Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Ja, LXC und Container meint das Gleiche.

      Was soll ich sagen. Es klappt plötzlich. 😮

      Ich habe keine Ahnung was ich anders gemacht habe. Zwischen den Feiertagen habe ich drei Tage lang versucht mit allen möglichen Varianten den PiHole auf dem Nuc zum laufen zu bekommen und es hat einfach nicht funktioniert. :x

      Gestern Nacht habe ich gedacht - ach egal, einen Versuch mache ich jetzt noch so ohne Hilfe – und das Ding läuft plötzlich. :?:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eMd last edited by

        Hallo,

        was haltet ihr von folgender Konfiguration (machbar?):

        Samsung 970 EVO M.2 SSD - 500GB [PCIe 3.0 NVMe]

        Gigabyte BRIX GB-BLPD-5005 Intel Pentium Silver J5005 4x 1.50GHz, Intel UHD-Grafik 605, 2x DDR4 SO-DIMM, 1x M.2, oOS

        Crucial DDR4-2400 8GB SO-DIMM

        Arbeitet das gut zusammen?

        Muss dann noch eine normale SSD dazu?

        Achso, Anwendung wäre so ca. 4 VM, ioBroker, PiHole und weiteres, mal sehen.

        Meinungen bitte, Danke! 🙂

        MfG

        eMd

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Georgius last edited by

          Die Frage wofür? Der ioBroker wird schnurren und braucht sicher auch keinen500 GB ssd und dchon gar keine 2.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            ltsalvatore last edited by

            also je nach vorhaben, würde ich eher schauen, dass du dem ding 2x4GB RAM spendierst, damit dieser im dual channel modus betrieben wird.

            wäre aber auch kein weltuntergang, wenn nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot last edited by

              Machbar ja,

              aber nach meiner Meinung für die Aufgabe oversized.

              Ich habe bei meiner Konfiguration darauf eachtet das ich mit dem Ding möglichst Lüfterlos und so sparsam als möglich arbeite.

              Daher bin ich jetzt bei einem Stromverbrauch von 5,4 W. Das ist mir hier wesentlich wichtiger weil das Teil ja 24/7 läuft.

              Bei mir in Verwendung

              Intel NUC 6CAYH mit CELERON J3455

              8 GB Ram

              240 GB SSD

              darauf läuft unter Proxmox:

              • ioBroker mit 36 Adaptern, 35 aktiven Scripten und ca. 60 bedienten Geräten

              • Tasmoadmin

              • UniFi Controler

              • Pi Hole (endlich)

              • motion Eye mit einer Kamera

              Die Größe ist nach meiner Meinung ausreichend und auch schnell genug.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway last edited by

                @Chaot:

                • Pi Hole `

                Auch wenn es etwas Offtopic hier ist, darf ich fragen:

                • wieviel Domains on Blocklist hast Du?

                • welche Listen benutzt du

                • wieviel Prozent wied die so am Tag „wegeblockt“

                Danke im voraus

                P.S.:

                Ich hab auch den Nuc und der laeuft jetzt sogar mit 16 GB 🙂

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot last edited by

                  Nach 48 Stunden mit normaler Nutzung
                  5779_zwischenablage02.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Segway
                    Segway last edited by

                    Sind das „nur“ die Standardlisten?

                    Bei mir hab ich momentan ca. 1,1 Mio drin

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot last edited by

                      Ja, das sind nur die Standard.

                      Ich habe bis auf 3 Einträge in der Whitelist noch keine Änderungen oder Anpassungen gemacht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Segway
                        Segway last edited by

                        Okay dann noch viel Spass! Echt gut das Teil!

                        Hast es als separate VM laufen?

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot last edited by

                          Ich habe nur den ioBroker als VM laufen. Die anderen sind als Container (LXC) drin. Das reicht dicke.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            ltsalvatore last edited by

                            sagt mal.. ist das normal, dass sich der proxmox direkt 100GB hdd schnappt, wo der doch nicht einmal 2GB nutzt?

                            kann man das irgendwo beeinflussen, bei der installation oder auch nachträglich?

                            hab zwar noch 300GB frei.. aber wieso verschenken, wenn nicht nötig

                            Edit:

                            noch ne frage nebenbei..

                            was ist denn der genaue unterschied zwischen VM und CT

                            und wann sollte man was benutzen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rogni last edited by

                              NE is gleub ich nicht normal, mein Proxmox belegt 20 GB von 240 GB

                              Pi Hole habe ich so installiert einen LXC Container auf Debian Basis installiert und dann ganz normal die Schritte einer Raspi Installatio durchgeführt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                joicevs last edited by

                                Ich lese immer als VM wird hier Proxmox genutzt. Was kann diese Software besser als Openmediavault???

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot last edited by

                                  Proxmox ist eine Virtualisierungssoftware.

                                  Dagegen scheint Openmediavault nur ein Verwaltungsprogramm für Festplattenfreigaben zu sein.

                                  Ich kann zumindest auf die Schnelle nicht erkennen wo ich dort mehrere virtuelle Rechner erstellen kann.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau last edited by

                                    @joicevs:

                                    Ich lese immer als VM wird hier Proxmox genutzt. Was kann diese Software besser als Openmediavault??? `
                                    Man kann proxmox wohl auch als VM auf ein anderes OS installieren.

                                    Aber ich (und wohl die meisten) habe es als Haupt-OS laufen und innerhalb Proxmox installierst du dann entsprechend VMs und Container.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Segway
                                      Segway last edited by

                                      Ja genau so ist es!

                                      Wüsste jetzt auch nicht wie OMV mit VMs oder CTs umgehen kann.

                                      Einfach toll wie Proxmox das hinkriegt! Selbst ein Update von Proxmox erfordert kein Neustart der VMs !

                                      Ich bin schlichtweg begeistert

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        leuchtturm last edited by

                                        @IoBreaker:

                                        Hallo zusammen,

                                        Habe nun den NUC6CAYH mit 16 GB RAM und Samsung 860 Pro mit 512 GB SSD.

                                        Ich bin gerade dabei Proxmox 5.3 VE zu installieren.

                                        Leider erkennt Promox meine Platte nur mit 476 GB. Mehr kann ich somit auch gar nicht zuordnen.

                                        Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder hatte auch schon jemand das Problem?

                                        Danke im Voraus. `

                                        Hi läuft das mit den 16GB wirklich reibungslos?

                                        Er ist doch eigentlich nur für 8GB ausgelegt.

                                        Welche RAM Riegel hast du da verwendet?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          ltsalvatore last edited by

                                          @Rogni:

                                          NE is gleub ich nicht normal, mein Proxmox belegt 20 GB von 240 GB

                                          Pi Hole habe ich so installiert einen LXC Container auf Debian Basis installiert und dann ganz normal die Schritte einer Raspi Installatio durchgeführt. `

                                          Hi Rogni,

                                          kurze frage..

                                          wie hast du die bluetooth schnittstelle vom server auf die iobroker debian vm durchgeschliffen?

                                          den bräuchte ich nämlich um den radar adapter weiterhin zu nutzen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rogni last edited by

                                            Nein bluetooth nicht nur einen nanocul und einen zigbee stick.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            918
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            175
                                            32115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo