Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neue iPhone App

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neue iPhone App

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iosiphoneipadappstore
533 Beiträge 75 Kommentatoren 127.5k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    dtp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #169

    @tombox:

    scrolling deaktivieren `

    Funktioniert.

    @tombox:

    2 finger double tap für reload `

    Funktioniert.

    @tombox:

    3 finger tap für settings `

    Funktioniert.

    @tombox:

    full screen via javascript injection es werden dabei die metadaten der webseite geänder

    auto zoom via javascript `

    Könntest du dazu noch was schreiben? Wie setze ich das konkret um? Ein Beispiel wäre schön.

    Mir ist übrigens aufgefallen, dass bei einigen Änderungen in den Settings (also z.B. Aktivieren/Deaktivieren des Scrollings) die App neu gestartet werden muss, damit sich die Einstellungen bemerkbar machen. Ist es möglich, dass die App bei diesen Änderungen automatisch im Hintergrund beendet und ggf. neu gestartet wird?

    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nousefor82
      schrieb am zuletzt editiert von
      #170

      Hi,

      und vielen Dank für die Hammer-App!

      Wäre es möglich in den Einstellungen die bereits unter VPN verfügbaren VPNs vorauszuwählen und somit quasi per „remote“ das gewünschte VPN zu aktiveren?

      Hintergrund bei mir ist, dass ich eben Open-VPN verwende und IPsec über die Syn nicht zum laufen bekomme.

      Gruß

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #171

        Apps dürfen/können keine "externe" VPNs starten

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dtp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #172

          @apollon77:

          bekommt von mir 20 Sterne :-) `

          Mindestens. Ich bin so dankbar für diese App. Dachte schon, nach Einstellungen des https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=4290&hilit=VIS+viewer vor ca. 1 1/2 Jahren würde da nichts mehr passieren. Aber nun geht's mit großen Schritten voran.

          @tombox: räusper Hast du nicht noch Lust, einen kleinen Ableger für die Apple Watch zu erstellen? :twisted:

          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            danw
            schrieb am zuletzt editiert von
            #173

            @dtp:

            @tombox: räusper Hast du nicht noch Lust, einen kleinen Ableger für die Apple Watch zu erstellen? :twisted: `
            Wieso nutzt du bei Apple Hardware nicht HomeKit? Gibt meines Erachtens nach kaum was besseres.

            It's not a Bug, it's a Feature

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dtp
              schrieb am zuletzt editiert von
              #174

              @danw:

              Wieso nutzt du bei Apple Hardware nicht HomeKit? Gibt meines Erachtens nach kaum was besseres. `

              Tue ich. Ich kann sämtliche HomeMatic-Aktoren im und am Haus per Siri steuern. Haustür öffnen, Garagentor öffnen, Rollladen auf einen bestimmten Wert fahren, auf das ZDF des Fernsehers umschalten. Alles möglich per Homebridge. Und nen Kaffee kann ich mir auch per Siri machen lassen. Aber für manche Dinge würde ich mir trotzdem lieber Views erzeugen, die ich dann per Watch bedienen kann. Ist aber nicht so wirklich wichtig.

              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                danw
                schrieb am zuletzt editiert von
                #175

                @dtp:

                Alles möglich per Homebridge. `
                Ich nutze dafür Yahka, damit ich nicht auch noch Homebridge pflegen muss. Homebridge hab ich auch lange benutzt und auch selber plugins für geschrieben, aber dieses ständige lange starten und die dauernden Probleme haben echt genervt. Yahka hat solche Probleme lange nicht!

                It's not a Bug, it's a Feature

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #176

                  @danw:

                  Yahka hat solche Probleme lange nicht! `

                  Ui, da habe ich hier aber auch schon gegenteilige Meinungen gelesen. Also bei mir läuft die Homebridge seit längerer Zeit super. Nutze dafür jedoch extra einen Raspi 3B, auf dem sonst kaum was anderes läuft.

                  Beim yahka-Adapter stört mich, dass ich praktisch jedes HomeMatic-Gerät einzeln konfigurieren muss. Das geht mit dem homematic-Plugin von thkl deutlich einfacher über ein zusätzlich angelegtes Gewerk. Hinzu kommt, dass ich den ioBroker im Docker-Container laufen lasse und ich da erst mal eine neue Version des ioBroker-Abbilds installieren müsste, um yahka nutzen zu können.

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    danw
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #177

                    @dtp:

                    Hinzu kommt, dass ich den ioBroker im Docker-Container laufen lasse und ich da erst mal eine neue Version des ioBroker-Abbilds installieren müsste, um yahka nutzen zu können. `

                    Das ist doch der Vorteil eines Docker Containers. Container wegwerfen, neue Version nehmen, fertig.

                    Datenverzeichnis muss natürlich außerhalb des Containers liegen.

                    Läuft hier bei mir auch so auf einer Synology.

                    It's not a Bug, it's a Feature

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #178

                      Kommt man ohne diese Einstellungen nicht mehr weiter?

                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... 1202e8.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190130/db0afcc41818223738bc0eb05a1202e8.jpg</link_text>" />

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro~~

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #179

                        Hmmm, so langsam steige ich bei den Mobile Adaptern nicht mehr durch.

                        Die Vis App ist wohl (leider) Geschichte.

                        Beim mobile Adapter hieß es, es wird auch nicht mehr dran gearbeitet, jetzt gab's aber dafür auch ein Update.

                        Dann gibt es noch Material UI.

                        Nun, ich habe mal die App installiert, und sieht soweit ganz gut aus.

                        Es gibt ja eine Menge Connectivity Einstellungen.

                        Da ich keine pro Version vom Cloud habe, gibt es oft eine Fehlermeldung, da zu viele Daten gesendet wurden.

                        Wie kann ich denn priorisieren, wann Cloud, wann VPN und wann Extern genommen wird?

                        Oder wie wird generell priorisiert?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #180

                          @wendy2702:

                          Kommt man ohne diese Einstellungen nicht mehr weiter?

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `

                          Wenn du nicht in dem eingetragenen wlan bist dann ja.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #181

                            @hg6806:

                            Hmmm, so langsam steige ich bei den Mobile Adaptern nicht mehr durch.

                            Die Vis App ist wohl (leider) Geschichte.

                            Beim mobile Adapter hieß es, es wird auch nicht mehr dran gearbeitet, jetzt gab's aber dafür auch ein Update.

                            Dann gibt es noch Material UI.

                            Nun, ich habe mal die App installiert, und sieht soweit ganz gut aus.

                            Es gibt ja eine Menge Connectivity Einstellungen.

                            Da ich keine pro Version vom Cloud habe, gibt es oft eine Fehlermeldung, da zu viele Daten gesendet wurden.

                            Wie kann ich denn priorisieren, wann Cloud, wann VPN und wann Extern genommen wird?

                            Oder wie wird generell priorisiert? `

                            Priorisierung passiert automatisch. Wenn du nicht im lokalen wlan bist wird gecheckt ob ein cloud User eingetragen ist. Wenn nicht wird gecheckt ob ein externer link eingetragen ist wenn der nicht vorhanden ist wird überprüft ob es ein vpn host und Zugangsdaten gibt bzw. ein externer vpn aktiv ist

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hg6806H Offline
                              hg6806H Offline
                              hg6806
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #182

                              Es wird immer der Fehler einer ungültigen URL gemeldet (extern) obwohl ich das genau von der VIS App kopiert hatte.

                              Benutzername und Passwort habe ich keinen.

                              Also

                              http://iobroker-pi3.xyzxyzxyz.myfritz.net:8082/vis/

                              /vis/ weglassen braucht auch keinen Erfolg

                              VPN klappt aber!

                              Verdammt! Mein iPhone 7 ist zu klein….

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #183

                                @hg6806:

                                Es wird immer der Fehler einer ungültigen URL gemeldet (extern) obwohl ich das genau von der VIS App kopiert hatte.

                                Benutzername und Passwort habe ich keinen.

                                Also

                                http://iobroker-pi3.xyzxyzxyz.myfritz.net:8082/vis/

                                /vis/ weglassen braucht auch keinen Erfolg

                                VPN klappt aber!

                                Verdammt! Mein iPhone 7 ist zu klein…. `

                                die url darf kein / am ende haben nur https://url:8082 du solltest aber unbedingt ein authentifizierung und https aktivieren

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HiltexH Offline
                                  HiltexH Offline
                                  Hiltex
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #184

                                  @dtp:

                                  Mir ist übrigens aufgefallen, dass bei einigen Änderungen in den Settings (also z.B. Aktivieren/Deaktivieren des Scrollings) die App neu gestartet werden muss, damit sich die Einstellungen bemerkbar machen. Ist es möglich, dass die App bei diesen Änderungen automatisch im Hintergrund beendet und ggf. neu gestartet wird? `

                                  Ich finde, hier sollte man langsam mal auf die Bremse treten, was Wünsche angeht.

                                  Klar, im Moment entsteht hier gerade eine tolle App und alle testen hier und da. Aber irgendwann wird die sicherlich auch mal zumindest in Version 1.0 fertig werden. Und als jemand, der selber programmiert, kann ich mir gut vorstellen, dass auch der Code irgendwann mal unübersichtlich wird. Gerade diese Kleinigkeiten sind es meistens, die extrem aufwändig sind und zu Bugs und Fehlern führen.

                                  Wer verstellt schon im normalen Alltag ständig die Einstellungen? Das manuelle schließen der App ist ja nun wirklich kein Ding.

                                  Ich meine das nicht böse, also bitte nicht falsch verstehen. Ich wäre nur dankbar, wenn diese App kein Monster werden würde sondern sich auf das Wesentliche beschränkt - mobilen Zugang zur VIS bieten, und das auf eine extrem komfortable Art und Weise.

                                  Also nochmal, das ist wirklich nicht böse gemeint - gegen niemanden.

                                  Blog: indibit.de

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #185

                                    Sorry, ich muss nochmal wegen dem externen Zugriff fragen.

                                    Habe die Portfreigabe 8082 in der Fritz auf HTTPS umgestellt.

                                    Geht leider noch immer nicht.

                                    Ist mit HTTPS automatisch eine Authentifizierung erforderlich?

                                    Wenn ja, ist das der Benutzername oder das Benutzerkonto (Email-Adresse)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #186

                                      Das kommt auf die Konfiguration Deiner Web Instanz an. Auhtentifizierung mit den Usern die in ioBroker angelegt sind. Gibts ne eigene Seite "Benutzer"

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #187

                                        @Hiltex:

                                        Ich finde, hier sollte man langsam mal auf die Bremse treten, was Wünsche angeht. `

                                        Das sollte am besten @tombox entscheiden. Bisher hat er ja das meiste ohne zu Murren umgesetzt. 8-)

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H Offline
                                          hg6806H Offline
                                          hg6806
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #188

                                          @apollon77:

                                          Das kommt auf die Konfiguration Deiner Web Instanz an. Auhtentifizierung mit den Usern die in ioBroker angelegt sind. Gibts ne eigene Seite "Benutzer" `

                                          Ach so, ich dachte Benutzer von der Fritze.

                                          Auf jeden Fall funktioniert es nicht mit HTTPS, mit HTTP nun schon.

                                          Muss ich vielleicht bei HTTPS noch Username und Passwort im Aufruf davorsetzen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe