.sh: iobroker: Permission denied ` Zeile 37 im Startup Script ist das renaming vom iobroker. Das ist dein Problem. Auf einigen Systemen hat Docker Probleme mit der Verwendung von sudo im host Modus. Bei meiner disk Station ist das auch so. Auf einem Debian mit Docker geht's. Eine Lösung kenne ich nicht. Hab dazu schon nen ganzen Abend gegoogelt, ohne Erfolg.

                  Im neuen Tutorial streiche ich den host Modus komplett. Wird ersetzt durch bridged oder macvlan… Sorry, eine andere Lösung habe ich nicht parat. Hängt irgendwie mit dem neuen setup von iobroker zusammen...

                  MfG,

                  André

                  Gesendet von unterwegs...

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #636

                    @dewenni:

                    könnte mir jemand kurz erklären was dahinter steckt:
                    ` > - Installation von zusätzlichen paketen per Umgebungsvariable

                    • Aktivierung von avahi für yahka per Umgebungsvariable nach Bedarf `

                    Was ist hier der Use-Case?

                    Danke! ` Du kannst beim Erstellen des Containers Umgebungsvariablen angeben. Mit deren Hilfe kann der Container unterschiedlich konfiguriert werden.

                    Mit PACKAGES kannst du Linux Pakete nachinstallieren die von bestimmten Adaptern benötigt werden. Da nicht jeder die selben Adapter benutzt fand ich es sinnvoll das individuell zu machen… Sonst würde das das Image nur unnötig aufblähen.

                    Mit AVAHI kannst du einen Hilfsdienst aktivieren den du benötigst wenn du den yahka Adapter verwenden willst. Braucht auch nicht jeder, muss also nicht überall mit laufen...

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von unterwegs...

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #637

                      @andre:

                      @dewenni:

                      könnte mir jemand kurz erklären was dahinter steckt:
                      ` > - Installation von zusätzlichen paketen per Umgebungsvariable

                      • Aktivierung von avahi für yahka per Umgebungsvariable nach Bedarf `

                      Was ist hier der Use-Case?

                      Danke! ` Du kannst beim Erstellen des Containers Umgebungsvariablen angeben. Mit deren Hilfe kann der Container unterschiedlich konfiguriert werden.

                      Mit PACKAGES kannst du Linux Pakete nachinstallieren die von bestimmten Adaptern benötigt werden. Da nicht jeder die selben Adapter benutzt fand ich es sinnvoll das individuell zu machen… Sonst würde das das Image nur unnötig aufblähen.

                      Mit AVAHI kannst du einen Hilfsdienst aktivieren den du benötigst wenn du den yahka Adapter verwenden willst. Braucht auch nicht jeder, muss also nicht überall mit laufen...

                      MfG,

                      André

                      Gesendet von unterwegs... `

                      Nettes Feature, ich finde es einfacher ein neues Image zu erstellen und dann die Pakete mitzunehmen. Man könnte dann auch noch eigene Skripte aufrufen und in denen Dein Startskript.

                      Son nutze ich z.B. Dein Image

                      # Dockerfile
                      FROM buanet/iobroker:beta 
                      RUN apt-get -y update && apt-get install -y vim libavahi-compat-libdnssd-dev ffmpeg net-tools dnsutils procps pkg-config libudev-dev build-essential curl unzip
                      
                      

                      und dann Image erzeugen mit

                      sudo docker build -t myiobroker .
                      
                      

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        EckartS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #638

                        Hallo,

                        zunächst mal herzlichen Dank an andre für die Anleitung und der Support hier. Mit der Anleitung habe ich ioBroker ohne Probleme auf einer DS218+ aufgesetzt - auf dem RasPi3 war alles zu lahm geworden.

                        Aber jetzt habe ich ein Problem, das an den Beitrag von RK62 weiter oben anknüpft:

                        Wenn ich HTTPS mit den default-Zertifikaten einstelle (Let's Encrypt geht nicht, weil ich das mit Port 80 anderswo brauche), komme ich nicht mehr auf IP:8081! Chrome sagt: "Connection refused", Edge will auch nicht, und nur mit dem betagten IE11 wird mit angeboten, Sicherheitsbedenken zu ignorieren - dann habe ich Zugang. Also habe ich unter IE wieder auf HTTP umgestellt.

                        Muss ich die default/private-Zertifikate manuell irgendwo in den Browsern installieren? (Eigentlich geht das doch automatisch?). Auf dem Raspberry hatte ich da keine Probleme, erst jetzt unter Docker.

                        Irgendeine Passwort-Absicherung wäre schon wichtig; hier sind zwei spielwütige 14-Jährige im lokalen Netz unterwegs.

                        Viele Grüße,

                        EckartS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StuebiS Offline
                          StuebiS Offline
                          Stuebi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #639

                          Wenn Du eine eigne Domain besitzt, kannst Du das wie folgt lösen.

                          • Du legst für die NAS und ioBroker Subdomains an wie z.B. nas.mydomain.de und iobroker.mydomain.de

                          • Registrieren der Domain u. Subdomains bei Lets Encrypt (geht ja einfach über die NAS)

                          • Anschließend richtest Du auf der NAS ein Reverseproxy für iobroker.mydomain.de (Port 443) der auf die IP Adresse deines ioBrokers mit Port 8081 zeigt.

                          Damit kannst Du dann iobroker mit https://iobroker.mydomain.de und gültigem Zertifikat aufrufen. Du hast die Möglichkeit auch ioBroker mit Benutzerauthentifizierung und ohne https zu nutzen. Musst Du im Forum nach suchen. Ich glaube es geht folgendermassen :

                          iobroker set admin.0 –ssl false

                          VG

                          Stübi

                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KnallochseK Offline
                            KnallochseK Offline
                            Knallochse
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #640

                            Hallo,

                            ich habe im Docker auf der Synology 918+ 8gb Ram für IoBroker freigegeben.

                            Ich bekomme unter Instanzen aber nur ca. 2,5gb angezeigt und der freie Ram ist im roten Bereich.

                            Muss ich noch etwas anderes einstellen, um mehr Ram der DS nutzen zu können?

                            Danke im Voraus

                            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #641

                              So,

                              hab mal meinen ioBroker-Container auf die aktuelle Version aktualisiert. Ist ja Wahnsinn, wie schnell und einfach das ging. Ich glaub, nach fünf Minuten lief wieder alles so, wie vorher. Sehr cool.

                              Danke und Gruß,

                              Thorsten

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Surfer2010
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #642

                                @andre:

                                Zeile 37 im Startup Script ist das renaming vom iobroker. Das ist dein Problem. Auf einigen Systemen hat Docker Probleme mit der Verwendung von sudo im host Modus. … Auf einem Debian mit Docker geht's. `

                                ich habe ein 64bit Server mit Debian und OpenMediaVault … sollte also demnach gehen? Tut es aber nicht, braucht es iwo bestimmte Rechte? Was genau muss wo wie geschrieben werden?

                                Ich mappe

                                /xyz/iobroker:/opt/iobroker

                                /xyz/iobroker/scripts:/opt/scripts

                                brauchen diese Verzeichnisse bestimmte Rechte/Owner?

                                @andre:

                                Im neuen Tutorial streiche ich den host Modus komplett. Wird ersetzt durch bridged oder macvlan… `
                                Wann wirst du dieses fertig haben? Gibt es deinerseits da schon eine grobe (unverbindliche ^^) Einschätzung?

                                Danke für deine Mühe! :) Wir alle wissen das sehr zu schätzen!

                                P.S. ich weiß nicht wie man das macht, aber bei deinem Image gibt es keine Vorschläge beim Mounten, bei anderen Images wird einen ein /config immer schon vorgeschlagen, vllt. kannst du das auch so einrichten, hilft bestimmt sehr.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #643

                                  @dtp:

                                  hab mal meinen ioBroker-Container auf die aktuelle Version aktualisiert. Ist ja Wahnsinn, wie schnell und einfach das ging. Ich glaub, nach fünf Minuten lief wieder alles so, wie vorher. Sehr cool. `

                                  hast du vielleicht dazu eine Anleitung für mich?

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #644

                                    @Knallochse:

                                    Hallo,

                                    ich habe im Docker auf der Synology 918+ 8gb Ram für IoBroker freigegeben.

                                    Ich bekomme unter Instanzen aber nur ca. 2,5gb angezeigt und der freie Ram ist im roten Bereich.

                                    Muss ich noch etwas anderes einstellen, um mehr Ram der DS nutzen zu können?

                                    Danke im Voraus ` Ist normal. Such mal in diesem thread nach RAM. Das hatten wir glaub ich schon mal.

                                    MfG,

                                    André

                                    Gesendet von unterwegs…

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #645

                                      @dtp:

                                      So,

                                      hab mal meinen ioBroker-Container auf die aktuelle Version aktualisiert. Ist ja Wahnsinn, wie schnell und einfach das ging. Ich glaub, nach fünf Minuten lief wieder alles so, wie vorher. Sehr cool.

                                      Danke und Gruß,

                                      Thorsten ` Danke für das Feedback. Aktuelle beta oder latest?

                                      MfG,

                                      André

                                      Gesendet von unterwegs…

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #646

                                        @Surfer2010:

                                        @andre:

                                        Zeile 37 im Startup Script ist das renaming vom iobroker. Das ist dein Problem. Auf einigen Systemen hat Docker Probleme mit der Verwendung von sudo im host Modus. … Auf einem Debian mit Docker geht's. `

                                        ich habe ein 64bit Server mit Debian und OpenMediaVault … sollte also demnach gehen? Tut es aber nicht, braucht es iwo bestimmte Rechte? Was genau muss wo wie geschrieben werden?

                                        Ich mappe

                                        /xyz/iobroker:/opt/iobroker

                                        /xyz/iobroker/scripts:/opt/scripts

                                        brauchen diese Verzeichnisse bestimmte Rechte/Owner?

                                        @andre:

                                        Im neuen Tutorial streiche ich den host Modus komplett. Wird ersetzt durch bridged oder macvlan… `
                                        Wann wirst du dieses fertig haben? Gibt es deinerseits da schon eine grobe (unverbindliche ^^) Einschätzung?

                                        Danke für deine Mühe! :) Wir alle wissen das sehr zu schätzen!

                                        P.S. ich weiß nicht wie man das macht, aber bei deinem Image gibt es keine Vorschläge beim Mounten, bei anderen Images wird einen ein /config immer schon vorgeschlagen, vllt. kannst du das auch so einrichten, hilft bestimmt sehr. `

                                        Kann dir nicht sagen ob es bei dir laufen sollte. Wie gesagt gibt es bei einigen Systemen Probleme bei der Ausführung bzw beim renaming im host Modus. Hast du mal das renaming per Hand (über die Kommandozeile) versucht? Was ist die Ausgabe?

                                        /opt/scripts darfst du übrigens nicht mounten…

                                        Am neuen Tutorial bin ich dran, aber nichtmal meine Glaskugel spuckt nen Termin aus... Werde da keine Prognose abgeben...

                                        Was meinst du mit /config bei anderen images? Hast du Beispiele?

                                        MfG,

                                        André

                                        Gesendet von unterwegs...

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #647

                                          @andre:

                                          Aktuelle beta oder latest? `

                                          Latest.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe