Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] G-Homa Adapter testen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] G-Homa Adapter testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin last edited by

      Keiner mehr hier im Forum der mir meine Fragen beantworten kann??

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        m76 last edited by

        Hallo,

        habe eben erst mit iobroker angefangen, natürlich gleich mal versucht meine g-homa Steckdosen einzubinden, das klappte auch, leider zu gut 🙂

        Danach ging über die app nichts mehr, wem das auch passiert ist, hier eine kleine Anleitung wie man die Dosen wieder in die App bekommt:

        in der App auf "hinzufügen" (das + Symbol), die Dose in den Verbindungsmodus wie angegeben bringen (5 Sek Einschalter drücken), danach oben rechts "AP" auswählen, damit man in den "access point" modus wechselt. Danach wieder 5 Sek den Einschalter drücken, damit die Dose dann in dem Modus ist, dann weiter wie angezeigt, danach sollte die Dose wieder in der App gehen - natürlich nicht mehr via iobroker.

        Hat jemand schon views gebastelt oder gibt es irgendwo welche? Per Default ist ja recht wenig mit dabei 😞

        Danke und Grüße

        Markus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @m76:

          habe eben erst mit iobroker angefangen, natürlich gleich mal versucht meine g-homa Steckdosen einzubinden, das klappte auch, leider zu gut 🙂

          Danach ging über die app nichts mehr, wem das auch passiert ist, hier eine kleine Anleitung wie man die Dosen wieder in die App bekommt: `

          Das ist richtig so - der Adapter verhindert, dass die Dose nach Hause telefoniert (und ermöglicht nebenbei auch die Steuerung, wenn das Internet tot ist).

          Der umgekehrte Weg ist bisher nirgends beschrieben - darf ich deine Kurzanleitung klauen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            m76 last edited by

            @AlCalzone:

            @m76:

            habe eben erst mit iobroker angefangen, natürlich gleich mal versucht meine g-homa Steckdosen einzubinden, das klappte auch, leider zu gut 🙂

            Danach ging über die app nichts mehr, wem das auch passiert ist, hier eine kleine Anleitung wie man die Dosen wieder in die App bekommt: `

            Das ist richtig so - der Adapter verhindert, dass die Dose nach Hause telefoniert (und ermöglicht nebenbei auch die Steuerung, wenn das Internet tot ist).

            Der umgekehrte Weg ist bisher nirgends beschrieben - darf ich deine Kurzanleitung klauen? `

            klaro, dafür ist ja das Forum da 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              piForscher last edited by

              Hallo,

              ich würde gerne eine Beobachtung zum Adapter hinzufügen:

              Seit ich den Ghoma-Adapter benutze (der macht keine Probleme), fliegt mein MagicUfo (WifiLight) immer raus.

              Nicht sofort, aber irgendwann nachts.

              Ich muss dann MagicUfo erst wieder per App ins WLAN einbinden.

              Wenn man genau hinschaut, haben die beiden Geräte auch die Gemeinsamkeit, dass sie den LPB100 verwenden.

              Und der Ghoma-Adapter findet (bei 'Gerät hinzufügen') mein MagicUfo.

              Hat jemand eine Idee, was man an dieser Situation ändern kann, damit die beiden sich besser vertragen ?

              Vielen Dank

              piForscher

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Man könnte evtl eine zusätzliche Abfrage hinzufügen, um die Geräte besser auseinander halten zu können. Ich mach mal ein Issue auf, damit es nicht vergessen geht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tschuberth last edited by

                  Hallo AlCalzone,

                  ich bekomme leider keinen meiner vier G-Homa Adapter hinzugefügt.

                  Folgenden Log erhalte ich nach deiner Anleitung:

                   starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v6.13.0
                  bootstrap_node.js:256
                        get: function() {
                                     ^
                  
                  RangeError: Maximum call stack size exceeded
                      at get (bootstrap_node.js:256:20)
                      at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:17)
                      at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                      at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                      at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                      at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                      at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                      at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                      at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                      at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                  

                  Kannst du mir sagen, was ich da falsch mache?

                  Gruß

                  Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tschuberth last edited by

                    Das Problem hat sich von selbst "gelöst". Ich weiß zwar nicht warum, aber über Nacht haben sich die Steckdosen dann in die Instanz geschrieben und lassen sich wie gewollt steuern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maverick82 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich habe mir auch zwei G-Homa EMW302WF zum testen geholt.

                      Ich habe allerdings folgendes Setup:

                      • iobroker 192.168.1.1

                      • G-Homas im 192.168.0.0/24 Netz

                      Ist es möglich die G-Homas per iobroker Adapter netzübergreifend zu finden und einzubinden?

                      Wenn ich es richtig verstehe scannt der Adapter per Netzbroadcast. Kann man dies ändern, ggf. auch per Kommandozeile?

                      Oder wäre es möglich den Adapter dahingehend zu ändern, dass man über die Instanz statische Einträge hinzufügen kann, damit iobroker die G-Homas per Unicast erreichen kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        piForscher last edited by

                        @AlCalzone: Kann ich beim testen helfen ?

                        Ich würde mich sehr freuen, wenn die Kombi aus g-homa und Magic-Ufo (Wifilight) Adapter stabil funktionieren würde.

                        Aber ich bin nicht firm genug, um im Code nach dem Problem zu forschen… 😞

                        piForscher

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @piForscher:

                          @AlCalzone: Kann ich beim testen helfen ?

                          Ich würde mich sehr freuen, wenn die Kombi aus g-homa und Magic-Ufo (Wifilight) Adapter stabil funktionieren würde.

                          Aber ich bin nicht firm genug, um im Code nach dem Problem zu forschen… 😞 `
                          Du könntest mal eine Runde mit dem Magic-Ufo sprechen. Der Adapter enthält eine dependency "(node-)g-homa", die sich im node_modules Ordner befinden sollte.

                          Folge dieser Anleitung => https://github.com/AlCalzone/node-g-hom … -interface

                          Mit AT+H\r bekommst du eine Reihe von Befehlen, die dein Modul unterstützt. http://www.sabreadv.com/wp-content/uploads/HF-LPC100-User-Manual-V1.0.pdf findest du die Erklärung dazu. ( <cr>ist einfach \r im interface)

                          Ich würde vermuten, dass AT+LVER\r und verwandte Befehle oder AT+NETP\r helfen könnten, die Geräte zu identifizieren.</cr>

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sphinxapfel7 last edited by

                            Hallo, weiß jemand warum ich meine G-Homa Steckdosen nicht mit IOBroker verbinden kann?

                            IP-Adresse vom IOBroker stimmt, Port ist 50000 und WLan-Passwort passt auch.

                            Sie blinken zum hinzufügen schnell aber verbinden sich nicht. Adapter-Version ist 0.4.0

                            Gruß Daniel
                            7272_09-02-_2019_10-39-32.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              m76 last edited by

                              Hallo,

                              der Adapter "ersetzt" ja den g-homa Server, also kein Funk mehr zu den G-Homa Servern.
                              Ginge auch beides als Option?

                              Da es noch keine Views gibt (oder doch?), würde ich gerne nur eine G-homa Steckdose einbinden, aber nicht alle, ginge das? Könnte hier jemand einen Filter einbauen bzw. gibt es das schon?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RichieXX last edited by RichieXX

                                Ich bekomme seit einer Weile Fehler im Log, dass der Adapter immer wieder beendet wird:

                                2019-08-06 21:30:50.638  - info: g-homa.0 starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v8.16.0
                                2019-08-06 21:30:50.742  - info: g-homa.0 enumerating known plugs...
                                2019-08-06 21:30:50.858  - info: g-homa.0 found plug with id 85215c (offline)
                                2019-08-06 21:30:50.858  - info: g-homa.0 starting server...
                                2019-08-06 21:30:50.875  - info: g-homa.0 server started on port 50000
                                2019-08-06 21:30:50.883  - info: g-homa.0 searching plugs
                                2019-08-06 21:30:55.072  - info: g-homa.0 Added plug with ID 85215c
                                2019-08-06 21:30:58.162  - info: g-homa.0 Added plug with ID 85215c
                                2019-08-06 21:31:08.720  - info: admin.0 Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0)
                                2019-08-06 21:31:19.043  - error: g-homa.0 STDERR > Error: invalid data in the receive buffer
                                2019-08-06 21:31:19.069  - error: host.iobroker instance system.adapter.g-homa.0 terminated with code 1 ()
                                2019-08-06 21:31:19.069  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.g-homa.0 because enabled
                                2019-08-06 21:31:49.084  - info: host.iobroker instance system.adapter.g-homa.0 started with pid 3533
                                
                                

                                Seit wann das ist, kann ich nicht genau sagen. Instanz und Adapter wurde gelöscht und wieder neu installiert, gleicher Fehler.

                                Woran könnte das liegen?

                                EDIT:
                                Habs gefunden: Nach Änderung des Serverports auf 60000 läuft der Adapter wieder. Eigenartig, da auf Port 50000 nichts anders läuft. Naja hauptsache es geht wieder.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RichieXX last edited by

                                  Nach Neustart von iobroker wieder das Problem. Jetzt nützt auch kein Wechsel des Ports mehr. Was ist da los?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    @RichieXX sagte in [Aufruf] G-Homa Adapter testen:

                                    invalid data in the receive buffer

                                    Da scheint irgendwas ungültige Daten zu senden. Bitte starte den Adapter mal manuell:

                                    1. Adapter im ioBroker stoppen
                                    2. Konsole öffnen
                                    3. Führe folgendes aus:
                                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build
                                      DEBUG=g-homa node main.js --force --logs
                                      
                                      und poste den Output hier.
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RichieXX last edited by RichieXX

                                      @AlCalzone sagte in [Aufruf] G-Homa Adapter testen:

                                      DEBUG=g-homa node main.js --force --logs

                                      Naja mir sagt das (noch) nix:

                                      root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build# DEBUG=g-homa node main.js --force --logs
                                      starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v8.16.0
                                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4926
                                                  Log.prototype.error = function (msg) {
                                                                                 ^
                                      
                                      RangeError: Maximum call stack size exceeded
                                          at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4926:44)
                                          at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                                          at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                                          at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                                          at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                                          at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                                          at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                                          at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                                          at Log.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4927:25)
                                          at Console.console.error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js:65:73)
                                      
                                      
                                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @RichieXX last edited by

                                        @RichieXX Das ist auch was anderes 😓

                                        Öffne bitte die Adapter-Datei mit einem Texteditor

                                        nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build/main.js
                                        

                                        und ändere die Zeilen 37/38 von

                                                    console.log = (msg) => adapter.log.debug("STDOUT > " + msg);
                                                    console.error = (msg) => adapter.log.error("STDERR > " + msg);
                                        

                                        zu

                                        //            console.log = (msg) => adapter.log.debug("STDOUT > " + msg);
                                        //            console.error = (msg) => adapter.log.error("STDERR > " + msg);
                                        

                                        (also einfach je 2 Slashes davor).
                                        Mit STRG+X schließen, Speichern mit Y bestätigen.

                                        Danach bitte nochmal probieren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RichieXX last edited by RichieXX

                                          @AlCalzone sagte in [Aufruf] G-Homa Adapter testen:

                                          DEBUG=g-homa node main.js --force --logs

                                          root@iobroker:~# cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build
                                          root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build# DEBUG=g-homa node main.js --force --logs
                                          starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v8.16.0
                                          enumerating known plugs...
                                          found plug with id 85215c (offline)
                                          starting server...
                                          server started on port 55555
                                          searching plugs
                                            g-homa connection from ::ffff:192.168.253.39 +0ms
                                            g-homa connection from ::ffff:192.168.253.39 +2s
                                            g-homa invalid data in the receive buffer +27s
                                            g-homa ff000e8146000080005f00012a07055c63fe +0ms
                                          Error: invalid data in the receive buffer
                                              at parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:62:15)
                                              at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:210:26)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Socket.emit (events.js:211:7)
                                              at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
                                              at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
                                              at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
                                              at TCP.onread (net.js:601:20)
                                          unhandled exception:invalid data in the receive buffer
                                          > stack: Error: invalid data in the receive buffer
                                              at parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:62:15)
                                              at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:210:26)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Socket.emit (events.js:211:7)
                                              at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
                                              at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
                                              at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
                                              at TCP.onread (net.js:601:20)
                                          
                                          

                                          Das kommt, wenn der Plug im WLAN erreichbar ist:

                                          root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build# DEBUG=g-homa node main.js --force --logs
                                          starting. Version 0.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v8.16.0
                                          enumerating known plugs...
                                          found plug with id 85215c (offline)
                                          starting server...
                                          server started on port 55555
                                          searching plugs
                                            g-homa connection from ::ffff:192.168.253.39 +0ms
                                            g-homa connection from ::ffff:192.168.253.25 +573ms
                                            g-homa unknown plug type detected. triggercode is 0x346b +164ms
                                            g-homa the full payload was: 0x010ac0346b85215c01ff +1ms
                                            g-homa connection from ::ffff:192.168.253.39 +1s
                                          Added plug with ID 85215c
                                            g-homa got update: 010ae0346b85215cfffe01811100000100000000 +889ms
                                          Got updated info for Plug 85215c:
                                            state: off
                                            switched from: local
                                            type: undefined
                                          extendPlug: type = undefined, energyMeasurement != null: true
                                          current != null: false
                                          powerFactor != null: false
                                          power != null: false
                                          voltage != null: false
                                          voltage in plug.energyMeasurement => false
                                          current in plug.energyMeasurement => false
                                          power in plug.energyMeasurement => false
                                          powerFactor in plug.energyMeasurement => false
                                            g-homa invalid data in the receive buffer +49s
                                            g-homa ff00020103feff000e8146000080005f00012a07055c63fe +1ms
                                          Error: invalid data in the receive buffer
                                              at parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:62:15)
                                              at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:210:26)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Socket.emit (events.js:211:7)
                                              at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
                                              at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
                                              at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
                                              at TCP.onread (net.js:601:20)
                                          unhandled exception:invalid data in the receive buffer
                                          > stack: Error: invalid data in the receive buffer
                                              at parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:62:15)
                                              at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build/server.js:210:26)
                                              at emitOne (events.js:116:13)
                                              at Socket.emit (events.js:211:7)
                                              at addChunk (_stream_readable.js:263:12)
                                              at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11)
                                              at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10)
                                              at TCP.onread (net.js:601:20)
                                          
                                          
                                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer @RichieXX last edited by AlCalzone

                                            @RichieXX Danke. Ich habe die Vermutung, dass es hier Konflikte mit einem anderen Gerät gibt. Du kannst mir helfen, heraus zu finden, wie das reagiert, damit ich die automatische Erkennung im Adapter verbessern kann.

                                            Dazu tue bitte folgendes:

                                            1. Konsole öffnen, cd /opt/iobroker/node_modules/g-homa/build
                                            2. node serial.js
                                            3. Gebe eine der IPs ein: 192.168.253.39 oder 192.168.253.25, [ENTER]
                                            4. Gebe ein: HF-A11ASSISTHREAD, dann [ENTER]
                                            5. Wenn eine Antwort kommt, gebe (relativ zügig) ein +ok, dann [ENTER]
                                            6. Gebe bitte nacheinander die folgenden Kommandos ein, jeweils gefolgt von [ENTER]. Wenn eine Antwort kommt, bitte hier posten:
                                              • AT+MID\r
                                              • AT+VER\r
                                              • AT+LVER\r
                                            7. Wiederhole das ganze für die andere IP-Adresse. Das Programm kannst du jeweils per STRG+C beenden.
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            923
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            177
                                            29100
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo