NEWS
Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill
- 
					
					
					
					
 ENOSPC = Platte/SD-Karte voll 
- 
					
					
					
					
 Wenn ich den node-red Datenordner lösche und eine neue node-red Instanz erstelle, funktioniert es wieder. Wenn ich dann einen neuen Flow erstelle und auf Deploy drücke, ist die Verbindung wieder weg und kann node-red nicht mehr starten. 
- 
					
					
					
					
 Du hast meinen letzten Post gelesen? Was sagt denn "df -H" an der Kommandozeile 
- 
					
					
					
					
 Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf none 3,0T 1,8T 1,2T 60% / tmpfs 4,2G 0 4,2G 0% /dev tmpfs 4,2G 0 4,2G 0% /sys/fs/cgroup /dev/vg1000/lv 3,0T 1,8T 1,2T 60% /opt/iobroker shm 68M 0 68M 0% /dev/shm tmpfs 4,2G 0 4,2G 0% /sys/firmware Warum ist da 0%? Muss ich die Pfade ändern? Wenn ja, wie? Auf der Synology ist ja noch 1,8TB frei. Iobroker läuft mit Docker. 
- 
					
					
					
					
 Ok, platz sollte genug sein  Was ist denn jetzt die Fehlermeldung im Log? Was ist denn jetzt die Fehlermeldung im Log?
- 
					
					
					
					
 Ok, platz sollte genug sein  Was ist denn jetzt die Fehlermeldung im Log? ` Was ist denn jetzt die Fehlermeldung im Log? `Der Log: host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 info Restart adapter system.adapter.node-red.0 because enabled host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 error instance system.adapter.node-red.0 terminated with code 0 (OK) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 error Caught by controller[0]: filename: '/opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json' } host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 error Caught by controller[0]: syscall: 'watch /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json', host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 error Caught by controller[0]: errno: 'ENOSPC', host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.129 error Caught by controller[0]: code: 'ENOSPC', host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.128 error Caught by controller[0]: at FSReqWrap.cb [as oncomplete] (fs.js:259:19) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.128 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/fs.notify/node_modules/async/lib/async.js:233:17 host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.128 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/fs.notify/node_modules/async/lib/async.js:94:25 host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.128 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/fs.notify/node_modules/async/lib/async.js:236:13 host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.126 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/fs.notify/notify.js:45:11 host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.126 error Caught by controller[0]: at Array.forEach (native) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.126 error Caught by controller[0]: at Notify.watch (/opt/iobroker/node_modules/fs.notify/notify.js:102:42) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.126 error Caught by controller[0]: at Object.fs.watch (fs.js:1478:11) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.126 error Caught by controller[0]: at FSWatcher.start (fs.js:1451:19) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.125 error Caught by controller[0]: at exports._errnoException (util.js:1020:11) host.iobroker 2019-01-23 11:11:38.124 error Caught by controller[0]: { Error: watch /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json ENOSPC host.iobroker 2019-01-23 11:11:37.068 info instance system.adapter.node-red.0 started with pid 6458 host.iobroker 2019-01-23 11:11:07.040 info Restart adapter system.adapter.node-red.0 because enabled host.iobroker 2019-01-23 11:11:07.040 
- 
					
					
					
					
 Habe seit ein paar Wochen node-red-contrib-amazon-echo am laufen. Bin echt zufrieden und m.m. einige fixes zu node-red-contrib-alexa-local 
- 
					
					
					
					
 habe den mal installiert. Gleiches Problem. Drücke ich auf Deploy hat der node-red keine Verbindung mehr (log siehe oben) 
- 
					
					
					
					
 Habe seit ein paar Wochen node-red-contrib-amazon-echo am laufen. Bin echt zufrieden und m.m. einige fixes zu node-red-contrib-alexa-local läuft es hier dann auch lokal ab? 
- 
					
					
					
					
 Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand. Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? 
- 
					
					
					
					
 > läuft es hier dann auch lokal ab?
 Ja und bisher ohne Probleme..
- 
					
					
					
					
 habe den mal installiert. Gleiches Problem. Drücke ich auf Deploy hat der node-red keine Verbindung mehr (log siehe oben) ` Also Google sagt da gleiche wie ich zu ENOSPC … https://stackoverflow.com/questions/224 ... w-to-solve Passt nur nicht zu deinem „df“ Auszug. Sehr Strange. Gesendet vom Handy ... 
- 
					
					
					
					
 habe den mal installiert. Gleiches Problem. Drücke ich auf Deploy hat der node-red keine Verbindung mehr (log siehe oben) ` Also Google sagt da gleiche wie ich zu ENOSPC … https://stackoverflow.com/questions/224 ... w-to-solve Passt nur nicht zu deinem „df“ Auszug. Sehr Strange. Gesendet vom Handy ... ` Danke für die Antwort. Habe keine Erklärung dafür und kann es nicht selbst beheben. Habe per google keine Lösung gefunden. Außer node-red läuft ja alles. Sehr komisch. 
- 
					
					
					
					
 Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand. Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? ` Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß 
- 
					
					
					
					
 Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand. Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? ` Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß ` Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen? Topic? 
- 
					
					
					
					
 Bin auch neu hier im Forum und habe auch noch ein kleines Problem mit dem alexa-local adapter. Ich schalte darüber 5 Shellys für meine Deckenlampen in iobroker. Funktioniert alles recht gut, die Funktion zum umsetzen von on/off auf true/false arbeitet auch zuverlässig. Allerdings bekommt die Alexa App die Schaltzustände der Lampen nicht mit, wenn diese manuell über die Wandschalter ein- oder ausgeschaltet wurden. In der App stehen die dann immer noch auf dem alten Zustand. Hat jemand hier im Forum eine Lösung dafür? ` Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß ` Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen? Topic? ` Hallo Frank, hier habe ich mal meine Lösung am Beispiel für einen Shelly dokumentiert. Die 4 anderen sind im gleichen Flow genauso angebunden: 
 
- 
					
					
					
					
 Hat sich erledigt. Habe es selbst rausbekommen. War ja eigentlich irgendwie logisch, dass das der ShellyState irgendwie zurück über den Input-Trigger gemeldet werden muß ` Der hub-node kann ja mehrere Geräte ansteuern. Was benötigt der Input des Hub, um das Rückmeldung dem richtigen Gerät zuzuordnen? Topic? ` Hallo Frank, hier habe ich mal meine Lösung am Beispiel für einen Shelly dokumentiert. Die 4 anderen sind im gleichen Flow genauso angebunden: Shelly_mit_Alexa_Local.pdf ` Danke, das ist mal eine tolle Anleitung. Der noLoop switch ist gut. Ich experimentiere z.Zt. auch noch mit https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo herum. Wo würde man hier die Rückmeldung vom iobroker einfließen lassen: am Gerät oder am Hub? 
- 
					
					
					
					
 Tschuldigung, wenn ich da mal zwischen frage. Ich sehe in deiner Anleitung (@Frank-y) immer 3 node zum ändern der payload. Gibt es einen Grund, warum ihr das nicht mit einem change-node macht ?  
- 
					
					
					
					
 Viele Wege führen nach Rom… ...ich benutze auch den change -node 
 3978_change-node.png
- 
					
					
					
					
 Tschuldigung, wenn ich da mal zwischen frage. Ich sehe in deiner Anleitung (@Frank-y) immer 3 node zum ändern der payload. Gibt es einen Grund, warum ihr das nicht mit einem change-node macht ? change.png ` Danke für den Tip. Das liegt einfach daran, dass ich hier Anfänger bin und mich da ran taste. Für Verbesserungsvorschläge immer offen. 
 
		
	